User Manual

P
Parallelogram Distortion (Parallelogramm-Verzeichnung)
Siehe bei "Geometrische Verzerrung".
Phosphor (Leuchtstoff)
Allgemeine Bezeichnung für die Klasse der Substanzen, die Lumineszenz aufweisen. Um ein
Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen, wurde die Innenseite der Kathodenstrahlröhre mit
Leuchtstoffen beschichtet, die durch den Elektronenstrahl zur Lumineszenz angeregt werden.
Typische Beispiele für Leuchtstoffe sind P22 mit mittelkurzer Nachleuchtdauer und EBU, ein
Leuchtstoff mit hoher Farbsättigung.
Pin-cushion Distortion (Kissenverzeichnung)
Siehe bei "Geometrische Verzerrung".
Pixel (Pixel)
Abkürzung für "Picture Element" (Bildelement). Das kleinste Element des Bildes, das auf dem
Bildschirm dargestellt werden kann. Je kleiner die Pixelgröße, desto besser ist die Auflösung des
Monitors. Die Pixelgröße wird durch die Größe des Elektronenflecks auf dem Bildschirm
bestimmt und nicht unbedingt durch den Leuchstoff-Punktabstand (die Größe der Dreiergruppe).
Ein Monitor mit einem großen Elektronenfleck, der mehrere Dreiergruppen abdeckt, kann eine
geringe Auflösung aufweisen, obwohl der Punktabstand klein ist.
Pixel frequency (Pixelfrequenz)
Die Anzahl der Pixel, die pro Sekunde in einer Videozeile geschrieben werden können.
Pixel rate (Pixelrate)
Siehe bei "Pixelfrequenz".
Plug-and-Play (Plug-and-Play)
Siehe bei "DDC". Siehe im Abschnitt "USB".
Z
ÜRUCK ZUM ANFANG DER SEITE