Register your product and get support at www.philips.
EN - Addendum ES - Apéndice Channel swapping while reordering channels is only supported for sets with DVB-C/T reception. El cambio de canal durante la reorganización de canales solo puede realizarse en aparatos con recepción DVB-C/T. Update to the chapter Get started > TV controls > Rear controls: Actualización del capítulo Introducción > Controles del televisor > Controles de la parte posterior - Switch the TV to standby.
IT - Documento aggiuntivo PL - Dodatkowa informacja È possibile cambiare canale durante il riordino dei canali solo nei televisori con sintonizzatore digitale DVB-C/T integrato per la ricezione digitale via cavo. Zamiana kanałów podczas zmiany kolejności kanałów jest obsługiwana tylko w telewizorach odbierających sygnał DVB-C/T.
SR - Dodatak Menjanje kanala tokom promene rasporeda kanala podržano je samo na uređajima sa DVB-C/T prijemom. Dopuna odeljka Prvi koraci > TV kontrole > Kontrole sa zadnje strane - Isključite televizor tako da bude u stanju pripravnosti. SV - Tillägg Kanalväxling under omarrangering av kanaler är endast möjlig med produkter som har DVB-C/Tmottagning. Uppdatera till avsnittet Komma igång > Knappar och reglage > Kontroller på baksidan -Sätta TV:n i standby-läge.
Inhalt 1 2 3 4 Erste Schritte 3 TV-Tour Bedienelemente Wichtige Informationen Nachhaltigkeit Hilfe und Support 3 4 6 11 12 Verwenden des Fernsehers 13 Fernsehen Anzeigen des Programmführers Medien anzeigen Durchsuchen von Smart TV Interactive TV 13 17 18 20 24 Weitere Funktionen 25 Pause TV Fernsehsendungen aufnehmen Spielen Anzeigen von Videotext Einstellen von Verriegelungen und Timern Verwenden von EasyLink Anzeigen von Scenea 25 26 30 30 Einrichten Ihres Fernsehers 38 32 34 37 Bild un
TV-Tour High Definition TV Ihr Fernseher ist mit einem High-Definition(HD-) Display ausgestattet.
Programmführer Sie können mithilfe des Now & Next-EPG (Electronic Program Guide) oder 8-TageEPG herausfinden, welche Programme jetzt und später laufen. Programmführer werden von den Anbietern oder über das Internet bereitgestellt. Wenn Sie Ihren Fernseher mit dem Internet verbinden, können Sie auf umfangreichere Programminformationen zugreifen. 1. : Einschalten des Fernsehers und Wechsel in den Standby-Modus. 2. CH +/-: Zum nächsten oder vorherigen Sender wechseln. 3. : Ein angeschlossenes Gerät auswählen.
Deutsch 1. (Standby): Anschalten des Fernsehers oder Wechseln in den Standby-Modus. 2. Wiedergabetasten: Wiedergabe von Mediendateien steuern. 3. SOURCE: Auf ein angeschlossenes Gerät zugreifen. 4. FORMAT: Bildformat ändern. 5. TV: Auf Fernsehwiedergabe umschalten. 14. (Rückseite): Zur vorherigen Menüseite oder aus einer TV-Funktion zurückkehren. 15. CH - / CH +: Sender wechseln. 16. +/-(Lautstärke): Die Lautstärke einstellen. 17. (Stummschaltung): Die Audioausgabe aus- bzw. wieder einschalten. 6.
EasyLink-Steuerungen Hinweis: EasyLink-Steuerungen sind verfügbar, wenn das angeschlossene Gerät HDMI-CEC-kompatibel ist. EasyLink ermöglicht die Steuerung Ihres Fernsehers sowie weiterer HDMI-CEDkompatibler Geräte über eine einzige Fernbedienung. Zugreifen auf die EasyLink-Steuerungen 1. Drücken Sie während der Wiedergabe von Inhalten von einem angeschlossenen HDMI-CED-Gerät OPTIONS. 2. Wählen Sie [Gerätetasten anzeigen], und drücken Sie anschließend auf OK. 3.
Wenn der Fernseher geneigt wird, stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht zu sehr gespannt wird. Wird das Netzkabel zu sehr gespannt, kann der Stecker herausrutschen oder ein Brand entstehen. Um die Stromversorgung des Fernsehgeräts zu trennen, muss der Netzstecker des Fernsehgeräts entfernt werden. Ziehen Sie immer am Stecker, um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen, niemals am Kabel. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker, das Netzkabel und die Steckdose zu jeder Zeit gut erreichbar sind.
Verletzungs- und Feuergefahr und Gefahr der Beschädigung des Netzkabels! Stellen Sie weder den Fernseher noch andere Gegenstände auf das Netzkabel. Trennen Sie den Fernseher vor Gewittern vom Netz- und Antennenanschluss. Berühren Sie den Fernseher, das Netzkabel oder das Antennenkabel während eines Gewitters nicht. Gefahr von Hörschäden! Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum.
