Manual file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/MANUAL.
Sicherheit und Fehlersuche Sicherheit und Fehlersuche Sicherheitsmaßnahmen und Wartung • Installierungsorte • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentation unterscheiden, könnte dies zu elektrischen Schlägen, elektrischen oder mechanischen Risiken führen.
Sicherheit und Fehlersuche Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Aufstellungsorte ● ● ● ● ● ● Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Den LCD-Monitor nicht an Orten aufbewahren oder benutzen, die Hitze, direktem Sonnenlicht oder extremer Kälte ausgesetzt sind.
Zu Diesem Elektronischen Handbuch Zu dieser Bedienungsanleitung Zu diesem Handbuch • Hinweise zur Notation Über dieses Handbuch Diese elektronische Bedienungsanleitung ist für alle Benutzer des Philips LCD-Monitor/Fernsehgeräts bestimmt. Sie beschreibt Ausstattungsmerkmale, Inbetriebnahme, Betrieb und enthält weitere wichtige Informationen.
Zu Diesem Elektronischen Handbuch In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, “Vorsichtshinweise” und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein.
Produktinformationen Produktinformationen Produktmerkmale • Technische Daten • Auflösungs- u.
Produktinformationen PC Bildaustastung Vertikale Bildwiederholfrequenz 56Hz-76Hz Horizontalfrequenz 30kHz-63kHz PC VIDEO • Videopunktrate 103 MHz • Eingangsimpedanz - Video - Synchr. 75 ohm 2K ohm • Input signal levels 0.7 Vpp • Synchr. Eingangssignal Getrennte Synchr. • Synchr. Polaritäten Positiv und negativ • Eingangsfrequenz • Videoschnittstelle WXGA XGA SVGA VGA Hsynchr. 48- 60 kHz, Vsynchr. 60 - 75 Hz (N.I.) Hsynchr. 48- 60 kHz, Vsynchr. 60 - 75 Hz (N.I.) Hsynchr.
Produktinformationen OPTISCHE MERKMALE • Kontrastquotient 600:1 (typisch) • Helligkeit 450 cd/m2 (typisch) • Spitzenkontrastwinkel 6 Uhr-Position • Weiße Farbart x: 0.283 y: 0.297 (at 9300° K) x: 0.313 y: 0.329 (at 6500° K) x: 0.313 y: 0.329 (at sRGB) Oberer Winkel >85° (typisch) Unterer Winkel >85° (typisch) • Betrachtungswinkel (C/R >5) Linker Winkel >85° (typisch) Rechter Winkel >85° (typisch) • Ansprechzeit <=25ms (typisch) * Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Produktinformationen Auflösung Modi H. Freq. (kHz) V. Freq. (Hz) 640*480 VGA VESA 60 31.469 59.940 640*480 VGA VESA 75 37.500 75.000 720*400 IBM VGA 3H 31.468 70.087 800*600 SVGA VESA 60 37.879 60.317 800*600 SVGA VESA 75 46.875 75.000 1024*768 XGA VESA 60 48.363 60.004 1024*768 XGA VESA 75 60.023 75.029 1280*768 WXGA VESA 60 47.700 60.000 1280*768 WXGA VESA 75 60.100 75.000 Video 60Hz 15.734 59.940 Video 50Hz 15.625 50.000 HD 480P 31.470 60.000 Pr.
Produktinformationen Energiespar-Definitionen VESA Modus Video H-synchr. V-synchr. Verbrauch LED Farbe EIN Aktif Ja Ja 55W (typisch) Grün AUS Unterdrückt Nein Nein 110VAC < 1W 230VAC < 2W Dunkelgelb Dieser Monitor entspricht den ENERGY STAR®-RICHTLINIEN. PHILIPS ist ENERGY STAR®PARTNER und hat bestimmt, daß dieses Produkt den ENERGY STAR®-Richtlinien in bezug auf Energiewirtschaftlichkeit entspricht.
Produktinformationen Signalstiftzuteilung Der 15polige Sub-D-Stecker des Signalkabels : Pin Belegung No. Pin Belegung No. 1 Rot Video-Eingang 9 DDC +5V 2 Grün Video-Eingang 10 Logik-Masse 3 Blau Video-Eingang 11 Masse 4 Masse 12 Serielle Datenleitung (SDA) 5 Masse 13 H. Sync 6 Rot Video-Masse 14 V.
Produktinformationen Physikalische Funktion Kippen ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/product/product.
Installieren des LCD-Monitors Installieren des LCD-Monitors Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Anschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.
Installieren des LCD-Monitors ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Rückseite 1 2 3 DC in DC Stromversorgungseingang VGA D-Sub-Eingang PC - Audio Eingang Zur Verbindung mit dem PC Audio Ausgang ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Optimierung der Leistung ● Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wird: 1280x768@60Hz. Anmerkung: Sie können die derzeitigen Bildschirmeinstellungen überprüfen, indem Sie die Taste "MENU" einmal drücken.
On-Screen Display Bildschirmanzeige (OSD) Beschreibung der Bildschirmanzeige (OSD) • Der OSD-Führer Beschreibung der Bildschirmanzeige Wobei handelt es sich bei der Bildschirmanzeige? Es handelt sich hier um eine Einrichtung, mit denen alle Philips LCD-Monitore und Fernsehgeräte ausgestattet sind. Damit kann der Benutzer die Bildschirmleistung der Monitoren direkt durch ein Fenster mit Anleitungen, die auf dem Bildschirm erscheinen, einstellen.
