227E6 www.philips.
Inhalt 1. Wichtig.....................................................1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung.1 1.2 Hinweise zur Notation.................................3 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen..............................................4 2. Monitor einrichten.................................5 2.1 Installation............................................................5 2.2 Monitor bedienen...........................................7 2.
1. Wichtig 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des PhilipsMonitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb ihres Monitors.
1. Wichtig Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. • Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab. • Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel. Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie den Monitor vom Kundendienst überprüfen.
1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen,Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
1. Wichtig Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 2. Monitor einrichten 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. 2.1 Installation Lieferumfang 227E6 使用 2. Halten Sie den Basisständer mit beiden Händen gut fest, schieben Sie den Ständer in die Basissäule ein. (1) Befestigen Sie die Basis vorsichtig an der Basissäule, sodass die Basis in der Verriegelung einrastet.
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden mit dem Videoanschluss an der Rückseite des Computers. 227E6QSD/227E6QSW: 4. Verbinden Sie die Netzkabel des Computers und des Monitors mit einer Steckdose in der Nähe. 5. Schalten Sie Computer und Bildschirm ein. Wenn der Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen.
2. Monitor einrichten Beschreibung der Bildschirmanzeige 2.2 Monitor bedienen Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Beschreibung der Vorderseite des Produktes Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal aller PhilipsLCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen.
2. Monitor einrichten Das OSD-Menü Hinweis zur Auflösung Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Einstellungen arbeiten. Main menu Input Der Monitor kann seine volle Leistung bei einer physikalischen Auflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten bei 60 Hz Bildwiederholfrequenz ausspielen.
2. Monitor einrichten Anmerkung 2.3 Das ist MHL (Mobile HighDefinition Link) • Der mit [MHL-HDMI] gekennzeichnete Anschluss ist der einzige Anschluss des Anzeigegerätes, der MHL-Funktionalität beim Anschluss eines MHL-Kabels unterstützt. Bitte beachten Sie, dass sich MHL-zertifizierte Kabel von üblichen HDMI-Kabeln unterscheiden. • Mobile Geräte mit MHL-Zertifizierung müssen separat erworben werden.
3. Bildoptimierung 3. Das SmartImage Lite-OSD verschwindet nach 5 Sekunden von selbst, wenn Sie es nicht zuvor durch Bestätigung mit OK ausblenden und Ihre Auswahl damit bestätigen. Sie können aus drei Modi auswählen: Standard, Internet, Game (Spiel). 3. Bildoptimierung 3.1 SmartImage Lite Was ist das? SmartImage Lite bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln.
3. Bildoptimierung 3.2 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des LCD-Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert. All dies trägt zu intensiveren, schärferen Bildern und perfektem Videogenuss bei. Wieso brauche ich das? Sie wünschen sich eine optimale, scharfe und angenehme Darstellung sämtlicher Bildinhalte.
4. Technische Daten 4. Technische Daten Bild/Display Bildschirmpaneltyp Hintergrundbeleuchtung Panelgröße Bildformat Pixelabstand SmartContrast Reaktionszeit (typisch) SmartResponse Optimale Auflösung Betrachtungswinkel Bildverbesserungen Anzeigefarben Vertikale Aktualisierungsrate Horizontalfrequenz MHL sRGB Anschlüsse Signaleingang Audioeingang/-ausgang Eingangsignal IPS LCD; TFT LCD (227E6LDSD/227E6LDSW) W-LED system 21,5 Zoll Breitbild (54,6cm) 16:9 0,248 x 0,248 mm 20.000.
4. Technische Daten 227E6Q/227E6L: Stromversorgung Betrieb Ruhezustand (typisch) Ausgeschaltet (typisch) Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 227E6QDSW/227E6QDSD:22.08 W (typisch), 22.19 W (max.) 227E6QSW/227E6QSD:21.78 W (typisch), 21.89 W (max.) 227E6LDSD/227E6LDSW:16.6 W (typisch), 21.05 W (max.) 0,5 W 0,3 W Betrieb: Weiß.
