- 49BDL5057P V1.00 www.philips. 
- 49BDL5057P Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen und Wartung WARNUNG: Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen und Vorgehensweisen, die nicht in dieser Dokumentation erwähnt und empfohlen werden, kann zu Stromschlägen und weiteren elektrischen und mechanischen Gefährdungen führen. Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: Bedienung: • Achten Sie darauf, dass das Anzeigegerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch einer anderen Wärmequelle (z. B. 
- 49BDL5057P Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Verwenden Sie jedoch niemals Flüssigkeiten auf Alkohol-, Lösungsmittel- oder Ammoniakbasis. 
- 9BDL5057P Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Anzeigegerät, Drucker etc.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen. Der Außenleiter der elektrischen Installation des Zimmers sollte über eine Reserve-Kurzschluss-Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert von maximal 16 Ampere (A) verfügen. 
- 49BDL5057P Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. (B) Wichtig: (A) Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor:+ 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und die Sicherung. 2. Bringen Sie eine neue Sicherung an BS 1362 5A, A.S.T.A. oder BSI-geprüfter Typ. 3. Setzen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs wieder auf. 
- 49BDL5057P China RoHS 电子电气产品有害物质限制使用标识要求 (中国RoHS法规标识要求) 产品中有害物质的名称及含量。 有害物质 零部件名称 铅 汞 镉 六价铬 多溴联苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr (VI)) (PBB) (PBDE) 塑料外框 O O O O O O 后壳 O O O O O O CCFL X X O O O O LED X O O O O O 电路板组件* X O O O O O 底座 O O O O O O 电源线 X O O O O O 其他线材 X O O O O O 遥控器 X O O O O O LCD panel *:电路板组件包括印刷电路板及其构成的零部件,如电阻、电容、集成电路、连接器等。 本表格依据SJ/T 11364的规定编制。 O: 表示该有害物质在该部件所有均质材料中的含量均在 GB/T 26572 标准规定的限量要求以下. 
- 49BDL5057P 《废弃电器电子产品回收处理管理条例》提示性说明 为了更好地关爱及保护地球,当用户不再需要此产品或产品寿命终止时,请遵守国家废弃电器电子产品 回收处理相关法律法规,将其交给当地具有国家认可的回收处理资质的厂商进行回收处理。 娤⌈ 㨢᳸$䵥ᵥ⍿Ʋ◦䏝㯹䉭❁ᳫ濕媣ᵥ⍿⊭侻ᷘ廞ノ㒞䵽䏳ⴰㄮƲ◦店䢋⾃濕⊭侻斾堿䏦ヵ ⪷ⴰㄮ悅⊔⩜⊭圊䕂㉨㑻Ʋ 設備名稱:液晶彩色顯示器,型號(型式):49BDL5057P 限用物質及其化學符號 單元 鉛 汞 鎘 六價鉻 多溴聯苯 多溴二苯醚 (Pb) (Hg) (Cd) (Cr+6 ) (PBB) (PBDE) 塑料外框 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 後殼 ○ ○ ○ ○ ○ ○ - ○ ○ ○ ○ ○ 液晶面板 電路板組件 - ○ ○ ○ ○ ○ 底座 ○ ○ ○ ○ ○ ○ 電源線 - ○ ○ ○ ○ ○ 其他線材 - ○ ○ ○ ○ ○ 遙控器 - ○ ○ ○ ○ ○ 備考1.〝○〞係指該項限用物質之百分比含量未超出百分比含量基準值。 備考2. 
- 49BDL5057P 警告使用者 : 此為甲類資訊技術設備 , 於居住環境中使用時 , 可能會造成射頻擾動 , 在此種情況下 , 使用者會被要 求採取某些適當的對策 . Entsorgung am Ende der Betriebslebenszeit Ihr neues Public Information Display enthält Materialien, die recycelt und wiederverwertet werden können. Spezialisierte Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. 
- 49BDL5057P Batterien EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass verbrauchte Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen! Es gibt ein separates Sammelsystem für verbrauchte Batterien und Akkumulatoren, die sachgemäße Handhabung und Recycling entsprechend der Gesetzgebung erlauben. Einzelheiten zu Sammel- und Recyclingsystemen erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung. Schweiz: Alte Batterien und Akkumulatoren müssen an die Verkaufsstelle zurückgebracht werden. 
