e-Manual Philips LCD Monitor Electronic User’s Manual file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/INDEX.
Sicherheit und Fehlersuche • Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Sicherheit und Fehlersuche • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung Sicherheitsmaßnahmen und Wartung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentation unterscheiden, könnte dies zu elektrischen Schlägen, elektrischen oder mechanischen Risiken führen.
Sicherheit und Fehlersuche ● ● ● ● ● ● Netzschnur. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Monitors jedoch niemals organische Lösemittel, wie z.B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis. Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer ständigen Beschädigung des Geräts muss der Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Umgebungsfeuchtigkeit geschützt werden.
Sicherheit und Fehlersuche file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/safety/safety.
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen • Sicherheit und Fehlerbehebung • Allgemeine Fragen • Bildschirmregulierung Allgemeine Fragen • Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten F: Was ist zu tun, wenn beim Installieren des Monitors die folgende Meldung am Bildschirm erscheint: "Cannot display this video mode" ["Kann diesen Video-Modus nicht anzeigen"]? • LCD-Bildschirm-Technik • Ergonomie Ökologie und Sicherheitsnormen A: Empfohlener Videomodus für Philips 17": 1280 x 1024 @ 60 Hz. 1.
Häufig gestellte Fragen installiert. F: Wie stelle ich die Auflösung nach? A: Die verfügbaren Auflösungen sind sowohl von Ihrer Videokarte/Ihrem GraphikTreiber als auch Ihrem Monitor abhängig. In der Systemsteuerung von Windows® können Sie die gewünschte Auflösung mit den "Anzeige-Eigenschaften" anwählen.
Häufig gestellte Fragen F: Was hat die Bildwiederholrate mit LCD zu tun? A: Im Gegensatz zur CRT-Anzeige-Technik, bei der die Geschwindigkeit eines Elektronenstrahls, der sich von oben nach oben über den Bildschirm erstreckt, das Flimmern bestimmt, benutzt die Aktivmatrix-Anzeige ein aktives Element (TFT) zum Steuern jedes einzelnen Pixels. Daher ist die Bildwiederholrate nicht unmittelbar auf die LCD-Technik anwendbar.
Häufig gestellte Fragen Farbeinstellung festlegen, indem Sie Rot, Grün und Blau anpassen. *Ein Maß für die Farbe des Lichts, das von einem Gegenstand abgestrahlt wird, während er erwärmt wird. Dieses Maß wird als absoluter Wert ausgedrückt (Grad Kelvin). Geringere Kelvin-Temperaturen wie 2004K sind rot, höhere wie 9300K blau. Eine neutrale Temperatur ist weiß mit 6504K.
Häufig gestellte Fragen A: Ja, alle LCD-Monitoren von Philips sind mit Standard-PCs, Macs und Workstations kompatibel. Für den Anschluß des Monitors an ein Mac-System ist u.U. Weitere Informationen erfahren Sie von Ihrem Philips-Vertragshändler. F: Sind Philips LCD-Monitore Plug-and-Play-kompatibel? A: Ja, die Monitore sind Plug-and-Play-kompatibel mit Windows® 95, 98, 2000, XP und Vista .
Häufig gestellte Fragen ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG LCD-Bildschirm-Technik F: Was ist Liquid Crystal Display (LCD) [Flüssigkristallanzeige]? A: Eine Liquid Crystal Display (LCD) ist ein optisches Gerät, das gewöhnlich zum Anzeigen von ASCII-Zeichen und -Bildern auf Digitalgeräten wie Uhren, Rechenmaschinen, tragbaren Spielkonsolen usw. benutzt wird. LCDs bieten auch die Anzeige-Technik in Notebooks und anderen kleinen Computern.
Häufig gestellte Fragen aufweist, weil sie keine Abtastmethodik einsetzt. F: Warum ist die vertikale Frequenz von 60 Hz optimal für einen LCD-Monitor? A: Im Gegensatz zu einem CRT-Monitor hat der TFT-LCD-Bildschirm eine festgelegte Auflösung, Zum Beispiel hat ein XGA-Monitor mit 1024 x 3 (R,G,B) x 768 Pixel, aber ohne zusätzliche Softwareverarbeitung ist eine höhere Auflösung nicht möglich.
Häufig gestellte Fragen F:Warum weist ein LCD-Monitor nur sehr niedrige elektromagnetische Störungen (EMI) auf? A: Im Gegensatz zu einer CRT fehlen einem LCD-Monitor jene Teile, die elektromagnetische Störungen auslösen, insbesondere elektromagnetische Felder. Weil der LCD-Bildschirm außerdem eine relativ geringe Stromstärke benutzt, ist die Stromversorgung außerordentlich geräuschfrei.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung •Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung •Häufig gestellte Fragen •Allgemeine Fehler Diese Seite enthält Probleme, die der Benutzer selbst lösen kann. Sollte das Problem auch nach Beachten dieser Hinweise bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundenservice.
Fehlerbehebung ● Die AUTO-Taste funktioniert nicht richtig ● Die Auto-Funktion ist für die Verwendung auf Standard-Macintosh oder IBMkompatiblen PCs, die Microsoft Windows® ausführen, konzipiert. Bei Benutzung eines nicht standardgemäßen PCs oder mit einer Videokarte könnte die Funktion nicht richtig funktionieren. Abbildungsprobleme ● ● Die Abbildung ist falsch positioniert Die Auto-Taste drücken.