4. Technische Daten Anmerkung 4.1 Auflösung und Vorgabemodi 1. EPEAT Gold oder Silber sind nur dort gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www.epeat.net. Maximale Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz (analoger Eingang) 1920 x 1080 bei 60 Hz (digitaler Eingang) Empfohlene Auflösung 1920 x 1080 bei 60 Hz (digitaler Eingang) 2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.
5. Energieverwaltung 5. Energieverwaltung Anmerkung Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Mausund sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
6. Behördliche Vorschriften 6.
6. Behördliche Vorschriften EPEAT CE Declaration of Conformity (www.epeat.net) This product is in conformity with the following standards The EPEAT (Electronic Product Environmental Assessment Tool) program evaluates computer desktops, laptops, and monitors based on 51 environmental criteria developed through an extensive stakeholder consensus process supported by US EPA. • EN60950-1:2006+A11:2009+A1: 2010+A12:2011+A2:2013 (Safety requirement of Information Technology Equipment).
6. Behördliche Vorschriften Energy Star Declaration Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. (www.energystar.gov) As an ENERGY STAR® Partner, we have determined that this product meets the ENERGY STAR® guidelines for energy efficiency. Use only RF shielded cable that was supplied with the monitor when connecting this monitor to a computer device.
6. Behördliche Vorschriften Cependant, rien ne peut garantir l'absence d'interférences dans le cadre d'une installation particulière.
6. Behördliche Vorschriften North Europe (Nordic Countries) Information Ergonomie Hinweis (nur Deutschland) Placering/Ventilation VARNING: FÖRSÄKRA DIG OM ATT HUVUDBRYTARE OCH UTTAG ÄR LÄTÅTKOMLIGA, NÄR DU STÄLLER DIN UTRUSTNING PÅPLATS. Der von uns gelieferte Farbmonitor entspricht den in der "Verordnung über den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen" festgelegten Vorschriften.
6. Behördliche Vorschriften China RoHS 《废弃电器电子产品回收处理管理条例》提示性 说明 The People's Republic of China released a regulation called "Management Methods for Controlling Pollution by Electronic Information Products" or commonly referred to as China RoHS. All products including CRT and Monitor which are produced and sold for China market have to meet China RoHS request.
6. Behördliche Vorschriften Information for U.K. only 이 기기는 가정용 (B 급 ) 전 자파 적합 기기로서 주로 가정에서 사용하는 것을 목 적으로 하며 , 모든 지역에 서 사용할 수 있습니다 . WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED. Important:  This apparatus is supplied with an approved moulded 13A plug. To change a fuse in this type of plug proceed as follows: VCCI-B この装置は、クラス B 情報技術装置です。 この装置は、家庭環境で使用することを 目的としていますが、この装置がラジオ やテレビジョン受信機に近接して使用さ れると、受信障害を引き起こすことがあ ります。 取扱説明書に従って正しい取り扱いをし て下さい。 1. Remove fuse cover and fuse. 2.
6. Behördliche Vorschriften How to connect a plug The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code: BLUE -“NEUTRAL”(“N”) BROWN -“LIVE”(“L”) GREEN&YELLOW -“EARTH”(“E”) 1. The GREEN&YELLOW wire must be connected to the terminal in the plug which is marked with the letter "E" or by the Earth symbol or coloured GREEN or GREEN&YELLOW. 2. The BLUE wire must be connected to the terminal which is marked with the letter "N" or coloured BLACK. 3.
7. Kundendienst und Garantie Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben. 7. Kundendienst und Garantie Arten von Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Ar5ten. Es gibt zwei Kategorien von Pixeldefekten und mehrere Arten von Subpixeldefekten innerhalb dieser Kategorien. 7.1 Philips-Richtlinien zu Flachbildschirm-Pixeldefekten Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten.
7. Kundendienst und Garantie Abstände zwischen den Pixeldefekten Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Hinweis Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte.
