200V4 www.philips.
Inhalt 1. Wichtig.....................................................1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung...............................................................1 1.2 Hinweise zur Notation.................................3 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen..............................................3 2. Monitor einrichten.................................5 2.1 Installation............................................................5 2.2 Monitor bedienen.....................
1. Wichtig • 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des PhilipsMonitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb ihres Monitors.
1. Wichtig • • • • bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab. Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel. Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie den Monitor vom Kundendienst überprüfen.
1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Waste Electrical and Electronic Equipment WEEE Anmerkungen,Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 2. Monitor einrichten 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. 2.1 Installation 2. Bringen Sie die Basissäule so am Monitor an, dass sie einrastet. Lieferumfang 200V4 Register your product and get support at www.philips.com/welcome 200 Quick Start 70G2 1C181 3 0 3A 使用产品前请阅读使用说明 Montor drivers M5 2 23V 1 TH 保留备用 3.
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden 2.2 Monitor bedienen Beschreibung der Vorderseite des Produktes 5 Wechselstromeingang VGA-Eingang DVI-D-Eingang (bei bestimmten Modellen) Audioeingang (bei bestimmten Modellen) Kensington-Diebstahlsicherung Modell 200V4LAB/200V4LAB2: PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 5 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 7 3.
2. Monitor einrichten Cursor bewegen und mit OK die Auswahl bzw. Änderung bestätigen. Beschreibung der Bildschirmanzeige Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Das OSD-Menü Das On-Screen Display (OSD) ist eine Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen.
2. Monitor einrichten 2.3 Ständer und Basis abnehmen Hinweis zur Auflösung Dieser Monitor erreicht bei seiner nativen Auflösung von 1600 x 900 bei 60 Hz or 1366 ×768 bei 60 Hzseine volle Leistung. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Mit 1600 x 900 bei 60 Hz or 1366 ×768 bei 60 erreichen Sie die besten Ergebnisse.
2. Monitor einrichten Anmerkung Der Monitor kann an einer VESAStandardhalterung (100 mm Lochabstand) angebracht werden.
3. Bildoptimierung 3. Bildoptimierung 3.1 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des LCD-Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert. All dies trägt zu intensiveren, schärferen Bildern und perfektem Videogenuss bei.
4. Technische Daten 4.
4. Technische Daten 200V4LSB21: Stromversorgung Betrieb Ruhezustand (Bereitschaft) Aus Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 12,42 W (typ.), 13,33 W (max.) 0,5 W 0,5 W Betrieb: Weiß.
4. Technische Daten Anmerkung 1. EPEAT Gold oder Silber sind nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www.epeat.net. 2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren.
4. Technische Daten 1366 ×768 bei 60 Hz for 200V4LSB21 (Analogeingang) 4.
5. Energieverwaltung 5. Energieverwaltung Der Stromverbrauch dieses Monitors wird mit folgender Installation gemessen. Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
6. Behördliche Vorschriften halogenated substances and hazardous flame retardants 6. Behördliche Vorschriften (Vorschriften können je nach Land abweichen.) • Design for Recycling Coding of plastics for easy recycling. Limit on the number of different plastics used. • Product Lifetime, Product Take Back Minimum one-year product warranty. Minimum three-year availability of spare parts. Product takeback • Packaging Limits on hazardous substances in product packaging.
6. Behördliche Vorschriften CE Declaration of Conformity This product is in conformity with the following standards Technology for you and the planet (Only for selective models) • EN60950-1:2006+A11:2009+A1:20 10+A12:2011 (Safety requirement of Information Technology Equipment). • EN55022:2010 (Radio Disturbance requirement of Information Technology Equipment). • EN55024:2010 (Immunity requirement of Information Technology Equipment).
6. Behördliche Vorschriften Energy Star Declaration Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user‘s authority to operate the equipment. (www.energystar.gov) As an ENERGY STAR® Partner, we have determined that this product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. Use only RF shielded cable that was supplied with the monitor when connecting this monitor to a computer device.
