Handbuch zur Einrichtung der EasySuite-Reihe xxHFL3011 Status: Version: Datum: Verfasser: Veröffentlichung 1.
Inhalt Changelog ................................................................................................................................................ 5 1. 2. General information ........................................................................................................................ 6 1.1 Notice ...................................................................................................................................... 6 1.2 Help and support .........................
6.2.3 Picture Settings..................................................................................................................... 28 6.2.4 Sound Settings ...................................................................................................................... 30 6.2.5 Subtitles ................................................................................................................................ 32 6.2.6 Region and Language ....................................................
6.6.9 Reset ..................................................................................................................................... 57 6.7 Upgrade and clone settings ......................................................................................................... 57 6.7.1 USB Base Upgrade and cloning ............................................................................................ 57 6.7.2 RF Based Upgrade and cloning .........................................................
Änderungsprotokoll Verfasser Bart Coppens Bart Coppens Datum Mittwoch, 26. Oktober 2016 16.
1. Allgemeine Informationen 1.1 Hinweis 2016 © TP Vision Belgium NV. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Warenzeichen sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics NV oder ihren jeweiligen Inhabern. TP Vision Belgium NV behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit zu verändern, ohne dass die Verpflichtung besteht, frühere Lieferungen entsprechend anzupassen.
1.
2. Anforderungen vor Beginn der Einrichtung eines Fernsehers Bevor Sie mit der Einrichtung beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie alles zur Hand haben. Sie benötigen einen USB-Stick und eine Fernbedienung. 2.1 Fernbedienung 2.1.1 Master-Fernbedienung 22AV9573 2.1.
2.1.3 Easy Remote 22AV1601A 2.1.
2.2 Das Menü "Professional Settings" Zum Aufrufen des Menüs [Professional Settings] (Professionelle Einstellungen) haben Sie 2 Möglichkeiten: Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste “RC 6 SETUP” und dann auf “Home/Menu” (Start/Menü) Drücken Sie auf der Fernbedienung nacheinander die folgenden Tasten: “3,1,9,7,5,3,MUTE” Hinweis: Die Sequenz: “3,1,9,7,5,3,MUTE” zeigt nicht [Professional Settings] an, wenn die Option [High Security] (Hohe Sicherheit) aktiviert wurde. 2.
3 Starten der Einrichtung Es ist wichtig zu wissen, ob sich ein Fernseher im Virgin-Modus befindet (Einstellungen ab Werk) oder ob er bereits eingerichtet wurde. 3.1 Virgin-Modus Wenn der folgende Bildschirm angezeigt wird, wissen Sie, dass der Fernseher noch die Einstellungen ab Werk hat, und Sie können das Gerät mit Hilfe der Vorgehensweise im Kapitel "Einrichtungsassistent für den Virgin-Modus" dieses Handbuchs einrichten.
3.2 Profi-Modus EIN/AUS Wenn Ihr Gerät nicht mehr im ursprünglichen Virgin-Modus ist, können Sie überprüfen, ob der ProfiModus ein- oder ausgeschaltet ist. Öffnen Sie dazu das Profi-Menü (“3,1,9,7,5,3,MUTE”), navigieren Sie zu “Advanced settings” (Erweiterte Einstellungen) und drücken Sie "OK". Der folgende Screenshot zeigt, ob der Profi-Modus ON (EIN) oder OFF (AUS) ist. Profi-Modus EIN/AUS: Wenn Sie diesen Modus aktivieren/deaktivieren, gibt es beim Öffnen des Menüs [Home] einen deutlichen Unterschied.
Profi-Modus AUS 3.2.1 Deaktivieren des Profi-Modus Öffnen Sie das Menü [Professional Settings]. Gehen Sie zu [Advanced Settings], wählen Sie [Professional Mode Settings] (Einstellungen Profi-Modus), dann [Professional Mode] und dann [Off].
4 Neueinrichtung des Fernsehers Sie können einen Fernseher bei Bedarf von Grund auf neu einrichten. Alle Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt und die eingestellten Sender werden gelöscht.