Fehlerbehebung ● Ändern Sie über das OSD-Menü den Kontrast und die Helligkeit. (Die Hintergrundbeleuchtung des LCDMonitors hat eine bestimmte Lebensdauer. Bitte wenden Sie sich an Ihren Händler, falls der Bildschirm dunkler geworden ist oder flimmert.) ● Wenn ein Abbild längere Zeit auf dem Bildschirm verbleibt, könnte es in den Bildschirm eingeprägt sein und ein Nachabbild verursachen. Gewöhnlich verschwindet dieses nach ein paar Stunden.
Regulatory Information • TCO'03 Information • Recycling Information for Customers Waste Electrical and Electronic • Equipment-WEEE • CE Declaration of Conformity • Energy Star Declaration Regulatory Information Model ID: Model No: TCO'03 Information • Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) • FCC Declaration of Conformity Congratulations! The display you have just purchased carries the TCO'03 Displays label.
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE Recycling Information for Customers Philips establishes technically and economically viable objectives to optimize the environmental performance of the organization's product, service and activities. From the planning, design and production stages, Philips emphasizes the important of making products that can easily be recycled.
Regulatory Information This marking on the product or on its packaging illustrates that, under European Directive 2002/96/EG governing used electrical and electronic appliances, this product may not be disposed of with normal household waste. You are responsible for disposal of this equipment through a designated waste electrical and electronic equipment collection.
Regulatory Information Power Saving Alternative 2 One step OFF (Sleep) Amber <1W Switch Off Off <1W As an ENERGY STAR® Partner, PHILIPS has determined that this product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. We recommend you switch off the monitor when it is not in use for a long time. RETURN TO TOP OF THE PAGE Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S.
Regulatory Information FCC Declaration of Conformity Trade Name: Philips Responsible Party: Philips Consumer Electronics North America P.O. Box 671539 Marietta , GA 30006-0026 1-888-PHILIPS (744-5477) Declaration of Conformity for Products Marked with FCC Logo, United States Only This device complies with Part 15 of the FCC Rules.
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) RETURN TO TOP OF THE PAGE MIC Notice (South Korea Only) Class B Device Please note that this device has been approved for non-business purposes and may be used in any environment, including residential areas. RETURN TO TOP OF THE PAGE Polish Center for Testing and Certification Notice The equipment should draw power from a socket with an attached protection circuit (a three-prong socket).
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE North Europe (Nordic Countries) Information Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. Placering/Ventilation ADVARSEL: SØRG VED PLACERINGEN FOR, AT NETLEDNINGENS STIK OG STIKKONTAKT ER NEMT TILGÆNGELIGE. Paikka/Ilmankierto VAROITUS: SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO VOIDAAN TARVITTAESSA HELPOSTI IRROTTAA PISTORASIASTA.
Regulatory Information Plassering/Ventilasjon ADVARSEL: NÅR DETTE UTSTYRET PLASSERES, MÅ DU PASSE PÅ AT KONTAKTENE FOR STØMTILFØRSEL ER LETTE Å NÅ. RETURN TO TOP OF THE PAGE BSMI Notice (Taiwan Only) RETURN TO TOP OF THE PAGE Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen" festgelegten Vorschriften.
Regulatory Information Your new monitor contains materials that can be recycled and reused. Specialized companies can recycle your product to increase the amount of reusable materials and to minimize the amount to be disposed of. Please find out about the local regulations on how to dispose of your old monitor from your local Philips dealer. (For customers in Canada and U.S.A.) This product may contain lead and/or mercury. Dispose of in accordance to local-state and federal regulations.
Regulatory Information 1. The GREEN AND YELLOW wire must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "G" or by the Ground symbol AND YELLOW. or coloured GREEN or GREEN 2. The BLUE wire must be connected to the terminal which is marked with the letter "N" or coloured BLACK. 3. The BROWN wire must be connected to the terminal which marked with the letter "L" or coloured RED.
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE Safety Information: Electric, Magnetic and Electromagnetic Fields (“EMF”) 1. Philips Royal Electronics manufactures and sells many products targeted at consumers, which, like any electronic apparatus, in general have the ability to emit and receive electro magnetic signals. 2.
Weitere Informationen Weitere Informationen • Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen Informationen für Benutzer in den USA • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften Für auf 115 Volt eingestellte Geräte: • Informationen für Benutzer in den USA • Informationen für Benutzer außerhalb den USA Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit mindestens 18 AWG, Typ SVT oder SJT mit drei Leitungen benutzen.
Zu Diesem Elektronischen Handbuch Zu dieser Bedienungsanleitung • Zu diesem Handbuch • Hinweise zur Notation Über dieses Handbuch Dieses elektronische Handbuch ist für alle Benutzer des Philips LCD Monitors gedacht. Es werden darin die Einrichtungen des LCD Monitors, dessen Installation, Betrieb und sonstige relevante Informationen beschrieben. Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem des gedruckten Handbuchs.
Zu Diesem Elektronischen Handbuch wurde. Anmerkungen, “Vorsichtshinweise” und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen oder Warnungen, die wie folgt eingesetzt werden: ANMERKUNG: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tips hin, mit denen Sie ihr Computersystem besser einsetzen können.
Produktinformationen • Ihr LCD-Monitor • Produkteigenschaften Produktinformationen • Smartimage • SmartContrast Ihr LCD-Monitor • SmartSaturate • SmartSharpness Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Geräts und willkommen in der Welt von Philips. Um in vollem Umfang von der seitens Philips gebotenen Unterstützung zu profitieren, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.