6. Behördliche Vorschriften EN 55022 Compliance (Czech Republic Only) nuisibles aux communications radio. Cependant, rien ne peut garantir l‘absence d‘interférences dans le cadre d‘une installation particulière.
6. Behördliche Vorschriften North Europe (Nordic Countries) Information Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der „Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen“ festgelegten Vorschriften.
6. Behördliche Vorschriften Information for U.K. only How to connect a plug The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code: WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED. BLUE -“NEUTRAL”(“N”) Important: BROWN -“LIVE”(“L”) This apparatus is supplied with an approved moulded 13A plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows: GREEN&YELLOW -“EARTH”(“E”) 1.
6. Behördliche Vorschriften China RoHS EU Energy Label The People‘s Republic of China released a regulation called „Management Methods for Controlling Pollution by Electronic Information Products“ or commonly referred to as China RoHS. All products including CRT and Monitor which are produced and sold for China market have to meet China RoHS request.
7. Kundendienst und Garantie Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben. Arten von Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten. Es gibt zwei Kategorien von Pixeldefekten und mehrere Arten von Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien. Ständig leuchtendes Pixel Ständig leuchtende Pixel erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer erleuchtet („Ein“) sind.
7. Kundendienst und Garantie Abstände zwischen den Pixeldefekten Anmerkung Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte. Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten.
7. Kundendienst und Garantie 7.2 Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren. Kontaktdaten in Westeuropa: Land ASC Hotlinenummer Preis Öffnungszeiten Austria RTS +43 0810 000206 € 0.
7. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: Land Callcenter CSP Kundendienstnummer Belarus NA IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria NA LAN Service +359 2 960 2360 Croatia NA MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep.
7. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten zur Region Asien/Pazifik / Naher Osten / Afrika: Land Australia ASP AGOS NETWORK PTY LTD Kundendienstnummer Öffnungszeiten 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm New Zealand Visual Group Ltd. 0800 657447 Mon.~Fri. 8:30am-5:30pm Hong Kong Macau Company: Smart Pixels Technology Ltd. Hong Kong: Tel: +852 2619 9639 Macau:Tel: (853)-0800-987 Mon.~Fri. 9:00am-6:00pm Sat. 9:00am-1:00pm India REDINGTON INDIA LTD Tel: 1 800 425 6396 SMS: PHILIPS to 56677 Mon.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der Schnellstartanleitung nach.) 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 8.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den PhilipsKundendienst. Kein Bild (Strom-LED leuchtet weiß) • Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Setup (Einstellungen) Phase/Clock (Phase/Takt) im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. • Horizontale Bildstörungen • Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im OSD-Hauptmenü an. • Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Setup (Einstellungen) Phase/Clock (Phase/Takt) im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Bild ist verzerrt.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen ein. Die Monitortreiber (inf- und icm-Dateien) werden automatisch installiert. dem Windows Start Menu (WindowsStartmenü). Rufen Sie in der Control Panel (Systemsteuerung) den Eintrag Display (Anzeige) auf. Wählen Sie das „Setting“ tab (Einstellungen-Register.) Stellen Sie eine Auflösung von 1600 x 900 or 1366 ×768 Pixeln mit dem Schieber ein.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • Wählen Sie die Option „Color“ (Farbe) mit der „Down Arrow“ (Abwärtstaste) rufen Sie die Farbeinstellungen anschließend mit „OK” auf. Die drei folgenden Einstellungen sind möglich. F 10: Funktionieren Philips-LCD-Monitore nach dem Plug-and-Play-Prinzip? Antwort: Ja, die Monitore sind unter Windows 7/Windows 8, Mac OSX Plug and Play-kompatibel. 1. Color Temperature (Farbtemperatur): die beiden Einstellungen sind 6500 K und 9300 K.
© 2015 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.