Operation Manual

210
Kontrollen
4008_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Sobald das Symbol schnell blinkt (etwa
zweimal pro Sekunde) befindet sich nur
noch wenig Kraftstoff in Ihrem Tank
(ca. 5 Liter).
Tanken Sie unbedingt nach, um eine
Kraftstoffpanne zu vermeiden.
Kraftstofftank
Tankinhalt: ca. 60 Liter
Mindestfüllstand
Tanken
Ein Schild auf der Innenseite der Tankklappe
informiert Sie über den Kraftstofftyp, der je nach
Motorisierung zu verwenden ist.
Es müssen mehr als 5 Liter nachgetankt werden,
damit dies von der Tankanzeige registriert wird.
Tankverschluss
Wird der Mindestfüllstand erreicht,
so erscheint diese Anzeige auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments. Beim
ersten Aufleuchten bleiben Ihnen noch
ca. 10 Liter.
Das Symbol blinkt langsam (etwa einmal pro
Sekunde).
1. Öffnen Sie die Klappe.
2. Öffnen Sie den Deckel.
3. Haken Sie den Deckel ein.
Gehen Sie für ein sicheres Betanken
folgendermaßen vor:
F stellen Sie unbedingt den Motor ab,
F ziehen Sie den Hebel A links unten am
Fahrersitz, um die Tankklappe zu entriegeln,
F öffnen Sie die Tankklappe B,
F drehen Sie den Tankverschluss C nach links,
F ziehen Sie den Tankverschluss C ab,
F befüllen Sie den Tank, jedoch nicht
weiter als bis zum dritten Füllstopp
der Zapfpistole; dies könnte sonst zu
Betriebsstörungen führen.
Nach Beenden des Tankvorgangs:
F bringen Sie den Tankverschluss wieder an;
führen Sie dabei zuerst den oberen Teil ein,
F
schrauben Sie den Tankverschluss nach rechts fest,
F schließen Sie die Tankklappe.
Vergewissern Sie sich, dass die Tankklappe
ordnungsgemäß verschlossen ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass sich
der Tankverschluss auf der linken
Fahrzeugseite befindet.
Das Öffnen des Tankverschlusses kann ein
Luftansauggeräusch auslösen, und zwar
durch den normalen Unterdruck, der durch die
Dichtigkeit der Kraftstoffanlage entsteht.