Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
45
• {Helligkeit}-WählenSie{Ein},dieBildhelligkeitwirdaufeine
angemesseneStufeverringert.DieHelligkeit-EinstellungimBild-
MenüistbeiAuswahlnichtverfügbar.
• {Pixelshift}–WählenSiedasZeitintervall({Autom}/{10–900}
Sekunden/{Aus}),nachdemdasAnzeigegerätdasBildleicht
vergrößernunddiePositionderPixelinvierRichtungen(aufwärts,
abwärts,linksoderrechts)verschiebensoll.DurchAktivierung
vonPixelshiftwerdenHorizontalebildlage,Vertikalebildlageund
ZoommodusimBildschirm-Menüdeaktiviert.
RS232-Routing
WählenSiedenNetzwerksteuerungsport.
WählenSieaus:{RS232}/{CardOPSRS232(nurOPS-Modell)}/{LAN 
->RS232}.
Startquelle
ZurAuswahlderQuellebeimStarten.
Eingabe:WählenSiedieEingangsquellenbeimStarten.
Wdg.-Liste:WählenSiedenWiedergabelistenindexfürMedienplayer,
BrowserundPDF-Player.
KeineWiedergabeliste.IdentischmitdemEingangswechselper
Bildschirmmenü.1–7:Wiedergabelistennummer.
WOL
ZumEin-oderAusschaltenderWake-On-LAN-Funktion.
WählenSieaus:{Aus}/{Ein}
DDC/CI
WählenSiedieseOptionzumDe-/AktivierenderDDC/CI-
Kommunikation.(*NurVGA-Unterstützung)
WählenSiezurnormalenNutzung{Ein}.
Lichtsensor (erfordert das Philips-Zubehör CRD41, externe 
Sensorbox)
ZumEin-oderAusschaltenderHintergrundbeleuchtungentsprechend
derUmgebungshelligkeit.
WählenSieaus:{Aus}/{Ein}
Benutzererkennung (erfordert das Philips-Zubehör CRD41, 
externe Sensorbox)
DieBenutzererkennungkannerkennen,obsichMenschendem
Anzeigegerätnähern.
DasDisplayschaltetdieHintergrundbeleuchtungaus,wenninnerhalb
dereingestelltenZeitnichtserkanntwird.
DasDisplayschaltetdieHintergrundbeleuchtungwiederein,sobaldsich
jemandnähert.
DieOptionenlauten:
• {Aus}(Standard),{10Min.},{20Min.},{30Min.},{40Min.},{50Min.},
{60Min.}
Betriebs-LED
ZumEin-oderAusschaltenderBetriebs-LED.
WählenSiezurnormalenNutzung{Ein}.
Konguration rücksetzen
SetztalleEinstellungenimKonguration1-Menüaufdiewerkseitigen
Standardwertezurück.
Werkseinstellung
SetztalleEinstellungenindenBildschirmmenüs{Bild},{Bildschirm},
{Audio},{Bild im bild},{Konguration1},{Konguration2}und{Erw. 
Einst.}aufdieWerkseitgenStandardeinstellungenzurück.
Android-EinstellungenwerdenbeiderWerksrücksetzungebenfalls
rückgesetzt.
WählenSiemit[ ]oder[ ]dieOption{Zurücksetzen},drückenSie
zumRücksetzen[OK].
Werkseinstellung
Abbrechen
Zurücksetzen
6.2.6.  Konfiguration 2-Menü
Erw. Einst.
Konguration 2
OSD horizontale bildlage
OSD vertikale bildlage
Informations-OSD
Logo
OSD anzeigedauer
OSD-Transp.
Monitor-ID
Monitorinformation
DP-version
Überhitzungsstatus
50
50
45
Aus
Aktion
Aktion
Aktion
10 Sec.
Ein
DP 1.1
Erw. Einst.
Konguration 2
Drehung
Sprache
Fensterauswahl
Aktion
Deutsch
Haupt
Aktion
Konguration rücksetzen
OSD anzeigedauer
StellenSieein,wielangedasBildschirmmenüeingeblendetseinsoll.
DieOptionenlauten:{0 – 120}Sekunden.
*{0}verschwindetnichtautomatisch.
OSD horizontale bildlage
HiermitpassenSiediehorizontalePositiondesBildschirmmenüsan.
OSD vertikale bildlage
HiermitpassenSiedievertikalePositiondesBildschirmmenüsan.










