E line 328E9 www.philips.
Inhalt 1. Wichtig............................................. 1 1.1 Sicherheitsmaßnahmen und Wartung............................................ 1 1.2 Hinweise zur Notation................. 3 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen........................................ 3 2. Monitor einrichten....................... 5 2.1 Installation...................................... 5 2.2 Monitor bedienen.........................7 2.3 Ständer und Basis abnehmen..10 3. Bildoptimierung.............
1. Wichtig 1. Wichtig • Diese elektronische Bedienungsanleitung richtet sich an jeden Benutzer des Philips-Monitors. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihren Monitor in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb Ihres Monitors.
1. Wichtig • • • • • • Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Monitors jedoch niemals organische Lösemittel, wie z. B. Alkohol oder Reinigungsflüssigkeiten auf Ammoniakbasis. Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer dauerhaften Beschädigung des Gerätes muss der Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie möglich mit einem trockenen Tuch ab.
1. Wichtig wurden, ziehen Sie bitte einen Kundendienst-Techniker zu Rate. 1.3 Geräte und Verpackungsmaterialien richtig entsorgen 1.2 Hinweise zur Notation Elektrische und elektronische Altgeräte In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein.
1. Wichtig Hinweise zu Rücknahme und Recycling Philips verfolgt technisch und ökonomisch sinnvolle Ziele zur Optimierung der Umweltverträglichkeit ihrer Produkte, Dienste und Aktivitäten. Von der Planung über das Design bis hin zur Produktion legt Philips größten Wert darauf, Produkte herzustellen, die problemlos recycelt werden können.
2. Monitor einrichten Basisständer anbringen 2. Monitor einrichten 1. 2.1 Installation Lieferumfang Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine weiche Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. E line 328E9 Quick Start Register your product and get support at www.philips.
2.
2. Monitor einrichten 328E9QHSB: 2.2 Monitor bedienen 3 2 4 Beschreibung der Vorderseite des Produktes 1 5 1 3 2 4 Wechselstromeingang 2 VGA-Eingang 3 HDMI-Eingang Zum Einschalten drücken. Zum Ausschalten länger als 3 Sekunden drücken. Auf das OSD-Menü zugreifen. OSDEinstellungen bestätigen. 328E9FJSB/328E9QHSB/ 328E9QSB: Helligkeit anpassen. 328E9FJAB/328E9QJAB: Lautstärke des Lautsprechers anpassen. OSD-Menü anpassen. Signaleingangsquelle wechseln. OSD-Menü anpassen.
2. Monitor einrichten 328E9QSB: Es stehen mehrere Optionen zur Auswahl: 328E9FJSB/328E9FJAB/ 328E9QJAB/328E9QHSB: FPS (Egoshooter), Racing (Rennen), RTS (EchtzeitStrategie), Gamer 1 (Spieler 1), Gamer 2 (Spieler 2), LowBlue Mode (LowBlueModus) und Off (Aus). 328E9QSB: Standard, Internet, Game (Spiel), EasyRead und LowBlue Mode (LowBlue-Modus). Zum Zurückkehren zur vorherigen OSD-Ebene.
2. Monitor einrichten Main menu LowBlue Mode Input Sub menu On Off Hinweis zur Auflösung 1, 2, 3,4 Dieser Monitor erzielt bei seiner nativen Auflösung von 2560×1440 bei 60Hz (328E9FJAB/328E9FJSB), 1920×1080 bei 60Hz (328E9QSB/328E9QJAB/ 328E9QHSB seine volle Leistung.
2. Monitor einrichten Monitor. 2.3 Ständer und Basis abnehmen Bitte machen Sie sich mit den nachstehenden Hinweisen vertraut, bevor Sie die Monitorbasis zerlegen – so vermeiden Sie mögliche Beschädigungen und Verletzungen. 1. Legen Sie den Monitor mit der Bildfläche nach unten auf eine glatte Unterlage; achten Sie darauf, dass der Bildschirm nicht verkratzt wird. Anmerkung Der Monitor kann an einer VESAStandardhalterung (100 mm Lochabstand) angebracht werden. 2.
