Operation Manual

100
Fahrbetrieb
4008_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Bei Dieselfahrzeugen mit
kaltem Motor wird der Motor
erst nach dem Erschen
der Vorglühkontrollleuchte
gestartet.
Wenn eine der Startbedingungen nicht
erfüllt ist, erscheint eine entsprechende
Meldung im Kombiinstrument. In
bestimmten Fällen muss man beim
Drücken der Taste "START/STOP"
gleichzeitig das Lenkrad hin- und
herbewegen, um die Entriegelung der
Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung
weist Sie darauf hin.
Der elektronische Schlüssel muss sich
unbedingt in dem definierten Bereich
befinden. Aus Sicherheitsgründen
verlassen Sie diesen Bereich bitte nicht,
wenn das Fahrzeugs in Betrieb ist.
Ausschalten mit
elektronischem Schlüssel
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich
der Motor nicht aus.
Diese Meldung erscheint, wenn
Sie die Fahrerr öffnen und
das Fahrzeug nicht im Modus
"OFF" ist.
F Drücken Sie erneut die Taste "START/STOP",
um den Modus "OFF" zu aktivieren.
F Halten Sie das Fahrzeug an.
F Stellen Sie bei mit Schaltgetriebe
ausgestatteten Fahrzeugen den Schalthebel
in den Leerlauf oder bei mit einem CVT-
Getriebe ausgestatteten Fahrzeug den
Schalthebel auf die Position P.
F Drücken Sie, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, auf die Taste
" START/STOP ".
Der Motor wird ausgeschaltet.
Die Lenksäule wird bei Öffnen einer Tür oder bei
Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
Jeder Startversuch dauert etwa 15 Sekunden.
Wenn der Motor nicht gestartet wurde, dcken Sie
erneut auf die Taste " START/STOP ", um einen
weiteren Versuch zu starten.
Der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren ist für die Zündung und
das Starten des Motors unersslich.
Sobald der Motor gestartet ist, überprüfen
Sie, dass der elektronische Schlüssel
weiterhin bis zum Ende der Fahrt im
Fahrzeuginneren ist: Sie können das
Fahrzeug nicht verriegeln.
Das Ausschalten des Motors hat den
Verlust der Bremsunterstützung zur Folge.