5 Assistent für die Einrichtung im Virgin-Modus Wenn Sie ein neues Fernsehgerät erhalten, befindet es sich im Virgin-Modus. Das bedeutet, dass Sie mit Hilfe des Einrichtungsassistenten die erste Konfiguration des Fernsehgeräts durchführen müssen. 5.1 Instant Initial Cloning (IIC) 5.1.1 Allgemeines Bei der Inbetriebnahme des Fernsehgeräts sehen Sie als ersten Bildschirm "Instant Initial Cloning (IIC)".
Anmerkung: Ein EasySuite 3011-Upgrade besteht aus 2 UPGDateien, die nacheinander ausgeführt werden müssen. Die erste ist die Datei Autorun.upg mit der Firmware für den Fernseher. Dann folgt die Datei Autorun_webkit.upg mit der Web-BrowserEngine.
Bildstil Standard bietet Stromverbrauch optimalen Natural bietet mehr Farbe und Kontrast und erscheint heller Andere Stile sind im Profi-Menü wählbar. Room ID Die "Room ID" (Zimmerkennung) wird verwendet, um den Fernseher eines bestimmten Zimmers zu identifizieren. Die "Room ID" können Sie mit Hilfe von Ziffern eingeben. Nach Abschluss der Einrichtung im Virgin-Modus sehen Sie das Menü mit den Profi-Einstellungen.
6 Profi-Einstellungen Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller Profi-Einstellungen mit einer kurzen Beschreibung der Funktion oder der Auswirkungen auf dem Fernseher. Die Profi-Einstellungen sind bei diesem Fernseher in mehrere Kategorien unterteilt. Nachfolgend sehen Sie eine Übersicht der Menüelemente. 6.1 Allgemeine Einstellungen 6.1.1 Bildeinstellungen Hier finden Sie alle erweiterten Bildeinstellungen, die bei jedem Start des Fernseher geladen werden.
Auswirkungen auf die Overscan-Einstellung (Übertastung). [Colour enhancement] (Farboptimierung) beeinflusst, wie lebendig die Bilder wirken. Je nach Gerät werden die Farben weniger oder mehr verstärkt. [Colour Temperature] ändert die gesamte Farbtemperatur.
[Dynamic Contrast] Wenn diese Option aktiviert ist, passt der Fernseher den Kontrast automatisch an den aktuell gezeigten Inhalt an [Brightness] Diese Einstellung legt die Helligkeit des angezeigten Inhalts fest [Video Contrast] Diese Einstellung ändert den Kontrast des Videos. Bei der Einstellung 0 ist das Video nicht mehr sichtbar.
[Gamma] Mit dem Schieberegler können Sie eine nichtlineare Einstellung für Bildhelligkeit und Kontrast festlegen Hinweis: Dies ist eine Einstellung für Experten und sollte nicht geändert werden [Sharpness] Hier finden Sie die Einstellungen, welche die Schärfe des angezeigten Inhalts beeinflussen [Super resolution] Die "Super-Auflösung" gibt den Konturen und Linien auf dem Bildschirm mehr Schärfe 21 | Seite
[Noise Reduction] Diese Einstellung fügt Filter zur Rauschunterdrückung hinzu, um jedes Rauschen herauszufiltern, das in dem ankommenden Signal vorhanden sein könnte [MPEG artefact reduction] (Reduzierung von MPEGArtefakten) Diese Einstellung hilft dabei, die digitalen Übergänge auf dem Bildschirm zu glätten. 6.1.
[Auto volume leveling] Wenn diese Funktion aktiviert wurde, versucht sie, die Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Medien auszugleichen [TV Speakers] Die Lautsprecher des Fernsehers können auf [On] (Ein) oder [Off] (Aus) eingestellt werden.
[Bathroom speaker] (BadezimmerLautsprecher) Wählen Sie [On] oder [Off], um den Audioausgang zu steuern [Maximum volume] Diese Einstellung begrenzt die maximale Lautstärke, die ein Gast auf seinem Fernseher einstellen kann [Clear Sound] Mit dieser Option wird der Klang von Gesprochenem deutlicher; wählen Sie [On] oder [Off] 24 | Seite
[Audio Out Format] Wählen Sie das Audioausgangssignal des Fernsehgeräts so, dass es mit den Klangmöglichkeiten des angeschlossenen Heimkinosystems übereinstimmt: [Multichannel] oder [Stereo] [HDMI 1 – ARC] Wählen Sie [On] oder [Off], um den Audio Return Channel (Audio-Rückkanal) am HDMI-Port 1 zu steuern [Audio Out Delay] Wählen Sie für die Verzögerung des Audioausgangs [On] oder [Off], abhängig davon, ob am Heimkinosystem eine Tonverzögerung eingestellt ist 25 | Seite
[Audio Out Offset] Wenn Sie am Heimkinosystem keine Tonverzögerung einstellen können, stellen Sie ein Offset des Audioausgangs ein, indem Sie den Schieberegler-Wert ändern 6.1.3 Allgemeine Einstellungen [TV Placement] (Aufstellung des Fernsehers) Um die Tonqualität zu optimieren, können Sie angeben, wie der Fernseher aufgestellt ist, indem Sie [On the wall] (An der Wand) oder [On a TV stand] (An einem Ständer) wählen.
6.2 Einstellungen beim Einschalten Diese Einstellungen werden standardmäßig bei jedem Einschalten des Fernsehers verwendet. 6.2.
6.2.2 Feature-Einstellungen Mit [Switch on feature] werden die Funktionen konfiguriert, die dem Gast beim Einschalten zur Verfügung stehen. Abhängig von den aktivierten Funktionen können die Optionen variieren. Mit [MyChoice] wird die Anwendung gestartet, die den PIN-Code verlangt Mit [SmartInfo] wird nach dem Einschalten des Fernsehers die SmartInfoFunktion gestartet Mit [None] werden die Funktionen beim Einschalten deaktiviert. 6.2.
[Restore Style] Stellen Sie den Stil auf die Standardwerte zurück [Picture Format] Bestimmt, in welcher Größe der Inhalt auf dem Fernseher angezeigt wird [Colour] Zum Ändern der Sättigung der Farbe können Sie diese Einstellung nach Wunsch bearbeiten 29 | Seite
[Contrast] Um den Kontrast des angezeigten Inhalts zu ändern, können Sie diese Einstellung erhöhen oder verringern [Sharpness] Um die Schärfe des angezeigten Inhalts zu ändern, können Sie diese Einstellung erhöhen oder verringern 6.2.
[Sound Style] Ändern Sie den Standardstil für den Klang nach Wunsch [Restore Style] Stellen Sie den Stil auf die Standardwerte zurück [Bass] Stellen Sie den Bass ein, indem Sie diese Einstellung erhöhen oder verringern 31 | Seite
[Treble] Passen Sie die Höhen an, indem Sie diese Einstellung erhöhen oder verringern 6.2.5 Untertitel [Subtitles] Um Untertitel zu aktivieren, können Sie die SubtitlesFunktion auf [On] stellen. Wenn die Untertitel (wenn verfügbar) bei jedem Stummschalten angezeigt werden sollen, wählen Sie [Automatisch] oder [Off] 6.2.6 Region und Sprache [Menu Language] Um die Standardmenüsprache für den Gast zu ändern, können Sie mit dieser Einstellung die gewünschte Sprache festlegen.
6.3 Einrichtung von Sendern Kapitel 7 enthält Informationen zur Einrichtung von Sendern.
6.4 Sender- und Quellen-Einstellungen 6.4.1 Sender-Einstellungen [Manage Sources] Channels and Hier können Sie Ihre Senderliste verwalten. Die verfügbaren Optionen sind Sortieren, Ausblenden oder Löschen Hinweis: Die Senderliste kann auch mit Hilfe von CMND bearbeitet werden. Dies ist die einfachste Methode zum Sortieren Ihrer Senderliste.
Audio-, Videooder Bilddateien erstellt werden Hinweis: Beispiel siehe Anhang 1 [Automatic Channel update] Ändern Sie die Einstellung, um die automatische Senderaktualisierung zu aktivieren oder zu deaktivieren [Channel update message] Ändern Sie die Einstellung, um das Anzeigen einer Nachricht zu aktivieren oder zu deaktivieren, nachdem eine automatische Senderaktualisierung durchgeführt wurde [Display scrambled channel banner] Aktivieren Sie diese Einstellung, damit auf verschlüsselten Sendern durch eine
[Enable EPG] Ändern Sie diese Einstellung, um das elektronische Programmhandbuch (Electronic Program Guide, EPG) zu aktivieren oder zu deaktivieren [Enable Subtitles] Ändern Sie Einstellung, um Untertitel-Funktion aktivieren oder deaktivieren diese die zu zu [Enable Teletext] Ändern Sie diese Einstellung, um den Videotext zu aktivieren oder zu deaktivieren 36 | Seite
[Enable MHEG] Ändern Sie diese Einstellung, um MHEG zu aktivieren oder zu deaktivieren Hinweis: MHEG funktioniert nur, wenn das zum Zeitpunkt der Einrichtung der Sendeanstalt ausgewählte Land diese Funktion unterstützt. 6.4.
