Philips LCD Monitor Electronic User’s Manual
• Sicherheitsmaßnahmen und Wartung Sicherheit und Fehlersuche • Installierungsorte • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung Sicherheitsmaßnahmen und Wartung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen Warnung: Werden Steuerungen, Änderungen oder Verfahrensweisen angewandt, die sich von den Beschreibungen in dieser Dokumentation unterscheiden, könnte dies zu elektrischen Schlägen, elektrischen oder mechanischen Risiken führen.
Einen Wartungstechniker konsultieren, wenn der Monitor auch dann nicht normal funktioniert, wenn die Anleitungen in diesem Handbuch befolgt wurden. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Aufstellungsorte ● ● ● ● ● ● Extreme Temperaturschwankungen vermeiden. Den LCD-Monitor nicht an Orten aufbewahren oder benutzen, die Hitze, direktem Sonnenlicht oder extremer Kälte ausgesetzt sind.
• Sicherheit und Fehlerbehebung • Allgemeine Fragen Häufig gestellte Fragen • Bildschirmregulierung Allgemeine Fragen • Kompatibilität mit anderen Peripheriegeräten • LCD-BildschirmTechnik • Ergonomie Ökologie und Sicherheitsnormen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Weitere Informationen F: Was ist zu tun, wenn beim Installieren des Monitors die folgende Meldung am Bildschirm erscheint: "Cannot display this video mode" ["Kann diesen Video-Modus nicht anzeigen"]? A: Empfohlener Videomodus für P
F: Worum handelt sich bei der Auto-Funktion? A: Die AUTO-Justierungstaste stellt die ursprüngliche Bildschirmposition, Phasen- und Takteinstellungen mit einem einzigen Tastendruck wieder her; Navigieren durch die OSD(On Screen Display) -Menüs und Steuertasten entfällt. Hinweis: Auto-Funktion ist bei bestimmten Modellen vom D-Sub-Eingang verfügbar. F: Was ist zu tun, wenn der Monitor nicht erleuchtet ist, d.h.
beschrieben, ändern: 1. Drücken Sie "OK", um das OSD (On Screen Display) Menü anzuzeigen. 2. Drücken Sie "Pfeil unten", um die Option "Color (Farbe)" zu wählen und drücken Sie "OK", um die Einstellung zu öffnen. Es stehen 5 Einstellungen zur Verfügung: a. Original; diese Einstellung stellt die Default-Einstellung dieser Option wieder her. (Hinweis: die Farbtemperatur kann, je nach Hersteller, variieren*). b. 9300K; diese Einstellung entspricht einem blauweißen Farbton. c.
schrittweisen Anleitungen befolgen und so die Abbildleistung mit dem Video-Controller des Systems optimieren. F: Wie ist die Strahlung der LCD mit der des CRT vergleichbar? A: Weil LCDs keinen Elektronenstrahlerzeuger verwenden, erzeugen sie nicht dieselbe Strahlungsstärke auf der Bildschirmoberfläche.
mehr Peripheriegeräte für Multimedien-Computer kommen täglich auf den Markt. Mit USB können bis zu 127 Geräte gleichzeitig auf einem Computer laufen. USB gestattet „Hot Plug-in". Beim Installieren von Peripheriegeräten ist es nicht mehr notwendig, den Computer auszuschalten, das Gerät einzustecken, den Computer neu zu starten und das Setup-Programm auszuführen. Auch der umgekehrte Vorgang beim Entfernen eines Geräts entfällt.
verbessert wird (dadurch scheint sich zum Beispiel der Mauszeiger glatter über den Bildschirm zu bewegen). Eine Passivmatrix-LCD weist ein Raster von Leitern mit Pixeln an jeder Rasterkreuzung auf. F: Was sind die Vorteile der TFT-LCD im Vergleich zu CRT? A: In einem CRT-Monitor schießt ein Strahlenerzeuger Elektronen und allgemeines Licht, wobei polarisierte Elektroden auf fluoreszierendes Glas aufprallen. Daher funktionieren CRT-Monitoren grundsätzlich mit analogen RGB-Signalen.
das menschliche Auge reizen kann, wenn das Ein- und Ausschalten des fluoreszierenden Objekts sichtbar wird. Da die Reaktionsgeschwindigkeit der Flüssigkristalle in einem LCD-Bildschirm viel geringer ist, erscheint diese unangenehme Form des Flimmerns auf LCD-Bildschirmen nicht.
• Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Allgemeine Fehler • Abbildungsprobleme • Behördliche Vorschriften • Other Weitere Informationen Fehlerbehebung Diese Seite enthält Probleme, die der Benutzer selbst lösen kann. Sollte das Problem auch nach Beachten dieser Hinweise bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an den Philips Kundenservice.
● ● Die AUTO-Taste funktioniert nicht richtig ● Die Auto-Funktion ist für die Verwendung auf Standard-Macintosh oder IBM-kompatiblen PCs, die Microsoft Windows® ausführen, konzipiert. Bei Benutzung eines nicht standardgemäßen PCs oder mit einer Videokarte könnte die Funktion nicht richtig funktionieren. Die AUTO-Einstellfunktion funktioniert nicht, wenn ein digitales Eingangssignal zur Bilddarstellung benutzt wird.
● Ein Nachabbild verbleibt, nachdem der Strom ausgeschaltet wurde ● Grüne, rote, blaue, dunkle und weiße Punkte verbleiben Dies ist bei Flüssigkristallen normal und wird nicht von einer Fehlfunktion oder Verschlechterung der Flüssigkristalle verursacht. Das Nachabbild verschwindet nach einer gewissen Zeit. Die verbleibenden Punkte stellen auf dem heutigen Stand der Technik eine normale Eigenschaft der Flüssigkristalle dar.
CE Declaration of Conformity Energy Star • Declaration •Federal Communications Commission (FCC) Notice (U. S.
•Frequently Asked Questions (FAQs) As an ENERGY STAR® Partner, PHILIPS has determined that this product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. We recommend you switch off the monitor when it is not in use for a long time. RETURN TO TOP OF THE PAGE Federal Communications Commission (FCC) Notice (U.S. Only) This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules.
Declaration of Conformity for Products Marked with FCC Logo, United States Only This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
RETURN TO TOP OF THE PAGE VCCI Notice (Japan Only) This is a Class B product based on the standard of the Voluntary Control Council for Interference (VCCI) for Information technology equipment. If this equipment is used near a radio or television receiver in a domestic environment, it may cause radio Interference. Install and use the equipment according to the instruction manual.
To completely switch off the equipment, the power supply cable must be removed from the power supply socket, which should be located near the equipment and easily accessible. A protection mark "B" confirms that the equipment is in compliance with the protection usage requirements of standards PN-93/T-42107 and PN-89/E-06251.
Paikka/Ilmankierto VAROITUS: SIJOITA LAITE SITEN, ETTÄ VERKKOJOHTO VOIDAAN TARVITTAESSA HELPOSTI IRROTTAA PISTORASIASTA. Plassering/Ventilasjon ADVARSEL: NÅR DETTE UTSTYRET PLASSERES, MÅ DU PASSE PÅ AT KONTAKTENE FOR STØMTILFØRSEL ER LETTE Å NÅ. RETURN TO TOP OF THE PAGE BSMI Notice (Taiwan Only) RETURN TO TOP OF THE PAGE Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen" festgelegten Vorschriften.
RETURN TO TOP OF THE PAGE End-of-Life Disposal Your new monitor contains materials that can be recycled and reused. Specialized companies can recycle your product to increase the amount of reusable materials and to minimize the amount to be disposed of. Please find out about the local regulations on how to dispose of your old monitor from your local Philips dealer. (For customers in Canada and U.S.A.) This product may contain lead and/or mercury.
BLUE - "NEUTRAL" ("N") BROWN - "LIVE" ("L") GREEN & YELLOW - "EARTH" ("E") 1. The GREEN AND YELLOW wire must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "E" or by the Earth symbol or coloured GREEN or GREEN AND YELLOW. 2. The BLUE wire must be connected to the terminal which is marked with the letter "N" or coloured BLACK. 3. The BROWN wire must be connected to the terminal which marked with the letter "L" or coloured RED.
RETURN TO TOP OF THE PAGE China RoHS RETURN TO TOP OF THE PAGE
• Sicherheitsmaßnahmen und Fehlerbehebung • Häufig gestellte Fragen • Fehlerbehebung • Behördliche Vorschriften • Informationen für Benutzer in den USA • Informationen für Benutzer außerhalb den USA Weitere Informationen Informationen für Benutzer in den USA Für auf 115 Volt eingestellte Geräte: Einen UL-zugelassenen Kabelsatz mit mindestens 18 AWG, Typ SVT oder SJT mit drei Leitungen benutzen.