Produktinformationen Wie funktioniert SmartImage? SmartImage – eine Software, die auf Philips' preisgekrönter LightFrame™-Technologie beruht – analysiert den auf Ihrem Bildschirm angezeigten Inhalt. Auf der Grundlage einer von Ihnen gewählten Umgebung verbessert SmartImage dynamisch den Kontrast, die Farbsättigung und die Schärfe von Bildern und Videos für eine ultimative Anzeigeleistung – und all das in Echtzeit durch Drücken einer einzigen Taste. Wie wird SmartImage aktiviert? 1.
Produktinformationen 1. Büroarbeit (Office Work): Bessert Text auf und dämpft die Helligkeit, um die Lesbarkeit zu erhöhen und die 2. 3. 4. 5. Augenbelastung zu verringern. Dieser Modus verbessert erheblich die Lesbarkeit und Produktivität, wenn Sie mit Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, eingescannten Artikel oder sonstigen, allgemeinen Büroanwendungen arbeiten.
Produktinformationen Wenn Sie SmartContrast aktivierten, wird der von Ihnen angezeigte Inhalt analysiert, und sowohl die Farben als auch die Hintergrundbeleuchtung werden in Echtzeit angepasst. Diese Funktion dient zur dynamischen Verbesserung des Kontrasts für größeren Spaß bei Videos oder Spielen.
Produktinformationen Philips beseitigt toxische Substanzen wie Blei aus seinen Anzeigegeräten. Bleifreie Anzeigegeräte tragen zum Schutz Ihrer Gesundheit bei und fördern die umweltschonende Wiederverwertung und Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten. Philips hält sich an die strenge RoHS-Richtlinie der EU, die Einschränkungen für gefährliche Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten vorschreibt.
Produktinformationen • Eingangsimpedanz - Video - Sync 75 ohm 2.2K ohm • Eingangssignalpegel 0.7 Vpp • Synchronisationseingangssignal Separate Synchronisation Zusammengesetzte Synchronisation Synchronisation auf Grün • Synchronisationspolaritäten Positiv und negativ * Daten vorbehaltlich Änderungen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Auflösung & Voreinstellungen A. Maximale Auflösung - Für 170S8 1280 x 1024 bei 75 Hz B.
Produktinformationen H. Freq (kHz) Auflösung V. Freq (Hz) 31.469 720*400 70.087 31.469 640*480 59.940 35.000 640*480 67.000 37.500 640*480 75.000 35.156 800*600 56.250 37.879 800*600 60.317 46.875 800*600 75.000 48.363 1024*768 60.004 60.023 1024*768 75.029 63.981 1280*1024 60.020 79.976 1280*1024 75.
Produktinformationen • Neigungswinkel -5°+2/-0 ~+ 20°+3/-0 • Stromversorgung 100 ~ 240 V WS, 50/60 Hz • Leistungsaufnahme 33W* (Standard) • Temperatur 0° C to 40 ° C (Betrieb) -20° C to 60° C (Lagerung) • Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80% • System-MTBF (Mittlere Zeitspanne zwischen Ausfällen) 50.000 Stunden (Kaltkathodenröhren 40.000 Stunden) * Daten vorbehaltlich Änderungen. 1280 x 1024, Standardgröße, Kontrast 50 %, Helligkeit max., 6500° K, volles Weißmuster.
Produktinformationen 2.Der 15-polige D-Sub-Stecker (Stift) des Signalkabels: Stift Nr. Belegung Stift Nr. Belegung 1 Roter Videoeingang 9 DDC + 5 V 2 Grüner Videoeingang/SOG 10 Logische Masse 3 Blauer Videoeingang 11 Masse 4 Sense (Masse) 12 Serielle Datenleitung (SDA) 5 Cable detect (GND) 13 H. Sync / H+V. Sync 6 Kabelerkennung (Masse) 14 V.
Produktinformationen Physikalische Funktion 1) Neigung 2) FlexiHolder file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/product.
Produktinformationen ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/product.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten • Produktmerkmale • Technische Daten • Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi • Automatische Energieeinsparung • Physische Spezifikationen • Stiftezuteilung • Produktansichten Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel - Rot + Blau = Violett - Rot + Grün = Gelb - Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel) Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte. Black Dot-Fehler Black-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Hellpunkt-Defekte MODELL Akzeptables Niveau 170S8 1 Leucht-Subpixel 3 2 anliegende Leucht-Subpixel 1 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) 0 Abstand zwischen 2 defekten Hellpunkten* Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Dunkelpunkt-Defekte MODELL >25mm 3 Akzeptables Niveau 170S8 1 Dunkel-Subpixel 5 2 anliegende Dunkel-Subpixel 2 3 anliegende Dunkel-Subpixel 0 Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* >15mm Gesamtzahl der defekten
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/pixel.
SmartManage • Produktinformationen SmartManage & SmartControl II (Selektive Modelle) • Philips Pixeldefekt-Politik • SmartManage Funktionen und Vorteile • Philips SmartControl ll • Systemunterstützung und Anforderungen • Installation • Bedienung • F&A Einleitung Philips SmartManage ist eine fortschrittliche Lösung für Benutzer, speziell für die EDV-Verwalter in Unternehmen oder Organisationen, mit der diese ihre Philips-Monitore als Teil der Hardware-Management-Umgebung verwalten können.
SmartManage SmartManage Funktionen und Vorteile Philips SmartManage ist eine Arbeitskonsole für das EDV-Management, mit deren Hilfe Informationen zu Monitoranlagen zusammengetragen, Anlagenberichte erstellt, die Sicherheit der Monitoranlagen überwacht und sofort Meldungen an die Monitorbenutzer weitergeleitet werden können. Philips SmartManage umfasst folgende Hauptfunktionen: 1. Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für geschäftliche Anwender zur Sicherung Ihrer Investitionen. 2.