Jeder Betrieb, der in diesem Handbuch ausdrücklich untersagt wird, und jegliche Einstellungen oder Montageverfahren, die in diesem Handbuch nicht empfohlen oder autorisiert werden, führen zum Erlöschen der Garantie. Pixeleigenschaften Dieses LCD-/LED-Produkt verfügt über eine hohe Anzahl von Farbpixeln. Obwohl der Prozentsatz der funktionsfähigen Pixel mindestens 99,999 % beträgt, können auf dem Bildschirm permanent dunkle oder helle Lichtpunkte (rot, grün oder blau) vorhanden sein.
Warenzeichen und Urheberschutzrechte Windows Media ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-DSymbol sind Marken von Dolby Laboratories. Die Begriffe HDMI und HDMI HighDefinition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Energieeffizienz Dieser Fernseher ist mit Energiesparfunktionen ausgestattet. Drücken Sie die Grüne Taste auf der Fernbedienung, um auf diese Funktionen zuzugreifen. Stromsparende Bildeinstellungen: Sie können den Stromverbrauch durch eine Kombination von Bildeinstellungen senken. Drücken Sie, während Sie fernsehen, die Grüne Taste und wählen Sie [Energiesparen].
Ihr Produkt enthält Batterien, die der Europäischen Richtlinie 2006/66/EG unterliegen. Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur gesonderten Entsorgung von Batterien, da durch die korrekte Entsorgung Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt werden. Hilfe und Support Verwenden der Hilfe Drücken Sie die Gelbe Taste, um auf das Bildschirm-Hilfemenü zuzugreifen.
Fernsehen Ein-/Ausschalten des Fernsehers Hinweis: Ihr Fernseher verbraucht im Standby-Modus oder wenn er ausgeschaltet ist nur sehr wenig Energie. Wenn Sie den Fernseher längere Zeit nicht anschalten, sollten Sie die Kabelverbindung zur Stromquelle unterbrechen. Automatisches Ausschalten Sie können mithilfe der Energieeffizienzeinstellungen dieses Fernsehers Energie sparen. Wenn vier Stunden lang keine Benutzeraktion durchgeführt wurde (z. B.
Ein- bzw. Ausschalten der Stummschaltung Drücken Sie , um den Fernseher stummzuschalten. Drücken Sie erneut, um den Ton wieder einzuschalten. Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers 1. Drücken Sie > [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [Ton]. 2. Wählen Sie [Kopfhörerlautstärke], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Drücken Sie die Navigationstasten, um die Lautstärke einzustellen. Umschalten zwischen Sendern Drücken Sie CH +/- auf der Fernbedienung oder auf dem Fernseher.
Drücken Sie [ABC] oder [abc], um zwischen Klein- und Großbuchstaben zu wechseln. 5. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie [Fertig] und drücken dann OK, um Ihre Eingaben zu bestätigen. 6. Drücken Sie , um die Funktion zu verlassen. Sender neu anordnen Nach der Installation der Sender können Sie die Senderliste Ihren Vorlieben entsprechend neu sortieren. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, LIST. Die Senderliste wird angezeigt. 2.
Smart-Einstellungen Ihr Fernseher ist mit intelligenten Bild- und Toneinstellungen ausgestattet. Sie können diese Einstellungen verwenden oder anpassen. Wählen Sie Ihre bevorzugte Bildeinstellung aus. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, ADJUST. 2. Wählen Sie [Smart Bild]. 3. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen, und drücken Sie dann OK: [PP -Werte]: Anwenden Ihrer individuellen Bildeinstellungen. [Lebhaft]: Intensive und dynamische Einstellungen, ideal für Tageslicht.
Vom Sender Sie können Informationen über digitale TVSender mithilfe von Programmführern der einzelnen Sender anzeigen lassen. Zu diesen Informationen zählen: Sendepläne für den Tag ("Now & Next") oder für bis zu 8 Tage, wenn dies von dem entsprechenden Sender unterstützt wird Programmüberblick Hinweis: Programmführer sind nur in manchen Ländern verfügbar. Einstellen des Programmführers Prüfen Sie die folgenden Einstellungen, bevor Sie den Programmführer verwenden: 1. Drücken Sie . 2.
1. Drücken Sie im Programmführer OPTIONS. 2. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie dann OK: [Aufzeichnen]: Einstellen einer geplanten Aufnahme. [Kanal identifizieren]: Manuelles Aktualisieren von Senderinformationen. [Tag auswählen]: Auswählen des anzuzeigenden Tages. [Manuelle Aufzeichnung]: Einstellen einer manuellen Aufnahme. [Fernbedienung anzeigen]: Einblenden der Fernbedienung auf dem Bildschirm. [Seite neu laden]: Aktualisieren der Seitenanzeige.