Zu dieser Bedienungsanleitung • Zu diesem Handbuch • Hinweise Über dieses Handbuch zur Notation Dieses elektronische Handbuch ist für alle Benutzer des Philips LCD Monitors gedacht. Es werden darin die Einrichtungen des LCD Monitors, dessen Installation, Betrieb und sonstige relevante Informationen beschrieben. Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem des gedruckten Handbuchs.
ANMERKUNG: Dieses Symbol weist auf wichtige Informationen und Tips hin, mit denen Sie ihr Computersystem besser einsetzen können. VORSICHT: Dieses Symbol verweist auf Informationen darüber, wie entweder eventuelle Schäden an der Hardware oder Datenverlust vermieden werden können. WARNUNG: Dieses Symbol weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin, und gibt an, wie diese vermieden werden können. Es können auch andere Warnungen in anderen Formaten angezeigt werden, die nicht mit einem Symbol versehen sind.
• Produktmerkmale • SmartImage Lite • SmartResponse • Technische Daten Produktinformationen Produktmerkmale 220WS8 • Auflösungs- u.
1. Drücken Sie auf , um das SmartImage Lite-OSD-Menü aufzurufen. 2. Drücken Sie immer wieder auf , um zwischen den Modi Office Work (Büroarbeit), Internet, Image Viewing (Bildanzeige), Video Playback (Videowiedergabe), Gaming (Spiele) und Off (Aus) umzuschalten. 3. Das SmartImage Lite-OSD-Menü wird ausgeblendet, wenn es innerhalb von 5 Sekunden nicht bedient wurde. Sie können auch auf "OK" drücken, um Ihre Auswahl zu bestätigen. 4.
konfiguriert. a. Internet - SmartResponse schaltet sich mit einer Verbesserung auf niedriger Stufe ein, um Bewegungsverwischungen beim Scrollen von Webseiten zu reduzieren. b. Videowiedergabe - SmartResponse schaltet sich mit einer Verbesserung auf mittlerer Stufe ein, um Bewegungsverwischungen zu reduzieren. c. Spiele - SmartResponse schaltet sich mit einer Verbesserung auf hoher Stufe ein, um Spielern eine schnellere LCD-Anzeigereaktion zu bieten. d.
- Synchr. 2.2K • Input signal levels 0.7 Vpp • Synchr. Eingangssignal Getrennte Synchr. Zusammengesetzte Synchr. Synchr. on Green • Synchr. Polaritäten Positiv und negativ • Videoschnittstelle Doppelter Eingang: D-Sub (analog) und DVI-D (digital) sind verfügbar und vom Benutzer wählbar • SmartImage Lite (Ausgewählte Modelle) Verbesserung von Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe Audio (Ausgewählte Modelle) • Lautsprecher 6W Stereo Audio (3W/Kanal Eff.
H. Freq. (kHz) Auflösung V. Freq.
Technische Daten Abmessungen inkl. Fuß (BxHxT) 513,76 x 416,2 x 213,59 mm • Gewicht 5,6 kg • Neigen/Schwenken -5°~25° • Stromversorgung 100 — 240 VAC, 60 — 50 Hz • Energieverbrauch 45 W* (TYP) • Temperatur 5°C bis 35°C (Betrieb) -20°C bis 60°C (Lagerung) • Relative Luftfeuchtigkeit 10% bis 85% • System MTBF 50.000 Stunden(einschließlich CCFL 40K Stunden) • Gehäusefarbe 220WS8: Schwarz/Silber * Änderung dieser Angaben ohne vorherige Mitteilung vorbehalten.
Der 15polige Sub-D-Stecker des Signalkabels : Pin Nr. Belegung Pin Nr. Belegung 1 Rot Video-Eingang 9 +5V 2 Grün Video-Eingang/ SOG 10 Logik-Masse 3 Blau Video-Eingang 11 Masse 4 Sense (GND) 12 Serielle Datenleitung (SDA) 5 Hot Plug Detect 13 H. Sync / H+V 6 Rot Video-Masse 14 V.
1) Neigungswinkel ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
• Produktmerkmale Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten • Technische Daten • Auflösungs- u. Voreinstellungsmodi • Automatische Energieeinsparung • Physische Spezifikationen • Stiftezuteilung • Produktansichten Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch.
Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel - Rot + Blau = Violett - Rot + Grün = Gelb - Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel) Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte. Black Dot-Fehler Black-Dot-Fehler erscheinen als Pixel bzw. Teilpixel, die immer dunkel ("aus") sind.
Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art Gesamtzahl der defekten Punkte 15mm 5 Akzeptables Niveau 220WS8 MODELL Gesamtzahl der defekten Hell- oder Dunkelpunkte aller Art Anmerkung: * 1 oder 2 anliegende Subpixel defekt = 1 Punkt defekt Ihr Philips Monitor entspricht ISO13406-2.
• Produktinformationen SmartManage & SmartControl (Ausgewählte Modelle) • Philips-Richtlinien zu Pixeldefekten • Einleitung • SmartManage Funktionen und Vorteile • Philips SmartControl • F&A Einleitung Philips SmartManage ist eine fortschrittliche Lösung für Benutzer, speziell für die EDVVerwalter in Unternehmen oder Organisationen, mit der diese ihre Philips-Monitore als Teil der Hardware-Management-Umgebung verwalten können.
PCs läuft, können die Endnutzer SmartControl auch dazu nutzen, die MonitorLeistungseinstellungen anzupassen. 1. Systemanforderungen ● ● ● Graphik-Karten mit nVIDIA (TNT2, GeForce, Quadro oder neuer) und ATI-GraphikChipsets (Radeon oder neuer), die die DDC/CI-Schnittstelle unterstützen. Microsoft Windows 2000 und XP Betriebssysteme. Alle Philips Monitore, welche die DDC/CI-Schnittstelle unterstützen 2. Installation Download der Datei "SmartControl Installation ": 1. 2. 3. 4. 5. 6.
● ● Produktinformation Klicken Sie auf Produktinformation im linken Feld, um die Produktinformationen aus dem Speicher des Monitors aufzurufen. Allgemein Klicken Sie auf "General" (Allgemein), um allgemeine Informationen zum Beispiel über den Treiber, das Gerät und die Monitorsteuerung zu erhalten.
F&A F1. Was ist der Unterschied zwischen SmartManage und SmartControl? A. SmartManage ist eine Fernverwaltungs-/Steuerungssoftware für EDV-Manager zum Verwalten von Monitoren innerhalb eines Netzwerks. SmartControl ist eine Erweiterung eines Steuerfeldes, mit Hilfe derer Benutzer die Betriebsfunktionen und Einstellungen über eine Software-Schnittstelle anpassen können, anstelle der Hardware-Bedienelemente auf der Vorderseite des Monitors. F2.
Beschreibung der • Vorderansicht des Produkts Anschluß an • den PC Installieren des LCD-Monitors Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Inbetriebnahme • Optimierung der Leistung 1 2 Den Monitor ein- oder auschalten Menu Das OSD-Menü öffnen
3 Hotkey für die Kontrasteinstellung. Oder die Einstellwerte ändern, wenn das OSD-Menü aktiv ist. 4 Hotkey für die Helligkeitseinstellung. Oder die Einstellwerte ändern, wenn das OSD-Menü aktiv ist.
4 Kensington-Diebstahlschutzverschluss ZURÜCK ZUM SEITENANFANG Optimierung der Leistung ● Für eine Höchstleistung sollte darauf geachtet werden, daß der Monitor wie folgt eingestellt wird: 1680x1050, 60Hz. Anmerkung: Drücken Sie einmal die OK-Taste, um die aktuelle Anzeigeauflösung anzuzeigen. Der aktuelle Anzeigemodus wird auf dem OSDMenü angezeigt.
1.Den Gerätefuß auf den Tisch stellen und dann das Gerät vertikal in den Fuß einstecken 2.Prüfen, ob das Einstecken richtig erfolgt 3.
ZURÜCK ZUM SEITENANFANG
Anschluß an ihren PC • Beschreibung der Vorderansicht des Produkts • Zubehörpaket Zubehörpaket Alle Teile auspacken.
2) 3)Kabelführung 4)Anschließen an den PC
(1) Stromeingang (2) DVI-D-Eingang (3) VGA-Eingang (4) Kensington-Diebstahlschutzverschluss (5) Stellen Sie den Monitor auf 1680x1050@60Hz für die beste Leistung ein. Wir empfehlen Ihnen auch dringend, den DVI-Eingang (ein DVI-Kabel erforderlich) für ein richtig digitales Vergnügen zu verwenden.
Der LCDMonitor : Wir fangen an • Beschreibung der Vorderansicht Wir fangen an des Produkts • Inbetriebnahme Verwenden der Informationsdatei ( .inf) für Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista oder und Anschluss spätere Versionen des Monitors • Inbetriebnahme Philips Monitore mit VESA DDC2B-Eigenschaften unterstützen die Plug&Play-Funktion für Windows® 95/98/2000/Me/XP/Vista. Führen Sie bitte diese Informationsdatei ( .
