Über dieses Benutzerhandbuch DE Dieses Handbuch enthält alle Informationen, die Sie für die erstmalige Installation und Bedienung Ihres neuen Fernsehgeräts benötigen. Bitte beachten Sie auch die Hilfetexte, die am unteren Bildschirmrand angezeigt werden.
Sicherheitshinweise DE Allgemein Schließen Sie den Netzstecker nicht an eine Wandsteckdose an, und befestigen Sie das Fernsehgerät nicht an der Wand, bevor alle Verbindungen hergestellt wurden. • Sie können das Fernsehgerät an einem beliebigen Ort aufstellen bzw. montieren. Stellen Sie jedoch sicher, dass die Luft frei durch den Lüftungsschlitz zirkulieren kann. • Bringen Sie das Fernsehgerät nicht in einem geschlossenen Bereich wie einem Bücherschrank unter.
Erste Schritte DE Vor Beginn Achtung:Verbinden Sie das Netzkabel nicht mit der Netzkabel-Buchse an der Unterseite des Fernsehgeräts und der Wandsteckdose, und befestigen Sie das Gerät nicht an der Wand, bevor alle Verbindungen hergestellt wurden. Schließen Sie vor dem Einschalten des Fernsehgeräts alle Peripheriegeräte an. Siehe „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“, S. 34.
Erste Schritte (Fortsetzung) DE Überblick über die seitlichen Anschlüsse USB - Informationen über das Anschließen einer Kamera, eines Camcorders oder eines Spiels finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S. 35. - Informationen über das Anschließen eines Kopfhörers finden Sie unter „Herstellen von Video- und Audioverbindungen“ auf S. 35. - Informationen über das Anschließen eines USB-Geräts finden Sie unter „Multimedia Browser“ auf S. 29.
Benutzen der Fernbedienung RC4350 DE B Standby Drücken Sie diese Taste, um den Standby-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.Wenn das Gerät in den Standby-Modus versetzt wird, leuchtet eine rote Anzeige auf dem Fernsehgerät. Achtung: Das Fernsehgerät ist niemals vollständig ausgeschaltet, es sei denn, der Stecker wurde herausgezogen.
Benutzen der Fernbedienung RC4350 (Fortsetzung) DE b Videotext ein/aus Drücken Sie diese Taste, um den Videotext einzuschalten. Siehe "Videotext", S. 32. B V Lautstärke Drücken Sie "+" oder "-", um die Lautstärke zu regeln. DVD STB TV VCR AUX i b SELECT DEMO +P- Kanalwahl a OPTION ® OK ® Zifferntasten 0-9 Zum Auswählen eines Fernsehsenders zwischen 0 und 999.
Benutzen der Taste OPTION Mit der Taste OPTION können Sie das Menü für den schnellen Zugang anzeigen, das Ihnen den direkten Zugriff auf einige Funktionen und Menüoptionen ermöglicht. 1. Drücken Sie die Taste OPTION. > Das Menü "Schneller Zugang" wird angezeigt. 2. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um einen Menüpunkt auszuwählen. 3. Drücken Sie die Taste OK, um zum ausgewählten Menüpunkt im TV-Menü zu wechseln. (Dies gilt nicht für die Uhr-Option). 4.
Einschalten des Fernsehgeräts DE < < Drücken Sie die Netztaste B an der Seite des Fernsehgeräts. > Eine Anzeige an der Vorderseite des Fernsehgeräts leuchtet auf, und der Bildschirm wird angezeigt. Wenn sich das Fernsehgerät im Standby-Modus befindet, drücken Sie die Tasten -P+ oder die Taste B auf der Fernbedienung. Hinweis:Wenn Sie das Fernsehgerät zum ersten Mal einschalten (und nur dann) wird ein Willkommensbildschirm gefolgt vom Installationsverfahren angezeigt. Siehe „Erstmalige Installation“.
Erstmalige Installation (Fortsetzung) DE Schritt 1:Wählen Sie Ihre OSD-Sprache Nach der Anzeige des Willkommensbildschirms werden Sie aufgefordert, eine Sprache für die Bildschirmmenüs (OSDs) des Fernsehgeräts auszuwählen. Die Kopfzeile und die Informationen auf dem Bildschirm werden in ständig wechselnden Sprachen angezeigt. B DVD STB TV VCR AUX i SELECT b 1. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten, um Ihre Sprache zu markieren. 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste OK. 3.