Abspielen von Dateien auf einem USB-Gerät Wenn Sie Fotos, Videos oder Musikdateien auf einem USB-Speichergerät gespeichert haben, können Sie die Dateien über den Fernseher wiedergeben. Achtung: TP Vision übernimmt keine Verantwortung, wenn der USBSpeicher nicht unterstützt wird, und haftet auch nicht für Beschädigungen des Geräts oder für Datenverluste. Überlasten Sie den USB-Anschluss nicht.
Anzeige von Bildern Drücken Sie Navigationstasten, um ein Bild auszuwählen, und starten Sie die Diashow dann mit OK. Drücken Sie , um den Vorgang anzuhalten. Drücken Sie die Taste , um die Wiedergabe zu beenden. Um die Diashow zu pausieren oder anzuhalten, drücken Sie OK. Um zur vorherigen oder zur nächsten Datei zu springen, drücken Sie CH oder CH +. Halten Sie gedrückt, um den Content-Browser zu verlassen.
1. Verbinden Sie in Ihrem Heimnetzwerk den Fernseher mit dem Internet. 2. Konfigurieren Sie auf Ihrem Fernseher Smart TV. 3. (Optional) Registrieren Sie sich auf Ihrem PC bei Philips, um in den Genuss exklusiver Vorteile zu kommen und aktuelle Produktinformationen zu erhalten. Eine Registrierung ist jederzeit möglich. Verbinden des Fernsehers mit dem Internet 1. Verbinden Sie in Ihrem Heimnetzwerk einen Router über eine Hochgeschwindigkeitsverbindung mit dem Internet. 2. Schalten Sie den Router ein. 3.
Tipp: Sie können auch die Zahlentasten auf der Fernbedienung des Fernsehers verwenden, um eine Internetadresse einzugeben. Zoomen von Seiten Gehen Sie folgendermaßen vor, um Internetseiten zu vergrößern bzw. zu verkleinern: 1. Drücken Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Seite "Zoom"]. 2. Stellen Sie den Vergrößerungsgrad mithilfe des Schiebereglers ein. 3. Verwenden Sie die Navigationstasten, um zwischen hervorgehobenen Objekten zu wechseln und durch eine Internetseite zu blättern.
Herunterladen des Videos Nach der Bezahlung können Sie das Video auf den Videospeicher herunterladen. Beim Herunterladen des Videos können Sie weiterhin das Programm im Fernsehen genießen. Sobald das Video abspielbereit ist, wird auf dem Fernseher eine entsprechende Meldung angezeigt. Wenn der Download abgebrochen wird, haben Sie dennoch bis Ablauf des Ausleihzeitraums die Möglichkeit, das Video herunterzuladen. Wiedergabe von Videos 1.
Interactive TV Das können Sie tun: Interactive TV ermöglicht die Anzeige zusätzlicher Informationen oder Seiten, die von den Anbietern digitaler Sender zur Verfügung gestellt werden. Erleben Sie echte Interaktivität, indem Sie direkt auf digitale Inhalte reagieren. Hinweis: Sie können mit dieser Funktion keine Dateien auf Ihren Fernseher herunterladen.
Pause TV Das können Sie tun: Während Sie einen digitalen Sender ansehen, können Sie ein Programm unterbrechen, um ans Telefon zu gehen oder eine Pause zu machen. Das Programm wird auf einer an den Fernseher angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert. Sie können die Wiedergabe des Programms jederzeit fortsetzen. Hinweis: Sie können ein Programm maximal 90 Minuten lang unterbrechen. Was wird benötigt? Schalten Sie auf einen digitalen Sender.
4. Schalten Sie den Fernseher und die USBFestplatte ein, falls diese über eine externe Stromversorgung verfügt. 5. Schalten Sie auf einen digitalen TV-Sender um. 6. Drücken Sie , um mit der Formatierung zu beginnen. 7. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Formatierung abzuschließen. Warnung: Der Formatierungsvorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn die Taste [Fernsehaufzeichnung] nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob der Programmführer so eingestellt ist, dass seine Daten über das Netzwerk aktualisiert werden. Wählen Sie > [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen] > [Programmzeitschrift] > [Vom Netzwerk].
1. Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher und die USB-Festplatte ausgeschaltet sind. 2. Vergewissern Sie sich, dass keine anderen USB-Geräte an den Fernseher angeschlossen sind. 3. Verbinden Sie die USB-Festplatte direkt mit dem Fernseher. Falls Sie zukünftig noch andere USB-Geräte anschließen möchten, sollten Sie die USB-Festplatte über einen USB-Hub anschließen. Hinweis: Schließen Sie keine anderen USBGeräte an den Fernseher an, solange Sie die USB-Festplatte formatieren.