3. Bildoptimierung Wie schalte ich SmartImage Lite ein? 3. Bildoptimierung 3.1 SmartImage Was ist das? SmartImage bietet Ihnen Vorgabeeinstellungen, die Ihren Bildschirm optimal an unterschiedliche Bildinhalte anpassen und Helligkeit, Kontrast, Farbe und Schärfe in Echtzeit perfekt regeln. Ob Sie mit Texten arbeiten, Bilder betrachten oder ein Video anschauen – Philips SmartImage sorgt stets für ein optimales Bild. 328E9FJAB/328E9FJSB/328E9QJAB/ 328E9QHSB: 1.
3. Bildoptimierung Displays die Augen mit der Zeit ebenso schädigen und das Sehvermögen beeinträchtigen können wie ultraviolette Strahlen. Philips’ auf das Wohlbefinden ausgelegte Einstellung LowBlueModus nutzt eine intelligente Softwaretechnologie zur Reduzierung von schädlichem kurzweiligem blauem Licht. • 328E9QSB: 1. • • • • • • Off (Aus): Keine Optimierung durch SmartImage.
3. Bildoptimierung Texte besser lesen und überlasten Ihre Augen nicht. Dieser Modus eignet sich ganz besonders zur Verbesserung von Lesbarkeit und Produktivität, wenn Sie mit Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, gescannten Artikeln und anderen allgemeinen Büroanwendungen arbeiten.
4. FreeSync • Windows 10/8.1/8/7 4. FreeSync ■■ Grafikkarte: R9-290/300-Serie und R7-260-Serie (328E9FJAB/328E9FJSB/328E9QJAB/ 328E9QHSB) • • • • • • • • • • PC-Spiele boten bisher nie ein perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren und Monitore unterschiedliche Aktualisierungsraten aufweisen. Ein Grafikprozessor kann teilweise viele neue Bilder während einer einzigen Aktualisierung des Monitors wiedergeben, wobei der Monitor Teile jedes Bilds als Einzelbild anzeigt.
5. Technische Daten 5.
5. Technische Daten OSD-Sprachen Sonstige Komfortmerkmale Plug and PlayKompatibilität Ständer Neigung Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch, Japanisch, Koreanisch Kensington-Schloss, VESA-Halterung (100 x 100 mm) DDC/CI, Mac OS X, sRGB, Windows 10/8.
5. Technische Daten Normalbetrieb Ruhezustand (Bereitschaft) Aus Betriebsanzeige-LED Stromversorgung 202,32 BTU/h 202,66 BTU/h 203,00 BTU/h (typisch) (typisch) (typisch) <1,71 BTU/h <1,71 BTU/h <1,71 BTU/h (typisch) (typisch) (typisch) <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h (typisch) (typisch) (typisch) Betrieb: Weiß.
5. Technische Daten Aus Betriebsanzeige-LED Stromversorgung <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h <1,02 BTU/h (typisch) (typisch) (typisch) Betrieb: Weiß.
5. Technische Daten Relative Feuchtigkeit (Ausgeschaltet) Luftdruck (Ausgeschaltet) 10% bis 90% 500 bis 1060 hPa Umwelt ROHS Verpackung Bestimmte Substanzen Einhaltung von Richtlinien Ja 100 % recyclingfähig 100 % PVC/BFR-freies Gehäuse Zulassungen CE-Kennzeichnung, FCC Klasse B, CU-EAC, ISO9241307, RCM, CCC, CECP, BSMI(328E9QJAB), PSB, MEPS, CB, EPA, CEL Gehäuse Farbe Design Schwarz Glänzend Anmerkung 1. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.
5. Technische Daten 328E9FJAB/328E9FJSB: 5.
5.
6. Energieverwaltung 6. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden.
6. Energieverwaltung 328E9QHSB: Energieverwaltung – Definition VESA-Modus Video H-Sync V-Sync Stromverbrauch LED-Farbe Weiß Aktiv Ein Ja Ja 47,00 W (typisch) 49,20 W (max.) Bereitschaftsmodus Aus Nein Nein 0,5 W (typisch) Weiß (blinkend) Ausgeschaltet Aus - - 0,3 W (typisch) Aus Der Stromverbrauch dieses Monitors wird mit folgender Installation gemessen.