Erstmalige Installation (Fortsetzung) DE Schritt 3: Einstellungenhilfsprogramm:Wählen Sie Ihre Fernsehereinstellungen Durch mehrere Bildschirme werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugten Bild- und Ton-Einstellungen zu wählen, um eine zufriedenstellende Gesamteinstellung zu erhalten. PHILIPS Einstellung Dies wird Ihnen helfen das Einstellungshilfsprogramm zu vollenden. Fernsehgerät Einstellungshilfsprogramm Vorig Nächst Übers.
Durchlaufen der Menüs DE Einführung B DVD STB TV VCR AUX i b SELECT DEMO a OPTION ® ® OK ® ® BROWSE b MENU + V + ¬ BROWSE - P - MENU 1 2 3 4 5 6 Fernsehgerät Wenn Sie die Menüs verwenden oder eine Aktion ausführen möchten, werden zahlreiche Anweisungen, Hilfetexte und Meldungen auf Ihrem Fernsehgerät angezeigt. Bitte beachten Sie die Hilfetexte, die für die jeweiligen markierten Punkte angezeigt werden.
Durchlaufen der Menüs (Fortsetzung) DE TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktionen Einstellung Beenden Fernsehereinst. Einstellungenhilfsp. Standardeinstell. Bild Ton Info 5. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um den markierten Menüpunkt zu öffnen. > Der Inhalt des rechten Felds wird in das linke Feld verschoben, und im rechten Feld wird nun der Inhalt des im linken Feld markierten Menüpunkts angezeigt.
Benutzen der Menüeinstellungen (Fortsetzung) DE A. Einfaches Ändern von Einstellungen mit dem Einstellungenhilfsprogramm Drücken Sie nach jeder Auswahl, die Sie vorgenommen haben, die grüne Taste zur Bestätigung. 1. Wählen Sie Einstellungenhilfsprogramm, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Durch mehrere Bildschirme werden Sie aufgefordert, Ihre bevorzugten Bild- und Ton-Einstellungen zu wählen, um eine zufriedenstellende Gesamteinstellung zu erhalten.
Anpassen der Bildmenüeinstellungen DE TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktionen Einstellung Beenden Fernsehereinst. Einstellungenhilfsp. Standardeinstell. Bild Ton Info TV-Menü Fernsehereinst. Einstellungenhilf.. Standardeinstell. Bild Ton Bild Kontrast Helligkeit Farbe NTSC-Farbton Schärfe Farbweiß ...... Das Bildmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die Bildqualität auswirken. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste MENU/BROWSE. > Das Hauptmenü wird angezeigt. 2.
Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung) TV-Menü Fernsehereinst. Einstellungenhilf.. Standardeinstell. Bild Ton Info Bild ..... Personaliertes Fa.. Pixel Plus Digital Natural Mot. Dynamic Contrast ....... DE Personalisiertes Farbweiß (nur, wenn „Farbweiß“ auf „Personalisiert“ gesetzt ist) Zum Feinabstimmen des Weißpunkts (WP) und des Schwarzpegels (BL) des Bildes. 1. Wählen Sie Personalisiertes Farbweiß aus, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. 2.
Anpassen der Bildmenüeinstellungen (Fortsetzung) DE DNR TV-Menü Fernsehereinst. Einstellungenhilf.. Standardeinstell. Bild Ton Bild ............. DNR MPEG-Artifactunt.. Farbverbesserung Active control Bildformat < MPEG-Artifactunterdrückung < Info Mit DNR wird das Rauschen in Bildern automatisch gefiltert und reduziert. Dadurch wird die Bildqualität beim Empfangen schwacher Signale verbessert. Wählen Sie Aus, Minimum, Mittel oder Maximum aus.
Anpassen der Tonmenüeinstellungen TV-Menü Fernsehereinst. Einstellungenhilf.. Standardeinstell. Bild Ton Info Ton Entzerrer Lautstärke Balance Dual I-II Mono/Stereo Raumklang-Mode ........ DE Das Tonmenü enthält die Einstellungen, die sich auf die Tonqualität auswirken. 1. Drücken Sie die Taste MENU/BROWSE auf der Fernbedienung. > Das Hauptmenü wird angezeigt. 2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. > Das TV-Menü wird nach links verschoben. 3.