Ansehen von Aufnahmen Nach der Aufnahme einer Fernsehsendung können Sie sie ansehen. 1. Drücken Sie , wählen Sie [Programmzeitschrift] > [{0} Aufzeichnungen] und drücken Sie dann OK. Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt. 2. Wählen Sie eine Aufnahme aus der Liste aus und drücken Sie dann OK. Die Wiedergabe der Aufnahme startet. Hinweis: In [{0} Aufzeichnungen] zeigt die Zahl in Klammern die Anzahl der verfügbaren vollständigen Aufnahmen an.
Geplante Aufnahme abbrechen Verfügbaren Festplattenspeicher prüfen Geplante Aufnahme abbrechen 1. Wählen Sie die Aufnahme aus und drücken Sie dann OPTIONS. 2. Wählen Sie [Programm.Aufz. Löschen] und drücken Sie dann OK. Aufnahme löschen 1. Wählen Sie die Aufnahme aus und drücken Sie dann OPTIONS. 2. Wählen Sie [Aufzeichnung löschen], und drücken Sie anschließend auf OK.
Teletextsprache 1. Wenn Sie Teletext ansehen, drücken Sie OPTIONS. 2. Wählen Sie eine Option aus: [Seite anhalten] / [Anhalten d. Seite aufheben]: Anhalten oder Freigeben der aktuellen Seite. [Dual Bild] / [Vollbildschirm]: Aktivieren bzw. Deaktivieren von Dualbild-Videotext. Auf dem dualen Bildschirm wird sowohl der aktuelle Sender als auch der ausgestrahlte Teletext angezeigt, und zwar jeweils auf einer der beiden Hälften des Bildschirms. [T.O.P.
Digitaler Videotext Wenn ein Anbieter eines digitalen Fernsehsenders bestimmte digitale Texte oder interaktive Dienste anbietet, können Sie digitalen Teletext lesen. Solche Sender, wie z. B. BBC1, senden möglicherweise digitalen Teletext mit interaktiveren Funktionen. Hinweis: Digitale Textdienste werden blockiert, wenn Untertitel übertragen werden und aktiviert sind. Lesen Sie hierzu Einrichten des Fernsehers > Spracheinstellungen > Untertitel bei digitalen Sendern (Seite 45).
Sleeptimer Sie können den Fernseher so einstellen, dass er nach einem bestimmten Zeitraum in den Standby-Modus springt. Sie können Ihren Fernseher auch vor Ablauf des Countdowns abschalten oder den Sleeptimer neu einstellen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen] > [Sleeptimer]. 3. Drücken Sie die Navigationstasten, um den Sleeptimer einzustellen. Der Sleeptimer kann bis zu 180 Minuten in 5-Minuten-Schritten eingestellt werden.
Verwenden von EasyLink Das können Sie tun: Mit den erweiterten EasyLinkSteuerfunktionen von Philips können Sie Ihre HDMI-CEC-kompatiblen Geräte optimal nutzen. Schließen Sie Ihre HDMI-CECkompatiblen Geräte über den HDMIAnschluss an Ihren Fernseher an und steuern Sie sie gleichzeitig mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers. Hinweis: Andere Marken verwenden für die HDMI-CEC-Funktion andere Bezeichnungen. Einige Beispiele sind Anynet (Samsung), Aquos Link (Sharp) oder BRAVIA Sync (Sony).
Wenn Sie mehrere HDMI-CEC-Geräte anschließen, die diese Einstellung unterstützen, können Sie all diese Geräte über die Fernbedienung Ihres Fernsehers steuern. Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Einstellung. Geräte, die diese Einstellung nicht unterstützen, reagieren nicht auf die Befehle der Fernbedienung des Fernsehers. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [EasyLink]. 3. Wählen Sie [EasyLink-Fernbedienung] > [Ein] oder [Aus]. 4.
Auswählen des Lautsprecherausgangs über das Einstellungsmenü Wenn Sie [EasyLink] oder [EasyLinkAutostart] ausgewählt haben, können Sie über das Einstellungsmenü die Audiosignale des Fernsehers umleiten. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, ADJUST. 2. Wählen Sie [Lautsprecher], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen und drücken Sie dann OK: [Fernsehgerät]: Standardmäßig aktiviert.
Manche Untertitel erzeugen unter dem Bild eine separate Untertitelleiste, die den Videoanzeigebereich einschränken kann. Um den Videoanzeigebereich zu maximieren, können Sie die automatische Untertitelverschiebung aktivieren. Die Untertitel werden dann oberhalb des Videobilds angezeigt. Einschalten der automatischen Untertitelverschiebung 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [EasyLink] > [Automatische Untertitelverschiebung]. 3.
4 Einrichten Ihres Fernsehers Bild und Ton Einstellungenhilfsprogramm Sie können Bild- und Toneinstellungen mithilfe des Einstellungsassistenten auswählen, der die Auswirkungen der von Ihnen gewählten Einstellung sofort anzeigt. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Schnelleinrichtung für Bild und Ton], und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie [Starten], und drücken Sie dann OK. 4.