4. Wählen Sie den Registerreiter 'Einstellungen' und klicken Sie dann auf 'Weitere Optionen...'. 5. Klicken Sie auf 'Bildschirm'. 6. 7. 8. 9. 10. 11. - Wenn die Schaltfläche 'Eigenschaften' deaktiviert ist, bedeutet das, dass Ihr Monitor richtig konfiguriert wurde. Stoppen Sie bitte in diesem Fall den Installationsvorgang. - Wenn die Schaltfläche 'Eigenschaften' aktiviert ist, dann klicken Sie auf die Schaltfläche 'Eigenschaften' und folgen den nächsten Schritten.
8. Den Optionskreis 'Install from a list or specific location [advanced]' (Von einer 9. 10. 11. 12. 13. 14. Liste oder einem bestimmten Ort [weitere] installieren) anwählen und anschließend die Schaltfläche 'Next' (Nächstes) anklicken. Den Optionskreis ' Don't Search. I will choose the driver to install' (Nicht suchen. Ich wähle den zu installierenden Treiber selbst) anwählen. Anschließend die Schaltfläche 'Next' (Nächstes) anklicken. Die Schaltfläche 'Have disk...' (Diskette..
• Beschreibung der Bildschirmanzeige (OSD) • Der OSD-Baum Bildschirmanzeige (OSD) Beschreibung der Bildschirmanzeige Wobei handelt es sich bei der Bildschirmanzeige? Das On-Screen Display (OSD) ist eine Funktionseigenschaft aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Schirmbild vornehmen.
Hinweis: sRGB ist eine Norm, die den korrekten Farbaustausch zwischen verschiedenen Geräten gewährleistet (z.B. Digitalkameras, Monitore, Drucker, Scanner usw.). Mit Hilfe eines einheitlichen Farbraums unterstützt sRGB die naturgetreue Wiedergabe von mit einem sRGB-kompatiblen Gerät aufgenommenen Bildern auf Ihrem sRGB-kompatiblen Philips-Monitor. Mit Hilfe dieser automatischen Farbkalibrierung können Sie sich auf die richtige Wiedergabe der auf Ihrem Bildschirm gezeigten Farben verlassen.
Monitors drücken. Betätigen Sie die Taste nach unten, um die Option "Farbe" (Color) aufzuhellen, und drücken Sie erneut die OK-Taste. Gehen Sie mit der rechten Taste auf sRGB. Betätigen Sie dann die Taste nach unten und drücken Sie erneut die OK-Taste, um das Bildschirmmenü zu verlassen. Danach nehmen Sie bitte keinerlei Änderungen mehr an den Helligkeits- oder Kontrasteinstellungen Ihres Monitors vor.
Kundendienst und Garantie BITTE WÄHLEN SIE IHR LAND AUS, UND LESEN SIE SICH DIE GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG FÜR DIESES LAND LAND / REGION DURCH.
Ihre Philips F1rst Choice Garantie Vielen Dank dafür, dass Sie sich für diesen Philips Monitor entschieden haben. Alle Philips Monitore wurden für höchste Anforderungen entwickelt und hergestellt und bieten hohe Leistung, Benutzerfreundlichkeit und einfache Installation. Sollten dennoch Fehler bei der Installation oder Benutzung dieses Geräts auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Philips Helpdesk, um Ihren Garantieanspruch gemäß der Philips F1rst Choice Garantie geltend zu machen.
● ● ● Antennenanlagen außerhalb des Geräts auftreten; Defekte auftreten, die durch Missbrauch oder nicht ordnungsgemäße Benutzung des Monitors verursacht werden; Änderungen oder Anpassungen am Gerät erforderlich sind, damit es lokalen oder nationalen Vorgaben entspricht, die sich auf Länder beziehen, für die das Gerät ursprünglich nicht entwickelt, hergestellt, zugelassen und/oder zur Benutzung freigegeben wurde.
F1rst Choice Contact Information Land Telefonnummer Tarif Austria 0820 901115 0.20 Belgium 070 253 010 0.17 Cyprus 800 92256 Gebührenfrei Denmark 3525 8761 Ortstarif Finland 09 2290 1908 Ortstarif France 08 9165 0006 0.23 Germany 0180 5 007 532 0.12 Greece 00800 3122 1223 Ortstarif Ireland 01 601 1161 Ortstarif Italy 199 404 042 0.25 Luxembourg 26 84 30 00 Ortstarif The Netherlands 0900 0400 063 0.