6.4.
[Secondary Subtitles] Wählen Sie eine Sprache als bevorzugte sekundäre Untertitelsprache aus [Primary Text] Wählen Sie eine Sprache als bevorzugte primäre Sprache für Texte aus. Diese Sprache wird für die Sendungen verwendet [Secondary Text] Wählen Sie eine Sprache als bevorzugte sekundäre Sprache für Texte aus.
[Hearing impaired] (Hörgeschädigte) Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden angepasste Audiosignale und Untertitel aktiviert [Audio Description] Wenn diese Einstellung aktiviert ist, fügt sie zur gezeigten Sendung einen Audiokommentar hinzu, sofern verfügbar 6.4.
[Break-in Enable] Wenn der Fernseher eingeschaltet wird, reagiert er auf alle HDMI-CECGeräte, die aktiviert werden [Easylink Remote Control] Wenn aktiviert, lässt sich das externe HDMI-Gerät mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Hinweis: Damit dies funktioniert, muss das externe Gerät HDMI-CECMeldungen unterstützen 6.4.
6.5 Feature-Einstellungen 6.5.1 Room ID [Room ID] Hier können Sie die RoomID (Zimmerkennung) für diesen speziellen Fernseher konfigurieren. Hinweis: Die Room-ID ist keine klonbare Einstellung, wenn sie verwendet wird, muss sie daher für jeden Fernseher angepasst werden. 6.5.2 SmartInfo [SmartInfo] Hier können Sie den Modus von SmartInfo wählen. [Off] deaktiviert SmartInfo, [Show] aktiviert die BilderDiashow auf Basis von SmartInfo Show. [Browser] aktiviert den SmartInfo Browser, d. h.
"Channel List XML" bearbeiten. Ein Beispiel finden Sie in Anlage 1 6.5.4 MyChoice [MyChoice] Zuerst können Sie die Funktion [Enable] aktivieren. Wenn Sie auf [On] eingestellt ist, können Sie die verschiedenen Pakete durch Hinzufügen oder Entfernen von Sendern daraus einrichten. [Request for PIN] macht es erforderlich, dass der Gast beim jedem Einschalten des Fernsehers seinen PIN-Code eingeben muss.
und "Switch On Feature" überschreiben, nachdem er vom Scheduler geweckt wurde, der eine eigene Liste der Wakeup-Quellen besitzt. 6.5.
[Timezone Country] (Land der Zeitzone) Die Wahl der Zeitzone kann durch die Auswahl des Landes erfolgen [Automatic Daylight Savings] (Sommerzeit) Aktivieren oder deaktivieren Sie die Anpassung der Uhr des Fernsehers an die Sommerzeit [Time Offset] (Zeitversatz) Bei Bedarf kann die Uhr mit einem Versatz eingestellt werden 45 | Seite
6.5.7 Ausschalttimer [Switch off timer] Die Einstellung des Ausschalttimers kann zwischen 240 Minuten und "Off" (Aus) eingestellt werden, wobei "Off" die Funktion deaktiviert Die Werte sind 240,120,60,30 und Off 6.5.
Die Option [Light Sensor Sensitivity] ändert auch das Verhalten einer externen Uhr. Hinweis: Für diese Funktion benötigen Sie das zusätzliche Zubehör 22AV1120C 6.5.10 Willkommen-Logo Wenn [Enable] auf [Yes] eingestellt ist, wird beim Einschalten des Fernsehgeräts ein Bild angezeigt Die Option [Time Out] legt fest, wie lange das Bild beim Einschalten angezeigt wird 6.5.11 USB Autoplay [USB Autoplay] Wenn diese Option aktiviert ist, beginnt beim Einschalten des Fernsehers die Wiedergabe über den USB-Stick.
