User Manual
Dot rate (Punktrate)
Frequenz des Punkt-Taktes in MHz. Dies ist ein Maß für die Geschwindigkeit, mit der Daten
zwischen der Videokarte und den nachfolgenden Verarbeitungsschaltungen übertragen werden.
Auch bekannt als Videopunktrate.
Z
ÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
E
Electromagnetic radiation standards (Elektromagnetische Strahlungsnormen)
Internationale Normen geben Grenzwerte für die elektromagnetische Emission von Monitoren
vor. Es gibt zur Zeit zwei wesentliche Normen, die beide von Regelungen abgeleitet sind, welche
ursprünglich von schwedischen Behörden festgelegt wurden.
MPR-II
Die ursprünglich von dem schwedischen National Board of Measurement and Testing
vorgeschlagene Norm. Sie gibt die Höchstwerte für die von den Monitoren emittierten
elektromagnetischen Abstrahlung vor und wurde jetzt als weltweite Norm anerkannt. MPR-II
definiert die maximal zulässigen elektrostatischen, magnetischen und elektrischen Felder, die in
einem Abstand von 50 cm von der Mitte des Monitors gemessen werden (siehe Tabelle).
TCO
1991 führte die schwedische Tjänstemannens Central Organization (TCO, schwedische
Konföderation von Professionellen Angestellten) eine Norm ein, die noch strenger ist als die
MPR-II-Norm, vor allem für wechselnde elektrische Felder (alternating electric fields, AEF). Die
TCO-Norm ist nicht nur strenger, weil die zulässigen Feldstärken im Vergleich zur MPR-II
reduziert wurden, sondern auch, weil der Meßabstand ebenfalls reduziert wurde (siehe Tabelle).
Electromagnetic radiation standards (Elektromagnetische Abstrahlungsnormen )
EMI (Electrical Magnetic Interference) (EMB (Elektromagnetische Beeinflussung)
)
Die elektrische und/oder magnetische Abstrahlung von einem eingeschalteten elektrischen oder
elektronischen Gerät; im Englischen mit der Abkürzung "EMI" für "electro magnetic interference"
bezeichnet.










