User manual

55BDL1005X
34
8.4. Dunkle Punktdefekte
StändigschwarzePixelerscheinenalsPixeloderSubpixel,dieimmerdunkel„ausgeschaltet“sind.DieseBeispielevonBlack-Dot-Fehlernkommenvor:
EindunklerPunkt ZweianliegendedunklePunkte=1Paar
dunklerPunkte
ZweidunklePunkte,Spezikationendenieren
denMindestabstandzwischendunklenPunkten
8.5. Abstände zwischen den Pixeldefekten
DaPixel-undSubpixeldefektederselbenArt,diesichingeringemAbstandzueinanderbenden,leichterbemerktwerdenkönnen,speziziertPhilipsauch
denzulässigenAbstandzwischenPixeldefekten.IndernachstehendenTabellendenSieSpezikationenüber:
• ErlaubteAnzahlananliegendendunklenPunkten=(anliegendeDunklePunkte=1PaardunklerPunkte)
• MindestabstandzwischendunklenPunkten
• GesamtanzahlandefektenPunkten
8.6. Toleranzen bei Pixeldefekten
DamitSiewährendderGewährleistungsdauerAnspruchaufReparaturinfolgevonPixeldefektenhaben,musseinPDP-/TFT-BildschirmineinemPlasma-/
LCD-BildschirmvonPhilipsPixeloderSubpixelaufweisen,diedieindernachstehendenTabelleaufgeführtenToleranzenüberschreiten.
Hellpunkt-Effekt AkzeptablesNiveau
1leuchtendesSubpixel 2
Dunkelpunkt-Effekt AkzeptablesNiveau
1dunklesSubpixel 10
GesamtanzahlanPunktdefektenallerTypen 12
Hinweis:*1oder2anliegendeSubpixeldefekt=1Punktdefekt
8.7. Mura
BeieinigenFlüssigkristallbildschirmen(LCD)könnengelegentlichdunklePunkteoderFleckenauftreten.DiesistinderBranchealsMurabekannt(japanischer
Begrifffür„Ungleichmäßigkeit“).EsdientderBeschreibungeinesungleichmäßigenMustersoderBereichs,beidemunterbestimmtenBedingungen
ungleichmäßigeBildschirmdarstellungenauftretenkönnen.MurawirddurchdenVerschleißderFlüssigkristall-Ausrichtungsschichtverursachtundist
normalerweisedieFolgeeineslangenBetriebsbeihohenUmgebungstemperaturen.DiesisteinbranchenweitesPhänomen,Muraistnichtreparabel.
ZudemwirdesnichtdurchunsereGarantieabgedeckt.
DerMura-EffektexistiertbereitsseitderEinführungderLCD-Technologie;erwirddurchdieBildschirmgröße,langeBetriebszeiten(24/7-Betrieb)undden
EinsatzbeischlechtenLichtbedingungenbegünstigt.AlldieseFaktorenkönnendieWahrscheinlichkeitdesMura-Effektserhöhen.
Daran erkennen Sie den Mura-Effekt
DerMura-EffektkannzahlreicheSymptomeundverschiedenartigeUrsachenaufweisen.Einigewerdennachstehendaufgelistet:
• VerunreinigungenoderFremdpartikelinderKristallmatrix
• UngleichmäßigeVerteilungderLCD-MatrixwährendderHerstellung
• UngleichmäßigeLuminanzverteilungderHintergrundbeleuchtung
• AusübungvonDruckaufdasPanel
• FehlerinnerhalbderLCD-Zellen
• Wärmebelastung–langerBetriebbeihohenTemperaturen
So vermeiden Sie den Mura-Effekt
ObwohlwireinevollständigeVerhinderungdesMura-Effektsnichtgarantierenkönnen,kanndieAuftretenswahrscheinlichkeitvonMuradurchdiese
Methodenminimiertwerden:
• VerringerungderHelligkeitderHintergrundbeleuchtung
• VerwendungeinesBildschirmschoners
• ReduzierungderUmgebungstemperaturrundumdasGerät