Ihre Garantie in Mittel- und Osteuropa Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für dieses Philips Produkt entschieden haben, bei dessen Entwicklung und Herstellung wir höchste Anforderungen an die Qualität gestellt haben. Wenn sich dennoch irgendein Problem in Bezug auf dieses Produkt ergeben sollte, garantiert Ihnen Philips für einen Zeitraum von 36 Monaten ab Kaufdatum einen kostenlosen Ersatzteil-Service, bei dem auch keine Kosten für den Arbeitsaufwand anfallen.
technischen Standards entspricht, die in Ländern gelten, für die das Produkt nicht ursprünglich entworfen und/oder hergestellt wurde. Daher ist immer zu prüfen, ob ein Produkt in einem bestimmten Land verwendet werden kann. Ein Klick genügt Im Fall eines Problems empfehlen wir Ihnen, sich die Gebrauchsanleitung sorgfältig durchzulesen oder auf der Website www.philips.com/support nach weiterer Unterstützung zu suchen.
Consumer Information Centers Antilles • Argentina • Astline • Australia • Bangladesh • Bosnia & Herzegovina• Brasil • Canada • Chile • China • Colombia • Belarus • Bulgaria • Croatia • Czech Republic • Estonia • Dubai • Hong Kong • Hungary • India • Indonesia • Korea • Latvia • Lithuania • Macedonia • Malaysia • Mexico • Morocco • New Zealand • Pakistan • Paraguay • Peru • Philippines • Poland • Romania • Russia • Serbia & Montenegro • Singapore • Slovakia • Slovenia • South Africa • Taiwan • Thailand • Tur
BOSNIA & HERZEGOVINA Megatrend d.o.o. Bosnia & Herzegovina Džemala Bijedica 2/11 BA - 7100 Sarajevo Tel: +387 33 613 166 Email: info@megatrend.ba www.megatrend.ba CROATIA Renoprom d.o.o. Ljubljanska 4 HR - 10431 Sv. Nedjelja Tel: +385 1 333 0999 Email: renoprom@renoprom.hr www.renoprom.hr ESTONIA FUJITSU SERVICES OU Akadeemia tee 21G EE-12618 Tallinn Tel: +372 6519900 www.ee.invia.fujitsu.com HUNGARY Profi Service Hungary Külso-Váci út 123 HU - 1044 Budapest Tel: +36 1 814 8080 Email: ugyfelszolgalat@psc.
LITHUANIA ServiceNet LT Gaiziunu G. 3 LT - 3009 KAUNAS Tel: +370 7400088 Email: servisas@servicenet.lt www.servicenet.lt ROMANIA Blue Ridge Int'l Computers SRL 115, Mihai Eminescu St., Sector 2 RO - 020074 Bucharest Tel: +40 21 2101969 Email: tehnic@blueridge.ro www.blueridge.ro SERBIA & MONTENEGRO Tehnicom Service d.o.o. Bulevar Vojvode Misica 37B YU - 11000 Belgrade Tel: +381 11 30 60 881 Email: tehnicom-service@tehnicom.com www.tehnicom-service.
RUSSIA Tel: +7 095 961-1111 Tel: 8-800-200-0880 Website: www.philips.ru TURKEY Türk Philips Ticaret A.S. Yukari Dudullu Org.San.Bolgesi 2.Cadde No:22 34776-Umraniye/Istanbul Tel: (0800)-261 33 02 UKRAINE Comel Shevchenko street 32 UA - 49030 Dnepropetrovsk Tel: +380 562320045 www.csp-comel.com Latin America ANTILLES Philips Antillana N.V. Kaminda A.J.E. Kusters 4 Zeelandia, P.O. box 3523-3051 Willemstad, Curacao Phone: (09)-4612799 Fax : (09)-4612772 ARGENTINA Philips Antillana N.V.
CHILE Philips Chilena S.A. Avenida Santa Maria 0760 P.O. box 2687Santiago de Chile Phone: (02)-730 2000 Fax : (02)-777 6730 COLOMBIA Industrias Philips de Colombia S.A.-Division de Servicio CARRERA 15 Nr. 104-33 Bogota, Colombia Phone:(01)-8000 111001 (toll free) Fax : (01)-619-4300/619-4104 MEXICO Consumer Information Centre Norte 45 No.669 Col. Industrial Vallejo C.P.02300, -Mexico, D.F. Phone: (05)-3687788 / 9180050462 Fax : (05)-7284272 PARAGUAY Av. Rca. Argentina 1780 c/Alfredo Seiferheld P.O.
