User manual
Table Of Contents
31
9. Problemlösung und häufig gestellte Fragen
Antwort: KlickenSieeinfachaufdie
OK-Schaltfläche,rufenSiedie
Werksvorgabenanschließend
mit„Rücksetzen“wiederauf.
F 6: Ist der LCD-Bildschirm
unempfindlich gegenüber
Kratzern?
Antwort: Generellempfehlenwir,die
Bildflächekeinenstarken
Stößenauszusetzenundnicht
mitGegenständendagegen
zutippen.AchtenSiebeim
UmgangmitdemMonitor
darauf,keinenDruckauf
dieBildflächeauszuüben.
AndernfallskanndieGarantie
erlöschen.
F 7: Wie reinige ich die Bildfläche?
Antwort: ZurregulärenReinigung
benutzenSieeinsauberes,
weichesTuch.Beihartnäckigen
Verschmutzungensetzen
Siezusätzlichetwas
Isopropylalkohol(Isopropanol)
ein.VerzichtenSieauf
sämtlicheLösungsmittelwie
Ethylalkohol,Ethanol,Azeton,
Hexan,undsoweiter.
F 8: Kann ich die Farbeinstellungen
meines Monitors ändern?
Antwort: Ja,Siekönnendie
Farbeinstellungenüberdas
OSDändern.DazuführenSie
bittediefolgendenSchritte
aus:
• BlendenSiedasOSD-Menü
(Bildschirmmenü)mitderOK-Taste
ein.
• WählenSiedieOption„Farbe“mit
der„Abwärtstaste“,bestätigenSie
dieAuswahlmitderOK-Taste.Nun
könnenSieunterdenfolgendendrei
Einstellungenwählen.
1. Farbtemperatur:Hier
stehenIhnendiesechs
Auswahlmöglichkeiten5000K,
6500K,7500K,8200K,9300K
und11500KzurVerfügung.Mit
derEinstellung5000Kerzielen
„Sieeinewarme,leichtrötliche
Bilddarstellung,bei11500K
erscheintdas„Bildkühler,mit
einemleichtenBlaustich“.
2. sRGB:Diesisteine
Standardeinstellungzurkorrekten
FarbdarstellungbeimEinsatz
unterschiedlicherGeräte(z.
B.Digitalkameras,Monitore,
Drucker,Scannerusw.).
3. Benutzerdefiniert:Beidieser
OptionkönnenSieIhreeigenen
Farbeinstellungendefinieren,
indemSiedieIntensitätenvon
Rot,GrünundBlauvorgeben.
Hinweis
Eine Methode zur Messung der
Lichtfarbe, die ein Objekt beim
Erhitzen abstrahlt. Die Ergebnisse
dieser Messung werden anhand
einer absoluten Skala (in Grad
Kelvin) ausgedrückt. Niedrige
Farbtemperaturen wie 2004K
erscheinen rötlich, höhere
Farbtemperaturen wie 9300K weisen
einen Blaustich auf. Eine neutrale
Farbtemperatur liegt bei 6504K.
F 9: Kann ich meinen LCD-Monitor
an jeden PC, Mac oder an
Workstations anschließen?
Antwort: Ja.SämtlichePhilips-Monitore
sindmitStandard-PCs,Macs
undWorkstationsvollständig
kompatibel.ZumAnschluss
anMac-Systemebenötigen
SieeinenKabeladapter.Ihr
Philips-Verkaufsrepräsentant
informiertSiegerneüberIhre
individuellenMöglichkeiten.