[PC-Modus]: Zulassen von Änderungen an den Bildeinstellungen, wenn ein PC über einen HDMI-Anschluss mit dem Fernseher verbunden ist. Ist diese Funktion aktiviert, können Sie [Bildformat] > [Nicht skaliert] für maximale Details bei der Anzeige von PC-Inhalten auswählen. [Lichtsensor]: Dynamisches Anpassen der Einstellungen an die Lichtverhältnisse. [Bildformat]: Ändern des Bildformat. [Bildschirmränder]: Ändern der Bildgröße. [Bild verschieben]: Anpassen der Bildposition.
Sendereinstellungen Automatische Installation Als Sie den Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet haben, wurden alle Sender vollständig installiert. Um Ihre Sprache und Ihr Land zu ändern und alle verfügbaren TVSender neu zu installieren, können Sie noch einmal die vollständige Installation vornehmen. Installation starten 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendersuche] > [Sender neu installieren], und drücken Sie dann OK. Das Ländermenü wird angezeigt. 3.
NonPu blish Wenn Sie die Senderfrequenz der Sender kennen, die Sie installieren möchten, können Sie die digitalen Sender einen nach dem anderen suchen und speichern. Wenden Sie sich für bestmögliche Ergebnisse an den Anbieter oder einen professionellen Techniker. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendereinstellung.] > [Einstellung der Sender]. 3. Wählen Sie [Digital: Kontrolle des Empfangs] > [Suchen], und drücken Sie anschließend auf OK. 4.
Sender manuell aktualisieren 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendersuche] > [Sender aktualisieren], und drücken Sie dann OK. 3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Sender zu aktualisieren. Sender kopieren ACHTUNG: Diese Funktion ist für Fachund Servicepersonal bestimmt. Sie können Senderlisten über ein USBSpeichergerät von einem Philips Fernseher auf den anderen zu tragen. So müssen Sie nicht nach Sendern suchen oder diese auf einem zweiten Fernseher erneut installieren.
Satelliteneinstellungen Deutsch Schritt 3: Auf dem zweiten Fernseher sind Sender installiert 1. Schalten Sie den zweiten Fernseher ein, auf den Sie die Senderliste kopieren möchten. 2. Drücken Sie . 3. Wählen Sie [Konfiguration] > [Sendersuche] > [Sender erneut installieren] und drücken Sie anschließend OK. Das Ländermenü wird angezeigt. 4. Prüfen Sie, ob die Ländereinstellung mit der des ersten Fernsehers übereinstimmt. 5. Drücken Sie . 6. Drücken Sie [Abbrechen], um die Funktion zu verlassen. 7.
[DISeqC 1.0 (3-4 LNBs)]: Wählen Sie für drei oder vier LNBs diese Option aus. Stärke des Testsignals Wenn ein Sender oder ein Transponder bei der Installation übersprungen wird, können Sie die Signalstärke eines Satelliten testen oder einen neuen Sender hinzufügen. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [Satellitensuche] > [Manuelle Einstellung] und drücken Sie dann OK. 3. Auswählen des rauscharmen Signalumsetzers. 4.
Untertitel bei digitalen Sendern Wenn der Fernsehsender mehrere Audiosprachen ausstrahlt, können Sie Ihre bevorzugte Audiosprache auswählen. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. 2. Wählen Sie eine Option und drücken Sie dann OK: [Audiosprache]: Wählen Sie die Audiosprache für Digitalsender. [Dual I-II]: Wählen Sie die Audiosprache für Analogsender. Audiosprachen für digitale Sender Bei digitalen Sendern, die mehrere Audiosprachen anbieten, können Sie eine Standardsprache auswählen. 1.
Einstellungen für den Universalzugriff Einschalten Einige digitale Sender stellen spezielle Audiound Untertitelfunktionen für hör- und sehbeeinträchtigte Personen bereit. Sie können diese Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Konfiguration] > [TVEinstellungen] > [Bevorzugte Einstellungen]. 3. Wählen Sie [Seh- und Hörhilfen] > [Ein] oder [Aus] und drücken Sie anschließend OK.
[Lautsprecher + Kopfhörer]: Audiofunktionen für Sehbeeinträchtigte sind über die Lautsprecher und die Kopfhörer hörbar. Anpassen der Lautstärke der Audioausgabe für Hörbehinderte 1. Drücken Sie im Menü [Seh- und Hörhilfen] die Gelbe Taste, um [Kombin. Lautst.] auszuwählen. 2. Drücken Sie die Navigationstasten , um die Lautstärke zu ändern, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie , um das Menü zu verlassen.
