operation manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 - Mein neuer Fernseher
- 2 - Konfigurieren
- 3 - Netzwerk
- 4 - Anschlüsse
- 4.1 - Tipps zum Anschließen
- 4.2 - EasyLink HDMI-CEC
- 4.3 - Common Interface – CAM
- 4.4 - Set-Top-Box – STB
- 4.5 - Satellitenempfänger
- 4.6 - Home Entertainment-System – HES
- 4.7 - Blu-ray Disc-Player
- 4.8 - DVD-Player
- 4.9 - Spielkonsole
- 4.10 - USB-Festplatte
- 4.11 - USB-Tastatur oder -Maus
- 4.12 - USB-Flashlaufwerk
- 4.13 - Kamera
- 4.14 - Camcorder
- 4.15 - Computer
- 4.16 - Kopfhörer
- 4.17 - Kabellose Lautsprecher (für Fernseher der 7500er Serie)
- 5 - Einschalten
- 6 - Fernbedienung
- 6.1 - Die Tasten für die 7100er und 7500er Serien im Überblick
- 6.2 - Die Tasten für die 6300er, 6500er, 6600er und 6700er Serien im Überblick
- 6.3 - Die Tasten für die 5500er, 5610er, 6100er, 6200er, 6700er und 6800er Serien im Überblick
- 6.4 - Tastatur
- 6.5 - Mauszeiger (für Fernseher der 7179/7189/7199/7500er Serie)
- 6.6 - IR-Sensor für RF-Fernbedienung
- 6.7 - IR-Sensor für Fernbedienung ohne RF-Funktion
- 6.8 - Kopplung mit dem Fernseher
- 6.9 - Batterien
- 6.10 - Pflege
- 7 - Fernsehsender
- 8 - Satellitensender
- 9 - Home-Menü
- 10 - TV-Guide
- 11 - Quellen
- 12 - Timer und Uhr
- 13 - 3D
- 14 - Spiele
- 15 - Ihre Fotos, Videos und Musik
- 16 - Pause TV
- 17 - Aufnehmen
- 18 - Skype
- 18.1 - Informationen über Skype
- 18.2 - Was wird benötigt?
- 18.3 - Erste Schritte mit Skype
- 18.4 - Skype-Menü
- 18.5 - Profil
- 18.6 - Menschen
- 18.7 - Anrufe tätigen mit Skype
- 18.8 - Skype-Guthaben
- 18.9 - Skype-Einstellungen
- 18.10 - Abmelden
- 18.11 - Verlassen von Skype
- 18.12 - Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
- 19 - Smart TV
- 20 - Multi room (Fernsehen in verschiedenen Zimmern)
- 21 - Teilen
- 22 - MyRemote-Fernbedienungs-App
- 23 - Einstellungen
- 24 - Technische Daten
- 24.1 - Umweltschutz
- 24.2 - Empfang für Fernseher ohne Satellitenanschluss
- 24.3 - Empfang für Fernseher mit Satellitenanschluss
- 24.4 - Anzeige
- 24.5 - Leistung
- 24.6 - Abmessungen und Gewichte (7500er Serie)
- 24.7 - Abmessungen und Gewichte (7100er Serie)
- 24.8 - Abmessungen und Gewichte
- 24.9 - Abmessungen und Gewichte (6600er/6700er Serie)
- 24.10 - Abmessungen und Gewichte (6500er Serie)
- 24.11 - Abmessungen und Gewichte (6100er/6400er Serie)
- 24.12 - Anschlussmöglichkeit für dreiseitigen Anschluss
- 24.13 - Anschlussmöglichkeit für zweiseitigen Anschluss
- 24.14 - Multimedia
- 25 - Software
- 26 - Troubleshooting und Support
- 27 - Sicherheit und Sorgfalt
- 28 - Nutzungsbedingungen, Urheberrechte und Lizenzen
- Index

4
Anschlüsse
4.1
Tipps zum Anschließen
Connectivity Guide
Verwenden Sie zum Verbinden eines Geräts mit dem Fernseher
immer die hochwertigste Verbindung. Verwenden Sie außerdem
qualitativ hochwertige Kabel, um eine gute Bild- und
Tonübertragung sicherzustellen.
Wenn Sie beim Verbinden mehrerer Geräte mit dem Fernseher
Hilfe benötigen, können Sie den Philips TV Connectivity Guide
heranziehen. Dieser Leitfaden bietet Informationen zum
Anschlussverfahren und zu den geeigneten Kabeln.
Gehen Sie auf
www.connectivityguide.philips.com
Antenne
Wenn Sie über eine Set-Top-Box (einen Digitalreceiver) oder
einen Recorder verfügen, verbinden Sie die Kabel so, dass das
Antennensignal zunächst durch die Set-Top-Box bzw. den
Recorder läuft, bevor es zum Fernseher gelangt. Dadurch
können die Antenne und die Set-Top-Box zur Aufnahme
mögliche zusätzliche Kanäle an den Recorder senden.
HDMI
HDMI-CEC
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein
einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale.
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel für High Definition- (HD) oder
Ultra HD- (UHD) TV-Signale. Verwenden Sie ein High Speed-
HDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und
verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
EasyLink HDMI-CEC
Wenn Ihre Geräte über HDMI angeschlossen sind und über
EasyLink verfügen, können Sie diese Geräte über die
Fernbedienung des Fernsehers steuern. Dazu muss EasyLink
HDMI-CEC auf dem Fernseher und den angeschlossenen
Geräten aktiviert werden.
Drücken Sie für weitere Informationen zu EasyLink
Stichwörter
, und öffnen Sie
EasyLink CEC
.
DVI zu HDMI
Verwenden Sie einen DVI-HDMI-Adapter, wenn Ihr Gerät nur
einen DVI-Anschluss aufweist. Verwenden Sie einen der HDMI-
Anschlüsse und zusätzlich ein Audio-L/R-Kabel (3,5 mm-
Miniklinkenbuchse) am Audioeingang (AUDIO IN) an der
Rückseite des Fernsehers für den Ton.
Kopierschutz
DVI- und HDMI-Kabel unterstützen HDCP (High-Bandwidth
Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal,
das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc
kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management)
genannt.
HDMI ARC
Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC
(Audio Return Channel).
Wenn das Gerät, in der Regel ein Home Entertainment-System
(HES), ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt,
schließen Sie es an einen HDMI-Anschluss am Fernseher an.
Durch die HDMI ARC-Verbindung benötigen Sie kein separates
Audiokabel zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI
ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale übertragen.
Zum Anschluss des HES am Fernseher können Sie einen
beliebigen HDMI-Anschluss verwenden, ARC steht jedoch für
jeweils nur ein Gerät bzw. eine Verbindung zur Verfügung.
Wenn Sie ARC an den HDMI-Anschlüssen deaktivieren
möchten, drücken Sie
, und wählen Sie
Einstellung
aus.
Drücken Sie anschließend
OK
.
Wählen Sie
TV-Einstellungen
>
Ton
>
Erweitert
>
HDMI
ARC
.
HDMI Ultra HD
Sie können auf diesem Fernseher Videos ansehen, die in "nativer"
Ultra HD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) aufgenommen wurden.
Schließen Sie einen Blu-ray Disc-Player, eine Spielkonsole oder
12