- 49BDL5057P Inhalt 1. Auspacken und installieren.......................................................1 1.1. Auspacken.........................................................................................1 1.2. Lieferumfang....................................................................................1 1.3. Installationshinweise....................................................................1 1.4. An einer Wand montieren......................................................2 1.5. 
- 49BDL5057P 1. Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Aufgrund der Größe und des Gewichts dieses Anzeigegerätes empfehlen wir, dass es von zwei Personen transportiert werden sollte. • Stellen Sie nach dem Öffnen des Kartons sicher, dass der Lieferumfang vollständig und unbeschädigt ist. 1.2. 
- 49BDL5057P 1.4. An einer Wand montieren Damit Sie dieses Anzeigegerät an einer Wand montieren können, benötigen Sie ein Standard-Wandmontageset (kommerziell erhältlich). Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. Schutzabdeckung VESA-Gitter Tisch Standfüße 1. 
- 49BDL5057P 1.5. Im Hochformat installieren Dieses Anzeigegerät kann im Hochformat installiert werden. 1. Entfernen Sie die Standfüße, falls diese angebracht sind. 2. Drehen Sie das Gerät um 90 Grad im Uhrzeigersinn. Das „ stehen. “-Logo sollte sich auf der linken Seite befinden, wenn Sie vor dem Anzeigegerät 90 90 1.5.1. So verwenden Sie die Logoführung im Hochformat 1. Bringen Sie die Führung an der Kante vorne links an der Frontblende des Anzeigegerätes an. Klappen Sie beide Kanten hinunter. 
- 49BDL5057P 1.6. Betriebsanweisungen zum Kantenausrichtungsset 1.6.1. Kantenausrichtungsset installieren • Verwenden Sie das Kantenausrichtungsset-1 bei zwei benachbarten Displays. • Installieren Sie das „Kantenausrichtungsset-1“ mit zwei M3-Schrauben. • Verwenden Sie das Kantenausrichtungsset-2 bei vier benachbarten Displays. Hinweis: W enn Sie das Kantenausrichtungsset installieren möchten, lassen Sie die Montage bitte von einem professionellen Techniker durchführen. 
- 49BDL5057P 2. Teile und Funktionen 2.1. Bedienfeld 1 MUTE INPUT 2 3 4 5 6 7 MENU 8 9 1 [ ]-Taste 9 Mit dieser Taste schalten Sie das Anzeigegerät ein bzw. versetzen es in den Bereitschaftsmodus. 2 [Stumm]-Taste [Eingang]-Taste 4 Dienst als [ ]-Taste im Bildschirmmenü. 
- 49BDL5057P 2.2. Eingabe/Ausgänge 22 21 20 19 18 2 1 3 AC-Eingang 14 Hauptschalter 16 AC-Stromversorgung von der Steckdose. 2 Zum Ein-/Ausschalten der Hauptstromversorgung. 3 AC-Ausgang IR-Eingang / 5 17 7 18 19 20 RS232C-Ausgang 21 22 Audioausgang HDMI1-Eingang / 11 HDMI2-Eingang DVI-I-Eingang DVI-D-Videoeingang. 13 USB-Port A Micro-USB microSD-Karte Zum Installieren einer microSD-Karte. HDMI-Video/Audioeingang. 12 USB-Port B Schließen Sie Ihr USB-Speichergerät an. 
- 49BDL5057P 2.3. Remote Control (Fernbedienung) 5 [ ] Liste-Taste Ohne Funktion. 2.3.1. Allgemeine Funktionen 6 Navigationstasten [ ] Root-Menü: Zum Aufrufen des Smart picture-OSD. Hauptmenü: Aufwärtsbewegung der Hervorhebung zur Anpassung des ausgewählten Elements. IR-Daisy-Chain-Menü: Zum Erhöhen der ID-Nummer der Steuerungsgruppe. 1 2 [ ] 3 12 4 13 Root-Menü: Zum Aufrufen des Audioquelle-OSD. Hauptmenü: Abwärtsbewegung der Hervorhebung zur Anpassung des ausgewählten Elements. 
