User Manual

Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet das Logo "Designed for Windows"?
Das Logo "Designed for Windows" bedeutet, dass Ihr Philips Monitor den Anforderungen und
Vorgaben des System Design Guide PC9x (97, 98 oder 99) entspricht und stringente WHQL-
Prüfungen bestanden hat.
2. Was ist USB?
Stellen Sie sich USB als intelligenten Stecker für PC-Peripheriegeräte vor. USB ermittelt
automatisch die von den Peripheriegeräten benötigten Ressourcen (wie Treibersoftware und Bus-
Bandbreite). USB stellt die erforderlichen Ressourcen ohne Eingreifen des Anwenders bereit. Die
drei wichtigsten Vorteile sind:
z USB beseitigt die "Gehäuse-Angst", die Angst, das Gehäuse des Rechners zwecks Installation von
Zusatzkarten und -platinen - die häufig komplizierte IRQ-Einstellungen erfordern - für zusätzliche
Peripheriegeräte zu entfernen.
z USB macht dem "Anschluss-Dilemma" ein Ende. PCs ohne USB sind normalerweise auf einen
Drucker, zwei Geräte an der seriellen Schnittstelle (für gewöhnlich eine Maus und ein Modem), ein
Zusatzgerät am erweiterten Parallel-Port (zum Beispiel Scanner oder Videokamera) und einen
Joystick beschränkt. Immer mehr Peripheriegeräte für Multimedia-Computer erscheinen tagtäglich
auf dem Markt. Mit USB können bis zu 127 Geräte gleichzeitig an einem Computer betrieben
werden.
z USB gestatte den Anschluss an ein "heißes" Gerät. Kein Herunterfahren, Anschließen, Neustart
und Setup bei der Installation von Peripheriegeräten. Und beim Abkoppeln eines Gerätes braucht
die gleiche Prozedur nicht noch einmal in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen zu werden.
Schlussfolgerung: Mit USB wird das bisherige "Plug-and-Pray" zum wahren Plug-and-Play!
3. Was ist ein USB-Hub?
Stellen Sie sich einen USB-Hub als eine Erweiterung der USB-Anschlüsse vor. Normalerweise
verfügt der PC nur über einen oder zwei USB-Anschlüsse. Um zusätzliche USB-Geräte
anzuschließen, benötigen Sie einen USB-Hub.
4. Was ist TCO?
TCO ist die schwedische Abkürzung für die Schwedische Konföderation von Professionellen
Angestellten.
5. Was ist MPR?
MPR ist die schwedische Abkürzung für den Schwedischen Nationalrat für Messungen und
Prüfungen.
6. Was sind die Unterschiede zwischen MPRII, TCO92, TCO95 TCO99 und TCO'03?
In der allgemeinen Hierarchie von Normen stellt TCO'03/TCO99 die höchste Zertifizierungsstufe
dar. Danach kommt TCO95, das "besser" als TCO92 ist, das seinerseits wiederum besser als MPRII ist.
Im Folgenden werden die Normen nach Kategorien miteinander verglichen.
-TCO 92 Auslauf: Juni 30, 2000
-TCO 95 Läuft am 31. Dezember 2003 aus.
Strahlenemissionen:
MPRII: Legte Vorgaben für niedrige Emissionswerte für Sicht- und Anzeigegeräte fest.
TCO92: Legte strengere Normen als MPRII fest.