User Manual
der Schattenmaske und der Video-Information (Video Moiré) und zwischen der Schattenmaske
und dem horizontalen Zeilenmuster (Scan Moiré). Es zeigt sich als welliges Muster auf dem
Bildschirm und wird wahrnehmbar, wenn die Auflösung des Monitors zunimmt. Da die
Videosignale kontinuierlich variieren, kann wenig gegen Video Moiré unternommen werden.
Scan Moiré hängt von der horizontalen Abtastfrequenz ab und kann daher durch eine geeignete
Wahl dieser Frequenz gemildert werden. Autoscan (MultiSync) Monitore, die über einen ganzen
Bereich von Abtastfrequenzen arbeiten, können bei bestimmten Video-Betriebsarten Moiré
aufweisen.
MPR (MPR)
Siehe bei "Elektromagnetische Abstrahlungsnormen".
MultiSync monitor (MultiSync-Monitor)
Siehe bei "Autoscan-Monitor".
Z
ÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
N
Non-interlaced (Non-interlaced)
Siehe bei "Interlaced/non-interlaced".
Z
ÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE
O
OSD (On Screen Display)
Mit Hilfe der OSD-Funktion kann der Endbenutzer die Bildschirmleistung und die Parameter des
Monitors direkt über ein Fenster mit Anweisungen, das auf dem Bildschirm dargestellt wird,
justieren. Siehe bei "CustoMax" im Abschnitt "CrystalClear".
Overscan
Ein Verfahren, bei dem die Bereiche ohne nützliche Bildinformationen außerhalb der sichtbaren
Bildfläche abgetastet werden, um den Bildschirm möglichst weitgehend für die Anzeige von
aktiven Videoinformationen zu nutzen. Diese Praxis ist ab und zu erforderlich, weil einige
Videokarten ein Videomuster erzeugen, das kleiner ist als die sichtbare Bildfläche, was zu einem
Bild führt, das kleiner (und weniger lesbar) ist als dies der Fall sein müßte.
Z
ÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE










