Operation Manual
Table Of Contents
- 1. Auspacken und installieren
- 2. Teile und Funktionen
- 3. Externes Gerät anschließen
- 4. Bedienung
- 5. Signage-Anzeige- 5.1. Setting (Einstellung)
- 5.2. Ethernet
- 5.3. Signage Display (Signage-Anzeige)
- 5.4. System Tools (Systemwerkzeuge)
- 5.5. Clone Media File (Mediendatei klonen)
- 5.6. Display
- 5.7. Storage (Lagerung)
- 5.8. Apps
- 5.9. Security (Sicherheit)
- 5.10. Date & time (Datum und Zeit)
- 5.11. Developer options (Entwickleroptionen)
- 5.12. About (Info)
- 5.13. Supplementary (Zusätzlich)
 
- 6. Bildschirmmenü
- 7. USB-Gerätekompatibilität
- 8. Eingangsmodus
- 9. Richtlinie zu Pixelfehlern
- 10. Reinigung und Problemlösung
- 11. Technische Daten

49BDL5057P
57
Wie richte ich die Einstellungen im Menü zur 
Steuerung aller Monitore auf einmal und einzeln 
per Fernbedienung ein?
Daisy-Chain-VerbindungperRS232undkeinIR-
Kabel
1.DasersteAnzeigegerätwirdimBildschirmmenü
(Advancedoption(Erweiterteeinstellungen)/
IRcontrol(IR-steuerung))als„Primary
(Primär)“festgelegt,dieanderenals„Secondary
(Sekundär)“.
2.DasEinrichtungsmenüerscheintam
Anzeigegerätobenlinks.(Wechselmenüerscheint
erneut,fallsausgeblendet)
3.Standardeinstellungen:IRNO(ID-Nr.):0,
GPNO(GP-Nr.):0,dieseEinstellungkannalle
AnzeigegeräteperIRsteuern.
„+“und„-“können„IDNO(ID-Nr.)“zur
SteuerungderSignalanzeigeper„MonitorID
(Monitor-Id)“ändern.
„UP(Aufwärts)“und„DOWN(Abwärts)“
können„GPNO(GP-Nr.)“zurSteuerung
mehrererAnzeigegeräteper„GroupID
(Gruppen-ID)“ändern.
*DasersteAnzeigegerätwirdimmerperIR
gesteuert.
Wie funktioniert die Fernbedienung? Daisy-Chain:KeineRS232-Verbindung,keinIR-
Kabel
Einstellungensindnichterforderlich;einfachdie
IR-KabelanschließenundperIRbedienen.
*MöglicherweiseerfolgtdieSteuerungnicht
synchron.WirempfehlendieNutzungderobigen
EinstellungmitRS232-Kabel.










