Operation Manual
214
Kontrollen
4008_de_Chap08_verifications_ed01-2014
Kühlflüssigkeitsstand
Die Kühlflüssigkeit muss zwischen den
beiden Markierungen sein.
Da außerdem der Kühlkreislauf unter Druck steht,
darf frühestens eine Stunde nach dem Abstellen
des Motors daran gearbeitet werden.
Um jedes Risiko einer Verbrühung zu vermeiden,
schrauben Sie den Verschluss zunächst nur um
zwei Umdrehungen auf und lassen Sie den Druck
absinken. Wenn der Druck abgesunken ist, können
Sie den Verschluss entfernen und Flüssigkeit
nachfüllen.
Qualität der Kühlüssigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss den Empfehlungen des
Herstellers entsprechen.
Die Bremsflüssigkeit muss in der
Nähe der Markierung "MAXI" stehen.
Lassen Sie andernfalls prüfen, ob die
Bremsbeläge abgenutzt sind.
Bremsflüssigkeitsstand
Wechsel der Bremsüssigkeit
Lesen Sie im Wartungsplan des Herstellers
nach in welchen Abständen die Bremsflüssigkeit
gewechselt werden muss.
Qualität der Bremsüssigkeit
Die Bremsflüssigkeit muss den Empfehlungen
des Herstellers entsprechen und die DOT3- oder
DOT4-Normen erfüllen.
Der Motorventilator kann sich auch nach
Abstellen des Motors einschalten: achten Sie
daher auf Gegenstände oder Kleidungsstücke,
die sich im Ventilator verfangen könnten.
Bei warmem Motor reguliert der Motorventilator
die Temperatur der Kühlflüssigkeit.