- 49BDL5057P 2.3.2. ID-Fernbedienung Drücken Sie die [ID]-Taste. Die rote LED blinkt zweimal. 1. Drücken Sie die [ID Einstellen]-Taste zum Aufrufen des ID-Modus länger als 1 Sekunde. Die rote LED leuchtet auf. Sie können die Fernbedienungs-ID festlegen, wenn Sie diese Fernbedienung an einem von mehreren Anzeigegeräten verwenden möchten. Durch erneutes Drücken der [ID Einstellen]-Taste verlassen Sie den ID-Modus. Die rote LED erlischt. 
- 49BDL5057P 2.3.3. Fernbedienungstasten bei Android-Quelle 1 Zum Einschalten des Anzeigegerätes bzw. zum Versetzen in den Bereitschaftsmodus. Die Taste wird nur von Scalar gesteuert. 1 2 3 12 4 13 5 14 6 7 9 [Wiedergabe]-Tasten 1. Wiedergabesteuerung von Mediendateien (Videos/Audios/Bilder). Es gibt 4 Möglichkeiten zur Wiedergabe von Mediendateien. 1) Dateimanager Suchen Sie die Mediendatei über den Dateimanager und wählen Sie sie zur Wiedergabe aus. 
- 49BDL5057P 6 2. Medienplayer -> zusammenstellen -> Wiedergabeliste bearbeiten oder neue Wiedergabeliste zufügen -> Mediendateien wählen -> Navigationstasten 1. Zur Navigation in den Menüs und zur Auswahl von Einträgen. 2. Webseite: Diese Tasten dienen der Steuerung der Bildlaufleiste. zur Anzeige der Informationen zur ausgewählten Mediendatei drücken. Drücken Sie zur Aufwärts-/Abwärtsbewegung der Bildlaufleiste oder 15 . 
- 49BDL5057P 2.3.4. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Kennzeichnungen (+) und (–) im Batteriefach aus. 3. Bringen Sie die Abdeckung wieder an. Vorsicht: Bei falscher Nutzung der Batterien können diese auslaufen oder aufquellen. 
- 49BDL5057P 3. Externes Gerät anschließen 3.1. Externes Gerät anschließen (DVD/VCR/VCD) 3.1.1. HDMI-Videoeingang verwenden DVD / VCR / VCD HDMI-Ausgang [HDMI-Eingang] 3.2. PC anschließen 3.2.1. DVI-Eingang verwenden PC DVI-Ausgang [DVI-Eingang] 3.2.2. 
- 49BDL5057P 3.2.3. DisplayPort-Eingang verwenden DisplayPort-Ausgang PC [DisplayPort-Eingang] 3.3. Audiogerät anschließen 3.3.1. Externes Audiogerät anschließen Audioeingang Stereoverstärker [Audio-Ausgang] 3.4. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-Konfiguration anschließen Sie können mehrere Anzeigegeräte zur Erzeugung einer Daisy-Chain-Konfiguration miteinander verbinden (z. B. zur Errichtung einer Videowand). 
- 49BDL5057P Anzeige 1 Anzeige 2 [RJ-45] PC [RJ-45] [RC-232C-Ausgang] [RS-232C-Eingang] 3.4.2. Digitale Videoverbindung Verbinden Sie den Anschluss [DVI-Ausgang / DVI-I-Ausgang] von Anzeigegerät 1 mit dem Anschluss [DVI-Eingang] von Anzeigegerät 2. Anzeige 1 Anzeige 2 PC [DVI] [DVI-Eingang] [DVI/VGA-Ausgang] [DVI-Eingang] Verbinden Sie den Anschluss [DP-Ausgang] von Anzeigegerät 1 mit dem Anschluss [DP-Eingang] von Anzeigegerät 2. 
- 49BDL5057P Anzeige 1 Anzeige 2 PC [VGA] [DVI-I-Eingang] [DVI-I-Ausgang] [DVI-I-Eingang] 3.4.4. OPS-Videoverbindung Verbinden Sie den OPS-Ausgang mit dem HDMI1/HDMI2-Anschluss, wählen Sie dann die entsprechende HDMI-Eingangsquelle für OPS-Video. HDMI1-/HDMI 2-Eingang 3.5. [OPS-Ausgang] IR-Verbindung Externer Infrarotempfänger DISPLAY 2 Anzeige 1 [IR-Eingang] [IR-Ausgang] [IR IN] Hinweis: 1. 
