Professional Monitor Brilliance 7000 27B1U7903 DE Bedienungsanleitung Kundendienst und Garantie Problemlösung und häufig gestellte Fragen Register your product and get support at www.philips.
Inhalt 1. Wichtig ����������������������������������������� 1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung �����������������������������������������1 1.2 Hinweise zur Notation ��������������4 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen ������������������������������������� 5 2. Monitor einrichten �������������������� 6 2.1 Installation �����������������������������������6 2.2 Monitor bedienen ����������������������9 2.3 Basisbaugruppe zur VESAMontage entfernen �������������������13 2.
1. Wichtig kann eine Verfärbung sowie Schäden am Monitor verursachen. Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des Philips-Monitors. Nehmen Sie sich zum Studium dieser Bedienungsanleitung etwas Zeit, bevor Sie Ihren neuen Monitor benutzen. Die Anleitung enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb ihres Monitors.
• Setzen Sie den Monitor im Betrieb keinen starken Vibrationen und Erschütterungen aus. • Zur Vermeidung möglicher Schäden, bspw. dass sich der Bildschirm von der Blende löst, darf der Monitor um nicht mehr als -5 Grad nach unten geneigt werden. Wenn der maximale Winkel von -5 Grad beim Neigen nach unten überschritten wird, fällt der daraus resultierende Schaden am Monitor nicht unter die Garantie.
• Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab. • Sollten Fremdkörper oder Wasser in Ihren Monitor eindringen, schalten Sie das Gerät umgehend aus und ziehen das Netzkabel. Entfernen Sie dann den Fremdkörper bzw. das Wasser und lassen Sie den Monitor vom Kundendienst überprüfen. • Lagern Sie den Monitor nicht an Orten, an denen er Hitze, direkter Sonneneinstrahlung oder extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.
1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen Hinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Elektrische und elektronische Altgeräte Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten Basis installieren 1. Halten Sie den Ständer mit beiden Händen. Bringen Sie den Ständer vorsichtig an der VESA-Halterung an, bis der Ständer an der Verriegelung einrastet. 2.1 Installation Lieferumfang Business Monitor 7000 Series 27B1U7903 Quick start Register your product and get support at www.philips.com/welcome Power 2. Halten Sie den Ständer nach der Installation mit beiden Händen und heben Sie den Monitor an.
4 Mit Ihrem PC verbinden 4 6 7 3 5 1 2 • ThunderboltTM-4-Eingang : Videoausgang (Alt Mode DP 1.4), PD 90 W, Datenübertragung. • ThunderboltTM-4-Ausgang 15 W, Downstream. 9 11 8 10 12 : PD • Thunderbolt-Daisy-Chain: erst Thunderbolt-Eingang einstecken , dann für Signalausgabe Thunderbolt-Ausgang einstecken.
6 USB-Laden Bitte befolgen Sie die Schritte zur Installation: Dieses Display hat USB-Ports, die Strom ausgeben, teilweise mit USBLadefunktion (identifizierbar durch das Betriebssymbol ). Mit diesen Anschlüssen können Sie beispielsweise Ihr Smartphone aufladen oder Ihre externe Festplatte mit Strom versorgen. Das Display muss zur Nutzung dieser Funktion ständig eingeschaltet bleiben. 1. Installieren Sie den zu Ihrem System passenden LAN-Treiber. 2.
2.2 Monitor bedienen gestört werden, was eine verringerte Effizienz der Funkübertragung zur Folge haben kann. Versuchen Sie in diesem Fall bitte anhand der nachstehenden Schritte, die Auswirkungen von Störungen zu reduzieren. • Versuchen Sie, USB 2,0-Empfänger vom USB 3,2-Anschlussport fernzuhalten. • Erhöhen Sie den Abstand zwischen Ihrem WLAN-Empfänger und dem USB 3,2-Anschlussport über ein standardmäßiges USBVerlängerungskabel oder einen USB-Hub.
2 Beschreibung der Bildschirmanzeige SmartImage. Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl: EasyRead (Einfach lesen), Büro, Foto, Film, Spiel, Energiesparen, Schwaches Blaulicht, SmartUniformity (Intelligente Gleichmäßigkeit), Aus. Sobald der Monitor HDRSignale empfängt, zeigt SmartImage das HDRMenü: Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl: HDR-Premium, HDR-Effekt, HDR warm, DisplayHDR 1400, HDR-Basis, Aus. Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal aller Philips-LCD-Monitore.
Main menu PowerSensor Sub menu On 0, 1, 2, 3, 4 Off LightSensor On LowBlue Mode Off On Input 1 HDMI 2.0 1, 2, 3, 4 Off 2 HDMI 2.