6.5.12 USB-Medien-Browser [USB Media Browser] Wenn diese Option aktiviert ist, erhält der Gast Zugriff auf die USB-Schnittstelle, um beliebige Mediendateien wiederzugeben 6.5.13 Multi-Fernbedienung Hier können Sie die Funktion der MultiFernbedienung konfigurieren.
6.6 Erweiterte Einstellungen 6.6.1 Profi-Modus Um den Profi-Modus zu aktivieren, wählen Sie [On] , zum Deaktivieren [Off] Hinweis: Für Fernseher, bei denen der Profi-Modus deaktiviert wurde, ist kein Support verfügbar! 6.6.2 Power [Power ON] schalten den Fernseher im gewünschten Modus ein [Standby] startet den Fernseher im StandbyModus, wenn es mit Strom versorgt wird [On] schaltet den Fernseher sofort ein, wenn er mit Strom versorgt wird [Standby Mode] ändert das Standby-Verhalten des Fernsehers.
[Reboot Everyday] ist nur verfügbar, wenn [Fast] als Standby-Modus gewählt wurde. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird der Fernseher einmal pro Tag im Hintergrund neu gestartet, um sicherzustellen, dass die Speichereinstellungen täglich aktualisiert werden Wenn [Fast] ausgewählt wurde, ist die bevorzugte Einstellung dafür [On] Wenn [Auto Standby] aktiviert ist, schaltet sich der Fernseher nach 4 Stunden ohne Interaktion in den Standby-Modus (laut EU-Verordnung) 6.6.
Wenn [Remote Control Lock] auf [On] gestellt ist, funktioniert die normale Fernbedienung nicht mehr. Diese Option kann verwendet werden, wenn Set-Top-Boxen verwendet werden Hinweis: Die MasterFernbedienung funktioniert auch weiter, wenn [On] gewählt wurde Anstatt zur Fernseherquelle zu gehen, kann die Taste [“WatchTv” RC Key mapping] überschrieben werden, um zum gewählten Eingang zu gelangen [IR Decoding mode] Diese Option ändert Systemcode für Fernbedienung.
6.6.
6.6.5 VSecure Das VSecure-System ist eine Methode zur Vermeidung von unbefugtem Betrachten und Kopieren digitaler Videodaten, die auf einem geschlossenen Gemeinschaftsfernsehnetz ausgestrahlt werden. Dazu bietet das VSecure-System ein Verfahren zum Verschlüsseln der digitalen Audio-/Videodaten an der Ausgabestelle und ein Verfahren zum Entschlüsseln dieser Daten bei den Clients, beispielsweise den Fernsehgeräten.
[Frequency (Vsecure RF)] Hiermit wird die RFFrequenz eingestellt, auf der das Fernsehgerät nach dem VSecure-Schlüssel sucht [Medium (Vsecure RF)] Sie können das Medium auswählen, auf dem das Fernsehgerät nach VSecureSchlüsseln suchen soll [Symbol rate (Vsecure RF)] Bei Bedarf kann auch die Symbolrate hinzugefügt werden, um die RF-Prüfung zu konfigurieren 54 | Seite
[Vsecure Key to Erase] Dieses Menü ermöglicht Ihnen die Auswahl von zu löschenden VSecureSchlüsseln [Erase Selected Key] Mit dieser Auswahl werden die ausgewählten Schlüssel in [Vsecure Key To Erase] vom Fernseher gelöscht 6.6.
6.6.7 UI [Display OSD] Wenn [No] gewählt wurde, wird die Benutzerschnittstelle nicht mehr angezeigt. Das bedeutet, dass z. B. beim Senderwechsel Informationen wie Sendernummer und -name nicht mehr angezeigt werden 6.6.8 Diagnoseprotokollierung [Enable] Aktivieren Sie die Funktion durch Auswahl von [Yes] oder deaktivieren Sie sie mit [No] [Destination] [Internal] protokolliert jegliche Rückmeldung zum internen Speicher unter Verwendung eines FIFOSpeicheralgorithmus.
6.6.9 Reset [Reset Settings] Bei Ausführung dieser Option werden alle Änderungen im Menü auf die Standardwerte zurückgesetzt [Re-Install TV] Bei der Ausführung dieser Option wird das Fernsehgerät in den Ausgangsmodus zurückgesetzt und Sie können es von Grund auf neu einrichten oder IIC verwenden. In diesem Fall gehen alle Einstellungen am Fernseher verloren. Dazu gehören Menüeinstellungen, Sendereinrichtung usw. 6.7 Einstellungen aktualisieren und klonen 6.7.