URUGUAY Rambla O'Higgins 5303 Montevideo Uruguay Phone: (598) 619 66 66 Fax: (598) 619 77 77 Customer Desk: Phone: 0004054176 VENEZUELA Industrias Venezolanas Philips S.A. Apartado Postal 1167 Caracas 1010-A Phone: (02) 2377575 Fax : (02) 2376420 Canada CANADA Philips Electronics Ltd.
BANGLADESH Philips Service Centre 100 Kazi Nazrul Islam Avenue Kawran Bazar C/A Dhaka-1215 Phone: (02)-812909 Fax : (02)-813062 CHINA SHANGHAI Rm 1007, Hongyun Building, No. 501 Wuning road, 200063 Shanghai P.R. China Phone: 4008 800 008 Fax: 21-52710058 HONG KONG Philips Electronics Hong Kong Limited Consumer Service Unit A, 10/F. Park Sun Building 103-107 Wo Yi Hop Road Kwai Chung, N.T.
Madras 600 006 NEW DELHI Customer Relation Centre 68, Shivaji Marg New Dehli 110 015 INDONESIA Philips Group of Companies in Indonesia Consumer Information Centre Jl.Buncit Raya Kav. 99-100 12510 Jakarta Phone: (021)-7940040 ext: 2100 Fax : (021)-794 7511 / 794 7539 KOREA Philips Consumer Service Jeong An Bldg.
PAKISTAN Philips Consumer Service Mubarak manzil, 39, Garden Road, Saddar, Karachi-74400 Tel: (9221) 2737411-16 Fax: (9221) 2721167 E-mail: care@philips.com Website: www.philips.com.pk PHILIPPINES PHILIPS ELECTRONICS & LIGHTING, INC. Consumer Electronics 48F PBCOM tower 6795 Ayala Avenue cor VA Rufino St.
THAILAND Philips Electronics (Thailand) Ltd. 26-28th floor, Thai Summit Tower 1768 New Petchburi Road Khwaeng Bangkapi, Khet Huaykhwang Bangkok10320 Thailand Tel: (66)2-6528652 E-mail: cic Thai@philips.com Africa MOROCCO Philips Electronique Maroc 304,BD Mohamed V Casablanca Phone: (02)-302992 Fax : (02)-303446 SOUTH AFRICA PHILIPS SA (PTY) LTD Customer Care Center 195 Main Road Martindale, Johannesburg P.O.
Ihre Internationale Garantie Lieber Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Philips-Produkts, das den höchsten Qualitätsstandards entsprechend entwickelt und konstruiert wurde. Sollte dieses Philips-Produkt aus irgendwelchen Gründen Mängel aufweisen, sichert Philips für 12 Monate ab Kaufdatum dessen kostenlosen Ersatz und kostenlos geleisteten Service zu, und zwar ungeachtet des Landes, in dem das Produkt repariert wird.
LIMITED WARRANTY (Computer Monitor) Three Years Free Labor/Three Years Free Service on Parts *This product must be shipped in at your expense for service. WHO IS COVERED? You must have proof of purchase to receive warranty service. A sales receipt or other document showing that you purchased the product is considered proof of purchase. Attach it to this owner's manual and keep both nearby. WHAT IS COVERED? Warranty coverage begins the day you buy your product.
Philips Consumer Electronics. In countries where Philips Consumer Electronics does not distribute the product, the local Philips service organization will attempt to provide service (although there may be a delay if the appropriate spare parts and technical manual(s) are not readily available). Where CAN I GET MORE INFORMATION? For more information, contact the Philips Customer Care Center by calling (877) 835-1838 (U. S.A. customers only) or (919) 573-7855. Before Requesting Service...
❍ ❍ ● ● ● Operating system (Windows, DOS, OS/2, Apple Macintosh) Fax/Modem/Internet program? Other cards installed Having the following information available will also help speed up the process: Your proof of purchase indicating: date of purchase, dealer name, model and product serial number. The full address to which the swap model should be delivered. Just a phone call away Philips’ customer help desks are located worldwide. Within the U.S.
Glossar ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ A Aktiv-Matrix Dabei handelt es sich um eine Flüssigkristall-Display-Technik, bei der die Ein-/Aus-Spannung jedes Pixels über Schalttransistoren angesteuert wird. Diese Technik ermöglicht eine hellere und schärfere Anzeige mit einem breiteren Blickwinkel als bei Displays mit passiver Matrix. S. auch unter TFT (Thin Film Transistor, Dünnschichttransistor).