7. Kundendienst und Garantie 7. Kundendienst und Garantie subpixel 7.1 Philips-Richtlinien zu FlachbildschirmPixeldefekten pixel Pixel und Subpixel Philips ist stets darum bemüht, Produkte höchster Qualität anzubieten. Wir setzen die fortschrittlichsten Herstellungsprozesse der Branche ein und führen strengste Qualitätskontrollen durch. Jedoch sind die bei TFT-Bildschirmen für Flachbildschirme eingesetzten Pixeloder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich.
7. Kundendienst und Garantie Ständig schwarzes Pixel Ständig schwarze Pixel erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer dunkel „ausgeschaltet“ sind. Das heißt, dass ein dunkler Punkt ein Subpixel ist, der auf dem Bildschirm dunkel bleibt, wenn der Bildschirm ein helles Bild zeigt. Die folgenden Typen von Black-Dot-Fehlern kommen vor. Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel.
7.
7. Kundendienst und Garantie 7.2 Kundendienst und Garantie Informationen zu Garantieabdeckung und zusätzlichen Anforderungen zur Inanspruchnahme des Kundendienstes in Ihrer Region erhalten Sie auf der Webseite www.philips.com/support oder bei Ihrem örtlichen Philips-Kundendienst. Wenn Sie Ihre allgemeine Garantiedauer verlängern möchten, wird über unseren zertifizierten Kundendienst ein Servicepaket außerhalb der Garantie angeboten.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • 8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen • 8.1 Problemlösung Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu Problemen, die Sie in den meisten Fällen selbst korrigieren können. Sollte sich das Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise beheben lassen, wenden Sie sich bitte an den Philips-Kundendienst. • Überzeugen Sie sich davon, dass das Monitorkabel richtig an den Computer angeschlossen ist. (Lesen Sie auch in der Schnellstartanleitung nach).
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Vertikale Bildstörungen • • • • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/ Takt unter Einrichtung im OSDHauptmenü. Dies funktioniert lediglich im VGA-Modus. • Horizontale Bildstörungen • • Passen Sie das Bild mit der AutoFunktion im OSD-Hauptmenü an. Beseitigen Sie die Bildstörungen über die Einstellungen Phase/ Takt unter Einrichtung im OSDHauptmenü.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen (328E9QSB/328E9QJAB/ 328E9QHSB) arbeitet. 8.2 Allgemeine häufig gestellte Fragen F 1: Was soll ich tun, wenn mein Monitor die Meldung „Dieser Videomodus kann nicht angezeigt werden“ zeigt? Antwort: Empfohlene Auflösung dieses Monitors: 22560×1440 bei 60Hz (328E9FJAB/328E9FJSB), 1920×1080 bei 60Hz (328E9QSB/328E9QJAB/ 328E9QHSB). • Trennen Sie sämtliche Kabel, schließen Sie den PC wieder an den Monitor an, den Sie zuvor genutzt haben.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Antwort: Die verfügbaren Auflösungen werden durch die Kombination Grafikkarte/Grafiktreiber und Monitor vorgegeben. Sie können die gewünschte Auflösung in der Windows®Systemsteuerung unter „Anzeigeeigenschaften” auswählen. F 5: Was kann ich tun, wenn ich mich bei den Monitoreinstellungen über das OSD komplett verzettele? Azeton, Hexan, und so weiter.
8. Problemlösung und häufig gestellte Fragen wie 2004K erscheinen rötlich, höhere Farbtemperaturen wie 9300K weisen einen Blaustich auf. Eine neutrale Farbtemperatur liegt bei 6504K. „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Zeit von selbst. Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen.
8.
© 2018 Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt wurde von bzw. im Auftrag von Top Victory Investments Ltd. oder einer ihrer Tochtergesellschaften hergestellt und in den Markt eingeführt. Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Bezug auf dieses Produkt. Philips und das Philips-Schildemblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.