[Firmware Upgrade from USB] Drücken Sie "OK", um eine Firmware-Aktualisierung durchzuführen. Wenn die Taste gedrückt wird, sucht der Fernseher im Ordner 'Upgrades', der sich im Stammverzeichnis des Sticks befindet, nach verfügbarer Software [Select Clone To TV] Wenn das USB-Laufwerk mehrere Clone-Dateien enthält, können Sie in diesem Menü den entsprechenden Klon auswählen Das Format für den Namen der Clone-Datei lautet wie folgt: RoomID (5 Ziffern) CloneData z. B. 00124CloneData 6.7.
[Auto-Clone on Wakeup] Wenn [On] gewählt ist, überprüft das Fernsehgerät bei jedem Aufwachen, ob eine neue Clone-Datei verfügbar ist. Mit dieser Einstellung lässt sich die Fernseherfahrung des einzelnen Gastes personalisieren.
6.7.3 Software- und Clone-Informationen Nach dem Öffnen werden alle Informationen zur Software des Fernsehers und der Clone-Datei angezeigt 6.7.
7 Assistent für die Sendereinrichtung Zum Einrichten der Sender gehen Sie zu [Professional Settings] [Install Channels]. Das Menü bietet viele Optionen zum Ändern Ihrer Sendereinrichtung. Sie können wählen, welche Medien verwendet werden, ob analog oder digital usw. Im Folgenden werden die Konfigurationsmöglichkeiten und die Einrichtung der Sender erläutert. Hinweis: Je nach Ihren gewählten Einstellungen werden einige Bildschirme eventuell nicht angezeigt.
7.1 Konfiguration Ihre erste Wahl ist, welche Medien für die Sendersuche verwendet werden sollen. Bevor Sie die Suche beginnen, können Sie mit [On] oder [Off] DVB-T, DVB-C und analoge Sender einbzw. ausschalten.
7.1.1 Analog Für "Analog" können Sie den PAL- bzw. SECAM-Scan aktivieren oder deaktivieren. Wenn einer davon mit [On] aktiviert wurde, umfasst die Sendersuche das entsprechende Paket.
7.1.2 DVB-T Für DVB-T ist die einzige wählbare Option die Auswahl zwischen [Quick] (Schnell) oder [Full] (Vollständig) für den Scan des Spektrums. Die Auswahl zwischen [Quick] oder [Full] beeinflusst die Schrittgröße beim Scannen nach Sendern. [Quick] führt den Scan in Schritten von jeweils 8Mhz durch, [Full] mit 1Mhz. Dadurch dauert die Einrichtung länger. 7.1.3 DVB-C Für den Frequenzscan gibt es drei Werte, wie nachfolgend gezeigt. Sie beeinflussen die Länge und die Tiefe des Scans.
Je nach Sender können Sie auch [Network Frequency], [Network ID] und [Symbol rate mode] sofort anzeigen 7.2 Digitale Einstellungen Neben den Einstellungen für die einzelnen Medien können Sie auch im Menü [Common Digital settings] speziell für digitale Sendungen einige zusätzliche Elemente ändern. Wenn [Enable LCN Sorting] auf [On] eingestellt ist, steht ein Sortieralgorithmus für die von der Sendeanstalt angebotenen Sender bereit.
7.4 Signalprüfung Vor der Einrichtung von Sendern oder evtl. zum Überprüfen kann es erforderlich sein, auf ein Signal zu prüfen, ohne alle Sender komplett neu installieren zu müssen. Dies ist über das folgende Menü möglich. Mit diesem Verfahren kann auch das Senderpaket aktualisiert werden, so dass für den Fernseher keine vollständige Sendersuche erforderlich ist. 7.4.1 Analog Es ist möglich, Sender zu suchen, ohne sie zu installieren.
7.5 Einrichtung von Sendern Wenn Sie eine vollständigen Einrichtung durchführen wollen und nicht nur wie im vorherigen Absatz erläutert eine vorhandene Programmliste ergänzen wollen, können Sie mit [Channel Installation] Sender einrichten. Bevor Sie mit vollständigen Scan beginnen, können Sie für den Fernseher festlegen, welche Medien gescannt werden sollen. Denken Sie daran, dass alle Einstellungen in den zuvor beschriebenen Menüs wirksam werden, wenn ein Medium durch [On] eingeschaltet wird.