On-Screen Display PC-Modus EINGANGSSIGNALWAHL PC TV AV S-VIDEO HD-YPbPr SPRACHE Videoquelle für die Hauptanzeige wählen: ● PC VGA-Eingangssignal ● Antennen- oder Kabelfernseheingangssignal ● CVBS Composite-Video-Eingang ● S-Video-Eingangssignal ● Progressiver Video-Eingang und VideoEingang für YPbPr-Komponente OSD-Sprache einstellen ENGLISH DEUTSCH ITALIANO BILDLAGE EINSTELLEN Einstellen der Bildlage, um eine optimale Anordnung des Bildes auf en Bildschirm zu erzielen.
On-Screen Display HORIZONTAL VERTIKAL VIDEO-MODUS VOLLBILD BILDSEITENVERHÄLTNIS 4:3 HELLIGKEIT UND KONTRAST Einstellung von Helligkeit und Kontrast für eine optimale Darstellung HELLIGKEIT KONTRAST Einstellung von Phasenlage und Taktsignal für ein stabiles und klares Bild BILDRAUSCHEN PHASENLAGE TAKTSIGNAL FARBEINSTELLUNG Einstellung der Farbtemperatur an persönliche Vorstellungen ORIGINAL-BILDFARBEN file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/osddesc.
On-Screen Display 9300K FÜR CAD/CAM 6500K FÜR BILDBEARBEITUNG sRGB BENUTZEREINSTELLUNG RÜCKSTELLEN AUF WERKSEINSTELLUNGEN ROT GRÜN BLAU Rückstellen auf die Grundeinstellungen NEIN JA AUTO Einstellung der Bildparameter für eine automatische Optimierung des Bildes ENDE Dieses Menü verlassen ZURÜCK ZUM SEITENANFANG TV/Video/HD-Modus EINGANGSSIGNALWAHL Videoquelle für die Hauptanzeige wählen: file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/osddesc.
On-Screen Display PC ● PC VGA-Eingangssignal TV ● Antennen- oder Kabelfernseheingangssignal ● CVBS Composite-Video-Eingang ● S-Video-Eingangssignal ● Progressiver Video-Eingang und VideoEingang für YPbPr-Komponente AV S-VIDEO HD-YPbPr Anpassung der Bildeigenschaften an persönliche Vorstellungen BILD HELLIGKEIT KONTRAST FARBE BILDSCHÄRFE ● FARBTEMPERATUR ● ● Normal Kühl Warm ENDE TON Anpassung der Klangeigenschaften an persönliche Vorstellungen file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV
On-Screen Display HÖHEN TIEFEN BALANCE SURROUND (EIN/AUS) ENDE SPRACHE OSD-Sprache einstellen ENGLISH DEUTSCH ITALIANO INSTALLATION Erstellen einer Fernseh-Programmliste (Nur verfügbar im "TV-Modus") Angabe des Fernsehübertragungssystems (TV-Norm) am derzeitigen Standort: SYSTEM ● ● AUTO STORE / AUTOMATSICHE SENDERSPEICHERUNG WEST EUR (PAL B/G) FRANCE Automatischer TV-Sendersuchlauf und -speicherung file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/osddesc.
On-Screen Display Manuelle Feineinstellung und TV-Senderspeicherung ● MANUELLE SPEICHERUNG ● ● ● ● Suchen Prog. Nr. Feinabstimmung Speichern Beenden Den zu überspringenden Sender beim Senderzugriff SENDER ÜBERSPRINGEN mit Hilfe der Tasten einstellen. KANALWECHSEL ENDE VIDEOMODUS STANDARD 4:3 VOLLBILD NICHTLINEARE SKALIERUNG ENDE Dieses Menü verlassen ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/osddesc.
TV Control Bedienung des Fernsehgeräts Benutzung der Fernbedienung Benutzung anderer Menüs: ● Europa Benutzung der Fernbedienung Für europäische Länder Für Länder außerhalb von Europa Für europäische Länder Fernbedienungsdiagramm file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_control.
TV Control 1 Standby Schaltet das Fernsehgerät vorübergehend auf Bereitschaft. Zum Einschalten des Fernsehgeräts die Programmtaste (CH -, +), eine Zifferntaste von 0 bis 9 oder die Taste AV-Quelle drücken. (Wenn das Gerät auf Bereitschaft geschaltet ist, leuchtet die orangefarbene LED.) file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_control.
TV Control ● 2 Zifferntasten ● ● 3 Menü ● ● 4 Lautstärke 5 Vorhergehendes Programm ● SOURCE 7 Stummschaltung ● ● ● ● 8 Audiomodus ● ● 9 Auswählen von Fernsehprogrammen Zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige (OnScreen Display, OSD). Um zum letzten Element der OSD-Anzeige zurückzukehren & zum Ausblenden des Menüs. Zum Einstellen der Lautstärke. Zum Aufrufen von Untermenüs und zum Einstellen von Parametern. Zum Aufrufen des zuletzt gewählten Programms.
TV Control 10 OSD Zum Anzeigen des OSD-Status. 11 Timer Zum Auswählen der Zeitdauer, nach deren Ablauf das Gerät automatisch auf Bereitschaft schaltet (bis zu 240 Minuten). Bildformat Zum Umschalten zwischen Bildformat im Standardmodus, 4:3Modus, Vollbildmodus und nichtlinearem Skalierungsmodus für ein optimales Ansichtverhältnis. 12 ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Für Länder außerhalb von Europa Fernbedienungsdiagramm file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_control.
TV Control 1 Standby Um das Fernsehgerät vorübergehend auf Bereitschaft zu schalten. Um das Fernsehgerät einzuschalten, die StandbyTaste, die Programmtaste (CH -, +), eine Zifferntaste von 0 bis 9 oder die Taste für die AV-Signalquelle drücken. (Wenn das Gerät auf Bereitschaft geschaltet ist, leuchtet die orangefarbene LED.) file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_control.