Anpassen der Tonmenüeinstellungen (Fortsetzung) DE Kopfhörerlautstärke TV-Menü Fernsehereinst. Einstellungenhilf.. Standardeinstell. Bild Ton Ton ...... Kopfhörerlautstärke AVL Programmlautstärke Automatischer Rau.. Zum Steuern der Tonwiedergabe über die Kopfhörer. AVL (Automatic Volume Leveler) Zum automatischen Reduzieren der Lautstärkeunterschiede zwischen Sendern und Programmen, wodurch insgesamt eine konstantere Ausgabe gewährleistet wird. Dadurch wird zudem die Dynamik des Tons minimiert.
Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktion.. Einstellung Beenden Info Sonderfunktionen Untertitel Sleeptimer Kindersicherung Code eing./ändern Timer ein Demo DE Über das Menü „Sonderfunktionen“ können Sie die Einstellungen von Sonderfunktionen für das Fernsehgerät sowie für zusätzliche Geräte steuern. 1. Drücken Sie die Taste MENU/BROWSE auf der Fernbedienung. > Das Hauptmenü wird angezeigt. 2.
DE Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü (Fortsetzung) TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktion.. Einstellung Beenden Info Sonderfunktion.. Untertitel Sleeptimer Kindersicherung Code eing/ändern Timer ein Demo Kindersicherung Sie können Fernsehsender und externe Quellen unter Eingabe eines vierstelligen Codes sperren, um Kinder daran zu hindern, bestimmte Programme anzusehen. 1. Wählen Sie Kindersicherung. 2. Drücken Sie die Cursortaste nach rechts, um das Kindersicherungsmenü zu öffnen.
Anpassen der Einstellungen für das Sonderfunktionsmenü (Fortsetzung) DE Code eingeben/Code ändern TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktion.. Einstellung Beenden Sonderfunktion.. Untertitel Sleeptimer Kindersicherung Code eing/ändern Timer ein Demo < < Info Hier können Sie den benutzerdefinierten vierstelligen Code ändern, der für die verschiedenen Sperrfunktionen verwendet wird. Wählen Sie Code eingeben oder Code ändern.
Suchen und Speichern von Fernsehsendern DE Tipp: Dieses Kapitel ist für Sie nur wichtig, wenn Sie die Installationseinstellungen ändern möchten. Menü „Einstellung“ Fernsehgerät TV-Menü Fernsehsender Multimedia TV-Menü Fernsehereinst. Sonderfunktion.. Einstellung Beenden Einstellung Sprachen Land Programme Bevorzugte Einst... Anschlüsse Decoder ............. Info Menu TV Einstellung Sprache Menüsprache Sprache Land Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual...
Suchen und Speichern von Fernsehsendern (Fortsetzung) DE Speichern von Sendern TV-Menü Einstellung Programme Automatische Eins.. Sprachen Manuelle Einstell... Land Neu ordnen Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual... Info Wenn Sie Sprache und Land korrekt ausgewählt haben, können Sie nun nach Fernsehsendern suchen und diese speichern. < Wählen Sie im Menü "Einstellung" den Eintrag Programme.
Neuordnen der Sendernummernliste DE TV-Menü < Einstellung Programme Automatische Eins.. Manuelle Einstell... Neu ordnen Sprache Land Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual... Neu ordnen 1. 2. 3. 4. Info Programme Neu ordnen Automatische Eins.. 0 1 Manuelle Einstell.. 2 Neu ordnen 3 4 5 6 7 Info Neu ordnen 0 1 2 3 4 5 6 7 24 Deinstall. Mit dieser Funktion können Sie die Speicherposition von Fernsehsendern ändern.
Bevorzugte Einstellungen TV-Menü Einstellung Sprachen Land Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual... Bevorzugte Einst.. Position Videotext 2.5 OSD Programmtitel DE Mit den Optionen dieses Menü können Sie verschiedene Sonderfunktionen des Fernsehgeräts, die nur gelegentlich aufgerufen werden, einstellen oder anpassen. Auswählen der Position Hier können Sie die Position Ihres Fernsehgeräts auswählen.