- 49BDL5057P 3.6. 
- 49BDL5057P 4. Bedienung 2. Admin-Modus: • Drücken Sie zum Starten des Admin-Modus „HOME + 1888“. Hinweis: Bei den in diesem Abschnitt erwähnten Steuertasten handelt es sich um Fernbedienungstasten, sofern nicht anders angegeben. 4.1. Angeschlossene Videoquelle anschauen ]. 2. Wählen Sie mit den Tasten [ ] / [ ] ein Gerät aus, drücken Sie dann die Taste [ ]. 4.2. • Wenn Sie den Admin-Modus verlassen, kehrt das System zur letzten Quelle zurück. 
- 49BDL5057P 4) Ethernet-Seite 2. Wählen Sie auf der Startseite „Play“ (Wiedergabe), wählen Sie dann eine Wiedergabeliste zur Wiedergabe zwischen DATEI 1 und DATEI 7. Das Stiftsymbol zeigt an, dass die Wiedergabeliste nicht leer ist. 5) Mobilfunknetzwerk (optional, falls das Gerät über ein GSM/LTEModul verfügt) 6) Hilfe-Seite: Zum Anzeigen der QR-Code-Seite. 4.4. 3. 
- 49BDL5057P 7. Wenn Sie „Sort“ (Anordnen) in der Leiste wählen, können Sie die individuelle Anordnung der Dateien ändern. 5. Sie können eine nicht leere Wiedergabeliste bearbeiten oder löschen; wählen Sie einfach die gewünschte Wiedergabeliste mit Stiftsymbol. 8. Drücken Sie nach Auswahl der gewünschten Datei die Infotaste und es werden detaillierte Informationen zu ihr angezeigt. 6. Sobald Sie mit der Bearbeitung einer Wiedergabeliste beginnen, erscheint der nachstehende Bildschirm. 
- 49BDL5057P 11. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen) auf der Startseite, diese Seite hat drei Teile: „Repeat Mode“ (Wiederholungsmodus), „Slideshow Effect“ (Diaschaueffekt) und „Effect Duration“ (Effektdauer). Repeat Mode (Wiederholungsmodus):Wiedergabemodus. Slideshow Effect (Diaschaueffekt):Fotodiaschaueffekt. Effect Duration (Effektdauer):Fotoeffektdauer. 3. URL eingeben und OK drücken, dann werden die Daten in der Liste gespeichert 12. Medienschnelltaste Play (Wiedergabe): Datei wiedergeben. 
- 49BDL5057P • • 4.2 Export (Exportieren): Speicher wählen • Exportieren anklicken • Speicher wählen • Dialog zeigt Speicherpfad der Datei und den Dateinamen. „Save“ (Speicher)-Taste drücken, anschließend werden die URLs in der Liste gespeichert. Datei mit URLs wählen • Datei importieren und die URLs erscheinen in der Liste • Dateiformat für Import Format sollte wie nachstehend sein und die Endung „txt“ haben 5. OK drücken, dann werden die URL-Aufzeichnungen gespeichert. . 
- 49BDL5057P 4.6. PDF reader play (PDF-ReaderWiedergabe) 1. Startseite des PDF-Players, diese Seite hat drei Elemente: „Play“ (Wiedergabe), „Compose“ (Zusammenstellen) und „Settings“ (Einstellungen). Play (Wiedergabe):Zur Auswahl der Wiedergabeliste, die wiedergegeben werden soll. Compose (Zusammenstellen):Zum Bearbeiten der Wiedergabeliste. Settings (Einstellungen):Zum Einstellen der Wiedergabeeigenschaften. 6. 
- 49BDL5057P 4. Falls eine leere Wiedergabeliste ausgewählt wird, führt Sie die App durch die Auswahl der Medienquelle. Alle Mediendateien sollten unter /philips/ im Stammverzeichnis abgelegt sein. Beispiel: - PDFs in /root/philips/pdf/ 7. Wenn Sie „Sort“ (Anordnen) in der Leiste wählen, können Sie die individuelle Anordnung der Dateien ändern. 5. Sie können eine nicht leere Wiedergabeliste bearbeiten oder löschen; wählen Sie einfach die gewünschte Wiedergabeliste mit Stiftsymbol. 8. 