Höhenverstellung 3 Hinweis zur Auflösung Der Monitor kann seine volle Leistung bei einer physikalischen Auflösung von 3840 x 2160 Bildwiederholfrequenz ausspielen. Wird der Monitor mit einer anderen Auflösung betrieben, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm angezeigt: Mit einer Auflösung von 3840 x 2160 erreichen Sie die besten Ergebnisse. 130mm Die Anzeige der nativen Auflösung kann mittels der Option Setup im Bildschirmmenü ausgeschaltet werden.
2.3 Basisbaugruppe zur VESAMontage entfernen Hinweis Der Monitor kann an einer VESAStandardhalterung (100 mm Lochabstand) angebracht werden. VESA-Montageschraube M4. Wenden Sie sich bei einer Wandmontage immer an den Hersteller. Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche Beschädigungen und Verletzungen. 1. Ziehen Sie die Monitorbasis auf ihre maximale Höhe aus. 100mm 100mm 2.
2.4 MultiView 2. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ das Hauptmenü [PBP (BnB)], drücken Sie dann die Taste OK. 3. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ die Option [PBP Mode (BnB-Modus)], drücken Sie dann die Taste OK. 4. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ die Option [PBP (BnB)]. 5. Nun können Sie zurück navigieren und [PBP Mode (BnB-Modus)], [PBP Input (BnB-Eingang)], [Swap (Tauschen)] einstellen. 6.
Eingangsbildschirme zweier Geräte nebeneinander ohne schwarze Streifen. • BuB-Eingang: Sie können zwischen verschiedenen Videoeingängen als Subanzeigequelle wählen: [1 HDMI 2.0], [2 HDMI 2.0], [DisplayPort] und [Thunderbolt]. Hinweise zur Kompatibilität von Haupt-/Subeingangsquelle entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Mögliche Subquellen (xl) Eingänge Hauptquelle (xl) 1 HDMI 2.0 2 HDMI 2.0 DisplayPort ThunderboltTM4 1 HDMI 2.0 ● ● ● ● 2 HDMI 2.
3. Bildoptimierung EasyRead, Büro, Foto, Film, Spiel, SmartUniformity, Öko, 3. Das SmartImage-OSD verschwindet nach 5 Sekunden von selbst, wenn Sie es nicht zuvor durch Bestätigung Ihrer Auswahl mit der „OK“-Taste ausblenden. 3.1 SmartImage Was ist das? SmartImage bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln.
• • Movie (Film): Stärkere Leuchtkraft, satte Farben, dynamische Kontraste und rasiermesserscharfe Bilder sorgen für eine detailgetreue Darstellung auch in dunkleren Bildbereichen Ihrer Videos; ohne Farbschlieren in helleren Bereichen – zum optimalen, naturgetreuen Videogenuss. • Game (Spiel): Aktiviert eine spezielle Overdrive-Schaltung und ermöglicht kürzeste Reaktionszeiten, glättet Kanten schnell bewegter Objekte, verbessert den Kontrast – kurz: Sorgt für ein mitreißendes Spielerlebnis.
• 3.2 SmartContrast Off (Aus): Keine Optimierung durch SmartImageHDR. Was ist das? Hinweis Zum Ausschalten der HDR-Funktion deaktivieren Sie bitte über das Eingangsgerät und seine Inhalte. Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert.
3.3 Farbraum und Farbwert anpassen • Sie können jeden Farbwert manuell anpassen oder den geeigneten Farbraum-Modus wählen, damit die Inhalte richtig angezeigt werden. DCI-P3: Digitale Kinoprojektoren, einige Filme und Spiele, AppleProdukte. Fotografie. • Rec. 2020: UHD-Videos. • Rec. 709: HD-Videos. • D-mode (D-Modus): DICOMModus, optimierte Leistung der Grauskala Individuelle Farbwerte manuell 1 anpassen: Hinweis HDR und Farbraum-Modus können nicht gleichzeitig aktiviert sein.
3.4 LightSensor 3.5 Adaptive Sync Was ist das? Lichtsensor ist eine einzigartige und intelligente Möglichkeit zur Optimierung der Bildqualität durch Messen und Analysieren des eingehenden Signals zur automatischen Anpassung der Bildqualitätseinstellungen. Lichtsensor nutzt einen Sensor zur Anpassung der Bildhelligkeit entsprechend den Raumlichtbedingungen. Adaptive Sync PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren und Monitore unterschiedliche Aktualisierungsraten aufweisen.
