Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
44
6.2.4.  Bild im bild-Menü
PP
Audio
Bild im bild
Bildschirm
Bild
Konguration 1
PIP-Größe
Bild-im-Bild-Position
PIP-Rücksetzung
Untermodus
PIP ändern
BiB-Quelle
PIP-Audio
Klein
Unten rechts
Aus
Aktion
VGA
Haupt
Aktion
Untermodus
ZurAuswahldesUntermodus.
WählenSieaus:{Aus}/{PIP}/{Schnellwechsel}/{PBP}.
Aus PIP PBP 2Win
Sub Win1 
Input
Schnellwechsel
ZwischenHauptbild
obenundSubbildoben
wechseln.
PIP-Größe
WählenSiedieGrößedesVorschaubildesimPIP-Modus(BildimBild).
WählenSieaus:{Klein}/{Mittel}/{Gross}.
Bild-im-Bild-Position
WählenSiediePositiondesSubbildesimBild-im-Bild-Modus(BiB).
WählenSieaus:{Unten rechts}/{Unten links}/{Oben rechts}/{Oben 
links}.
PIP ändern
EingangsquellezwischenHauptundPIP/PBP/Schnellwechsel
wechseln.
BiB-Quelle
HiermitwählenSiedasEingangssignaldesSubbildes.
PIP-Audio
HiermitwählenSiedieAudioquelleimSubmodus.
•{Haupt}–WählenSiedasAudiovomHauptbild.
•{Sub}–WählenSiedasAudiovomSubbild.
PIP-Rücksetzung
SetztalleEinstellungenimBild im bild-Menüaufdiewerkseitigen
Standardwertezurück.
• DiePIP-FunktionistnurbeibestimmtenKombinationenaus
Signalquellenverfügbar(vgl.nachstehendeTabelle).
HDMI1 HDMI2 DVI DisplayPort VGA Medienplayer Browser SmartCMS
PDF-
Reader
Benutzerdeniert CardOPS
HDMI1
O X X O O X X X X X X
HDMI2
X O X O O X X X X X X
DVI
X X O O O* X X X X X X
DisplayPort
O O O O O O O O O O O
VGA
O O O* O O O O O O O O
Medienplayer
X X X O O O X X X X X
Browser
X X X O O X O X X X X
SmartCMS
X X X O O X X O X X X
PDF-Reader
X X X O O X X X O X X
Benutzerdeniert
X X X O O X X X X O X
CardOPS
X X X O O X X X X X O
(O:PIP-Funktionverfügbar,X:PIP-Funktionnichtverfügbar)
• DieVerfügbarkeitderPIP-FunktionkannjenachAuösungdes
verwendetenEingangssignalvariieren.
Hinweis:DieBerührungsfunktionistnurbeieinemeinzigenVollbild-
Bildschirmverfügbar.MehrereBildschirmberührungenwerden
entsprechendfalschverarbeitet.
6.2.5.  Konfiguration 1-Menü
P
Audio
Bild im bild
Bildschirm
Bild
Konguration 1
Bildschirmschoner
RS232-Routing
WOL
DDC/CI
Einschaltzustand
Startquelle
Lichtsensor
Betriebs-LED
Konguration rücksetzen
Benutzererkennung
Aktion
RS232
Letzter Zustand
Aktion
Aus
Ein
Aus
Aus
Aktion
Ein
Einschaltzustand
WählenSiedenAnzeigestatus,derbeimnächstenEinsteckendes
Netzkabelsangewendetwerdensoll.
• {Ausschalten}-DasAnzeigegerätebleibtausgeschaltet,wenndas
NetzkabelaneineSteckdoseangeschlossenwird.
• {Ein erzwingen}-DasAnzeigegeräteschaltetsichein,wenndas
NetzkabelaneineSteckdoseangeschlossenwird.
• {Letzter Zustand}-DasAnzeigegerätkehrtzudemBetriebszustand
(Ein/Aus/Bereitschaft)zurück,deneszuletztvordemEntfernenund
WiederanschließendesNetzkabelshatte.
Bildschirmschoner
MitdieserOptionkönnenSiedieBildschirmschoner-Funktionen
aktivieren;
damitreduzierenSiedasRisikovon„Nachbildern“und„Geisterbildern“.
• {Ventilator}–WählenSieeineLüftergeschwindigkeitvon{Autom} 
(Standard)/{Aus}/{Niedrig}/{Mittel}/{Hoch}
Hinweise:
• DieStandardoption{Autom}setztdenLüfterinBetrieb,wenn
eineTemperaturvon45°Cerreichtist,undstopptdenLüfter,
wenndieTemperaturauf44°Cfällt.
• SobalddieTemperatur68°Cerreicht,erscheinteine
TemperaturwarnungaufdemBildschirm.AlleTastenmit
Ausnahmevon[ ]werdendeaktiviert.
• SobalddieTemperatur70°CschaltetsicherBildschirm
automatischaus.