Dabei handelt es sich um die Leuchtstoff-Röhren, die das Licht für das LCD-Modul bereitstellen. Meistens handelt es sich um äußerst dünne Röhren (ca. 2 mm Durchmesser). Farbart Der Teil der Farbspezifikation, der keinen Luminanzanteil hat. Die Farbart ist zweidimensional und wird spezifiziert durch Zahlenpaare wie z.B. dominante Wellenlänge und Reinheit.
ausgeliefert. Digital Visual Interface (DVI) [Digitale visuelle Schnittstelle] Die technischen Angaben der Digital Visual Interface (DVI) beschreiben eine digitale Verbindung mit Hochgeschwindigkeit für visuelle Datenarten, die von der Anzeige-Technik unabhängig ist. Die Schnittstelle dient hauptsächlich dazu, eine Verbindung zwischen einem Computer und seinem Anzeigegerät herzustellen. Die DVI entspricht den Anforderungen aller Segmente der PC-Industrie (Workstation, Desktop, Laptop usw.
FPadjust Program Im Fpadjust-Programm werden Ausrichtungsmuster erstellt, mit denen Sie die Monitoreinstellungen, wie beispielsweise KONTRAST, HELLIGKEIT, HORIZONTALE & VERTIKALE POSITION, PHASE und UHR einstellen können. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG G Gamma Die Leuchtdichte des Bildschirms in Abhängigkeit von der Bildspannung folgt annähernd einer mathematischen Potenzfunktion des Eingangsvideosignals, deren Exponent als Gamma bezeichnet wird.
Anzeigegerätes eingebaut ist und einen sperrigen externen Netzadapter ersetzt. IPS (In Plane Switching) Eine Technik der Verbesserung des Blickwinkels eines Flüssigkristall-Displays, bei dem die Flüssigkristallmoleküle nicht senkrecht zur Ebene der Flüssigkristall-Schicht , sondern parallel zu ihr geschaltet werden.
P Pixel Ein Kunstwort aus der Abkürzung der englischen Worte Picture und Element; Bildpunkt, das kleinste Element eines computerisierten CRT- oder LCD-Bilds, und somit eines Displays. Polarisationsfilter Ein Lichtfilter, das nur Lichtwellen mit einer bestimmten Polarisation durchlässt. Polarisiertes Material mit senkrechter Filterung wird in LCD-Displays dazu benutzt, die Flüssigkristalle einzuschließen.
SmartImage Lite Die Philips SmartImage Lite-Funktion mit der Philips LightFrame Technologie passt je nach dem Anzeigeinhalt die Bildschirmleistung an. Durch Änderung der Helligkeits- oder Kontrastprofile werden Bildfarben angereichert und Text schärfer dargestellt. Sie erhalten durch die SmartImage Lite-Funktion von Philips immer das beste Bild, egal ob Sie Texte verarbeiten oder Bilder bzw. Videos anschauen.
der Monitor den sRGB-Betrieb und stellt sich selbst auf eine Farbtemperatureinstellung von 6500K ein. ZURÜCK ZUM SEITENANFANG T TFT (Thin Film Transistor, Dünnschichttransistor) Wird normalerweise aus amorphem Silicium (a-SI) hergestellt und dient als eine Art Schalter zur Ansteuerung eines Ladungsspeichergeräts, das unter jedem Subpixel eines AktivmatrixLCD-Displays angeordnet ist.
Herunterladen und Ausdrucken • Installation des LCD Monitortreibers • Anleitungen Installation des LCD Monitor-Treibers zum Herunterladen Systemanforderungen: und Ausdrucken ● PC mit Windows® 95, Windows® 98, Windows® 2000, Windows® Me, Windows® XP, Installation Vista oder neuer ● Den Treiber finden Sie unter ".inf/.icm/.cat" im Verzeichnis : lcd\pc\drivers • des FPadjustProgramms Die Datei "Readme.txt" vor der Installation durchlesen. Auf dieser Seite kann das Handbuch im .pdf-Format gelesen werden.
Systemanforderungen: ● PC mit Windows® 95, Windows® 98, Windows® 2000, Windows® Me, Windows® XP, Visa oder neuer Zur Installation des FPadjust-Programms: ● ● Auf den Link oder das Symbol zur Installation des Fpadjustment-Programms klicken. oder Mit der Maus auf das Symbol klicken und die Maustaste gedrückt halten (Win95/98/2000/Me/XP/Vista-Benutzer bitte mit der rechten Maustaste klicken) Herunterladen ● ● ● FP_setup4.3.