Operation Manual

125
4
Fahrbetrieb
4008_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Grasche Darstellung
Einparkhilfe
vorne
Deaktivierung/Aktivierung der
Einparkhilfe vorne und hinten
Die Einparkhilfe wird durch Betätigung dieses
Schalters deaktiviert. Die Kontrollleuchte des
Schalters erlischt.
Durch erneutes Betätigen dieses Schalters
wird die Einparkhilfe wieder aktiviert. Die
Kontrollleuchte des Schalters leuchtet auf.
Anomalie
Die Einparkhilfe wird aktiviert, sobald ein
Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird, wenn
ein Gang eingelegt ist (Position D bei Fahrzeugen
mit CVT-Getriebe) und bei einer Geschwindigkeit
unter 10 km/h.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn das
Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang länger
als drei Sekunden hält, wenn kein Hindernis mehr
erfasst wird bzw., wenn eine Geschwindigkeit von
10 km/h überschritten wird.
Denken Sie daran, das System zu
deaktivieren, wenn Sie einen Anhänger
oder einen Wohnwagen an der Kupplung
montieren.
Vergewissern Sie sich bei ungünstigen
Witterungsbedingungen bzw. in den
Wintermonaten, dass die Sensoren nicht
verschmutzt, vereist oder mit Schnee
bedeckt sind.
Bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
können bestimmte Schallquellen
(Motorrad, Lkw, Presslufthammer, ...)
die akustischen Signale der Einparkhilfe
auslösen.
Bei einer Anomalie blinkt die Kontrollleuchte der
Taste in Verbindung mit einem akustischen Signal,
sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
Das akustische Signal wird durch
die Anzeige von Segmenten,
vorne und/oder hinten am
Fahrzeug auf dem Bildschirm
ergänzt.
Wenn einer der Sensoren
fehlerhaft ist, blinkt er auf der
Anzeige des Kombiinstruments.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Diese Segmente blinken am Anfang eines
Einparkmanövers und leuchten danach dauerhaft,
wenn ein bestimmter Abstand "Fahrzeug/
Hindernis" besteht.