Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
35
SiekönneneineinstallierteAPKausderListewählen.
KeineangepassteAppeinrichten
DerBildschirmzeigtverfügbareAppsundfokussiertsichautomatisch
aufdenerstenApp-Eintrag.
NachderEinrichtungerscheintderApp-Name.
Fall2.AngepassteAppeinrichten(dieausgewählteOptionwirdmit
einemKreisversehen)
5.4.  System Tools  (Systemwerkzeuge)
Systemwerkzeugemit4Hauptfunktionen:
(1)ClearStorage(Speicherlöschen)
(2)FactoryReset(Werkseinstellung)
(3)Import&Export(Import.undExport.)
(4)CloneMediaFiles(Mediendateienklonen)
5.4.1.  Clear Storage (Speicher löschen)
DientderLöschungallerDateninPhilips-Ordnern.
In4Modiaufgeteilt:
(1)AllePhilips-Ordnerlöschen
(2)NurPhilips-OrdneriminternenSpeicherlöschen.
(3)NurPhilips-OrdnerimUSB-Speicherlöschen.
(4)NurPhilips-OrdneraufSD-Kartelöschen.
FensterzurAnzeigeallerOrdnereinblenden,diegelöschtwerden
können.
5.4.2.  Factory Reset (Werkseinstellung)
WerkseinstellungkanndiewerkseitigenStandardeinstellungen
wiederherstellen.