TV Control ● 2 Zifferntasten ● ● 3 Menü ● ● 4 Lautstärke 5 Vorhergehendes Programm ● SOURCE 7 Stummschaltung ● ● ● ● 8 Audiomodus ● ● 9 Auswählen von Fernsehprogrammen Zum Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige (OnScreen Display, OSD). Um zum letzten Element der OSD-Anzeige zurückzukehren & zum Ausblenden des Menüs. Zum Einstellen der Lautstärke. Zum Aufrufen von Untermenüs und zum Einstellen von Parametern. Zum Aufrufen des zuletzt gewählten Programms.
TV Control 10 OSD Zum Anzeigen des OSD-Status. 11 Timer Zum Auswählen der Zeitdauer, nach deren Ablauf das Gerät automatisch auf Bereitschaft schaltet (bis zu 240 Minuten). Bildformat Zum Umschalten zwischen Bildformat im Standardmodus, 4:3Modus, Vollbildmodus und nichtlinearem Skalierungsmodus für ein optimales Ansichtverhältnis. 12 ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_control.
Kundenpflege und Garantie Kundendienst und Garantie BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND LAND / REGION DURCH.
Herunterladen und Ausdrucken Herunterladen und Ausdrucken Installation des LCD Monitortreibers • Anleitungen zum Herunterladen und Ausdrucken • Installation des FPadjust-Programms Installation des LCD Monitor-Treibers Systemanforderungen: ● ● PC mit Windows95, Windows98, Windows2000, WindowsMe, Windows® XP oder neuer Den Treiber finden Sie unter "inf./icm./cat." im Verzeichnis : /PC/drivers/ Die Datei "Driver_install02.txt" vor der Installation durchlesen. Auf dieser Seite kann das Handbuch im .
Herunterladen und Ausdrucken Wahl zwischen “Text” oder “Quelle” gegeben wird.). Anleitung zum Drucken: Zum Drucken des Handbuchs: 1. folgen Sie der Anleitung für Ihren Drucker und drucken die benötigten Dateien aus, während die Datei geöffnet ist.
Herunterladen und Ausdrucken ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/download/download.
Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Sicherheit und Fehlerbehebung • Allgemeine Fragen • Bildschirmregulierung • Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten • LCD-Bildschirm-Technik • Ergonomie Ökologie und Sicherheitsnormen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Allgemeine Fragen F: Was ist zu tun, wenn beim Installieren des Monitors die folgende Meldung am Bildschirm erscheint: „Cannot display this video mode" [„Kann diesen Video-Modus nicht anzeigen"]? A: Empfo
Häufig gestellte Fragen A: Dies sind die Treiberdateien für den Monitor. Beim Installieren dieser Treiber den Anleitungen im Benutzerhandbuch folgen. Beim erstmaligen Installieren des Monitors könnte der Computer nach Monitortreibern (.inf und .icm) fragen. Den Anleitungen zum Einlegen der beiliegenden Treiberdiskette (entweder Floppy oder CD-ROM) folgen. Die Monitortreiber (.inf- und .icm-Dateien) werden automatisch installiert.
Häufig gestellte Fragen F: Ist der LCD-Bildschirm kratzfest? A: Die Oberfläche der LCD ist mit einer Schutzschicht bedeckt. Die Schicht ist bis zu einem bestimmten Härtegrad widerstandsfähig (etwa bis zur Härte eines 2H-Bleistifts). Im allgemeinen wird empfohlen, die Bildschirmoberfläche keinen übermäßigen Erschütterungen oder Kratzern auszusetzen. Eine optionale Schutzabdeckung mit höherem Kratzwiderstand ist erhältlich.
Häufig gestellte Fragen helfen und diese optimieren. F: Wie wird beim Installieren des Monitors dessen optimale Leistung erreicht? A: 1. Für die beste Wiedergabequalität sollten Sie sicherstellen, dass die Bildschirmeinstellungen auf 1280x768@60Hz für 17 Zoll Wide eingestellt sind. Anmerkung: Sie können die derzeitigen Bildschirmeinstellungen überprüfen, indem Sie die OSD-Taste OK einmal drücken. Der derzeitige Wiedergabemodus wird in der Produktinformation unter OSD-Grundeinstellungen angezeigt. 2.
Häufig gestellte Fragen A: Ja, die Monitoren sind mit Windows® 95, 98, 2000, ME. XP und den PC 98/99 Plattformen Plugand-Play-kompatibel. F: Was sind S-VIDEO Signale? A: Dabei handelt es sich um 2 getrennte Y/C-Videosignale der S-VIDEO- und Hi-8-Aufnahmenorm. Die Luminanzsignale Y (Leuchtdichte; schwarz und weiß) und Chrominanzsignale C (Farbe) werden getrennt auf dem Band aufgezeichnet.
Häufig gestellte Fragen F: Was ist Polarisation ? A: Polarisation bedeutet das Ausrichten von Licht in eine Richtung. Licht ist eine elektromagnetische Welle. Elektrische und magnetische Felder oszillieren in eine Richtung lotrecht zur Ausbreitung des Lichtstrahls. Die Richtung dieser Felder wird Polarisationsrichtung genannt. Normales und nicht polarisiertes Licht hat Felder in verschiedenen Richtungen; polarisiertes Licht hat ein Feld in nur eine Richtung.