Aufstellung Lesen Sie vor dem Aufstellen des Fernsehers alle Sicherheitsvorkehrungen. Siehe Erste Schritte > Wichtig > Sicherheit (Seite 6). Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt. Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Wenn die Bildschirmdiagonale des Fernsehers beispielsweise 81 cm beträgt, ist der ideale Abstand ca. 2,5 m vom Bildschirm entfernt. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf Höhe der Bildschirmmitte sein.
Ggf. kann Ihr Fernseher Softwareaktualisierungen über digitale Sendungen empfangen. Wenn eine Softwareaktualisierung empfangen wird, werden Sie aufgefordert, die Software zu aktualisieren. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Software aktualisieren, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Um die Software zu einem späteren Zeitpunkt zu aktualisieren, wählen Sie > [Konfiguration] > [Softwareeinstell.] > [Lokale Aktualisierungen].
5 Anschließen Ihres Fernsehers Kabel Kabelqualität Überblick Bevor Sie Geräte an den Fernseher anschließen, prüfen Sie, über welche Anschlüsse das betreffende Gerät verfügt. Verwenden Sie zum Verbinden der Geräte mit dem Fernseher die hochwertigsten Kabel. Durch qualitativ hochwertige Anschlüsse werden Bild und Ton besser übertragen. Bei den in diesem Benutzerhandbuch dargestellten Verbindungen handelt es sich nur um Empfehlungen. Andere Lösungen sind ebenfalls möglich.
VGA Mithilfe eines SCART-Kabels können Audiound Videosignale übertragen werden. Verwenden Sie das mitgelieferte SCARTAdapterkabel, um Geräte anzuschließen. SCART-Anschlüsse können RGBVideosignale übertragen, aber keine Fernsehsignale im HD-Format (High Definition). Sie können ein VGA-Kabel anschließen, um PC-Inhalte auf dem Fernseher wiederzugeben. Mithilfe des VGA-Kabels können ausschließlich Videosignale übertragen werden.
Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um den Blu-ray- oder DVD-Player an den Fernseher anzuschließen. Receiver Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein Antennenkabel am Fernseher an. (Ein SAT-Anschluss ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.) Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein HDMI-Kabel am Fernseher an.
Deutsch Verwenden Sie das mitgelieferte Adapterkabel mit einem SCART-Kabel, um den Satelliten- bzw. Digital-Receiver an den Fernseher anzuschließen. Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um den Receiver an den Fernseher anzuschließen. Videorecorder Schließen Sie den Videorecorder über ein Antennenkabel am Fernseher an. (Ein SAT-Anschluss ist nur bei bestimmten Modellen verfügbar.
Verwenden Sie das mitgelieferte Adapterkabel mit einem SCART-Kabel, um den Videorecorder an den Fernseher anzuschließen. Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um den Videorecorder an den Fernseher anzuschließen. Spielkonsole Schließen Sie die Spielkonsole über ein HDMI-Kabel am Fernseher an.
Heimkino Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein HDMI-Kabel und ein optisches Kabel am Fernsehgerät an. Verwenden Sie das mitgelieferte Adapterkabel mit einem SCART-Kabel, um das Heimkino an den Fernseher anzuschließen. DE 55 Deutsch Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um die Spielekonsole an den Fernseher anzuschließen.
Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um das Heimkinosystem an den Fernseher anzuschließen. Digitalkamera Schließen Sie die Digitalkamera über ein USB-Kabel am Fernseher an. Digitaler Camcorder Schließen Sie den digitalen Camcorder über ein HDMI-Kabel am Fernseher an.
Anschließen weiterer Geräte USB-Festplatte Schließen Sie die USB-Festplatte über ein USB-Kabel am Fernseher an. Computer Schließen Sie den Computer über ein HDMI-Kabel am Fernseher an. DE 57 Deutsch Verwenden Sie ein Audiokabel und das mitgelieferte Adapterkabel mit einem Component VideoKabel (Y Pb Pr), um den Camcorder an den Fernseher anzuschließen.
Schließen Sie den Computer über ein DVI-HDMI-Kabel und ein Audiokabel am Fernseher an. Schließen Sie den Computer über ein VGA-Kabel und ein Audiokabel am Fernseher an. Tastatur und Maus USB-Tastatur Sie können eine USB-Tastatur anschließen, um Text wie Gerätenamen am Fernseher oder Text für Smart TV-Apps einzugeben. USB-Maus Sie können eine USB-Maus anschließen, um problemlos im Internet navigieren und auf Verknüpfungen klicken zu können.
Deutsch Schließen Sie Tastatur und Maus mit einem USB-Kabel am Fernseher an. Sobald die Tastatur vom Fernseher erkannt wurde, können Sie das Tastaturlayout auswählen und Ihre Auswahl testen. Wenn Sie zunächst ein kyrillisches oder griechisches Tastaturlayout ausgewählt haben, können Sie zusätzlich eine zweite Tastatur mit lateinischem Layout auswählen.
