V Line/i Line 271V8/272V8/271i8 www.philips.
Inhalt 1. Wichtig............................................. 1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung............................................ 1 1.2 Hinweise zur Notation................. 4 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen........................................ 5 2. Monitor einrichten....................... 6 2.1 Installation...................................... 6 2.2 Monitor bedienen........................ 8 2.3 Ständer und Basis abnehmen..10 3. Bildoptimierung.............
1. Wichtig Bedienung • Bitte setzen Sie den Monitor keinem direkten Sonnenlicht, sehr hellem Kunstlicht oder anderen Wärmequellen aus. Längere Aussetzung derartiger Umgebungen kann eine Verfärbung sowie Schäden am Monitor verursachen. 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des Philips-Monitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren neuen Monitor benutzen.
1. Wichtig Fehlfunktionen und Brand oder Stromschlag führen. • Schützen Sie das Kabel. Ziehen oder biegen Sie Netzkabel und Signalkabel nicht. Stellen Sie weder den Monitor noch andere schwere Gegenstände auf die Kabel. Bei Beschädigung der Kabel drohen Brand- und Stromschlaggefahr. • Setzen Sie den Monitor im Betrieb keinen starken Vibrationen und Erschütterungen aus. • Zur Vermeidung möglicher Schäden, bspw.
1. Wichtig Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis. • über längere Zeit ununterbrochene Anzeige von unbewegten, statischen Bildern kann zu „eingebrannten“ Bildern führen, die man auch „Nachbilder“ oder „Geisterbilder“ nennt. Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss der Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
1. Wichtig Service • Das Gehäuse darf nur von qualifizierten Service-Technikern geöffnet werden. • Sollten Sie zur Reparatur oder zum Ein- oder Zusammenbau Dokumente benötigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundendienst-Center auf. (Bitte beachten Sie die in der Anleitung mit wichtigen Informationen aufgelisteten Servicekontaktdaten.) • Hinweise zum Transport und Versand finden Sie in den „Technischen Daten“.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten 2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. 2.1 Installation Lieferumfang 271V8/271V8L/271i8 S Vline Line/i Line 271V8/272V8/271i8 Quick Start Register your product and get support at www.philips.com/welcome Monitor User’s Manual 使用产品前请阅读使用说明 2.
2.
2. Monitor einrichten 272V8LA 2.2 Monitor bedienen 1 2 3 4 5 Beschreibung der Vorderseite des Produktes 6 7 271V8/271V8L/271i8 Wechselstromeingang DisplayPort-Eingang HDMI-Eingang VGA-Eingang Audioeingang Audioausgang 7 Kensington-Diebstahlsicherun PC-Verbindung 3 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 7 6 3.
2. Monitor einrichten 271V8LA/272V8A/272V8LA Beschreibung der Bildschirmanzeige Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Das On-Screen Display (OSD) ist eine Funktionseigenschaft aller Philips-LCDMonitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von BildschirmBetriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen.
2. Monitor einrichten Das OSD-Menü im Bildschirmmenü ausgeschaltet werden. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Einstellungen arbeiten. Main menu LowBlue Mode Physische Funktionen Neigung 20 Sub menu On 1, 2, 3,4 Off Input VGA HDMI 1.
2. Monitor einrichten 100mm 100mm 2. Drücken Sie zum Entfernen der Basis von der Basissäule die Freigabeclips zusammen. 1 0° 2 90° -5° * Displaydesign kann von Abbildung abweichen. 3. Bitte drücken Sie den Freigabeknopf zum Entfernen der Basissäule. Warnung 3 Anmerkung Der Monitor kann an einer VESA Standardhalterung (100 mm Lochabstand) angebracht werden. VESA-Montageschraube M4. Wenden Sie sich zur Wandmontageinstallation immer an den Hersteller.
3. Bildoptimierung 1. Drücken Sie zum Ausführen von SmartImage auf dem Bildschirm 3. Bildoptimierung ; 2. Durch wiederholtes Drücken von schalten Sie zwischen Standard, Internet, Game (Spiel), EasyRead und LowBlue Mode (LowBlueModus). 3.1 SmartImage Was ist das? SmartImage bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln.
3. Bildoptimierung • • • Game (Spiel): Aktiviert eine spezielle Overdrive-Schaltung und ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten, glättet Kanten schnell bewegter Objekte, verbessert den Kontrast – kurz: Sorgt für ein mitreißendes Spielerlebnis. 3.