3.6 HDR HDR-Einstellungen unter Windows 10 Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen 2. Anzeigen wählen 3. Wählen Sie ein HDR-fähiges Display unter Ihre Displays neu anordnen. 4. Wählen Sie die Windows-HDFarbeinstellungen. 5. Helligkeit für SDR-Inhalt anpassen Hinweis: Edition Windows 10 ist erforderlich, immer auf die neueste Version aktualisieren. STEP 5 Das nachstehende Link bietet weitere Informationen von der offiziellen Microsoft-Webseite.
4. Vorstellung des ThunderboltTMDocking-Displays 4.2 Docking über USB-C ThunderboltTM-Docking-Monitore von Philips liefern universelle Portreplikation für eine einfache Notebook-Verbindung ohne Kabelsalat. 2. Verbinden Sie HDMI oder DisplayPort zur Videoeingabe mit dem Monitor und Ihrem PC. 1. Verbinden Sie das USB-C-A-Kabel mit dem Thunderbolt-Eingang am Monitor und Ihrem PC. 3. Drücken Sie zum Aufrufen des Eingangsmenübildschirms an der Rückseite des Monitors.
5. PowerSensor™ angemessenen Erkennung positionieren Sie sich bitte direkt vor Ihrem Monitor. Wie funktioniert das? • • PowerSensor arbeitet zur Erkennung der Anwesenheit des Benutzers auf Grundlage der Übertragung und des Empfangs harmloser Infrarotsignale. • Wenn sich der Benutzer vor dem Monitor befindet, funktioniert dieser normal entsprechend den zuvor festgelegten Einstellungen, d. h. Helligkeit, Kontrast, Farbe etc.
zum Aufrufen der PowerSensorEinstellung OK. • Sie sehen die Einstellleiste. • Passen Sie die PowerSensorErkennung auf Einstellung 4 an; drücken Sie OK. • Prüfen Sie, ob PowerSensor Sie und Ihre aktuelle Position bei der neuen Einrichtung korrekt erkennt. • Die PowerSensor-Funktion dient nur dem Einsatz im Querformat (horizontale Position).
6. Daisy-Chain-Funktion • Klonen-Modus: Ein Monitor unterstützt 4K HDR bei 60 Hz mit 10-Bit -Farbe, geklonte Anzeige unterstützt nur bis zu 4K bei 60 Hz, 8 Bit. Thunderbolt™ 4 unterstützt DaisyChain. Falls Ihr Laptop/Desktop/ Displaymonitor Thunderbolt™ 4 unterstützt, können Sie Thunderbolt™ 4 zur Verbindung mehrerer Bildschirme verbinden (Daisy-Chain). Prüfen Sie zur Daisy-Chain-Verbindung von Monitoren Folgendes: 1.
7. Designs zur Verhinderung des Computer-VisionSyndroms (CVS) • Strecken Sie sanft Ihren Nacken und neigen Sie Ihren Kopf zur Schmerzlinderung nach vorne, nach hinten und zur Seite. 3. Ideale Arbeitshaltung • Stellen Sie Ihren Bildschirm entsprechend Ihrer Körpergröße auf eine geeignete Höhe und einen geeigneten Winkel ein. Philips-Monitor ist darauf ausgelegt, Augenermüdung durch längere Computernutzung zu vermeiden. 4. Wählen Sie zur Schonung Ihrer Augen einen Philips-Monitor.
8.
TM Thunderbolt Power Delivery Sync-Eingang Zusätzliche Merkmale Komfortfunktionen Integrierter Lautsprecher MultiView OSD-Sprachen Sonstige Komfortmerkmale Plug and Play-Kompatibilität Ständer Neigung Schwenken Höhenverstellung Drehung ThunderboltTM 4 (Eingang) (Upstream, DisplayPort Alt Mode, HDCP 2.2/ HDCP 1.4, PD 90 W) ThunderboltTM 4 (Ausgang) (Downstream, PD 15 W) • ThunderboltTM 4 (Eingang): USB-PD-Version 3.
Ausgeschaltet (Netzschalter) Betriebsmodus (ÖkoModus) PowerSensor Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 0 BTU/h 0 BTU/h 45,1 W (typ.) 14,0 W (typ.) Betrieb: Weiß.
abgeschalteten lokalen Verdunkelung zwei Stunden aufwärmen. 5. Im Inneren des Monitors befindet sich ein Gebläse, das sich automatisch aktiviert, sobald der Monitor eine bestimmte Temperatur erreicht. Möglicherweise hören Sie die Betriebsgeräusche des Gebläses, das dabei hilft, die Temperatur im Monitor abzukühlen. 6. NTSC-Region basierend auf CIE1976. AdobeRGB-Abdeckung basierend auf CIE1976. sRGB-Bereich basierend auf CIE1931.