7. Kundendienst und Garantie 7.2 Kundendienst und Garantie Informationen über Garantieabdeckung und zusätzliche Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support. Alternativ können Sie Ihren örtlichen Philips-Kundendienst über eine der nachstehenden Nummern kontaktieren.
7. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten in Zentral- und Osteuropa: Land Callcenter CSP Kundendienstnummer Belarus N/A IBA +375 17 217 3386 +375 17 217 3389 Bulgaria N/A LAN Service +359 2 960 2360 Croatia N/A MR Service Ltd +385 (01) 640 1111 Czech Rep.
7. Kundendienst und Garantie Kontaktdaten zur Region Asien/Pazifik / Naher Osten / Afrika: Land ASP Kundendienstnummer Bürozeiten Armenia Azerbaijan Georgia Kyrgyzstan Tajikistan Firebird service centre +97 14 8837911 Sun.~Thu. 09:00 - 18:00 Australia AGOS NETWORK PTY LTD 1300 360 386 Mon.~Fri. 9:00am-5:30pm Hong Kong Macau Company: Smart Pixels Technology Ltd. Hong Kong: Tel: +852 2619 9639 Macau: Tel: (853)-0800-987 Mon.~Fri. 9:00am-6:00pm Sat.
7. Kundendienst und Garantie Taiwan FETEC.CO 0800-231-099 Mon.~Fri. 09:00 - 18:00 Thailand Axis Computer System Co., Ltd. (662) 934-5498 Mon.~Fri. 08:30am~05:30pm Turkmenistan Technostar Service Centre +(99312) 460733, 460957 Mon.~Fri. 09:00 - 18:00 Uzbekistan Soniko Plus Priva+99871 2784650 te Enterprise Ltd Vietnam FPT Service Informatic Company Ltd. - Ho Chi Minh City Branch Japan フィリップスモ ニター・サポー 0120-060-530 トセンター +84 8 38248007 Ho Chi Minh City +84 5113.562666 Danang City +84 5113.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • Prüfen Sie, ob die Anschlussstifte im Stecker verbogen oder gebrochen sind. • Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. 8.1 Problemlösung AUTO-Taste funktioniert nicht Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Horizontale Bildstörungen Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen oder ausgefranst. • • Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im OSD-Hauptmenü an. • Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/Clock (Takt) unter Setup (Einrichtung) im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße Punkte sind im Bild zu sehen.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • Öffnen Sie die „Advanced Properties“ (Erweiterten Einstellungen), stellen Sie im Register „Monitor“ die Option Refresh Rate (Bildschirmaktualisierungsrate) von 60 Hertz ein, klicken Sie anschließend auf OK. • Starten Sie den Computer neu, wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 und vergewissern Sie sich, dass Ihr PC nun mit der Auflösung 1920 × 1080 bei 60 Hz arbeitet.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen eingebrannte Bilder bei LCDBildschirmen? Antwort: Wenn längere Zeit Bilder angezeigt werden, die sich nicht verändern, können sich solche Bilder einbrennen – dies wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannte Bilder“ bezeichnet. Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten Bilder“ zählen zu den bekannten Phänomenen der LCD-Panel-Technologie.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Warnung Schwere Fälle von „Geisterbildern“, „Nachbildern“ oder „eingebrannten“ Bildern verschwinden nicht von selbst und können nicht behoben werden. Obige Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt. • F 12: Warum erscheinen Texte nicht scharf, sondern ausgefranst? Antwort: Ihr LCD-Monitor funktioniert bei seiner nativen Auflösung von 1920 x 1080 bei 60 Hz am besten. Stellen Sie zur optimalen Darstellung diese Auflösung ein.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Monitorlautsprecher hören. Antwort: • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Monitor tatsächlich über integrierte Lautsprecher verfügt und der Ton sowohl am Monitor als auch am Mobilgerät eingeschaltet ist. Sie können auch einen Kopfhörer verwenden. • Falls Ihr Monitor nicht mit Lautsprechern ausgestattet ist, können Sie einen Kopfhörer an den Audioausgang anschließen.
© 2015 Koninklijke Philips N.V. Sämtliche Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.