- 49BDL5057P 4.7. Left (Links): Vorherige Seite. (Wenn die Seite nicht vergrößert/ verkleinert wurde) Right (Rechts): Nächste Seite. (Wenn die Seite nicht vergrößert/ verkleinert wurde) CMND & Play (1) Server Serveradresse von CMND & Play einrichten (2) Account (Konto) Combination key (Tastenkombination): Konto von CMND & Play einrichten Zifferntaste + OK-Taste: Spezifische Seite wählen und zum Umschalten OK drücken. - Zifferntaste drücken. 
- 49BDL5057P 4.8. Custom App (Angepasste App) Sie können die Applikation als angepasste Quelle festlegen Hinweis: (1) Nur vom Nutzer installierte App anzeigen. (2) Vorinstallierte System-App wird nicht angezeigt. 4.8.1. Bildschirmmenü bedienen: Fernbedienung: Quelle -> Angepasst Wenn Kunden-APK eingestellt ist, öffnet PD automatisch die KundenApp beim Umschalten der Quelle auf den Kundenmodus. 
- 49BDL5057P 5. Signage-Anzeige 5.1. Setting (Einstellung) 5.2.1. DHCP DHCP-Modus: (1) IP Address (IP-Adresse), Netmask (Netzmaske), DNS Address (DNS-Adresse) und Gateway können nicht geändert werden. (2) Bei erfolgreicher Verbindung wird die aktuelle Netzwerkkonfiguration angezeigt. 
- 49BDL5057P Mobilfunknetzwerke 5.3. Bevorzugter Netzwerktyp Signage Display (Signage-Anzeige) In 3 Gruppen aufgeteilt: General Settings (Allgemeine Einstellungen) / Server Settings (Servereinstellungen) / Source Settings (Eingangseinstellungen) (1) General Settings (Allgemeine Einstellungen) A. Signage Display Name (Signage-Anzeigename) B. Boot Logo (Startlogo) C. Screenshot (Bildschirmaufnahme) (2) Server Settings (Servereinstellungen) A. Email Notification (E-Mail-Benachrichtigung) B. FTP C. 
- 49BDL5057P b. Save (Speichern) Drücken Sie die Speichern-Taste, wenn Sie die Datei bootanimzation. zip von der SD-Karte oder dem USB-Speicher unter /data/local speichern und als Startlogo festlegen möchten. c. Forget (Vergessen) Drücken Sie die Vergessen-Taste, wenn die Datei bootanimzation.zip unter /data/local gelöscht und kein Startlogo angezeigt werden soll. d. Cancel (Abbrechen) Dialog ohne Änderungen schließen. Szenariovorstellung: Fall 1 Nutzer legt kein angepasstes Startbild fest. 
- 49BDL5057P 3) Wenn die Logoanzeige im Bildschirmmenü ein- oder ausgeschaltet ist, können Sie keine Startanimation in den Android-Einstellungen wählen. 3) End Time (Endzeit) Endzeit des Screenshots festlegen Hinweis: (1) Falls keine Endzeit vorhanden ist, zeigt der Bildschirm automatisch die aktuelle Uhrzeit 3. Screenshot (Bildschirmaufnahme) Zur De-/Aktivierung der Bildschirmaufnahme. Nach Aktivierung können Sie einen Screenshot-Zeitrahmen und den Speicherpfad festlegen. 
- 49BDL5057P (2) Format:Keine Beschränkung (3) Nicht verfügbarer Port: 5000 6) Purge Screenshots (Screenshots bereinigen) Bereinigungszeitrahmen festlegen. Einen Tag oder eine Woche. (7) Send screenshots via email (Screenshots per E-Mail versenden) Nach Auswahl dieses Elements wird der Screenshot per E-Mail an den Administrator gesendet. Siehe 6.2.1 Email Notification (E-Mail-Benachrichtigung) Hinweis: Bitte bestätigen Sie die Konfiguration der E-Mail-Einstellungen. 5.3.2. Servereinstellungen 1. 