Häufig gestellte Fragen F: Was sind die Vorteile der TFT-LCD im Vergleich zu CRT? A: In einem CRT-Monitor schießt ein Strahlenerzeuger Elektronen und allgemeines Licht, wobei polarisierte Elektroden auf fluoreszierendes Glas aufprallen. Daher funktionieren CRT-Monitoren grundsätzlich mit analogen RGB-Signalen. Ein TFT-LCD-Monitor ist ein Gerät, das ein Eingabeabbild durch den Betrieb eines Flüssigkristallbildschirms anzeigt.
Häufig gestellte Fragen A: In technischer Hinsicht flimmern LCDs, aber der Ursprung dieses Phänomens unterscheidet sich von dem eines CRT-Monitors und beeinflußt die Betrachtung nicht. Das Flimmern einer LCD bezieht sich auf eine gewöhnlich unmerkliche Luminanz, die vom Unterschied zwischen positiver und negativer Spannung verursacht wird. Andererseits entsteht das Flimmern einer CRT, die das menschliche Auge reizen kann, wenn das Ein- und Ausschalten des fluoreszierenden Objekts sichtbar wird.
Häufig gestellte Fragen ZURÜCK ZUM SEITENANFGANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/safety/saf_faq.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Allgemeine Fehler • Abbildungsprobleme • TV- und Audiostörung • Behördliche Vorschriften • Other Weitere Informationen Diese Seite enthält Probleme, die der Benutzer selbst lösen kann. Falls die Probleme trotz Ausprobieren der Lösungen weiter bestehen, mit der nächsten Philips-Vertretung Verbindung aufnehmen.
Fehlerbehebung ● Taste "MENÜ" drücken, um die Option "ADJUST POSITION / Bildlage anpassen" im PC-Modus zuwählen oder Tasten "MENU" und "DOWN" auf der Gerätevorderseite gleichzeitig drücken, um die Bildlage automatisch anzupassen. ● Sicherstellen, daß das Signalkabel richtig mit der Grafikkarte bzw. dem PC verbunden ist. ● Die Direkttasten "MENU" und "DOWN" am Front-Bedienfeld gleichzeitig drücken, um das Gerät automatisch auf den PC-Modus zu justieren. Die Taste "MENU" drücken, um "AUTO" zu wählen.
Fehlerbehebung ● Dies ist bei Flüssigkristallen normal und wird nicht von einer Fehlfunktion oder Verschlechterung der Flüssigkristalle verursacht. Das Nachabbild verschwindet nach einer gewissen Zeit. ● Die verbleibenden Punkte stellen auf dem heutigen Stand der Technik eine normale Eigenschaft der Flüssigkristalle dar. ● Durch die Nähe von Bergen oder hohen Gebäuden können Geisterbilder, Echos oder Schatten entstehen.
Fehlerbehebung Weitere Unterstützung ist vom entsprechenden Kundendienst des nächsten Philips-Vetriebshändlers erhältlich, der in der Liste Kundendienstzentren aufgeführt ist. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/safety/saf_troub.
Regulatory Information Regulatory Information TCO '99 Information • TCO Environmental Requirements • CE Declaration of Conformity • Energy Star Declaration • Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S.
Regulatory Information Approval requirements cover a wide range of issues: environment, ergonomics, usability, emission of electric and magnetic fields, energy consumption and electrical and fire safety. The environmental demands impose restrictions on the presence and use of heavy metals, brominated and chlorinated flame retardants, CFCs (freons) and chlorinated solvents, among other things.
Regulatory Information The relevant TCO'99 demand requires that plastic components weighing more than 25 grams must not contain flame retardants with organically bound bromine or chlorine. Flame retardants are allowed in the printed circuit boards since no substitutes are available. Cadmium** Cadmium is present in rechargeable batteries and in the color-generating layers of certain computer displays. Cadmium damages the nervous system and is toxic in high doses.
Regulatory Information - EN55022:1998 (Radio Disturbance requirement of Information Technology Equipment) - EN55024:1998 (Immunity requirement of Information Technology Equipment) - EN61000-3-2:1995 (Limits for Harmonic Current Emission) - EN61000-3-3:1995 (Limitation of Voltage Fluctuation and Flicker) - EN55013:1990+A12+A13+A14 (Radio Disturbance requirement of Sound and Television Receivers and associated) - EN55020:1994+A12 (Immunity requirement of Sound and Television Receivers and associated) - IEC G
Regulatory Information As an ENERGY STAR® Partner, PHILIPS has determined that this product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. We recommend you switch off the monitor when it is not in use for quite a long time. RETURN TO TOP OF THE PAGE Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
Regulatory Information Commission Federale de la Communication (FCC Declaration) Cet équipement a été testé et déclaré conforme auxlimites des appareils numériques de class B,aux termes de l'article 15 Des règles de la FCC. Ces limites sont conçues de façon à fourir une protection raisonnable contre les interférences nuisibles dans le cadre d'une installation résidentielle.
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE VCCI Notice (Japan Only) This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council for Interference (VCCI) for Information technology equipment. If this equipment is used near a radio or television receiver in a domestic environment, it may cause radio Interference. Install and use the equipment according to the instruction manual.
Regulatory Information Please note that this device has been approved for non-business purposes and may be used in any environment, including residential areas. RETURN TO TOP OF THE PAGE Polish Center for Testing and Certification Notice The equipment should draw power from a socket with an attached protection circuit (a three-prong socket). All equipment that works together (computer, monitor, printer, and so on) should have the same power supply source.
Regulatory Information RETURN TO TOP OF THE PAGE North Europe (Nordic Countries) Information Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/safety/regs/regulat.