SmartManage ● ● Die Schaltfläche Weiter bringt Sie zur Installationsoberfläche. Über die Schaltfläche Abbrechen können Sie die Installation beenden. 2. Installationsprogramm – Installationsassistent Lizenzhinweise ● ● Wählen Sie "Akzeptieren", um mit der Installation fortzufahren. Über die Schaltfläche Abbrechen können Sie die Installation beenden. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage 3. Installationsprogramm – Installationsassistent Programmdateien ● Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn sie die Geräteverwaltung SmartManage Lite installieren wollen. Einzelanwender benötigen diese Funktion normalerweise nicht. Lesen Sie das Kapitel SmartManage in diesem Handbuch, ehe Sie SmartManage Lite installieren. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage 4. Installationsprogramm – Installationsprozess ● ● ● Folgen Sie den Anweisungen und führen Sie die Installation aus. Nach der Installation können Sie das Programm starten. Wollen Sie das Programm später starten, klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol auf dem Desktop oder in der Werkzeugleiste. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage Bedienung: 1. Einrichtungs-Assistent ● ● ● ● Beim ersten Start nach der Installation wird automatisch der Einrichtungsassistent aufgerufen. Der Assistent leitet Sie Schritt für Schritt durch die Einstellung Ihres Monitors. Sie können den Assistenten auch später über das Plug-In-Menü starten. Weitere Optionen können Sie ohne Assistenten über die Standardoberfläche einstellen.
SmartManage 2. Start mit Standardoberfläche:: Einstellungsmenü: ● ● ● Im Einstellungsmenü können Sie Helligkeit, Kontrast, Fokus, Position und Auflösung justieren. Folgen Sie den Anweisungen und führen Sie die Einstellungen durch. Über die Schaltfläche Abbrechen können Sie die Installation beenden.
SmartManage Farbmenü: ● ● ● Im Farbmenü können Sie RGB, Schwärzungsgrad, Weißpunkt, Farbkalibrierung und SmartImage (siehe Kapitel SmartImage) einstellen. Folgen Sie den Anweisungen und führen Sie die Einstellungen durch. In der folgenden Tabelle finden Sie Erklärungen zum Untermenü.
SmartManage Optionsmenü ● ● ● Im Optionsmenü können Sie Funktionen wie AutoPivot, Präferenzen, Eingangsauswahl und Audiofunktion aktivieren. Folgen Sie den Anweisungen und führen Sie die Einstellungen durch. In der folgenden Tabelle finden Sie Erklärungen zum Untermenü.
SmartManage ● ● ● Im Hilfemenü finden Sie Informationen zum Handbuch, zum Update, zur ID, zur System- Beispiel eines Support-Berichts nach klicken auf "Tech. Support" ID und zur Version. Wenn Sie nach technischer Unterstützung fragen, wird automatisch ein Bericht für Philips mit Details zu Ihrem System generiert, wenn Sie auf "Tech. Support" klicken. In der folgenden Tabelle finden Sie Erklärungen zum Untermenü.
SmartManage ● ● ● ● ● ● ● ● Beispiel für die OnlineÜber das Plug-In-Menü können Sie, falls verfügbar, zusätzliche Funktionen aufrufen. Registrierung des PIP- und Zoning-Funktion werden nur von Geräten mit Video-Eingang unterstützt. Diebstahlsicherungs-PINs SmartManage Lite für die Geräteverwaltung wird nur unterstützt, wenn Sie es bei der Installation aktiviert haben. Einzelanwender benötigen diese Funktion normalerweise nicht.
SmartManage Beispiel für die Online-Registrierung des Diebstahlsicherungs-PINs file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/product/SMART.
SmartManage F&A F1.Was ist der Unterschied zwischen SmartManage und SmartControl? A. SmartManage ist eine Fernverwaltungs-/Steuerungssoftware für EDV-Manager zum Verwalten von Monitoren innerhalb eines Netzwerks. SmartControl ist eine Erweiterung eines Steuerfeldes, mit Hilfe derer Benutzer die Betriebsfunktionen und Einstellungen über eine Software-Schnittstelle anpassen können, anstelle der Hardware-Bedienelemente auf der Vorderseite des Monitors. F2.
SmartManage F6.Ich habe meinen PIN für die Diebstahlsicherung vergessen. Was kann ich tun? A.Sie können den allgemeingültigen PIN “PHILIPS” eingeben oder die Diebstahlsicherung aufheben, indem Sie 10 Sekunden Menü und danach 10 Sekunden die Einschalttaste drücken. F7. Bei einem Monitor mit der SmartImage-Funktion funktioniert das sRGB-Schema der Farbtemperaturfunktion im SmartControl nicht. Warum? A. Ist Smartlmage aktiviert, wird die sRGB-Darstellung automatisch deaktiviert.
Installieren des LCD-Monitors Installieren des LCD-Monitors Beschreibung der • Vorderansicht des Produkts • Anschluß an den PC • Der Monitorfuß Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung 1 Ein- und Ausschalten des Monitors 2 Zum Aufrufen des OSD-Bildschirmmenüs 3 Zum Einstellen der OSD-Funktionen 4 Anpassen von Einstellungen des Bildschirmmenüs 5 Automatische Anpassung der horizontalen Position, der vertikalen Position sowie der Phasen- und Taktungse
Installieren des LCD-Monitors ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Rückseite 1 2 Kensington Diebstahlsicherung VGA-Eingang 3 Netzkabelbuchse 4 DVI-D -Eingang* *für ausgewählte Modelle erhältlich ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/install.