- 49BDL5057P 2) Manager Email (Manager-E-Mail) E-Mail 2) Password (Kennwort) Empfänger-E-Mail-Konto einrichten FTP-Kennwort festlegen. Hinweis: Eingabebeschränkung (1) Länge: 6 bis 20 Zeichen (2) Format: I. Englische Buchstaben a bis z und A bis Z II. Ziffern 0 bis 9 FTP-Kennwortanzeige (1) Anstelle des Kennwortes wird das Symbol „*“ angezeigt, wenn Sie das Kennwort per Fernbedienung festlegen. (2) Nach der Einrichtung wird der Kennworttext durch das Symbol „*“ ersetzt. 
- 49BDL5057P Einrichtung-abgeschlossen-Bildschirm: Sie können eine Serveradresse eingeben. Falls der Server nicht registriert ist, werden Sie nach dem PIN-Code gefragt. Bindungsstatus: (1) Zeigt an, dass die Netzwerkverbindung getrennt ist, falls noch keine Netzwerkverbindung besteht. 3) Storage Path (Speicherpfad) Standardpfad anzeigen: Interner Speicher Hinweis: Interner Speicher kann nur angezeigt und nicht geändert werden. 
- 49BDL5057P (5) Zeigt einen PIN-Code-Fehler, falls der PIN-Code falsch eingegeben wurde. 2. Browser Lesezeichenkonfiguration kann bearbeitet werden. (1) Browser-Einstellungsseite öffnen. 5.3.3. Eingangseinstellungen 1. Media Player (Medienplayer) Medienplayer-Wiedergabeliste und Effekteinstellungen können bearbeitet werden. 3. CMND & Play 1) Server Serveradresse von CMND & Play einrichten 2) Account (Konto) (1) Seite zur Bearbeitung der Medienplayer-Wiedergabeliste öffnen. 
- 49BDL5057P 5. Custom App (Angepasste App) Sie können die Applikation als angepasste Quelle festlegen. Anmerkung (1) Nur vom Nutzer installierte App anzeigen. (2) Vorinstallierte System-App wird nicht angezeigt. Scalar-OSD-Menü bedienen Fernbedienung: Quelle -> Angepasst Wenn Kunden-APK eingestellt ist, öffnet PD automatisch die KundenApp beim Umschalten der Quelle auf den Kundenmodus. Wenn Kunden-APK nicht eingestellt ist, zeigt PD beim Umschalten der Quelle auf den Kundenmodus einen schwarzen Bildschirm. 
- 49BDL5057P 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge) Systemwerkzeuge mit 4 Hauptfunktionen: (1) Clear Storage (Speicher löschen) (2) Factory Reset (Werkseinstellung) (3) Import & Export (Import. und Export.) (4) Clone Media Files (Mediendateien klonen) Sie können eine installierte APK aus der Liste wählen. Keine angepasste App einrichten Der Bildschirm zeigt verfügbare Apps und fokussiert sich automatisch auf den ersten App-Eintrag. 5.4.1. 
- 49BDL5057P Drücken Sie zum Ausführen der automatischen Rücksetzung OK. Benachrichtigungsdialog vor Datenbankimport anzeigen 5.4.3. Import & Export (Import. und Export.) 5.5. Die Funktion dient dem Importieren und Exportieren von PDEinstellungen. Hinweise: (1) Settings.db (Name der gespeicherten Datei:settings.db) (2) Wird im Philips-Ordner im Speicher abgelegt Clone Media File (Mediendatei klonen) Mediendatei aus Philips-Ordner im internen Speicher, auf der SD-Karte oder dem USB-Gerät klonen 1. 
- 49BDL5057P 5.7. 5.9. Storage (Lagerung) Security (Sicherheit) Zur Anzeige aktueller PD-Android-Speicherinformationen. Konfigurieren/deaktivieren Sie einen SIM-PIN-Code. 
- 49BDL5057P 5.11. Developer options (Entwickleroptionen) Nach Auswahl der Datei update.zip startet PD neu und die Aktualisierung beginnt. Android-Entwickleroptionen. 5.13. Supplementary (Zusätzlich) 5.13.1. Übersicht Drücken Sie zum Einblenden der Übersicht „INFO“ + „77“. Kurzübersicht zeigt wie nachstehend „Netzwerk“ und „Monitorinformation“: Hinweis: Betriebsstunden: Wird minütlich aktualisiert. Überhitzungsstatus: Wird alle 5 Sekunden aktualisiert. 5.12. 