Regulatory Information Placering/Ventilation ADVARSEL: SØRG VED PLACERINGEN FOR, AT NETLEDNINGENS STIK OG STIKKONTAKT ER NEMT TILGÆNGELIGE. Paikka/Ilmankierto VAROITUS: SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO VOIDAAN TARVITTAESSA HELPOSTI IRROTTAA PISTORASIASTA. Plassering/Ventilasjon ADVARSEL: NÅR DETTE UTSTYRET PLASSERES, MÅ DU PASSE PÅ AT KONTAKTENE FOR STØMTILFØRSEL ER LETTE Å NÅ.
Regulatory Information Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Damit Ihr Monitor immer den in der Zulassung geforderten Werten entspricht, ist darauf zu achten, daß 1. Reparaturen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden. 2. nur original-Ersatzteile verwendet werden. 3. bei Ersatz der Bildröhre nur eine bauartgleiche eingebaut wird.
Regulatory Information WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED. Important: This apparatus is supplied with an approved moulded 13A plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows: 1. Remove fuse cover and fuse. 2. Fit new fuse which should be a BS 1362 5A,A.S.T.A. or BSI approved type. 3. Refit the fuse cover. If the fitted plug is not suitable for your socket outlets, it should be cut off and an appropriate 3pin plug fitted in its place.
Regulatory Information connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "E" or by the Earth symbol or coloured GREEN or GREEN AND YELLOW. 2. The BLUE wire must be connected to the terminal which is marked with the letter "N" or coloured BLACK. 3. The BROWN wire must be connected to the terminal which marked with the letter "L" or coloured RED. Before replacing the plug cover, make certain that the cord grip is clamped over the sheath of the lead - not simply over the three wires.
Weitere Informationen Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Informationen für Benutzer in den USA • Informationen für Benutzer außerhalb den USA Informationen für Benutzer in den USA Für auf 115 Volt eingestellte Geräte: Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit mindestens 18 AWG, Typ SVT oder SJT mit drei Leitungen benutzen.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Produktmerkmale • Technische Daten • Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi • Automatische Energieeinsparung • Physische Spezifikationen • Stiftezuteilung • Produktansichten Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien für Pixeldefekte und mehrere Arten an Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien. Heller Punkt-Defekt Helle Punkt-Defekte erscheinen als Pixel oder Subpixel, die stets erleuchtet sind.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten die in den folgenden Tabellen aufgeführten Toleranzen übersteigen.
Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten Alle Philips Monitore entsprechen der Norm ISO13406-2. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/product/pixel.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket • Anschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. • VESA-Halterung und Easy Wandhalterung • Installieren des optionalen TV/AV-Moduls • Wir fangen an • Optimierung der Leistung Sinnvolle Kabelführung • Anbringen und Abnehmen der rückseitigen Abdeckung Zubehörpaket Alle Teile auspacken.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Netzadapter (nur das NetzadapterAnpassungskabel Mini-Klinke – Cinch-AudioModell 0218B1664 oder ADP-64BB Eingang B verwenden) D-sub - YPbPr Adapterkabel E-DFU-Pack (Elektronische Bedienungsanleitung) TV/AV-Modul WANDMONTAGE-Kit file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/connect.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Tuner-Adapter ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Aufstellen und Anschließen des Monitors/TVs Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung zum Monitor/TV ausgeschaltet ist, bevor Sie mit der Installation beginnen. A) Anschließen an den PC file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/connect.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit der Netzeingangsbuchse DC IN auf der Rückseite des Monitors. 2. Verbinden Sie den 15-poligen D-SUB-Anschluss des Videosignalkabels mit dem VGA-Anschluss auf der Rückseite des Monitors. Hinweis: Wenn Sie einen Apple MacitoshTM benutzen, muss der spezielle MacAdapter mit einem Ende des Monitor-Signalkabels verbunden werden. 3.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. 1. Verbinden Sie das RCA- (gelb) oder S-VHS-Kabel mit einem geeigneten externen AV-Gerät, zum Beispiel einem DVD-Spieler/Videorecorder. 2. Verbinden Sie das RCA-Audiokabel mit den Anschlüssen AUDIO (R) und AUDIO (L) und die anderen Enden mit den entsprechenden Audio-Ausgängen am AV-Gerät. bezeichneten Kopfhörerausgang auf der 3. Der Kopfhörer kann an den mit Seite des Monitors angeschlossen werden.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Komponenten-Eingang (Monitor ist nicht mit einem PC verbunden) 1. Verbinden Sie das YPbPr-Ende des mitgelieferten YPbPr-VGA-Adapterkabels mit dem Anschluss COMPONENT VIDEO OUT des progressiven DVDSpielers/der Setup-Box und das andere Ende mit dem VGA-Anschluss auf der Rückseite des Monitors. 2.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. 1. Verbinden Sie ein Antennen- oder CATV-Kabel mit dem Antennenanschluss der Tuner-Box. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Sinnvolle Kabelführung file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/connect.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. 1) Entfernen Sie die Abdeckung am Gerätefuß. Drücken Sie gegen die Mitte der Abdeckkappe und öffnen Sie sie von der Seite her (versuchen Sie nicht, die Abdeckkappe von oben oder von unten zu öffnen). 2) Legen Sie die Kabel in das Fach am Gerätefuß. 3) Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. Anbringen der rückseitigen Abdeckung 1) Ausrichten auf die Belüftung Bevor die Abdeckung fest angebracht wird, ist sicherzustellen, dass sie korrekt auf die oberen Haken ausgerichtet ist. 2) Drücken Sie sie mit den Händen fest. Abnehmen der rückseitigen Abdeckung file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/connect.
Anschluss an Ihren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. 1) Heben Sie die rückseitige Abdeckung in einem Winkel von weniger als 30 Grad von den oberen Haken ab, damit die Haken nicht beschädigt werden. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/connect.