Installieren des LCD-Monitors Optimierung der Leistung ● Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wird: 1280x1024, 60Hz. Hinweis: Die aktuellen Display-Einstellungen können Sie kontrollieren, indem Sie einmal auf die OK-Taste drücken. Die derzeitige DisplayBetriebseinstellung wird im OSD- Menü mit dem Titel AUFLÖSUNG gezeigt. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/install.
Anschluß an ihren PC Anschluß an ihren PC(für ausgewählte Modelle erhältlich) • Beschreibung der Vorderansicht des Produkts Zubehörpaket • Zubehörpaket Alle Teile auspacken. • Anschluß an den PC • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Der Monitorfuß DVI-Kabel (optional) Netzkabel (grau: DD 7G , schwarz:DD7B) VGA kabel E-DFU- Paket ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Anschluß an den PC 1) Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Rückseite des Monitors an.
Anschluß an ihren PC *für ausgewählte Modelle erhältlich 2) Anschließen an den PC (a) Den Computer ausschalten und sein Netzkabel herausziehen. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/connect.
Anschluß an ihren PC (b) Das Signalkabel des Monitors mit dem Video-Anschluss auf der Rückseite des Computers verbinden. (c) Das Netzkabels des Computers und des Monitors mit einer Wandsteckdose in der Nähe verbinden. (d) Den Computer und den Monitor einschalten. Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/connect.
Der Monitorfuß Der Monitorfuß Abnehmen des Monitorfußes Voraussetzungen: • Beschreibung der Vorderansicht des Produkts ● für VESA-Standard-Befestigungsanwendungen • Zubehörpaket 1) Die obere Abdeckung abnehmen. • Anschluß an den PC • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung • Abnehmen des Monitorfußes 2) Die 4 Schrauben herausdrehen und dann den Fuß vom LCD-Monitor abnehmen. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/BASE.
Der Monitorfuß Hinweis: Dieser Monitor eignet sich für eine VESA-kompatible 100 x 100 mm Montagevorrichtung. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/install/BASE.
Wir fangen an Der LCD-Monitor : Wir fangen an • Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Inbetriebnahme und Anschluss des Monitors Wir fangen an • Inbetriebnahme Verwenden der Informationsdatei ( .inf) für Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista oder spätere Versionen • Optimierung der Leistung Philips Monitore mit VESA DDC2B-Eigenschaften unterstützen die Plug&Play-Funktion für Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista. Führen Sie bitte diese Informationsdatei ( .
Wir fangen an Laufwerk F: ( CD-ROM-Laufwerk) und klicken Sie anschließend auf 'OK'. 8. Klicken Sie auf 'OK' und wählen Sie dann das Modell Ihres Monitors. Klicken Sie anschließend auf 'Weiter' und dann noch einmal auf 'Weiter'. 9. Klicken Sie auf 'Fertig stellen' und dann auf 'Schließen'. Unter Windows® 2000 1. Starten Sie Windows® 2000. 2. Klicken Sie auf die 'Start'-Schaltfläche, wählen Sie 'Einstellungen' und klicken Sie dann auf 'Systemsteuerung'. 3. Klicken Sie doppelt auf das 'Anzeige'-Symbol. 4.
Wir fangen an Unter Windows® XP 1. Windows® XP starten. 2. Auf die Schaltfläche 'Start' klicken und anschließend auf 'Control Panel' (Einstellungen) klicken. 3. Die Kategorie 'Printers and Other Hardware' (Drucker und andere Hardware) heraussuchen und anklicken. 4. Das Symbol 'Display' (Anzeige) anklicken. 5. Das Registerblatt 'Settings' (Einstellungen) anwählen und die Schaltfläche 'Advanced' (Weitere Optionen) anklicken. 6. Das Registerblatt 'Monitor' (Bildschirm) anklicken.
Wir fangen an 9. Klicken Sie auf die 'Weiter'-Schaltfläche. 10. Warten Sie ein paar Minuten für die Treiberinstallation. Klicken Sie zum Schluss die "Schließen"-Schaltfläche an. Wenn Sie eine abweichende Version von Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista haben oder detaillierte Installationsinformationen brauchen, beziehen Sie sich bitte auf das Benutzerhandbuch von Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista.
Bildschirmanzeige (OSD) Bildschirmanzeige (OSD) • Beschreibung der Bildschirmanzeige (OSD) • Der OSD-Baum Beschreibung der Bildschirmanzeige Wobei handelt es sich bei der Bildschirmanzeige? Das On-Screen Display (OSD) ist eine Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Schirmbild vornehmen.
Bildschirmanzeige (OSD) ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Der OSD-Baum Im folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies zum Verweis oder auch später benutzen, wenn Sie sich die verschiedenen Einstellungen ansehen. file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/170S8/osd/osddesc.
Bildschirmanzeige (OSD) Hinweis zur Auflösung Dieser Monitor ist für eine optimale Leistung bei seiner nativen Auflösung, 1280 x 1024 bei 60Hz, ausgelegt. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Verwenden Sie für optimale Ergebnisse 1280 x 1024 bei 60Hz. Die Anzeige der nativen Auflösung kann mittels der Option Setup im Bildschirmmenü ausgeschaltet werden.
Kundenpflege und Garantie Kundendienst und Garantie BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND LAND / REGION DURCH.
Ihre Philips F1rst Choice Garantie Ihre Philips F1rst Choice Garantie Vielen Dank dafür, dass Sie sich für diesen Philips Monitor entschieden haben. Alle Philips Monitore wurden für höchste Anforderungen entwickelt und hergestellt und bieten hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einfache Installation.
