328E8 www.philips.
Inhalt 1. Wichtig............................................. 1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung............................................ 1 1.2 Hinweise zur Notation................. 3 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen........................................ 3 2. Monitor einrichten....................... 5 2.1 Installation...................................... 5 2.2 Monitor bedienen.........................7 3. Bildoptimierung............................ 9 3.1 SmartImage...
1. Wichtig • 1. Wichtig Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des Philips-Monitors. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihren Monitor in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb Ihres Monitors.
1. Wichtig • • • • • • • Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis. Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss der Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab.
1. Wichtig 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Elektrische und elektronische Altgeräte Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 2. Monitor einrichten 1. 2.1 Installation Lieferumfang Register your product and get support at www.philips.com/welcome Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. 328E8 Monitor User’s Manual 使用产品前请阅读使用说明 2. Halten Sie den Basisständer mit beiden Händengut fest, schieben Sie den Ständer in die Basissäule ein.
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. 328E8QJAB5 3 2 6 5 4 1 7 6 2 5 1 4 3 1 AC/DC-Netzeingang 2 Kopfhörerbuchse 3 Audioeingang 4 VGA-Eingang 5 HDMI-Eingang 6 DP-Eingang 7 Kensington-Diebstahlsicherung 328E8QJSB5L 2 1 5 4 3 6 5 2 4 3 1 1 AC/DC-Netzeingang 2 Audioeingang 3 VGA-Eingang 4 HDMI-Eingang 5 DP-Eingang 6 Kensington-Diebstahlsicherung PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel richtig an der Rückseite des Monitors an. 2.
2. Monitor einrichten Beschreibung der Bildschirmanzeige 2.2 Monitor bedienen Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? Beschreibung der Vorderseite des Produktes Das Bildschirmmenü ist ein Merkmal aller Philips-LCD-Monitore. Dadurch kann der Endnutzer die Anpassung von Bildschirm-Betriebseinstellungen oder die Anwahl von Monitor-Funktionen direkt über ein Anweisungsfenster auf dem Bildschirm vornehmen.
2. Monitor einrichten Das OSD-Menü Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Struktur der Bildschirmanzeige. Sie können dies als Referenz nutzen, wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt durch die verschiedenen Einstellungen arbeiten. Main menu Hinweis zur Auflösung Dieser Monitor erzielt bei seiner nativen Auflösung von 1920 × 1080 bei 60 Hz seine volle Leistung.
3. Bildoptimierung Wie schalte ich SmartImage ein? 3. Bildoptimierung 3.1 SmartImage Was ist das? SmartImage bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. 1. Zum Ausführen von SmartImage am Bildschirm nach links drücken. 2.
3. Bildoptimierung • FPS (Egoshooter): Zum Spielen von Ego-Shootern (First Person Shooter; FPS). Hebt Details dunkler Szenen hervor. • Racing (Rennen): Für Rennspiele. Bietet besonders schnelle Reaktionszeiten und hohe Farbsättigung. • RTS (Echtzeit-Strategie): Zum Spielen von EchtzeitStrategiespielen (Real Time Strategy, RTS); ein benutzerdefinierter Anteil kann für diese Spiele hervorgehoben werden (per SmartFrame). Die Bildqualität kann für den hervorgehobenen Anteil angepasst werden.
4.Free Sync ■■ Grafikkarte: R9-290/300-Serie und R7-260-Serie 4. FreeSync • • • • • • • • • • PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren und Monitore unterschiedliche Aktualisierungsraten aufweisen. Ein Grafikprozessor kann teilweise viele neue Bilder während einer einzigen Aktualisierung des Monitors wiedergeben, wobei der Monitor Teile jedes Bilds als Einzelbild anzeigt. Diese Verzögerung wird als "Tearing" bezeichnet.
5. Technische Daten 5.
5.
5.
5. Technische Daten 5.
6. Energieverwaltung 6. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
7. Kundendienst und Garantie 7. Kundendienst und Garantie subpixel 7.1 Philips-Richtlinien zu FlachbildschirmPixeldefekten pixel Pixel und Subpixel Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixeloder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich.
7. Kundendienst und Garantie Ständig schwarzes Pixel Ständig schwarze Pixel erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer dunkel „ausgeschaltet“ sind. Das heißt, dass ein dunkler Punkt ein Subpixel ist, der auf dem Bildschirm dunkel bleibt, wenn der Bildschirm ein helles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Black-Dot-Fehlern kommen vor. Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel.
7.
7. Kundendienst und Garantie 7.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Wenn Sie Ihre allgemeine Garantiedauer verlängern möchten, wird über unseren zertifizierten Kundendienst ein Servicepaket außerhalb der Garantie angeboten.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • 8.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Überzeugen Sie sich davon, dass das Monitorkabel richtig an den Computer angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der Schnellstartanleitung nach).
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Vertikale Bildstörungen • • • • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/ Takt unter Einrichtung im OSDHauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. • Horizontale Bildstörungen • • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/ Takt unter Einrichtung im OSDHauptmenü.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 2: Welche Bildwiederholfrequenz wird bei LCD-Monitoren empfohlen? 8.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen F 1: Was soll ich tun, wenn mein Monitor die Meldung „Dieser Videomodus kann nicht angezeigt werden“ zeigt? Antwort: Empfohlene Auflösung dieses Monitors: 1920 x 1080 bei 60 Hz. • Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie den PC wieder an den Monitor an, den Sie zuvor genutzt haben.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen F 5: Was kann ich tun, wenn ich mich bei den Monitoreinstellungen über das OSD komplett verzettele? Antwort: Klicken Sie einfach auf die OK-Schaltfläche, rufen Sie die Werksvorgaben anschließend mit „Rücksetzen“ wieder auf. F 6: Ist der LCD-Bildschirm unempfindlich gegenüber Kratzern? Antwort: enerell empfehlen wir, die G Bildfläche keinen starken Stößen auszusetzen und nicht mit Gegenständen dagegen zu tippen.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen kompatibel. Zum Anschluss an Mac-Systeme benötigen Sie einen Kabeladapter. Ihr PhilipsVerkaufsrepräsentant informiert Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten. F 10: Funktionieren Phillips-LCDMonitore nach dem Plugand-Play-Prinzip? Monitor von Zeit zu Zeit gewechselt wird – zum Beispiel durch einen passenden Bildschirmschoner.
© 2017 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und das Philips-Schild-Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz von Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.