User manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 OLED-Bildschirmpflege
- 2 Startbildschirm
- 3 Konfigurieren
- 4 Fernbedienung
- 5 Ein- und Ausschalten
- 6 Programme
- 7 Einstellung der Sender
- 8 Anschließen von Geräten
- 9 Anschließen Ihres Android TV
- 10 Apps
- 11 Internet
- 12 Kurzmenü
- 13 Quellen
- 14 Netzwerke
- 15 Einstellungen
- 16 Videos, Fotos und Musik
- 17 TV-Guide
- 18 Aufnehmen und Pause TV
- 19 Smartphones und Tablets
- 20 Spiele
- 21 Ambilight
- 22 Top Picks
- 23 Freeview Play
- 24 Netflix
- 25 Alexa
- 26 Software
- 27 Technische Daten
- 28 Hilfe und Support
- 29 Sicherheit und Sorgfalt
- 30 Nutzungsbedingungen
- 31 Copyright
- 32 Haftungsausschluss bezüglich Diensten und Software von Drittanbietern
- Index
• Wenn die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt wird,
können Sie für die Uhr des
Fernsehers Landesabhängig einstellen.
Manuelles Korrigieren der Uhr
Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Autom. Uhrmodus > Manuell.
Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Datum/Uhrzeit.
Wechseln Sie zum vorangehenden Menü, und wählen
Sie "Datum und Uhrzeit" aus, um den Wert
einzustellen.
Hinweis:
• Wenn keine der automatischen Einstellungen die
Uhrzeit richtig anzeigt, können Sie diese auch manuell
einstellen.
• Wenn Sie Aufnahmen über den TV-Guide
programmieren, sollten Sie die Uhrzeit und das Datum
nicht manuell ändern.
Einstellen der Zeitzone oder eines Zeitversatzes für
Ihre Region (nur für bestimmte Länder verfügbar)
Einstellungen > Region und
Sprache > Uhr > Zeitzone.
Die Einstellung der Zeitzone ist nur verfügbar, wenn
Autom. Uhrmodus auf Automat. oder
Landesabhängig eingestellt ist.
Einstellen des Fernsehers, sodass er nach einer
bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus
schaltet
Kurzmenü > Häufige Einstellungen > Sleeptimer.
15.7
Android-Einstellungen
Einstellungen > Android-Einstellungen.
Zeigen Sie die Liste installierter Apps an, und prüfen
Sie, wie viel freier Speicherplatz zum Herunterladen
weiterer Apps verfügbar ist, oder deinstallieren Sie
eine App.
15.8
Einstellungen zu Seh- und
Hörhilfen
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen.
Wenn die Seh- und Hörhilfen aktiviert sind, eignet
sich der Fernseher zur Verwendung durch Personen
mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Einschalten der Seh- und Hörhilfen
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen > Seh- und
Hörhilfen > Ein.
Seh- und Hörhilfen für hörbehinderte Menschen
Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Hörbehindert > Ein.
• Einige digitale Fernsehsender senden ein
besonderes Audiosignal und Untertitel für
hörbehinderte und taube Menschen.
• Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt der
Fernseher automatisch in den Modus mit
angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern
verfügbar.
Seh- und Hörhilfen für Menschen mit
Sehbeeinträchtigungen
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen > Audiobes
chreibung > Audiobeschreibung > Ein.
Digitale Fernsehsender können spezielle
Audiokommentare übertragen, die das Geschehen
auf dem Bildschirm beschreiben.
Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen > Audiobeschreibung > Kombin. Lautst.,
Soundeffekte, Sprache.
• Wenn Sie "Kombin. Lautst." auswählen, können Sie
die Lautstärke des normalen Tons mit den
Audiokommentaren kombinieren. Drücken Sie den
Pfeil (nach oben) or (nach unten), um den
Wert anzupassen.
• Wenn Sie die Soundeffekte einschalten, erhalten Sie
zusätzliche Soundeffekte im Audiokommentar, wie
Stereo oder Ausklingen.
• Wählen Sie "Sprache", um die bevorzugte
Spracheinstellung (Beschreibend oder Untertitel)
auszuwählen.
Dialogoptimierung
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen >
Dialogfeldoptimierung.
69