Ihre Philips F1rst Choice Garantie ● ● ● ● ● ● Reparaturen oder Änderungen am Gerät von nicht autorisierten Kundendienstorganisationen oder Personen durchgeführt wurden; Schäden durch Unfälle verursacht wurden, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Blitzschlag, Wasser oder Feuer, Missbrauch oder Nachlässigkeit; Empfangsschwierigkeiten verursacht durch Empfangsbedingungen oder Kabel- oder Antennenanlagen außerhalb des Geräts auftreten; Defekte auftreten, die durch Missbrauch oder nicht ordnungsgemä
Ihre Philips F1rst Choice Garantie Die Kundendienststellen von Philips sind weltweit vertreten. Klicken Sie hier für die F1rst Choice Kontakt Informationen. Oder Sie erreichen uns unter: Webseite: http://www.philips.com/support file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/warranty/WAR_1ST.
F1rst Choice Contact Information F1rst Choice Contact Information Land Code Telefonnummer Tarif Austria +43 0810 000206 € 0.07 Belgium +32 078 250851 € 0.06 Denmark +45 3525 8761 Ortstarif Finland +358 09 2290 1908 Ortstarif France +33 082161 1658 € 0.09 Germany +49 01803 386 853 € 0.09 Greece +30 00800 3122 1223 Ortstarif Ireland +353 01 601 1161 Ortstarif Italy +39 840 320 041 € 0.
Ihre Garantie in Mittel- und Osteuropa Ihre Garantie in Mittel- und Osteuropa Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Philips Produkt entschieden haben, bei dessen Entwicklung und Herstellung wir höchste Anforderungen an die Qualität gestellt haben.
Ihre Garantie in Mittel- und Osteuropa Bitte beachten Sie, dass das Produkt im Rahmen dieser Garantie nicht als defekt gilt, wenn Modifikationen erforderlich werden, damit das Produkt den lokalen oder nationalen technischen Standards entspricht, die in Ländern gelten, für die das Produkt nicht ursprünglich entworfen und/ oder hergestellt wurde. Daher ist immer zu prüfen, ob ein Produkt in einem bestimmten Land verwendet werden kann.
Consumer Information Centers Consumer Information Centers Antilles • Argentina • Australia • Bangladesh • Brasil • Canada • Chile • China • Colombia • Belarus • Bulgaria • Croatia • Czech Republic • Estonia • Dubai • Hong Kong • Hungary • India • Indonesia • Korea • Latvia • Lithuania • Malaysia • Mexico • Morocco • New Zealand • Pakistan • Paraguay • Peru • Philippines • Poland • Romania • Russia • Serbia & Montenegro • Singapore • Slovakia • Slovenia • South Africa • Taiwan • Thailand • Turkey • Ukraine
Consumer Information Centers ESTONIA FUJITSU SERVICES OU Akadeemia tee 21G EE-12618 Tallinn Tel: +372 6519900 www.ee.invia.fujitsu.com HUNGARY Serware Szerviz Vizimolnár u. 2-4 HU - 1031 Budapest Tel: +36 1 2426331 Email: inbox@serware.hu www.serware.hu LATVIA ServiceNet LV Jelgavas iela 36 LV - 1055 Riga, Tel: +371 7460399 Email: serviss@servicenet.lv LITHUANIA ServiceNet LT Gaiziunu G. 3 LT - 3009 KAUNAS Tel: +370 7400088 Email: servisas@servicenet.lt www.servicenet.
Consumer Information Centers SLOVAKIA Datalan Servisne Stredisko Puchovska 8 SK - 831 06 Bratislava Tel: +421 2 49207155 Email: servis@datalan.sk SLOVENIA PC HAND Brezovce 10 SI - 1236 Trzin Tel: +386 1 530 08 24 Email: servis@pchand.si POLAND Zolter ul.Zytnia 1 PL - 05-500 Piaseczno Tel: +48 22 7501766 Email: servmonitor@zolter.com.pl www.zolter.com.pl RUSSIA Tel: +7 095 961-1111 Tel: 8-800-200-0880 Website: www.philips.ru TURKEY Türk Philips Ticaret A.S. Yukari Dudullu Org.San.Bolgesi 2.
Consumer Information Centers UKRAINE Comel Shevchenko street 32 UA - 49030 Dnepropetrovsk Tel: +380 562320045 www.csp-comel.com Latin America ANTILLES Philips Antillana N.V. Kaminda A.J.E. Kusters 4 Zeelandia, P.O. box 3523-3051 Willemstad, Curacao Phone: (09)-4612799 Fax : (09)-4612772 ARGENTINA Philips Antillana N.V. Vedia 3892 Capital Federal CP: 1430 Buenos Aires Phone/Fax: (011)-4544 2047 BRASIL Philips da Amazônia Ind. Elet. Ltda.
Consumer Information Centers COLOMBIA Industrias Philips de Colombia S.A.-Division de Servicio CARRERA 15 Nr. 104-33 Bogota, Colombia Phone:(01)-8000 111001 (toll free) Fax : (01)-619-4300/619-4104 MEXICO Consumer Information Centre Norte 45 No.669 Col. Industrial Vallejo C.P.02300, -Mexico, D.F. Phone: (05)-3687788 / 9180050462 Fax : (05)-7284272 PARAGUAY Av. Rca. Argentina 1780 c/Alfredo Seiferheld P.O.
Consumer Information Centers URUGUAY Rambla O'Higgins 5303 Montevideo Uruguay Phone: (598) 619 66 66 Fax: (598) 619 77 77 Customer Desk: Phone: 0004054176 VENEZUELA Industrias Venezolanas Philips S.A. Apartado Postal 1167 Caracas 1010-A Phone: (02) 2377575 Fax : (02) 2376420 Canada CANADA Philips Electronics Ltd.
