User manual
Table Of Contents
23
8.  Problemlösung und 
häufig gestellte 
Fragen
8.1  Problemlösung
Auf dieser Seite nden Sie Hinweise zu 
Problemen, die Sie in den meisten Fällen 
selbst korrigieren können. Sollte sich das 
Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise 
beheben lassen, wenden Sie sich bitte an 
den Philips-Kundendienst.
  Allgemeine Probleme
Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht)
• Überzeugen Sie sich davon, 
dass das Netzkabel sowohl mit 
der Steckdose als auch mit dem 
Netzanschluss an der Rückseite des 
Monitors verbunden ist. 
• Stellen Sie zunächst sicher, dass 
sich der Ein-/Ausschalter auf der 
Rückseite des Bildschirms in der 
OFF-Position befindet, und setzen 
Sie ihn dann in die ON-Position.
Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet weiß)
• Vergewissern Sie sich, dass der 
Computer eingeschaltet ist. 
• Überzeugen Sie sich davon, dass das 
Signalkabel richtig an den Computer 
angeschlossen ist. 
• Achten Sie darauf, dass die 
Anschlussstifte am Monitorkabel nicht 
verbogen sind. Falls ja, lassen Sie das 
Kabel reparieren oder austauschen. 
• Möglicherweise wurde die 
Energiesparen-Funktion aktiviert.
Der Bildschirm zeigt
  
• Überzeugen Sie sich davon, dass das 
Monitorkabel richtig an den Computer 
angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der 
Schnellstartanleitung nach.) 
• Prüfen Sie, ob das Monitorkabel 
verbogene Stifte aufweist. 
• Vergewissern Sie sich, dass der 
Computer eingeschaltet ist. 
Sichtbare Rauch- oder Funkenbildung
• Führen Sie keine Schritte zur 
Problemlösung aus.
• Trennen Sie den Monitor aus 
Sicherheitsgründen unverzüglich von 
der Stromversorgung.
• Wenden Sie sich unverzüglich an 
den Philips-Kundendienst.
 Bildprobleme
Das Bild zittert
• Vergewissern Sie sich, dass das 
Signalkabel richtig und wackelfrei 
an den Grafikkartenausgang 
angeschlossen ist. 
Bild ist verschwommen, undeutlich oder zu 
dunkel
• Passen Sie Helligkeit und Kontrast 
im OSD-Menü an.
Ein „Nachbild“, „Geisterbild“ oder 
„eingebranntes Bild“ verbleibt auf dem 
Bildschirm.
• Wenn längere Zeit Bilder angezeigt 
werden, die sich nicht verändern, 
können sich solche Bilder einbrennen – 
dies wird als „Geisterbilder“, „Nachbilder“ 
oder „eingebrannte“ Bilder bezeichnet. 
Solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder 
„eingebrannten Bilder“ zählen zu den 
bekannten Phänomenen der LCD-Panel-
Technologie. In den meisten Fällen 
verschwinden solche „Geisterbilder“, 
„Nachbilder“ oder „eingebrannten 
Bilder“ bei abgeschaltetem Gerät im 
Laufe der Zeit von selbst. 
• Aktivieren Sie grundsätzlich einen 
bewegten Bildschirmschoner, wenn 
Sie Ihren Monitor verlassen. 
• Achten Sie darauf, immer eine 
Anwendung zum Aktualisieren der 
Bildschirminhalte zu aktivieren, 