VESA-Halterung und Easy VESA-Halterung und Easy Wandhalterung Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket • Anschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw.
VESA-Halterung und Easy Den Standfuß einklappen 1) Drücken Sie den Kopf des Monitors nach unten. Achten Sie darauf, dass die rückseitige Abdeckung abgenommen ist, wenn Sie die Basis zusammenklappen. Einklappbarer Tragarm für einfache Wandbefestigung erhältlich Achten Sie darauf, dass die rückseitige Abdeckung abgenommen ist, bevor Sie den Monitor an der Wand befestigen. file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/base.
VESA-Halterung und Easy Nützliche Hinweise 1. Benutzen Sie die großformatige Schablone, um den waagerechten Abstand (130 mm) zwischen den beiden Befestigungsschrauben auf der Wand zu markieren. Hinweise: - Die Oberfläche für die Montage muss flach und größer als der Standfuß sein. - Die Wand muss einer Zugkraft von 10 kg für jede Schraube standhalten können. 2. Bohren Sie an den markierten Stellen zwei Löcher mit einem Durchmesser von 7 mm und einer Tiefe von 25 mm in die Wand. 3.
VESA-Halterung und Easy 1) Entfernen Sie die Abdeckung am Gehäusefuß. 2) Entfernen Sie die Scharnierklappe. 3) Entfernen Sie die 4 Schrauben und nehmen Sie dann die Basis vom LCDMonitor ab. B) Anbringen einer Wand- oder Armhalterung file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/base.
VESA-Halterung und Easy Hinweis: Dieser Monitor eignet sich für eine VESA-kompatible 100mmx100mm Halterung. Der Monitor entspricht dem VESA-Montagestandard und eignet sich daher für verschiedene VESA-Montagevorrichtungen. Um eine VESA-Montagevorrichtung anzubringen, gehen Sie bitte wie folgt vor. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/base.
Installieren des optionalen TV/AV-Moduls Installieren des optionalen TV/AV-Moduls Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket • Anschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. • VESA-Halterung und Easy Wandhalterung • Wir fangen an • Optimierung der Leistung Optionales TV/AV-Modul: Die TV-Blindabdeckung abnehmen • Das TV-Modul einsetzen Die TV-Blindabdeckung abnehmen. 1) Den Griff wie abgebildet fest greifen und herausziehen, um die Abdeckung zu lösen.
Installieren des optionalen TV/AV-Moduls b) Das TV-Modul hineinschieben und einrasten lassen. c) Den Handgriff hochkippen, um das TVModul zu sichern. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/module.
Installieren des optionalen TV/AV-Moduls file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/module.
Wir fangen an Wir fangen an Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Anschluss an lhren PC, Fernsehantenne, DVD/Videorecorder usw. • Installieren des optionalen TV/AV-Moduls • Wir fangen an • Optimierung der Leistung Wir fangen an Verwenden der Informationsdatei ( .inf) für Windows® 95/98/2000/Me/XP oder spätere Versionen Philips Monitore mit VESA DDC2B-Eigenschaften unterstützen die Plug&Play-Funktion für Windows® 95/98/2000/Me/XP. Führen Sie bitte diese Informationsdatei ( .
Wir fangen an 7. Klicken Sie auf die 'Durchsuchen...'-Schaltfläche, wählen Sie das entsprechende Laufwerk F: ( CDROM-Laufwerk) und klicken Sie anschließend auf 'OK'. 8. Klicken Sie auf 'OK' und wählen Sie dann das Modell Ihres Monitors. Klicken Sie anschließend auf 'Weiter' und dann noch einmal auf 'Weiter'. 9. Klicken Sie auf 'Fertig stellen' und dann auf 'Schließen'. Unter Windows® Me 1. Starten Sie Windows® Me. 2.
Wir fangen an 8. Klicken Sie auf die 'Durchsuchen...'-Schaltfläche und wählen Sie das entsprechende Laufwerk F: ( CD-ROM-Laufwerk). 9. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Öffnen' und dann auf 'OK'. 10. Wählen Sie dann das Modell Ihres Monitors. Klicken Sie anschließend auf 'Weiter' und dann noch einmal auf 'Weiter'. 11. Klicken Sie auf 'Fertig stellen' und dann auf 'Schließen'. Falls das Fenster "Digitale Signatur nicht gefunden" erscheint, klicken Sie bitte auf 'Ja'. Unter Windows® XP 1.
Wir fangen an ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/install/gt_start.
Using other menus (Europe area) Benutzung anderer Menüs (Europa) ● ● ● ● ● ● ● Benutzung der Fernbedienung Wählen einer Eingangssignalquelle Bildeinstellung Klangeinstellung Wählen der bevorzugten OSD-Sprache Funktionen: Video-Modus Installation: Automatischer Sendersuchlauf • Manuelle Sendereinstellung • Überspringen von Sendern Benutzung der Fernbedienung zum Aufrufen des Steuermenüs drücken. 1. Taste 2. Mit Hilfe der Tasten , die zu wählende, vom Cursorbalken markierte Menüoption ansteuern.
Using other menus (Europe area) 3. Mit Hilfe der Tasten , die zu wählende, vom Cursorbalken markierte Menüoption ansteuern. Es gibt fünf Eingangssignalquellen: ● ● ● ● ● PC TV AV S-Video HD-YPbPr 4. Taste drücken, um die Eingangssignalquelle zu wählen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Bildeinstellung zum Aufrufen des Menüs drücken. 1. Taste 2. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf die Option PICTURE / BILD steuern drücken. und Taste 3.
