Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
27
Mobilfunknetzwerke
BevorzugterNetzwerktyp
Zugangspunktnamen
Netzwerkbetreiber
MobilerDatenplan
5.3.  Signage Display (Signage-Anzeige)
In3Gruppenaufgeteilt:GeneralSettings(AllgemeineEinstellungen)
/ServerSettings(Servereinstellungen)/SourceSettings
(Eingangseinstellungen)
(1)GeneralSettings(AllgemeineEinstellungen)
A. SignageDisplayName(Signage-Anzeigename)
B. BootLogo(Startlogo)
C. Screenshot(Bildschirmaufnahme)
(2)ServerSettings(Servereinstellungen)
A. EmailNotication(E-Mail-Benachrichtigung)
B. FTP
C. RemoteControl(Fernbedienung)
(3)SourceSettings(Eingangseinstellungen)
A. MediaPlayer(Medienplayer)
B. Browser
C. CMND&Play
D. PDFPlayer(PDF-Player)
E. Customapp(AngepassteApp)
5.3.1.  Allgemeine Einstellungen
1. SignageDisplayName(Signage-Anzeigename)
PD-Name„PD_“+Ethernet-MAC-Adressefestlegen.
Hinweis:
Eingabebeschränkung:
(1)Länge:Max.36Zeichen
(2)Format:KeineBeschränkung