Consumer Information Centers NEW ZEALAND Philips New Zealand Ltd. Consumer Help Desk 2 Wagener Place, Mt.Albert P.O. box 1041 Auckland Phone: 0800 477 999 (toll free) Fax : 0800 288 588 Asia BANGLADESH Philips Service Centre 100 Kazi Nazrul Islam Avenue Kawran Bazar C/A Dhaka-1215 Phone: (02)-812909 Fax : (02)-813062 CHINA SHANGHAI Rm 1007, Hongyun Building, No. 501 Wuning road, 200063 Shanghai P.R.
Consumer Information Centers INDIA Phone: 91-20-712 2048 ext: 2765 Fax: 91-20-712 1558 BOMBAY Philips India Customer Relation Centre Bandbox House 254-D Dr. A Besant Road, Worli Bombay 400 025 CALCUTTA Customer Relation Centre 7 justice Chandra Madhab Road Calcutta 700 020 MADRAS Customer Relation Centre 3, Haddows Road Madras 600 006 NEW DELHI Customer Relation Centre 68, Shivaji Marg New Dehli 110 015 INDONESIA Philips Group of Companies in Indonesia Consumer Information Centre Jl.Buncit Raya Kav.
Consumer Information Centers KOREA Philips Consumer Service Jeong An Bldg. 112-2 Banpo-dong, Seocho-Ku Seoul, Korea Customer Careline: 080-600-6600 Phone: (02) 709-1200 Fax : (02) 595-9688 MALAYSIA After Market Solutions Sdn Bhd, Philips Authorised Service Center, Lot 6, Jalan 225, Section 51A, 46100 Petaling Jaya, Selangor Darul Ehsan, Malaysia.
Consumer Information Centers SINGAPORE Accord Customer Care Solutions Ltd Authorized Philips Service Center Consumer Service 620A Lorong 1 Toa Rayoh Singapore 319762 Tel: +65 6882 3999 Fax: +65 6250 8037 TAIWAN Philips Taiwan Ltd. Consumer Information Centre 13F, No. 3-1 Yuan Qu St., Nan Gang Dist., Taipei 115, Taiwan Phone: 0800-231-099 Fax : (02)-3789-2641 THAILAND Philips Electronics (Thailand) Ltd.
Consumer Information Centers SOUTH AFRICA PHILIPS SA (PTY) LTD Customer Care Center 195 Main Road Martindale, Johannesburg P.O. box 58088 Newville 2114 Telephone: +27 (0) 11 471 5194 Fax: +27 (0) 11 471 5123 E-mail: customercare.za@philips.com Middle East DUBAI Philips Middle East B.V. Consumer Information Centre P.O.Box 7785 DUBAI Phone: (04)-335 3666 Fax : (04)-335 3999 file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/warranty/WARCIC.
Ihre Internationale Garantie Ihre Internationale Garantie Lieber Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Produkts, das den höchsten Qualitätsstandards entsprechend entwickelt und konstruiert wurde. Sollte dieses Philips-Produkt aus irgendwelchen Gründen Mängel aufweisen, sichert Philips für 12 Monate ab Kaufdatum dessen kostenlosen Ersatz und kostenlos geleisteten Service zu, und zwar ungeachtet des Landes, in dem das Produkt repariert wird.
Ihre Internationale Garantie Web-Site: http://www.philips.com file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/warranty/WAR_INTL.
BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) Philips F1rst-Choice-Garantie(USA) Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Bildschirms. Alle Philips-Bildschirme wurden entsprechend anspruchsvoller Standards entwickelt und hergestellt. Sie bieten hochwertige Leistungen, sind leicht einzusetzen und leicht zu installieren.
BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) werden. Jedoch, drei Jahre nach dem Einkaufsdatum zahlen Sie für den Ersatz oder die Reparatur aller Teile sowie auch für alle Arbeitsleistungen. Alle Teile, einschließlich der reparierten und ersetzten Teile, sind nur für den ursprünglichen Garantiezeitraum gedeckt. Nach Ablauf der Garantie des ursprünglichen Produkts erlischt auch die Garantie für alle ersetzten oder reparierten Produkte und Teile.
BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) Bevor Sie Dienstleistungen anfordern… Bitte lesen Sie vor der Anforderung von Dienstleistungen in Ihrem Service-Handbuch nach. Mit den dort aufgeführten Steuerungseinstellungen könnten Sie sich u.U. einen diesbezüglichen Anruf ersparen.
BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) NICHT VERGESSEN! Bitte tragen Sie die unten aufgeführte Modell- und Seriennummer dieses Produkts ein. Modellnummer # ________________________________________________ Seriennummer # ________________________________________________ Diese Garantie gibt dem Kunden bestimmte Anrechte. Er kann auch andere Anrechte haben, die von Staat/Bezirk zu Staat/Bezirk unterschiedlich sind.
BESCHRÄNKTE GARANTIE (Computer-Bildschirm) file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/warranty/War_usa.
Glossar Glossar ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ A Aktiv-Matrix Dabei handelt es sich um eine Flüssigkristall-Display-Technik, bei der die Ein-/Aus-Spannung jedes Pixels über Schalttransistoren angesteuert wird. Diese Technik ermöglicht eine hellere und schärfere Anzeige mit einem breiteren Blickwinkel als bei Displays mit passiver Matrix. S. auch unter TFT (Thin Film Transistor, Dünnschichttransistor).
