Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
18
4
)
Ethernet-Seite
5)Mobilfunknetzwerk(optional,fallsdasGerätübereinGSM/LTE-
Modulverfügt)
6)Hilfe-Seite:
ZumAnzeigenderQR-Code-Seite.
4.4.  Medienplayer-Vorstellung:
1. StartseitedesMedienplayers,dieseSeitehatdreiElemente:„Play“
(Wiedergabe),„Compose“(Zusammenstellen)und„Settings“
(Einstellungen).
Play(Wiedergabe):ZurAuswahlderWiedergabeliste,die
wiedergegebenwerdensoll.
Compose(Zusammenstellen):ZumBearbeitenderWiedergabeliste.
Settings(Einstellungen):ZumEinstellender
Wiedergabeeigenschaften.
2. WählenSieaufderStartseite„Play“(Wiedergabe),wählenSiedann
eineWiedergabelistezurWiedergabezwischenDATEI1undDATEI
7.
DasStiftsymbolzeigtan,dassdieWiedergabelistenichtleerist.
3. WählenSieaufderStartseite„Compose“(Zusammenstellen),
wählenSiedanneineWiedergabelistezurBearbeitungzwischen
DATEI1undDATEI7.
DasStiftsymbolzeigtan,dassdieWiedergabelistenichtleerist.
4. FallseineleereWiedergabelisteausgewähltwird,führtSiedieApp
durchdieAuswahlderMedienquelle.
AlleMediendateiensolltenunter/philips/imStammverzeichnis
abgelegtsein.Beispiel:
-Videosin/root/philips/video/
-Fotosin/root/philips/photo/
-Musikin/root/philips/music/