4. Adaptive Sync • • • • • • • • • 4. Adaptive Sync Adaptive Sync PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren und Monitore unterschiedliche Aktualisierungsraten aufweisen. Ein Grafikprozessor kann teilweise viele neue Bilder während einer einzigen Aktualisierung des Monitors wiedergeben, wobei der Monitor Teile jedes Bilds als Einzelbild anzeigt. Diese Verzögerung wird als "Tearing" bezeichnet. Gamer können dieses Tearing mit der Funktion "v-sync" beheben.
5. Technische Daten 5.
5. Technische Daten OSD-Sprachen Sonstige Komfortmerkmale Plug and Play-Kompatibilität Ständer Neigung Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Griechisch, Traditionelles Chinesisch VESA-Montage(100x100 mm), Kensington-Schloss DDC/CI, sRGB, Windows 7/ 8/ 8.
5. Technische Daten Ausgeschaltet Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 1,02 BTU/h 1,02 BTU/h 1,02 BTU/h Betrieb: Weiß. Bereitschaftsmodus: Weiß (blinkend) Integriert, 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz Stromversorgung (272V8A) Energieverbrauch Normalbetrieb Ruhezustand (Bereitschaftsmodus) Ausgeschaltet Wärmeableitung * Normalbetrieb Ruhezustand (Bereitschaftsmodus) Ausgeschaltet Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 100 V Wechselspannung, 60 Hz 26,4W (typ.) 115 V Wechselspannung, 60 Hz 26,5W (typ.
5.
5. Technische Daten 5.
6. Energieverwaltung 6. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
6. Energieverwaltung 272V8LA Energieverwaltung – Definition VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LEDFarbe Aktiv Ein Ja Ja 24,5 W (typ.) 39,2 W (max.) Weiß Ruhezustand (Bereitschaftsmodus) Aus Nein Nein 0,5 W Weiß (blinkend) Ausgeschaltet Aus - - 0,3 W Aus Der Stromverbrauch dieses Monitors wird mit folgender Installation gemessen.
7. Kundendienst und Garantie eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel. Weitere Kombinationen beleuchteter und unbeleuchteter Pixel erscheinen als Einzelpixel anderer Farben. Arten von Pixeldefekten Pixel- und Subpixeldefekte erscheinen auf dem Bildschirm in verschiedenen Arten.
7. Kundendienst und Garantie Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel). Anmerkung Ein roter oder blauer Bright-Dot ist über 50 Prozent heller als benachbarte Punkte; ein grüner Bright-Dot ist 30 Prozent heller als benachbarte Punkte.
7.
7. Kundendienst und Garantie 7.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Die Garantiedauer entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung in der Anleitung mit wichtigen Informationen.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • Überzeugen Sie sich davon, dass das Monitorkabel richtig an den Computer angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der Schnellstartanleitung nach.) 8.1 Problemlösung • Prüfen Sie, ob die Anschlussstifte im Stecker verbogen oder gebrochen sind. • Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Vertikale Bildstörungen • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. • Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Setup (Einstellungen) Phase/Clock (Phase/Takt) im OSDHauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. Horizontale Bildstörungen • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Bildschirmaktualisierungsrate wird bei LCD-Monitoren empfohlen? Antwort: Bei LCD-Monitoren wird eine Bildschirmaktualisierungsrate von 60 Hz empfohlen. Bei Bildstörungen können Sie es auch mit Bildschirmaktualisierungsraten bis 75 Hz probieren. 8.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen mit „OK” auf. Die drei folgenden Einstellungen sind möglich. Monitoreinstellungen über das OSD komplett verzettele? Antwort: Klicken Sie einfach auf die -Schaltfläche, rufen Sie die Werksvorgaben anschließend mit ‚Setup‘ > ‚Reset‘ wieder auf. 1. Color Temperature (Farbtemperatur): Native, 5000K, 6500K, 7500K, 8200K, 9300K und 11500K.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen individuellen Möglichkeiten. mehr verschwinden. Solche Schäden werden nicht durch die Garantie abgedeckt.. F 10: Funktionieren Philips-LCDMonitore nach dem Plug-andPlay-Prinzip? Antwort: Ja, die Monitore sind unter Windows 7/Windows 8/ Windows 8.1/Windows 10, Mac OSX Plug and Play-kompatibel. F 12: Warum erscheinen Texte nicht scharf, sondern ausgefranst? Antwort: Ihr LCD-Monitor funktioniert bei seiner nativen Auflösung von 1920 x 1080 am besten.
2020 © TOP Victory Investments Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Beziehung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.