Anschlussauswahl DE Hier können Sie die Peripheriegeräte auswählen, die Sie an die Audio- und Videoanschlüsse angeschlossen haben. TV-Menü Einstellung Anschlüsse EXT1 Sprachen EXT2 Land EXT3 Programme Bevorzugte Einst.. HDMI 1 HDMI 2 Anschlüsse Side Decoder Werksvoreinstell.. Digital Audio IN Software Aktual... Info 1. Wählen Sie Anschlüsse aus. 2. Drücken Sie die Cursortaste rechts. 3. Wählen Sie den Eingang aus, an dem das Peripheriegerät angeschlossen ist.
Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen TV-Menü Einstellung Werksvoreinstell.. Sprachen Zurücksetzen Land Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual... DE Hier können Sie die meisten der werkseitig vordefinierten Werte zurücksetzen. 1. Treffen Sie eine Auswahl, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. 2. Drücken Sie Taste OK, um die Einstellungen zu löschen und auf die Werksvoreinstellungen zurückzusetzen.
Erstellen einer Favoritenliste DE v Ò ‡ π † MHEG CANCEL ® FAV Hiermit können Sie bis vier Favoriten-Listen mit Ihren bevorzugten TV- und Radiosendern wählen. Jedes Familien-mitglied kann zum Beispiel seine eigene Favoriten-Liste machen. Neben den Favoriten-Listen können Sie auch eine Liste mit nur digitalen TVSendern, eine Liste mit nur den Radiosendern oder eine Liste mit nur den analogen Sendern wählen.
Multimedia Browser Mit dem Multimedia Browser können Sie Bilder anzeigen oder Audio-Dateien wiedergeben, die auf einem USB-Gerät gespeichert sind. Die Multimedia Browser-Anwendung wird über das Hauptmenü aufgerufen. B DVD STB TV VCR AUX i SELECT b DEMO a OPTION ® ® OK Anzeigen des Inhalts von USB-Geräten ® MENU b + + - - Die folgenden Formate können angezeigt bzw.
Multimedia Browser (Fortsetzung) DE Menü „Multimedia Browser“ Fernsehgerät TV-Menü Fernsehsender Multimedia USBDevice 1 Bild Musik London 2005 Bild The Beatles Filme Xmas2004.alb arnold.jpg USBDevice 1 Bild London 2005 London2005 pic001.jpg The Beatles pic002.jpg Xmas2004.alb pic003.jpg arnold.jpg pic004.jpg USBDevice 1/Bild/London05 London2005 pic001.jpg pic001.jpg pic002.jpg pic003.jpg pic004.jpg USBDevice 1/Bild/London London2005 pic001.jpg pic001.
Multimedia Browser (Fortsetzung) DE Funktionstasten unten am Bildschirm Details Zum Anzeigen einer Beschreibung der ausgewählten Datei oder des ausgewählten Verzeichnisses. Übergänge Zum Auswählen, ob zwischen den einzelnen Bildern einer Bildpräsentation ein Übergangseffekt angezeigt werden soll. Anzeigezeit Zum Auswählen der Anzeigezeit der Bilder während einer Bildpräsentation. Rotieren Zum Rotieren eines Bildes. Eins/alle wiederholen Zum nochmaligen Abspielen einer Musikdatei.
Videotext DE Hinweis:VT/TXT ist nicht verfügbar über periphere Geräte angeschlossen am HDMI Eingang. Die meisten Fernsehsender strahlen Information über Videotext/Teletext aus. Dieses Fernsehgerät hat einen Speicher von 1200 Seiten, der die am häufigsten gesendeten Seiten und Subseiten speichert, um die Wartezeit zu beschränken. Nach jeder Programmänderung nimmt der Speicher eine Bildwiederholung vor. B DVD STB TV VCR AUX i b SELECT DEMO < a OPTION Drücken Sie b, um den Videotext einzuschalten.