8.
4 Videobandbreite Host Videokabel Auflösung USB-C-Gen1-Kabel USB-C (Alt Mode DP1.2) ThunderboltTM-3-Kabel (40G) 3840x2160 bei 60Hz ThunderboltTM-4-Kabel (40G) USB-C (Alt Mode DP1.4) TM Thunderbolt 3/ ThunderboltTM 4 (Alt Mode DP1.
5 USB-Bandbreite Host USB-Upstream-Kabel USB-Gerät verbunden mit USB-Downstream USB-A (5 Gb/s) A-C-Kabel Unterstützt, USB 2.0/3.2 Gen1 USB-C-Gen1/2-Kabel USB-C (nur 5-Gb/s-Daten) ThunderboltTM-4-Kabel (40G) Unterstützt, USB 2.0/3.2 Gen1 ThunderboltTM-3-Kabel (40G) USB-C (Alt Mode DP1.2) USB-C (Alt Mode DP1.4) Hauptverbindung: HBR3 USB-C (Alt Mode DP1.4) Hauptverbindung: HBR2 ThunderboltTM 4/ ThunderboltTM 3 USB-C-Gen1/2-Kabel ThunderboltTM-4-Kabel (40G) Unterstützt, nur USB 2.
9. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
10. Kundendienst und Garantie Pixel und Subpixel Ein Pixel oder Bildelement besteht aus drei Subpixeln in den Grundfarben rot, grün und blau. Bilder werden durch eine Zusammensetzung vieler Pixel erzeugt. Wenn alle Subpixel eines Pixels erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes weißes Pixel. Wenn alle drei Subpixel nicht erleuchtet sind, erscheinen die drei farbigen Subpixel als einzelnes schwarzes Pixel.
Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel: - Rot + Blau = Violett - Rot + Grün = Gelb - Grün + Blau = Zyan (Hellblau) Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Drei benachbarte erleuchtete Subpixel (ein weißes Pixel).
Ständig leuchtendes Pixel 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Abstand zwischen zwei defekten Hellpunkten* Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Akzeptables Niveau 0 0 0 0 0 Ständig schwarzes Pixel 1 Dunkel-Subpixel 2 anliegende Dunkel-Subpixel 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art Akzeptables Niveau 5 oder weniger 2 oder weniger 0 ≥ 15 mm 5 oder weniger Ge
10.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Die Garantiedauer entnehmen Sie bitte der Garantieerklärung in der Anleitung mit wichtigen Informationen.
11. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 11.1 Problemlösung • Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist. • Die Auto-Funktion arbeitet nur im analogen VGA-Modus. Bitte korrigieren Sie die entsprechenden Werte manuell über das OSD-Menü. Hinweis Die Auto-Funktion arbeitet nicht im digitalen DVI-Modus, da sie hier überflüssig ist. Allgemeine Probleme Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht) • Prüfen Sie, ob die Anschlussstifte im Stecker verbogen oder gebrochen sind.
• Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/Takt unter Einrichtung im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. • Horizontale Bildstörungen • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. • Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/Takt unter Einrichtung im OSD-Hauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. Bild ist verzerrt. Text erscheint verschwommen oder ausgefranst.
11.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen Bildschirmaktualisierungsraten bis 75 Hz testen. F 3: Was sind die .inf- und .icmDateien? Wie installiere ich die Treiber (.inf und .icm)? F 1: Was soll ich tun, wenn mein Monitor die Meldung „Dieser Videomodus kann nicht angezeigt werden“ zeigt? Antwort: Dies sind die Treiberdateien für Ihren Monitor. Ihr Computer fragt Sie bei erstmaliger Installation Ihres Monitors möglicherweise nach den Monitortreibern (.infund .icm-Dateien).
F 7: Wie reinige ich die Bildfläche? Hinweis Eine Methode zur Messung der Lichtfarbe, die ein Objekt beim Erhitzen abstrahlt. Die Ergebnisse dieser Messung werden anhand einer absoluten Skala (in Grad Kelvin) ausgedrückt. Niedrige Farbtemperaturen wie 2004K erscheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen wie 9300K weisen einen Blaustich auf. Eine neutrale Farbtemperatur liegt bei 6504K. Antwort: Zur regulären Reinigung benutzen Sie ein sauberes, weiches Tuch.
der Zeit von selbst. Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen. Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das Bild bei der Anzeige statischer Inhalte auf Ihrem LCD-Monitor von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden Bildschirmschoner.
2021 © TOP Victory Investments Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird unter dessen Verantwortung verkauft, und Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt. Philips und das Philips-Schild-Symbol sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N. V. und werden unter Lizenz verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.