User manual
4- 94
4.4 Integrierte SPS-Funktion
SPS-Programme können auf einem PC (Windows-basierte Software) oder PDA
(WinCE-basierte Software) erstellt und anschließend an den FUS E5 übertragen werden.
Mit der SPS-Funktion können Ein- und Ausgänge sowie die Ausgangsfrequenz des
Frequenzumrichters gesteuert werden.
Die SPS-Funktion wird angewählt, indem die Betriebsart des Frequenzumrichters durch
Parameter (00-00 = 3) auf RUN gestellt wird. Eingänge können durch Einstellung der Parameter
03-00–03-05 auf den Wert 24 (SPS-Anwendung) gewählt werden.
4.4.1 Grundbefehlssatz
¿ À
P
Schließerkontakt/
Öffnerkontakt
Eingang I i I1–I6/i1–i6
Ausgang Q Q Q Q Q q Q1–Q2/q1–q2
Merker M M M M M m M1–MF/m1–mF
Sonderregister V1–V7
Zähler C C c C1–C8/c1–c8
Timer T T t T1–T8/t1–t8
Vergleich analoger Werte G G g G1–G8/g1–g8
Vergleich von
Encoder-Werten
F F f F1–F8/f1–f8
Addition/Subtraktion AS AS1–4
Multiplikation/Division MD MD1–4
Beschreibung der Sonderregister
V1: Sollfrequenz Bereich: 0,1
–650,0 Hz
V2: Betriebsfrequenz Bereich: 0,1–650,0 Hz
V3: Eingangswert AI1 Bereich: 0–1000
V4: Eingangswert AI2 Bereich: 0–1000
V5: Eingangswert Tastatur VR Bereich: 0–1000
V6: Betriebsstrom Bereich: 0,1–999,9 A
V7: Drehmoment Bereich: 0,1–200,0 %
Steigende Flanke Fallende Flanke Andere
Anweisungssymbole
Flankenerkennung
D d
SET-Anweisung
¿
RESET-Anweisung
À
P-Anweisung
(Zustandsänderung bei
steigender Flanke
P
Offener Kreis (Zustand EIN)
„ “
Geschlossener Kreis
(Zustand AUS)
„—“