User manual

4-44
3. 03-00–03-05 =6, 7Vor-/Rückwärtsdrehung im Tippbetrieb
Wird di
e Eingangsklemme, die mit der Funktion6belegt ist, eingeschaltet, ist der Umrichter im
Tippbetrieb mit Vorwärtsdrehung.
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion 7belegt ist, eingeschaltet, ist der Umrichter im
Tippbetrieb mit Rückwärtsdrehung.
Hinweis: Werden im Tippbetrieb Vor- und Rückwärtsdrehung gleichzeitig aktiviert, stoppt der Umrichter.
4. 03-00–03-05 =8, 9Hochlauf/Bremsen digitales Motorpotentiometer
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion8belegt ist, eingeschaltet, wird die Sollfrequenz mit der
in Parameter 03-06 eingestellten Schrittweite erhöht.
Bleibt die Eingangsklemme ständig eingeschaltet, wird die Sollfrequenz so lange erhöht, bis der maximale
Frequenzwert erreicht wird.
Wird die Eingangsklemme, die mit der Funktion9belegt ist, eingeschaltet, wird die Sollfrequenz mit der
in Parameter 03-06 eingestellten Schrittweite verringert.
Bleibt die Eingangsklemme ständig eingeschaltet, wird die Sollfrequenz in Relation zu den
Parametereinstellungen 03-06 und 03-07 so lange verringert, bis die Stillstandsdrehzahl erreicht wird.
Weitere Informationen finden Sie in der Beschreibung der Parametergruppe 3.
Hinweis: Die Sollfrequenz für das Hochlaufen/Bremsen wird von der Einschaltdauer des Signals und
der Beschleunigungs-/Bremszeit bestimmt.
5. 03-00–03-05 =102. Beschleunigungs-/Bremszeit
Wird di
e Eingangsklemme, die mit der Funktion10belegt ist, eingeschaltet, erfolgt die Auswahl der
zweiten Beschleunigungs-/Bremszeit, die mit den Parametern 00-16 und 00-17 eingestellt wird.
Nach Ausschalten der Eingangsklemme wird wieder die standardmäßige erste Beschleunigungs-/
Bremszeit aktiviert, die mit den Parametern 00-14 und 00-15 eingestellt wird.
Beispiel: 00-12 (Maximaler Frequenzwert) = 50 Hz (Werkseinstellung)
03-00 (Programmierbare Klemme S1) = 8
03-06 (Schrittweite Frequenz beim digitalen Motorpotentiometer) = 0
00-14 (Beschleunigungszeit 1) = 5 s
00-16 (Beschleunigungszeit 2) = 10 s (Werkseinstellung)
Die aktuelle Beschleunigungszeit des Frequenzumrichters beträgt 2,5 s, wenn die Klemme S1 für 5 s
eingeschaltet wird.
Erläuterung:
50 Hz
(Maximaler
Frequenzwert)
0
10 s
(Beschleunigungs-
zeit 2)
f
t
Diagramm a
Diag
ramm a: Die Sollfrequenz wird durch den maximalen Frequenzwert, die Einschaltdauer und die
Beschleunigungszeit 2 festgelegt
(
𝑆𝑜𝑙𝑙𝑓𝑟𝑒𝑞𝑢𝑒𝑛𝑧
)
=
(
𝑀𝑎𝑥𝑖𝑚𝑎𝑙𝑒𝑟 𝐹𝑟𝑒𝑞𝑢𝑒𝑛𝑧𝑤𝑒𝑟𝑡
)
(𝐵𝑒𝑠𝑐ℎ𝑙𝑒𝑢𝑛𝑖𝑔𝑢𝑛𝑔𝑠𝑧𝑒𝑖𝑡 2)
×
(
𝐸𝑖𝑛𝑠𝑐ℎ𝑎𝑙𝑡𝑧𝑒𝑖𝑡 𝑆1
)
=
50 𝐻𝑧
10 𝑠
×5 𝑠=25 𝐻𝑧