Über ein externes Gerät fernsehen Hinzufügen eines neuen Geräts Sie können ein angeschlossenes Gerät wie folgt ansehen: müssen Sie das entsprechende Symbol für den erleichterten Zugriff dem Startmenü hinzufügen. Treffen Sie im Menü „Source“ (Quelle) eine Auswahl. Hinweis: Wenn Sie ein HDMI-CECkompatibles Gerät über den HDMIAnschluss an den Fernseher anschließen und einschalten, wird das Gerät automatisch dem Startmenü hinzugefügt. Hinzufügen eines neuen Geräts 1.
Das können Sie tun: Medien anzeigen Wenn Sie den Fernseher mit einem Heimnetzwerk verbinden, können Sie Fotos, Musik und Videos von Ihrem Computer wiedergeben. Siehe Funktionen > Medien anzeigen (Seite 18). Smart TV Wenn Sie den Fernseher über eine Internetverbindung mit einem Heimnetzwerk verbinden, können Sie Smart TV durchsuchen. Smart TV bietet Ihnen maßgeschneiderte Internetdienste und Websites für Ihren Fernseher.
Kabelgebundene Verbindung 1. Schalten Sie den Router ein und aktivieren Sie seine DHCP-Einstellung. 2. Verbinden Sie den Router über ein Ethernet-Kabel mit dem Fernseher. 3. Drücken Sie , und wählen Sie dann [Konfiguration] aus. 4. Wählen Sie [Mit Netzw. verbind.], und drücken Sie dann OK. 5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Netzwerk zu installieren. 6. Warten Sie, bis der Fernseher die Netzwerkverbindung erkannt hat. 7.
Einrichten einer sicheren Verbindung mit WEP-Verschlüsselung Wenn Ihr Router über WEP verfügt, werden Sie aufgefordert, den WEPVerschlüsselungscode hexadezimal einzugeben. 1. Suchen Sie den Hexadezimalschlüssel in der Router-Software auf Ihrem PC und notieren Sie sich den ersten Schlüssel in der Liste der WEP-Schlüssel. 2. Geben Sie den Sicherheitsschlüssel am Fernseher über die Fernbedienung ein, um den Router zu verbinden. 3.
Common Interface Das können Sie tun: Sie können verschlüsselte digitale TV-Sender über ein CA-Modul (Conditional Access Module, CAM) empfangen. Wenn ein CAModul eingesteckt ist und Abonnementgebühren bezahlt werden, können Sie den Sender ansehen. Dieser Fernseher unterstützt sowohl CI als auch CI+. CI+ unterstützt Premium-HDDigitalprogramme mit einem hochwertigen Kopierschutz. Hinweis: Die Anwendungen, Funktionen, Inhalte und Bildschirmmitteilungen hängen von dem CAM-Dienstanbieter ab.
Allgemeine Probleme Der Fernseher lässt sich nicht einschalten: Trennen Sie das Stromkabel vom Netzanschluss. Warten Sie eine Minute und schließen Sie das Stromkabel wieder an. Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher angeschlossen ist. Der Fernseher reagiert beim Einschalten nicht auf die Fernbedienung oder die frontseitigen Bedienelemente. Der Fernseher benötigt eine gewisse Aufwärmzeit. In dieser Zeit reagiert der Fernseher nicht auf die Fernbedienung oder die frontseitigen Bedienelemente.
Senderprobleme Sie möchten Fernsehsender installieren: Siehe Einrichten des Fernsehers > Sendereinstellungen (Seite 40) für Anweisungen zum Installieren analoger oder digitaler Sender. Wenn Sie Satellitensender installieren möchten, siehe Einrichten des Fernsehers > Satelliteneinstellungen (Seite 43). Bei der Installation wurden keine digitalen Sender gefunden: Prüfen Sie, ob der Fernseher DVB-T, DVB-C oder DVB-S in Ihrem Land unterstützt.
Tonprobleme Ich habe Bild, aber keinen Ton auf dem Fernseher: Falls kein Audiosignal erkannt wird, schaltet der Fernseher den Ton automatisch aus. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Prüfen Sie, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind. Prüfen Sie, ob die Lautstärke stummgeschaltet oder auf null eingestellt ist. Prüfen Sie, ob die Lautsprecher des Fernsehers aktiviert sind. Drücken Sie ADJUST, wählen Sie [Lautsprecher] und wählen Sie dann [TV].
Wenn ein HDMI-CEC-kompatibles Audiogerät mit dem Fernseher verbunden ist und auf dem Gerät kein Stummschaltungs- oder Lautstärkesymbol angezeigt wird, wenn die Lautstärke stummgeschaltet bzw. lauter oder leiser gestellt wird: Wenn ein HDMI-CEC-Audiogerät angeschlossen ist, ist dieses Verhalten normal. Inhalt des USB-Geräts wird nicht angezeigt: Stellen Sie Ihr USB-Speichergerät wie in der Bedienungsanleitung beschrieben so ein, dass es mit der Klasse der Massenspeicher kompatibel ist.