Glossar Helligkeit Die auf einem achromatischem Maßstab angegebene Farbwertigkeit, die von Schwarz nach Weiß geht und auch als Leuchtdichte oder Brightness bezeichnet wird. Wegen der Gefahr der Verwechslung mit der Sättigung sollte dieser Begriff vermieden werden. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG C CCFL(Cold Cathode Fluorescent Light - Kaltlicht-Kathodenlampen) Dabei handelt es sich um die Leuchtstoff-Röhren, die das Licht für das LCD-Modul bereitstellen. Meistens handelt es sich um äußerst dünne Röhren (ca.
Glossar Das Verhältnis der Helligkeit zwischen dem hellsten weißen Zeichen und den dunkelsten schwarzen Zeichen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG D D-SUB Ein VGA-Analog-Eingangsstecker. Ihr Monitor wird mit einem D-Sub-Anschlusskabel ausgeliefert. Digital Visual Interface (DVI) [Digitale visuelle Schnittstelle] Die technischen Angaben der Digital Visual Interface (DVI) beschreiben eine digitale Verbindung mit Hochgeschwindigkeit für visuelle Datenarten, die von der Anzeige-Technik unabhängig ist.
Glossar ZURÜCK ZUM SEITENANFANG G Gamma Die Leuchtdichte des Bildschirms in Abhängigkeit von der Bildspannung folgt annähernd einer mathematischen Potenzfunktion des Eingangsvideosignals, deren Exponent als Gamma bezeichnet wird. Grauskala, Grautreppe Eine achromatische Skala, die vom Schwarz über eine Reihe immer hellerer Grautöne bis zum Weiß reicht. Eine solche Reihe kann aus Stufen aufgebaut sein, die gleich weit voneinander entfernt scheinen.
Glossar geschaltet werden. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG L LCD (Liquid Crystal Display - Flüssigkristallanzeige) Ein Display, das aus einer zwischen zwei transparenten Scheiben angeordneten Schicht eines Flüssigkristallmaterials zusammengesetzt ist. Dieses Display besteht aus Tausenden Pixeln, die elektrisch gesteuert ein- oder ausgeschaltet werden können. Dadurch können farbige Bilder oder Texte generiert werden. Flüssigkristall Das Material, das in Flüssigkristalldisplays verwendet wird.
Glossar PerfecTune PerfecTune ist eine branchenweit führende, Philips-eigene Test- und Algorithmustechnologie für die Anzeigeeinstellung und Feinjustierung. Es handelt sich um einen aufwändigen Prozess, der eine optimale Leistung unter Einhaltung eines vierfach strengeren Standards gewährleistet, als ihn die bereits hohen Anforderungen von Microsoft Vista vorgeben. Angewendet wird das Verfahren auf jeden einzelnen Monitor, der das Werk verlässt, nicht nur auf einige Proben.
Glossar maximales Sehvergnügen anpasst, indem die Hintergrundbeleuchtung für klarere, schärfere und hellere Bilder erhöht bzw. für die klarere Anzeige von Bildern mit dunklen Hintergründen verringert wird. Bei Monitoren mit SmartContrast erreicht das Kontrastverhältnis einen Wert von 3000:1, der den bislang höchsten für Desktop-LCD-Monitore darstellt.
Glossar Zu diesem Zweck öffnen Sie das On-Screen-Display durch Betätigung der OK-Taste an der Vorderseite Ihres Monitors. Bewegen Sie sich durch Betätigung der Abwärtstaste auf die Option Farbe und betätigen Sie erneut OK. Bewegen Sie sich jetzt mit der rechten Taste auf sRGB. Bewegen Sie jetzt wieder die Abwärts-Taste und drücken Sie erneut auf OK, um die OSDBedienung zu verlassen. Danach nehmen Sie bitte keinerlei Änderungen mehr an den Helligkeits- oder Kontrasteinstellungen Ihres Monitors vor.
Glossar ● USB gestattet „Hot Plug-in". Beim Installieren von neuen Peripheriegeräten ist es nicht mehr notwendig, den Computer auszuschalten, das Gerät einzustecken, den Computer neu zu starten und das Setup-Programm auszuführen. Auch der umgekehrte Vorgang beim Entfernen eines Geräts entfällt.
Glossar Nachgeschaltet Die Richtung des Datenflusses vom oder zum Host. Ein nachgeschalteter Anschluß ist der Anschluß am Verteiler, der elektrisch am weitesten vom Host entfernt ist und der den nachgeschalteten Datenverkehr vom Verteiler erzeugt. Nachgeschaltete Anschlüsse erhalten vorgeschalteten Datenverkehr. Vorgeschaltet Die Richtung des Datenflusses zum Host.
Herunterladen und Ausdrucken Herunterladen und Ausdrucken • Installation des LCD Monitortreibers • Anleitungen zum Herunterladen und Ausdrucken Installation des LCD Monitor-Treibers Systemanforderungen: ● ● PC mit Windows® 95, Windows® 98, Windows® 2000, Windows® Me, Windows® XP oder Windows® Vista neuer Den Treiber finden Sie unter "inf./icm./cat." im Verzeichnis : /PC/drivers/ Die Datei "Readme.txt" vor der Installation durchlesen. Auf dieser Seite kann das Handbuch im .pdf-Format gelesen werden.
Herunterladen und Ausdrucken Zum Drucken des Handbuchs: folgen Sie der Anleitung für Ihren Drucker und drucken die benötigten Dateien aus, während die Datei geöffnet ist. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///G|/cd manual/philips/07/170S8 0608-2007/170S8 0625-2007/lcd/manual/GERMAN/download/download.