Wenn Sie [Update Channels] drücken und so die Sender aktualisieren wollen, sucht der Fernseher nach allen Änderungen im RF-Netzwerk und passt die aktuelle Senderliste an diese Änderungen an. Wenn [Re-Install Channels] gedrückt wird, um die Sender neu einzurichten, fragt der Fernseher alle benötigten Eingaben wie Land oder Sendeanstalt ab. Nach dem Beantworten aller notwendigen Fragen löscht der Fernseher alle vorhandenen Senderlisten und beginnt mit der Erstellung einer neuen.
Auswahl der Sendeanstalt Starten der Suche 69 | Seite
Sender suchen Suche abgeschlossen 70 | Seite
Nach erfolgreichem Abschluss von [Re-Install Channels] steht Ihnen eine neuen Senderliste zur Verfügung. 8 SmartInfo Die SmartInfo-Funktion kann auf zwei Arten verwendet werden, als Diashow [Show] oder als interaktive Seiten im [Browser]. Die beiden Verwendungsarten von SmartInfo ergänzen sich nicht gegenseitig und können nicht gleichzeitig verwendet werden. SmartInfo kann die Bilder oder Webseiten durch Drücken auf “SmartInfo” anzeigen. 8.
o file_02.jpg o file_03.jpg o file_04.jpg Speichern Sie die Dateien im folgenden Ordner des USB-Geräts: TPN161HE_CloneData\MasterCloneData\SmartInfoShow\ Der Ordner “TPN161HE_CloneData” sollte sich im Root-Verzeichnis des USB-Sticks befinden Schalten Sie den Fernseher ein und stecken Sie den USB-Stick mit dem neuen Inhalt ein Gehen Sie zu dem Menü [Professional settings] [Upgrade and Clone settings] [USB Based Upgrade] [Clone USB to TV] und drücken Sie “OK”, um die Bilder in den Fernseher zu lade
Der wichtigste Schritt für die Konfiguration von MyChoice ist die Uhr. Wenn die Uhrzeit nicht definiert wurde oder der Fernseher nicht die richtige Uhrzeit hat, zeigt MyChoice folgende Meldung an: MyChoice ist nicht verfügbar, bitte wenden Sie sich an die Rezeption. Das richtige Einstellen der Uhr beschreibt Kapitel 6.5.6 "Datum & Uhrzeit". Gehen Sie im Profi-Menü zu: Clock setup und konfigurieren Sie das Download-Programm. Geben Sie anschließend das Land an, in dem das Fernsehgerät verwendet wird.
Falls erforderlich, geben Sie auch den Zeitversatz ein.
9.1 Konfigurieren des Fernsehers Gehen Sie zu [Feature Settings] und aktivieren Sie MyChoice. Hier stehen zwei Optionen zur Verfügung. Diese sind: [No]: Das bedeutet, dass MyChoice deaktiviert ist und die Pakete nicht verfügbar sind. [Yes] bedeutet, dass MyChoice aktiviert ist Das Definieren der Senderpakete ist der zweite Schritt der MyChoice-Konfiguration. Basierend auf dem PIN-Code werden die Fernsehsender angezeigt.
Paket 1: In Paket 1 können Sie die Sender hinzufügen, die mit dem MyChoice PIN-Code zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass der MyChoice PIN-Code für Paket 1 nur die Sender aus diesem Paket aktiviert. Um das Paket richtig zu konfigurieren, fügen Sie diesem Paket alle “Free channels” (Gratis-Sender) hinzu. Wenn Sie die [Free channels] diesem Paket nach der Aktivierung von MyChoice nicht hinzufügen, enthält der Senderplan nur zusätzliche Sender, ohne die Möglichkeit, das [Free channels package], d. h.
Paket 2: In diesem Paket können Sie Sender hinzufügen, die mit einem anderen MyChoice PIN-Code aktiviert werden. Dieses Paket kann [Free channels], [Package 1], d. h. Gratis-Sender aus Paket 1, sowie ein paar weitere Sender enthalten, die nur verfügbar sind, wenn der PIN-Code für Paket 2 gültig ist. Wenige Konfigurationsmöglichkeiten sind: Paket 2 = Gratis-Sender + VIP-Sender Hinweis: VIP-Sender können Sender aus Paket 1 sowie einige zusätzliche Sender enthalten.
