Operation Manual

9
Bildformate 16:9
Die Bilder, die Sie empfangen, können im Bildformat 16:9 (breiter Bildschirm) oder 4:3 (koventioneller Bildschirm)
übertragen werden.Die Bilder 4:3 haben manchmal oben und unten einen schwarzen Streifen (Letterboxformat). Mit dieser
Funktion können die schwarzen Streifen entfernt und die Darstellung der Bilder auf dem Bildschirm optimiert werden.
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Bildschirm im 4:3 Format ausgestattet ist
Die Taste p
(oder <>)
drücken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen:
Falls Ihr Fernsehgerät mit einem Bildschirm im 16:9 Format ausgestattet ist
Die Taste p
(oder ≤≥)
drücken, um die verschiedenen Funktionsarten zu wählen:
Der Fernseher ist mit einer automatischen Umschaltung ausgestattet, die das von einigen Programmen gesendete
Kenn- Signal dekodiert und das richtige Bildschirmformat wählt.
4:3
Das Bild wird im Format 4:3 wiedergegeben, ein schwarzer Streifen erscheint an jeder Seite
des Bildes. Sie können das Bild allmählich vergrößern, indem Sie die Tasten
<>
drücken.
Das Bild ist auf das Format 14:9 vergrößert, ein kleiner schwarzer Streifen bleibt an
jeder Seite des Bildes. Mit den Tasten
<> kann das Bild nach oben oder nach unten
verschoben werden, um die Untertitel sichtbar zu machen.
Das Bild ist auf das Format 16:9 vergrößert. Diese Funktionsart wird empfohlen, um ein
Letterboxbild mit schwarzen Streifen oben und unten im Vollformat zu zeigen.Wenn Sie
die Untertitel sehen möchten, betätigen Sie die Tasten
<>.
Mit dieser Funktionsart können die Bilder 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche gesehen
werden, indem die Untertitel sichtbar bleiben. Mit den Tasten
<> kann der untere Teil
des Bildes nach unten oder nach oben geschoben werden.
Mit dieser Funktionsart können die Bilder im Format 4:3 auf der ganzen Bildschirmfläche
gesehen werden, indem beide Seiten des Bildes verbreitert werden.Wenn Sie die
Untertitel sehen möchten, betätigen Sie die Tasten
<>.
Mit dieser Funktionsart kann das richtige Bildformat, das in 16:9 übertragen wird, wieder
hergestellt werden, indem es voll im Bildschirm angezeigt wird.
(nur bei einigen Modellen verfügbar). Das Bildformat wird automatisch so angepasst, dass
der größtmögliche Teil des Bildschirms ausgefüllt wird.
Zoom 14:9
Zoom 16:9
16:9 Untertitel
Super Zoom
Breitbild
Autom. Format
Das Bild wird vertikal vergrößert. Dieser Modus wird angewendet zur Vermeidung von
schwarzen Balken bei Sendungen im Letterbox Format.
Das Bild wird im 4:3 Format wiedergegeben
Die Bildhöhe wird gestaucht auf das Format 16:9.
4:3
Erweitert 4:3
16:9 Format
Verwendung der PIP-Funktion
Mit diesem Feature können Sie ein kleines
Anzeige-Fenster auf dem Bildschirm einblenden.
Sie können in diesem Fenster Bilder von externen
Geräten (z.B.Videorecorder, DVD Player...)
darstellen.
& Die
œTaste drücken zum Öffnen des PIP-
Bildschirms. Es erscheint ein kleines Fenster im
Hauptbild.
é Mit der
µTaste das Bild von einem über EXT
angeschlossenem Gerät anwählen.
Drücken Sie erneut die Taste œ, um die Größe
des eingeblendeten Fensters zu ändern.
Bei erneutem Drücken wird das Fenster wieder
ausgeblendet.
Drücken Sie die Taste
π,wenn das Fenster an
eine andere Position verschoben werden soll.
Sie können die Position auch mit Hilfe der
Pfeiltasten ändern (nur position 5).
( Mit der
Taste die beiden Bilder vertauschen.
(nur bei einigen Modellen verfügbar)