Videotext (Fortsetzung) DE Hypertext Mit Hypertext können Sie schnell zu einer Seitennummer wechseln oder nach einem Wort auf der gerade angezeigten Videotextseite suchen. 1. Drücken Sie die Taste OK, um das erste Wort oder eine Seitenzahl zu markieren. 2. Drücken Sie die Cursortaste nach oben/unten bzw. nach links/rechts, um das entsprechende Wort oder die gewünschte Seitenzahl auszuwählen. 3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste OK. Der Suchvorgang wird gestartet.
Herstellen von Video- und Audioverbindungen DE Tipp:Verwenden Sie die Eingänge Ihrer Geräte, die eine optimale Video- und Audioqualität ermöglichen (siehe unten). Hinweis: Ihr Fernsehgerät verfügt über verschiedene Anschlussarten, jedoch nicht über einen DVI-Anschluss. Einige Geräte verfügen jedoch u. U. über einen solchen Anschluss. In diesem Fall benötigen Sie einen DVI-HDMI-Adapter oder ein HDMI-DVI-Kabel sowie separate Audiokabel, die Sie bei Ihrem Händler vor Ort erhalten.
Herstellen von Video- und Audioverbindungen – Überblick über die seitlichen Anschlüsse DE Kamera, Camcorder und Videospiele USB 2 3 1 1. Schließen Sie Ihre Kamera, Ihren Camcorder oder Ihr Spiel an (siehe Abbildung). 2. Verbinden Sie das Gerät mit den Anschlüssen VIDEO 2 und AUDIO L 3, wenn es sich um ein Mono-Gerät handelt.Verbinden Sie das Gerät auch mit dem Anschluss AUDIO R 3, wenn Sie ein Stereo-Gerät besitzen.
Herstellen von Video- und Audioverbindungen – Überblick über die hinteren Anschlüsse DE Y Pb Pr G B R AUDIO L/R V H EXT3 EXT2 EXT1 Videorecorder 75 COMMON INTERFACE o o o HDMI 1 HDMI 2 ANTENNA o 75 DIGITAL AUDIO IN L o AUDIO OUT o R DISPLAY SYNCHRONIZED o DIGITAL OUT AUDIO DVD player VGA Satellitenempfänger PC - VGA Kabelkonverter CABLE 1 DVD-Recorder - 1 Videorecorder 2 DVD-Recorder 2 Videorecorder Y Pb Pr G B R AUDIO L/R V H EXT3 Videorecorder EXT2 EXT1 Decoder D
Anschließen eines Videorecorders oder eines DVD-Recorders DE Achtung: Positionieren Sie Ihren Videorecorder nicht zu nah am Bildschirm, da bestimmte Recorder für Displaysignale empfindlich sein können. Beachten Sie einen Mindestabstand von 0,5 m vom Bildschirm. EXT2 EXT1 EXT 1/2 1. Schließen Sie die Antennenkabel 1 und 2 an (siehe Abbildung). 2. Schließen Sie das Eurokabel 3 an (siehe Abbildung). 3. Wählen Sie im Menü "Einstellung" die Quelle aus, an die der Videorecorder angeschlossen wurde.
Anschließen von zwei Videorecordern bzw. von einem Videorecorder und einem DVD-Recorder DE Hinweis: Sie können keine Signale von Geräten aufnehmen, die an den Eingang YPbPr angeschlossen sind. Mit Eurokabeln EXT2 EXT1 EXT 1/2 CABLE 75 o o ANTENNA 75 DIGITAL AUDIO IN L o AUDIO OUT o R DISPLAY SYNCHRONIZED 3 o DIGITAL OUT AUDIO Nur mit Antennenkabeln 4 1 1. Schließen Sie die Antennenkabel 1, 2 und 3 an (siehe Abbildung). 2.
Anschließen eines DVD-Players, eines Kabelkonverters oder einer Spielekonsole Tipp: Sie können die das Bild ggf. mit den Cursortasten zentrieren, so dass es in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Mit einem HDMI-Anschluss HDMI 1/2 HDMI ist die neue Norm für digitale Video- und Audioverbindungen. 75 o o o HDMI 1 HDMI 2 ANTENNA 75 1. Schließen Sie das Gerät an den Anschluss HDMI an. 2. Wählen Sie im Menü „Einstellung“ die angeschlossenen Geräte aus. Siehe „Anschlussauswahl“, S.
