Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
39
(1)Bilderordner
EnthältPNG-Dateien,diemittelsNummerierungbenanntwerden,
beginnendbei0000.pngoder0001.pngundjedesmalum1erhöht.
EsmussmindestenseinenOrdnergebenundesgibtkeinebekannte
ObergrenzebezüglichderAnzahlOrdner.
(2)Dateidesc.txt
DieseDateideniertinfolgendemFormat,wievieleBilderindem/
denOrdner(n)währendderStartanimationangezeigtwerden:
- BreiteHöheBildwiederholfrequenz
- ModusSchleifeZeitüberschreitungOrdner1
- ModusSchleifeZeitüberschreitungOrdner2
Beispieleinerdesc.txt-Datei:
- 1920108030
- p10part0
- p00part1
a.ErsteZeile
1920und1080denierenBreiteundHöheder
Bildschirmauösung.
30istdieBildwiederholfrequenzinBildernproSekunde,d.h.die
AnzahlderproSekundeangezeigtenBilder.
b.ZweiteunddritteZeilehabendasgleicheFormat
Daserste„p“deniertdenWiedergabemodus;dieWiedergabe
wirddirektbeiAbschlussdesStartvorgangsbeendet.
DieZahlnach„p“deniertdenWiederholungsmodus
- DurchAngabevon0wirdderAbschnittunbegrenztoft
wiederholt,bisderStartvorgangabgeschlossenist.
- DurchAngabevon1wirdderAbschnittnureinmal
wiedergegeben.
DernächsteWertdeniertdieVerzögerungszeitinms.Beispiel:
BeiEinstellungvon10wirdnachWiedergabeallerBilddateieneine
Verzögerungvon10mseingefügt.
DieBegriffepart0undpart1sinddieNamenderBilderordner.
ImobigenBeispielwirddieStartanimationbeieinerAuösungvon
1920mal1080PixelnundeinerBildwiederholfrequenzvon30Bildern/
sbeginnendmitdenInhaltendesOrdnerspart0angezeigt,wobeinach
einmaligerWiedergabederInhaltvonOrdnerpart1wiedergegeben
wirdunddieWiedergabesooftwiederholtwird,bisderStartvorgang
abgeschlossenist.
3. Dateikomprimieren:
Wählen Sie alle Inhalte (Bilderordner und desc.txt) im 
Ordner Bootanimzation und zippen Sie sie in einem neuen 
unkomprimiertenZIP-Archiv.VerwendenSiedazuIhrbevorzugtes
Komprimierungswerkzeug,wie7zip,WinRARusw.
StellenSiebeiVerwendungvon7zipdie„Kompressionsstärke“auf
„Speichern“ein
StellenSiebeiVerwendungvonWinRARdas„Kompressionsverfahren“
auf„Speichern“ein
andernfalls funktioniert bootanimation nicht 
4. Angepasstebootanimationanwenden
Vorgehensweise:
(1).LegenSieIhreangepasstebootanimation.zip-Dateiaufeiner
externenSD-KarteodereinemUSB-GerätabundschließenSie
diese(s)andiePhilips-PD-Plattforman.
(2).StellenSiesicher,dassdieLogo-Optionaktiviertist.
DrückenSiedieHOME-TasteanderFernbedienung:Bildschirmmenü
->Konguration2->Logo->Ein
(3).DrückenSiezumAufrufendesAdministratormodusdieTasten
„HOME“und„1888“anderFernbedienung:
Settings(Einstellungen)->SignageDisplay(Signage-Anzeige)->
GENERALSETTINGS(ALLGEMEINEEINSTELLUNGEN)->Boot
Logo(Startbild)
(4).DasSystemndetdieDateibootanimation.zipaufderexternen
SD-KarteoderdemUSB-Gerätautomatischundkopiertsieindas
Verzeichnis/data/local
(5).StartenSiedasSystemneu,sobalddieSchritte1bis4
abgeschlossenwurden.DieneueangepassteStartanimationsollte
währenddesStartvorgangsangezeigtwerden.