- BDL5057P (1) Bilderordner Enthält PNG-Dateien, die mittels Nummerierung benannt werden, beginnend bei 0000.png oder 0001.png und jedes mal um 1 erhöht. Es muss mindestens einen Ordner geben und es gibt keine bekannte Obergrenze bezüglich der Anzahl Ordner. (2) Datei desc. 
- 49BDL5057P 5.13.3. Wie installiere ich eine Android-App? Es gibt 3 Möglichkeiten zur Installation Ihrer eigenen Android-App. (a) Per Dateimanager im Administratormodus 1. Wenn Sie bereits eine APK haben 1.1 Kopieren Sie Ihre APK auf das USB-Gerät oder die SD-Karte und stecken Sie diese(s) in das Android-Signage-Display von Philips. 1.2 Rufen Sie Administratormodus > Apps > Dateimanager auf. 1.3 Suchen Sie über den Dateimanager nach Ihrer APK und installieren Sie diese. 
- 49BDL5057P 6. Bildschirmmenü 6.2. Nachstehend sehen Sie eine Gesamtübersicht der Struktur des Bildschirmmenüs. Sie können es zur weiteren Anpassung Ihres Anzeigegerätes als Referenz verwenden. 6.1. 6.2.1. Bild-Menü Bild Im Bildschirmmenü navigieren Bildschirm 6.1.1. 
- 49BDL5057P Farbsteuerung Die Farbstufen von Rot, Grün und Blau werden über Farbbalken angepasst. R: Rotverstärkung, G: Grünverstärkung, B: Blauverstärkung. Horizontale bildlage Smart picture PQ-Einstellung PC-Modus: {Standard} / {Highbright} / {sRGB}. Videomodus: {Standard} / {Highbright} / {Kino}. Drücken Sie zum Bewegen der Anzeige nach links die Taste -. Horizontale Bildposition innerhalb des Anzeigebereichs des LCDs steuern. Drücken Sie zum Bewegen der Anzeige nach rechts die Taste +. 
- 49BDL5057P Zoom Hiermit können Sie gleichzeitig die horizontale und vertikale Bildgröße erweitern. Bild Audio-rücksetzung Aktion Bildschirm H Zoom Hiermit können Sie nur die horizontale Bildgröße erweitern. Audio P V Zoom Hiermit können Sie nur die vertikale Bildgröße erweitern. Bild im bild Konfiguration 1 Horizontale bildlage Hiermit verschieben Sie die horizontale Bildposition nach links oder rechts. 
- 49BDL5057P 6.2.4. 
- 49BDL5057P • {Helligkeit} - Wählen Sie {Ein}, die Bildhelligkeit wird auf eine angemessene Stufe verringert. Die Helligkeit-Einstellung im BildMenü ist bei Auswahl nicht verfügbar. • {Pixel shift} – Wählen Sie das Zeitintervall ({Autom} / {10 – 900} Sekunden / {Aus}), nach dem das Anzeigegerät das Bild leicht vergrößern und die Position der Pixel in vier Richtungen (aufwärts, abwärts, links oder rechts) verschieben soll. 
- 49BDL5057P OSD-Transp. 1 2 3 4 Informations-OSD 5 6 7 8 Stellen Sie ein, wie lange die Informationen im oberen rechten Bildschirmbereich eingeblendet sein sollen. Die Informationen werden bei einem Wechsel des Eingangssignals angezeigt. 9 10 11 12 13 14 15 16 Zur Anpassung der Transparenz der Bildschirmanzeige. • {Aus} – Transparenz ausgeschaltet. • {1} bis {100} – Transparenzstufe 1 bis 100. Bei Auswahl von {Aus} bleiben die Informationen eingeblendet. 
- 49BDL5057P • Bildrotation: All: Aus/Ein Standard: Aus Haupt: Aus/Ein Standard: Aus Sub: Aus/Ein Standard: Aus • Auto. Dreh.: {Aus}, {Ein}; bei Einstellung auf Ein wird automatisch erkannt, ob eine PD-Drehung erforderlich ist; standardmäßig ist Aus eingestellt. OSD-Rotation: {Aus}, {Ein}; bei Einstellung auf Ein dreht sich das OSD um 90 °, bei Einstellung auf Aus wird die ursprüngliche Ausrichtung wiederhergestellt. 