Using other menus (Europe area) um das Menü zu verlassen. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Klangeinstellung zum Aufrufen des Menüs drücken. 1. Taste 2. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf die Option SOUND / TON steuern und Taste drücken. 3. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf den einzustellenden Klangparameter steuern. Es gibt 4 Parameter: ● ● ● ● TREBLE / HÖHEN: zum Einstellen der hohen Töne. BASS / TIEFEN: zum Einstellen der tiefen Töne.
Using other menus (Europe area) 4. Taste zum Wählen der Sprache drücken. 5. Mit Taste , den Cursorbalken auf EXIT / ENDE steuern und Taste um das Menü zu verlassen. drücken, ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Video-Modus Dieses Menü erlaubt die Anpassung des Bildschirmmodus an das Bildseitenverhältnis des Eingangssignals. 1. Taste zum Aufrufen des Menüs drücken. 2. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf die Option VIDEO MODE / VIDEOdrücken, um das Video-Modus-Menü aufzurufen. MODUS steuern und Taste 3.
Using other menus (Europe area) ● Nichtlinearer Modus Ideal zur Anzeige von vertikal verlängerten Bildern wie komprimierten Bildern und aufgezeichneten HD-Programmen. 4. Taste zum Wählen des Bildmodus drücken. 5. Mit Taste , den Cursorbalken auf EXIT / ENDE steuern und Taste um das Menü zu verlassen. drücken, ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Automatischer Sendersuchlauf Dieses Menü ermöglicht die automatische Suche nach allen in Ihrer Region (oder im Kabelnetz) verfügbaren Sender. 1.
Using other menus (Europe area) ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Manuelle Sendereinstellung Dieses Menü bietet die Möglichkeit, die Programme einzeln zu speichern. 1. Taste zum Aufrufen des Menüs drücken. 2. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf die Option INSTALL / INSTALLIEREN steuern und Taste drücken. 3. Mit Hilfe der Tasten , den Cursorbalken auf die Option MANUAL STORE / MANUELLE SENDERSPEICHERUNG steuern und Taste drücken. 4.
Using other menus (Europe area) 5. Mit Hilfe der Taste oder den Sender wählen, der übersprungen werden soll oder nicht. Die Überspringfunktion wird ein- oder ausgeschaltet. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/170T4/osd/tv_eu.
Ihre Philips F1rst Choice Garantie Ihre Philips F1rst Choice Garantie Vielen Dank dafür, dass Sie sich für diesen Philips Monitor entschieden haben. Alle Philips Monitore wurden für höchste Anforderungen entwickelt und hergestellt und bieten hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einfache Installation.
Ihre Philips F1rst Choice Garantie ● ● ● ● ● Personen durchgeführt wurden; Schäden durch Unfälle verursacht wurden, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Blitzschlag, Wasser oder Feuer, Missbrauch oder Nachlässigkeit; Empfangsschwierigkeiten verursacht durch Empfangsbedingungen oder Kabel- oder Antennenanlagen außerhalb des Geräts auftreten; Defekte auftreten, die durch Missbrauch oder nicht ordnungsgemäße Benutzung des Monitors verursacht werden; Änderungen oder Anpassungen am Gerät erforderlich
Ihre Philips F1rst Choice Garantie file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/warranty/WAR_1ST.
Ihre Internationale Garantie Ihre Internationale Garantie Lieber Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Produkts, das den höchsten Qualitätsstandards entsprechend entwickelt und konstruiert wurde. Sollte dieses Philips-Produkt aus irgendwelchen Gründen Mängel aufweisen, sichert Philips für 12 Monate ab Kaufdatum dessen kostenlosen Ersatz und kostenlos geleisteten Service zu, und zwar ungeachtet des Landes, in dem das Produkt repariert wird.
Ihre Internationale Garantie file:///D|/My%20documents/dfu/B2C_TV/GERMAN/warranty/WAR_INTL.
United States Guarantee BESCHRÄNKTE GARANTIE (ComputerBildschirm) Klicken hier zum Zugreifen der Warranty Registration Card. Drei Jahre kostenlose Arbeitsleistungen / Drei Jahre kostenloser Service für Ersatzteile / Umtausch* während eines Jahres * Das Produkt kann auf eine neue oder gemäß der ursprünglichen technischen Daten erneuerte Einheit innerhalb von zwei Geschäftstagen während des ersten Jahres umgetauscht werden.
United States Guarantee ● ● ● kein Produkt, das abgeändert oder angepaßt werden muß, um es in einem Land funktionsfähig zu machen, für das es nicht entwickelt, hergestellt, gebilligt und/oder genehmigt wurde, und auch nicht die Reparatur von Produkten, die infolge dieser Änderungen beschädigt wurden; keine beiläufigen oder Folgeschäden, die aufgrund des Einsatzes dieses Produkts entstanden.
United States Guarantee keine Anwendung.) UM GARANTIESERVICE IN KANADA ZU ERHALTEN… setzten Sie sich bitte mit Philips unter Rufnummer (800) 479-6696 in Verbindung. Es werden drei Jahre lange kostenlos Ersatzteile und Service vom Warenlager von Philips Canada oder allen befugten Service-Zentren zur Verfügung gestellt. (In Kanada wird diese Garantie an Stelle aller anderen Garantien gegeben.