Deutsch Philips kontaktieren Warnung: Versuchen Sie nicht, den Fernseher selbst zu reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen, irreparablen Schäden an Ihrem Fernseher oder dem Verfall Ihrer Garantie führen. Wenn Sie Ihr Problem nicht lösen können, lesen Sie die häufig gestellten Fragen (FAQs) für diesen Fernseher unter www.philips.com/support. Sie können sich auch unter www.supportforum.philips.com an die TV-Community von Philips wenden.
7 Produktspezifika tionen Netzanschluss und Empfang Technische Produktdaten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Leistung Stromversorgung: AC 220-240 V~, 5060 Hz Standby-Leistungsaufnahme: < 0,15 W Umgebungstemperatur: 5 bis 40 Grad Celsius Informationen zum Stromverbrauch finden Sie in den Produktspezifikationen unter www.philips.com/support.
Multimedia 480i - 60 Hz 480p - 60 Hz 576i - 50 Hz 576p - 50 Hz 720p - 50Hz, 60 Hz 1080i - 50Hz, 60 Hz 1080p - 24Hz, 25Hz, 30Hz, 50Hz, 60 Hz Unterstützte Multimedia-Anschlüsse USB: NTFS, FAT 16, FAT 32. Schließen Sie nur USB-Geräte mit einem maximalen Stromverbrauch von 500 mA an. Ethernet LAN RJ-45 Unterstützte Bilddateien JPEG (*.jpg) Unterstützte Audio-/Videodateien Multimedia-Dateinamen dürfen nicht länger als 128 Zeichen sein.
Unterstützte Audio-/Videodateien Multimedia-Dateinamen dürfen nicht länger als 128 Zeichen sein. Unterstützte Untertitelformate Multimedia-Dateinamen dürfen nicht länger als 128 Zeichen sein.
SCART (RGB/CVBS): SCART MiniAdapter HDMI 1 ARC: HDMI Audio Return Channel HDMI 2/3: HDMI ANTENNE: 75 Ohm, Koaxialbuchse SAT: F-Stecker Satellit (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) USB Für Modelle mit 81 cm: 18 mm Für Modelle mit 94-119 cm: 17 mm Deutsch Seite CI: Common Interface Kopfhörer: 3,5-mm-Mini-Stereobuchse DIGITALER AUDIO-AUSGANG (OPTISCH): Optisch USB HDMI SIDE Unterstützte Befestigungen für den Fernseher Sie können Ihren Fernseher mit einer kompatiblen Wandhalterun
8 Index Bildschirmpflege - 8 A C Altersfreigabe - 33 CAM, aktivieren - 64 Analoge Sender, Feinabstimmung - 41 CAM, einsetzen - 64 analoge Sender, installieren - 40 CAM, siehe Conditional Access Module - 64 Analogsender, Untertitel - 45 CA-Modul (CAM) - 64 Angeschlossenes Gerät, entfernen - 60 Common Interface - 64 Angeschlossenes Gerät, hinzufügen - 60 Computer, Dateien wiedergeben - 18 Angeschlossenes Gerät, umbenennen - 60 Bildschirmschoner - 37 Anschließen, digitaler Camcorder - 56 D
Energiesparend, Einstellungen - 11 Entfernen, angeschlossenes Gerät - 60 EPG, Electronic Programme Guide - 4 EPG, Internet - 17 EPG, Sender - 17 K Kabellos, Dongle - 62 Kensington-Sicherung - 8 Kindersicherung - 33 Kontaktinformationen, im Internet - 12 Externe Festplatte - 57 L F Lautstärke - 13 Fernbedienung - 4 G Geräte - 51 Geräte anschließen - 50 Geräte, hinzufügen - 60 Geräte, wiedergeben - 60 H HbbTV - 24 HDMI - 50 HDMI ARC - 50 Heimkinosystem, anschließen - 55 Heimnetzwerk - 61 High-Definiti
Spiele - 30 S Satellit, Einstellungen - 43 Satellit, hinzufügen oder entfernen - 44 Satellit, Sender installieren - 43 SCART - 51 Scenea, aktivieren - 37 Spielkonsole - 54 Sprache, Menü - 44 Sprache, Untertitel - 45 Standby - 13 Standort, Home oder Shop - 47 Scenea, Hintergrundbild laden - 37 Standort, Standfuß- oder Wandmontage - 48 Sehbeeinträchtigt - 46 Stromversorgung - 70 Sender - 14 Sender installieren, automatisch - 40 T Sender umbenennen - 14 Toneinstellungen, zurücksetzen - 39 Sender, ak
Deutsch W Wandmontage - 73 Warenzeichen und Urheberschutzrechte - 10 Y YouTube - 21 YPbPr, Komponentenvideo - 50 DE 77
© 2012 TP Vision Netherlands B.V. All rights reserved.