User manual

44
8. Problemlösung und Häufig gestellte Fragen
Horizontale Bildstörungen
Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im v
OSD-Hauptmenü an.
Beseitigen Sie die Bildstörungen über die v
Einstellungen Phase/Takt im OSD-Menü. Dies
funktioniert lediglich im VGA-Modus.
Bild ist verschwommen, undeutlich oder zu
dunkel
Passen Sie Helligkeit und Kontrast im OSD-v
Menü an.
Ein „Nachbild“, „Geisterbild“ oder
„eingebranntes“ Bild verbleibt auf dem
Bildschirm
Wenn längere Zeit Bilder angezeigt werden, die v
sich nicht verändern, können sich solche Bilder
einbrennen – dies wird als „Geisterbilder“,
„Nachbilder“ oder „eingebrannte“ Bilder
bezeichnet. „Eingebrannte Bilder“ zählen
zu den bekannten Problemen der Monitor-
Panel-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche Bildstörungen mit der
Zeit von selbst, wenn der Bildschirm längere
Zeit ausgeschaltet wurde.
Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten v
Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor
verlassen.
Achten Sie darauf, immer eine Anwendung v
zum Aktualisieren der Bildschirminhalte zu
aktivieren, wenn statische Inhalte auf Monitor
dargestellt werden.
Stark ausgeprägte Einbrenneffekte bleiben v
bestehen, eine Reparatur ist nicht möglich.
Solche Schäden werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen
oder ausgefranst
Stellen Sie die Anzeigeauflösung des v
Computers auf die native (physikalische)
Auflösung des Monitors ein.
Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße Punkte
sind im Bild zu sehen
Es handelt sich um Pixelfehler. Auch in der v
heutigen, modernen Zeit können solche
Effekte bei der LCD-Technologie nicht
ausgeschlossen werden. Weitere Details
entnehmen Sie bitte unserer Pixelfehler-
Richtlinie.
Die „Betriebsanzeige“ leuchtet zu hell und stört
mich
Sie können die Helligkeit der Betriebsanzeige v
unter LED-Einstellungen im OSD-Hauptmenü
entsprechend anpassen.