Philips Garantie-Helpdesk Philips Garantie-Helpdesk Rufnummern: Austria 01 546 575 603 Luxembourg 026 84 3000 Belgium 02 275 0701 Netherlands 053 482 9800 Cyprus 800 92256 Norway 22 70 82 50 Denmark 35 25 87 61 Portugal 0800 831 363 France 03 8717 0033 Sweden 08 632 0016 Germany 0696 698 4712 Switzerland 02 23 10 21 16 Greece 00800 3122 1223 Spain 09 17 45 62 46 Finland 09 2290 1908 United Kingdom 0207 949 0069 Ireland 01 601 1161 Italy 02 48 27 11 53 file:///D|/My%20doc
Consumer Information Centers Consumer Information Centers Antilles • Argentina • Australia• Bangladesh • Brasil • Canada • Chile• China • Colombia • Czech Republic • Dubai • Egypt • Hong Kong • Hungary • India • Indonesia • Korea • Malaysia • Mexico • Morocco • New Zealand • Pakistan • Paraguay • Peru • Philippines • Poland • Russia • Singapore • South Africa • Taiwan • Thailand • Turkey • Uruguay • Venezuela Eastern Europe CZECH REPUBLIC Philips Service V Mezihorí 2180 00 Prague Phone: (02)-6831581 Fax :
Consumer Information Centers RUSSIA Philips Representation Office Ul. Usacheva 35a 119048 Moscow Phone: 095-937 9300 Fax : 095-755 6923 TURKEY Türk Philips Ticaret A.S. Talatpasa Caddesi No 5. 80640-Gültepe/Istanbul Phone: (0800)-211 40 36 Fax : (0212)-281 1809 Latin America ANTILLES Philips Antillana N.V. Kaminda A.J.E. Kusters 4 Zeelandia, P.O. box 3523-3051 Willemstad, Curacao Phone: (09)-4612799 Fax : (09)-4612772 ARGENTINA Philips Antillana N.V.
Consumer Information Centers CHILE Philips Chilena S.A. Avenida Santa Maria 0760 P.O. box 2687Santiago de Chile Phone: (02)-730 2000 Fax : (02)-777 6730 COLOMBIA Industrias Philips de Colombia S.A.-Division de Servicio CARRERA 15 Nr. 104-33 Bogota, Colombia Phone:(01)-8000 111001 (toll free) Fax : (01)-619-4300/619-4104 MEXICO Consumer Information Centre Norte 45 No.669 Col. Industrial Vallejo C.P.02300, -Mexico, D.F. Phone: (05)-3687788 / 9180050462 Fax : (05)-7284272 PARAGUAY Philips del Paraguay S.A.
Consumer Information Centers URUGUAY Ind.Philips del Uruguay S.A. Luis Alberto de Herrera 1248 Customer Help Desk 11300 Montevideo Phone: (02)-6281111 Fax : (02)-6287777 VENEZUELA Industrias Venezolanas Philips S.A. Apartado Postal 1167 Caracas 1010-A Phone: (02) 2377575 Fax : (02) 2376420 Canada CANADA Philips Electronics Ltd. 281 Hillmount Road Markham, Ontario L6C 2S3 Phone: (800) 479-6696 Pacific AUSTRALIA Philips Consumer Service. Customer Information Centre.
Consumer Information Centers NEW ZEALAND Philips New Zealand Ltd. Consumer Help Desk 2 Wagener Place, Mt.Albert P.O. box 1041 Auckland Phone: 0800 477 999 (toll free) Fax : 0800 288 588 (toll free) Asia BANGLADESH Philips Service Centre 100 Kazi Nazrul Islam Avenue Kawran Bazar C/A Dhaka-1215 Phone: (02)-812909 Fax : (02)-813062 CHINA BEIJING Beijing Authorized Service Centre. Consumer Information Centre Building 6, West Street Chong Wen Men, Beijing, Jin Bang Co. Led.
Consumer Information Centers 200001 Shanghai Phone: 800 820 5128 (toll free) Fax: 21-656 10647 HONG KONG Philips Hong Kong Limited Consumer Information Centre 16/F Hopewell Centre 17 Kennedy Road, WANCHAI Phone: 2619 9663 Fax : 2481 5847 INDIA Phone: 91-20-712 2048 ext: 2765 Fax: 91-20-712 1558 BOMBAY Philips India Customer Relation Centre Bandbox House 254-D Dr.
Consumer Information Centers INDONESIA Philips Group of Companies in Indonesia Consumer Information Centre Jl.Buncit Raya Kav. 99-100 12510 Jakarta Phone: (021)-794 0040 / 798 4255 ext: 1612 Fax : (021)-794 7511 / 794 7539 KOREA Philips Korea Ltd. Philips House C.P.O. box 3680 260-199, Itaewon-Dong. Yongsan-Ku, Seoul 140-202 Phone:080-600-6600 (Local toll free) Fax : (02)-709-1245 MALAYSIA Philips Malaysia Sdn. Berhad Service Dept. No.51,sect.13 Jalan University. 46200 Petaling Jaya, Selagor. P.O.
Consumer Information Centers PHILIPPINES Philips Electronics and Lighting Inc. 106 Valero St., Salcedo Village Makati, Metro Manilla. Phone: (02)-888 05 72 Domestic toll free: 1-800-10-PHILIPS or 1-800-10-744 5477 Fax : (02)-888 05 71 SINGAPORE Philips Singapore Private Ltd. Consumer Service Dept. Lorong 1,Toa Payoh., P.O. box 340 Singapore 1231 Phone: 6882 3999 Fax : 6250 8037 TAIWAN Philips Taiwan Ltd. Consumer Information Centre 13F, No. 3-1 Yuan Qu St., Nan Gang Dist.
Consumer Information Centers MOROCCO Philips Electronique Maroc 304,BD Mohamed V Casablanca Phone: (02)-302992 Fax : (02)-303446 SOUTH AFRICA South African Philips. S.V. Div. 195 Main R.D. Martindale., Johannesburg P.O.box 58088 Newville 2114 Phone: +27 11 471 5000 Fax : +27 11 471 5020 Middle East DUBAI Philips Middle East B.V. Consumer Information Centre P.O.