Operation Manual

28 Einstellungen & Voreinstellung
loaden. Wählen Sie sich mit Ihrem PC in die Internet
Site Ihres Netzbetreibers ein, um die Verfügbarkeit,
Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Dienst
zu erfahren. Befolgen Sie die Anweisungen, um die
ausgewählte Ruftonmelodie als SMS herunterzuladen.
Sie können mit Ihrem Telefon nur I-Ton-Melodien he-
runterladen.
1.
Wählen Sie im Me
Rufton
die Funktion
Eig.
Melodie
und rufen Sie mit
,
die Liste der eige-
nen Melodien auf. Wählen Sie eine der eigenen
Melodien aus und drücken Sie
,
.
2.
Wählen Sie
Senden
und drücken Sie auf
,
, um
das Senden zu starten.
Dieser Dienst ist vertragsabhängig. Sie können nur
Melodien senden, die nicht Copyright-geschützt sind.
Wenn Sie eine Melodie per SMS senden (siehe
Seite 48), kann der Empfänger sie nur hören, wenn er
ebenfalls ein Philips Mobiltelefon besitzt.
3.
Wenn Sie zusammen mit einer SMS eine Melodie
erhalten, wählen Sie
Speichern
, um sie als
Eigene
Melodie
zu speichern und
Neuer
Name
oder
Löschen
, wenn Sie dies möchten. Bestätigen Sie
mit
,
.
Ta s t e n t ö n e
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
Tastentons. Auch in der Einstellung
Aus
, können während eines Gesprä-
ches DTMF-Signale übermittelt wer-
den (siehe Seite 75).
Minutenton
Mit dieser Funktion können Sie einen
Beepton aktivieren, der 15 Sekunden
vor Ende jeder Gesprächsminute
ausgegeben wird (Ihr Gesprächspartner hört den
Beepton nicht). Dadurch können Sie die Dauer Ihrer
Telefongespräche überwachen.
Organiser Alarm
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
Alarmtons, der Sie an fällige Termine
erinnert, die Sie im Organiser pro-
grammiert haben.
Im Gegensatz zum Weckalarm funktioniert der Orga-
niser Alarm bei ausgeschaltetem Telefon nicht.
Akkuwarnsignal
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Ak-
kuwarnsignals. Dieses Warnsignal
weist darauf hin, dass der Akku
schwach ist und geladen werden muss.
7DVWHQW|QH
0LQXWHQWRQ
2UJDQLVHU$ODUP
$NNXZDUQV