Anschließen eines DVD-Players, eines Satellitenempfängers oder eines Kabelkonverters DE Tipp: Sie können die das Bild ggf. mit den Cursortasten zentrieren, so dass es in der Mitte des Bildschirms angezeigt wird. Mit Component-Video-Anschlüssen Y EXT3 : AUDIO L/R Pb Pr G B R AUDIO L/R V H 1. Verbinden Sie die drei einzelnen ComponentVideokabel 1 mit den YPbPr-Buchsen am DVDPlayer sowie mit den Buchsen Y, Pb und Pr von EXT3 des Fernsehgeräts. 2.
Anschließen eines PCs DE Anmerkungen: - Nur ein PC mit digitaler Audio-Unterstützung kann an den Anschluss HDMI angeschlossen werden. - Wenn Ihr PC keinen digitalen Audio-Ausgang hat, schliessen Sie Ihren PC über einen VGA-Konnektor oder über HDMI 2 und den L/R AUDIO-Eingang des Fernsehers an. - Legen Sie vor dem Anschließen des PCs an das Fernsehgerät in den Monitoreinstellungen des PCs eine Frequenz von 60 Hz fest.
Anschließen eines Heimkinoverstärkers DE Y Pb Digitaler Heimkinoverstärker Pr G B R AUDIO L/R V H < EXT3 EXT2 o EXT1 L o AUDIO OUT o R DIGITAL AUDIO IN o DIGITAL OUT AUDIO DISPLAY SYNCHRONIZED Schließen Sie einen digitalen Heimkinoverstärker an den Anschluss DIGITAL AUDIO OUT 1 im unteren Bereich des Fernsehgeräts an. Tipp: Um eine sichtbare Verzögerung zwischen Bild und Ton zu vermeiden, verwenden Sie den Anschluss DIGITAL AUDIO OUT, um den Heimkinoverstärker anzuschließen.
Auswählen angeschlossener Geräte a OPTION DE Treffen Sie vor dem Bedienen der angeschlossenen Geräte im Menü „Einstellung“ eine Auswahl. Siehe „Anschlussauswahl“, S. 26. ® ® OK ® ® BROWSE b MENU + V + ¬ BROWSE - P - MENU 1 2 3 4 5 6 1. Drücken Sie die Taste MENU/BROWSE. 2. Wählen Sie TV-Menü, und drücken Sie die Cursortaste nach rechts. 3. Wählen Sie Einstellung aus. 4. Drücken Sie die Cursortaste rechts. 5. Wählen Sie Anschlüsse aus. 6. Drücken Sie die Cursortaste rechts. 7.
Audio- und Videogeräte-Tasten DE Die meisten Audio- und Videogeräte unseres Produktsortiments können mit der Fernbedienung Ihres Fernsehgeräts bedient werden. B DVD STB TV VCR AUX i b SELECT DEMO a OPTION ® OK ® ® ® BROWSE b MENU + + V ¬ P - - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 AV 0 0 Drücken Sie eine der Tasten, nachdem Sie die SELECT-Taste mehrmals gedrückt haben, abhängig vom Gerät, das Sie mit dieser Fernbedienung bedienen möchten. Siehe Gebrauch der Fernbedienung, S. 5-6.
Problemlösung DE Problem Mögliche Ursache/Lösung Kein Bild < Überprüfen Sie, ob die mitgelieferten Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. (Verbindung zwischen Antennenkabel und Fernsehgerät, Antennenkabel und Recorder, das Stromkabel usw.) < Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Quelle ausgewählt haben. < Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung deaktiviert ist. Schlechtes Bild < Überprüfen Sie, ob Sie im Menü "Manuelle Einstellung" das richtige TV-System ausgewählt haben.
DE Anhang 1:Aktualisieren von Philips Fernsehsoftware mit steckbarem Speicher Einführung Philips bietet Ihnen die Möglichkeit, die Software für Ihr Fernsehgerät mittels tragbarer Speicher zu aktualisieren. Eine Software-Aktualisierung führt oft zu Verbesserungen beim der Benutzung Ihres Fernsehgeräts. Die Verbesserungen hängen von der entsprechenden Aktualisierungssoftware sowie von der Software ab, die Ihr Fernsehgerät vor der Aktualisierung verwendete.