Geben Sie den von der Website empfangenen oder mit einer Scratch-Karte generierten PIN-Code ein. Nach Eingabe des PIN-Codes drücken Sie OK, um den Code zu übermitteln. Wenn der PIN-Code korrekt ist, wird folgende Meldung angezeigt. Die Meldung zeigt die auch die verbleibende Anzeigezeit an. Nach wenigen Sekunden verschwindet die Meldung und das Sender-Raster zeigt alle verfügbaren Sender an. Im Feld der MyChoice-Sender wird ein Stern angezeigt.
10 Scheduler Mit dieser Funktion können Sie bis zu 7 verschiedene Zeitintervalle programmieren, die für dieses Fernsehgerät aktiviert werden sollen. Folgende Einstellungen sind möglich: - Welche Eingangsquelle für jeden vorgesehenen Aktivierungszeitraum verwendet wird. - Die Uhrzeit für das Einschalten und Ausschalten des Bildschirms. - Die Tage der Woche, an denen der Bildschirm aktiviert werden soll.
• Wakeup Source: Diese "Quelle zum Aufwecken" muss in der Lage sein, einen beliebigen Sender aus der kombinierten Senderliste sowie aus USB-Autoplay oder SmartInfo auszuwählen. Dies ist die Quelle beim Einschalten des Fernsehers, wenn der Zeitplan aktiv ist. • Switch on time: Diese "Einschaltzeit" ist der Zeitpunkt, zu dem der Fernseher für den ausgewählten Zeitplan aufwacht. Die Einschaltzeit wird auf einem Pop-Up-OSD angezeigt, wenn sie mit [Switch On Time] ausgewählt wurde.
• Switch off time: Diese "Ausschaltzeit" ist der Zeitpunkt, zu dem der Fernseher sich aufgrund des gewählten Zeitplans ausschaltet (in den Standby-Modus wechselt). Wenn der gewählte Zeitplan nicht durch [Enabled] aktiviert wurde, kann diese Zeit nicht konfiguriert werden. • Repeat modes: Die "Wiederholungsmodi" definieren den Tag einer Woche, an dem aufgrund des ausgewählten Zeitplans die Wiederholung beginnt. Es ist immer nur ein [Repeat Mode] (Wiederholungsmodus) wählbar.
Zeitplan, der mit der Resume-Funktion ausgeführt wird, nach dem Ablauf der ursprünglichen Einstellung von [Switch Off Time]. Und wenn kein [Switch off time] konfiguriert wurde, läuft er dauerhaft weiter. 11 CSM (Customer Service Menu) Das CSM enthält Daten über die Software des Fernsehers, seine Seriennummer und weitere Angaben. Das Menü kann über eine Standardfernbedienung oder über die Master-Fernbedienung aufgerufen werden.
Anhang 1 < Setup presetnumber="40" name="DVD Player" blank="0" skip="0" FreePKG="0" PayPKG1="1" PayPKG2="1" TTV1=”0” TTV2=”3” TTV3=”1” TTV4=”0” TTV5=”0” TTV6=”1” TTV7=”0” TTV8=”0” TTV9=”0” TTV10=”0”>
Anhang 2 Beispiel für eine Sendertabelle. Sie finden sie in der Clone-Datei unter dem Namen "ChannelList.xml" im Ordner "ChannelList".
Anhang 3 [Multi RC] Mit dieser Funktion können bis zu zehn Fernsehgeräte in einem Raum eingerichtet werden, wobei jedes von ihnen auf seine eigene Fernbedienung reagiert. Wenn das Fernsehgerät eingerichtet wurde, kann jede Fernbedienung so eingestellt werden, dass sie nur das mit ihr verbundene Fernsehgerät erkennt: [Off] Diese Funktion wird nicht verwendet; alle Fernsehapparate reagieren auf eine "blaue" Fernbedienung.
© 2016 TP Vision Belgium NV Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten. Warenzeichen sind Eigentum von Koninklijke Philips NV oder ihren jeweiligen Inhabern. www.philips.