- 49BDL5057P Hinweis: B evor Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit im {Datum & zeit}-Menü einstellen. Datum & zeit Auto.Sync. Nein Jahr 2015 Monat 1 Tag 1 Stunde 22 Minute 40 1. Rufen Sie mit [OK] oder [ ] das Untermenü auf. Zeitplan Heute Zeitumstell. 2015 . 01 . 04 SO 04 : 14 : 01 1 2 Akt. Datum 2015 . 01 . 01 3 22 : 41 : 00 Ein _ :_ Eingabe Aus _: _ _ 4 [OK] drücken für Zeit 5 MO DI 6 MI DO FR 7 SA Wdg.-Liste SO 0 Jede woche 1. 
- 49BDL5057P HDMI with One Wire CEC-Steuerung. • {Aus} – CEC deaktivieren. (Standard) • {Ein} – CEC aktivieren. Gleichspannungsversorgung aus/ein:Ein-/Austaste an Fernbedienung drücken Betriebsmodus im OSD Gleichspannung aus Autom. Signalerkennung Durch Auswahl dieser Option erkennt das Anzeigegerät verfügbare Signalquellen automatisch und zeigt diese an. • {Aus} - Wenn ein Signal angeschlossen ist, kann es nur manuell ausgewählt werden. 
- 49BDL5057P 7. 
- 49BDL5057P Bilddecodierung Typ JPEG Bildcodec JFIF-Dateiformat 1. 
- 49BDL5057P 8. 
- 49BDL5057P 9. Richtlinie zu Pixelfehlern Wir sind stets darum bemüht, Produkte von höchster Qualität anzubieten, und verwenden einige der branchenweit fortschrittlichsten Herstellungsverfahren, während wir zudem strenge Qualitätskontrollen durchführen. Dennoch sind die bei PDP- / TFT-Bildschirmen für Plasma- & LCDAnzeigegeräte eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. 
- 49BDL5057P 9.4. Dunkle Punktdefekte Ständig schwarze Pixel erscheinen als Pixel oder Subpixel, die immer dunkel „ausgeschaltet“ sind. Diese Beispiele von Black-Dot-Fehlern kommen vor: Ein dunkler Punkt 9.5. 
- 49BDL5057P 10. Reinigung und Problemlösung 10.1. Reinigung Vorsicht bei Verwendung des Anzeigegerätes • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Anzeigegerätes fern. Die Oberseite des Anzeigegerätes wird durch die hohe Temperatur der Abluft, die durch die Belüftungsöffnungen austritt, üblicherweise sehr heiß. Wenn Sie Körperteile zu nah an diese Stellen bringen, können Verbrennungen und Verletzungen auftreten. 
- 49BDL5057P 10.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet. 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist. 3. Der ausgewählte Eingang ist nicht angeschlossen. 3. Stellen Sie eine Signalverbindung mit dem Anzeigegerät her. 4. Das Anzeigegerät befindet sich im Bereitschaftsmodus. 
- 49BDL5057P Wie richte ich die Einstellungen im Menü zur Daisy-Chain-Verbindung per RS232 und kein IRSteuerung aller Monitore auf einmal und einzeln Kabel per Fernbedienung ein? 1. Das erste Anzeigegerät wird im Bildschirmmenü (Advanced option (Erweiterte einstellungen)/ IR control (IR-steuerung)) als „Primary (Primär)“ festgelegt, die anderen als „Secondary (Sekundär)“. 2. Das Einrichtungsmenü erscheint am Anzeigegerät oben links. (Wechselmenü erscheint erneut, falls ausgeblendet) 3. 
- 49BDL5057P 11. 
- 49BDL5057P Allgemein: Element Technische Daten Netzeingang 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz, 5,5 A Netzausgang 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz, 2,5 A Stromverbrauch (max.) 240 W Stromverbrauch (typ. 
- 2017 © Koninklijke Philips N.V. Alle Rechte vorbehalten. Philips und der Philips-Schild sind eingetragene Marken der Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz der Koninklijke Philips N.V. verwendet. Technischen Daten können sich ohne Vorankündigung ändern.