Anhang 1 (Fortsetzung) DE Automatisches Software-Upgrade-Verfahren Software Upgrade Application Upgrade busy... Software Id: TL32E-234 Loading Done Validating Done Programming 1. Schalten Sie das Fernsehgerät aus, und entfernen Sie alle Speichergeräte. 2. Stecken Sie den USB-Speicherstick ein, auf dem sich die heruntergeladene Softwareaktualisierung befindet. 3. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Netztaste B, die sich an der Seite des Fernsehgeräts befindet, ein. 4.
DE Anhang 1 (Fortsetzung) Manuelles Software-Upgrade-Verfahren TV-Menü Einstellung Software Aktual... Aktuelle Softw-Inf.. Sprachen Lokale Aktualisier.. Land Ansage Programme Bevorzugte Einst.. Anschlüsse Decoder Werksvoreinstell.. Software Aktual... Info Um eine manuelle Software-Aktualisierung durchführen zu können, kopieren Sie die Datei „autorun.upg“ und speichern Sie sie im Verzeichnis mit dem Namen „Upgrades“, das sich auf dem Hauptinhaltsverzeichnis des USB-Speichersticks befindet.
Anhang 2: Philips TV-Bildpräsentationsformat mit Hintergrundmusik Hinweise: - Die letzte Fassung dieses Dokuments finden Sie auf der Support-Website von Philips (www.philips.com/support). Geben Sie zum Abrufen dieses Dokuments und anderer Dateien zu ähnlichen Themen die Modellnummer des Fernsehgeräts ein. - Philips kann nicht haftbar gemacht werden für Probleme, die wegen des Inhalts dieses Dokuments entstehen.
DE Anhang 2 (Fortsetzung) Unterstützte XML-Tags Die nachstehende Tabelle gibt eine Beschreibung der XML-Syntax. Tag-Name Gebrauch Beschreibung philips-slideshow obligatorisch Signatur der Philips-Bildpräsentation einschließlich Version. title optional Der Titel der Playliste. audio optional Die Audio-URL die diesem Tag folgt, bezeichnet die Musik, die während der Bildpräsentation im Hintergrund gespielt wird. Ein einzelner Titel oder eine Playliste (.m3u & .
Anhang 3: Philips TV – Digitalkamera- und USB-Probleme DE Hinweise: - Die letzte Fassung dieses Dokuments finden Sie auf der Support-Website von Philips (www.philips.com/support). - Die Software des Fernsehgeräts kann aktualisiert werden.Wenn Sie Probleme haben, kontrollieren Sie bitte zunächst, ob Sie die neueste Software auf Ihrem Fernsehgerät installiert haben. Die neueste Software und Anweisungen finden Sie auf der Support-Website von Philips.
DE Anhang 4: Probleme mit Peripheriegeräten, die über einen HDMI-Anschluss verbunden sind Der HDMI IN-Anschluss ermöglicht die folgenden TV und Bildschirm-Modi: HD Standard Definition TV (SDTV) 640x480i 720x480i 720x576i Enhanced Definition TV (EDTV) 640x480p 720x480p 720x576p High Definition TV (HDTV) 1920x1080i 1280x720p PC VGA 640x480 SVGA 800x600 XGA 1024x768 - - 52 Wenn nötig können Sie das Bild mit den Cursortasten zentrieren.
Index Active Control ......................... 16 Anpassen des Menüs „Bild“ .. 14 Anpassen des Menüs Sonderfunktionen ................ 19 Anpassen des Menüs „Ton“ .. 17 Anschlussauswahl .................... 26 Anschlüsse................................. 34 Antenne ....................................... 4 Audiogerätetasten ................... 44 Audio-Receiver ........................ 42 Aufnehmen von Fernsehprogrammen ............ 43 Auswählen angeschlossener Geräte .....................................
Recycling DE Recycling Entsorgung von Batterien R Die Verpackung dieses Geräts ist recyclebar. Wenden Sie sich hinsichtlich der korrekten Entsorgung an die zuständigen Behörden vor Ort. Entsorgung Ihres alten Geräts Die mitgelieferten Batterien enthalten nicht die Schwermetalle Quecksilber und Kadmium. Bitte erkundigen Sie sich, wie leere Batterien den örtlichen Vorschriften entsprechend zu entsorgen sind.