operation manual
Table Of Contents
- Inhalt
- 1 - Mein neuer Fernseher
- 2 - Konfigurieren
- 3 - Netzwerk
- 4 - Anschlüsse
- 4.1 - Tipps zum Anschließen
- 4.2 - EasyLink HDMI-CEC
- 4.3 - Common Interface – CAM
- 4.4 - Set-Top-Box – STB
- 4.5 - Satellitenempfänger
- 4.6 - Home Entertainment-System – HES
- 4.7 - Blu-ray Disc-Player
- 4.8 - DVD-Player
- 4.9 - Spielkonsole
- 4.10 - USB-Festplatte
- 4.11 - USB-Tastatur oder -Maus
- 4.12 - USB-Flashlaufwerk
- 4.13 - Kamera
- 4.14 - Camcorder
- 4.15 - Computer
- 4.16 - Kopfhörer
- 4.17 - Kabellose Lautsprecher (für Fernseher der 7500er Serie)
- 5 - Einschalten
- 6 - Fernbedienung
- 6.1 - Die Tasten für die 7100er und 7500er Serien im Überblick
- 6.2 - Die Tasten für die 6300er, 6500er, 6600er und 6700er Serien im Überblick
- 6.3 - Die Tasten für die 5500er, 5610er, 6100er, 6200er, 6700er und 6800er Serien im Überblick
- 6.4 - Tastatur
- 6.5 - Mauszeiger (für Fernseher der 7179/7189/7199/7500er Serie)
- 6.6 - IR-Sensor für RF-Fernbedienung
- 6.7 - IR-Sensor für Fernbedienung ohne RF-Funktion
- 6.8 - Kopplung mit dem Fernseher
- 6.9 - Batterien
- 6.10 - Pflege
- 7 - Fernsehsender
- 8 - Satellitensender
- 9 - Home-Menü
- 10 - TV-Guide
- 11 - Quellen
- 12 - Timer und Uhr
- 13 - 3D
- 14 - Spiele
- 15 - Ihre Fotos, Videos und Musik
- 16 - Pause TV
- 17 - Aufnehmen
- 18 - Skype
- 18.1 - Informationen über Skype
- 18.2 - Was wird benötigt?
- 18.3 - Erste Schritte mit Skype
- 18.4 - Skype-Menü
- 18.5 - Profil
- 18.6 - Menschen
- 18.7 - Anrufe tätigen mit Skype
- 18.8 - Skype-Guthaben
- 18.9 - Skype-Einstellungen
- 18.10 - Abmelden
- 18.11 - Verlassen von Skype
- 18.12 - Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinie
- 19 - Smart TV
- 20 - Multi room (Fernsehen in verschiedenen Zimmern)
- 21 - Teilen
- 22 - MyRemote-Fernbedienungs-App
- 23 - Einstellungen
- 24 - Technische Daten
- 24.1 - Umweltschutz
- 24.2 - Empfang für Fernseher ohne Satellitenanschluss
- 24.3 - Empfang für Fernseher mit Satellitenanschluss
- 24.4 - Anzeige
- 24.5 - Leistung
- 24.6 - Abmessungen und Gewichte (7500er Serie)
- 24.7 - Abmessungen und Gewichte (7100er Serie)
- 24.8 - Abmessungen und Gewichte
- 24.9 - Abmessungen und Gewichte (6600er/6700er Serie)
- 24.10 - Abmessungen und Gewichte (6500er Serie)
- 24.11 - Abmessungen und Gewichte (6100er/6400er Serie)
- 24.12 - Anschlussmöglichkeit für dreiseitigen Anschluss
- 24.13 - Anschlussmöglichkeit für zweiseitigen Anschluss
- 24.14 - Multimedia
- 25 - Software
- 26 - Troubleshooting und Support
- 27 - Sicherheit und Sorgfalt
- 28 - Nutzungsbedingungen, Urheberrechte und Lizenzen
- Index

13
3D
13.1
3D
• Nur für Fernseher mit 3D-Funktion.
13.2
Was wird benötigt?
Für Active3D-Fernseher
Dies ist ein Active 3D-Fernseher. Auf diesem Fernseher können
Sie mit Active 3D 3D-Sendungen und 3D-Filme in Full HD (Full
High Definition) wiedergeben.
Die 3D-Wiedergabe erfordert Folgendes:
• Einschalten eines Fernsehsenders, der 3D-Inhalte überträgt
• Ausleihen eines 3D-Films in einem Online-Videoshop mit
Smart TV
• Ansehen eines 3D-Films von einer 3D Blu-ray Disc, einem
USB-Gerät oder einem Computer
Wenn Sie auf diesem Fernseher 3D-Inhalte wiedergeben
möchten, benötigen Sie eine der folgenden Active 3D-Brillen
von Philips:
• PTA507
• PTA508
• PTA509
• PTA517
• PTA518
• PTA519
Für passive 3D-Fernseher
Dies ist ein passiver 3D-Fernseher.
Die 3D-Wiedergabe erfordert Folgendes:
• Einschalten eines Fernsehsenders, der 3D-Inhalte überträgt
• Ausleihen eines 3D-Films in einem Online-Videoshop mit
Smart TV
• Ansehen eines 3D-Films von einer 3D Blu-ray Disc, einem
USB-Gerät oder einem Computer
Sie können Fotos in Ultra HD-Auflösung in 3D über einen USB-
Anschluss ansehen.
13.3
Die 3D-Brille
Für Active3D-Fernseher
Überblick
1 - Ein- oder Ausschalter
2 - Auswahl Spieler 1 oder Spieler 2
3 - Empfangslinse
4 - Batteriefach
Entfernen Sie beim Auspacken der 3D-Brille auch die kleine
Plastikfolie am Batteriefach, die ein vorzeitiges Entladen der
Batterie verhindert.
Ein- und Ausschalten
Einschalten
Drücken Sie zum Ansehen eines 3D-Programms auf der 3D-
Brille
, und setzen Sie sie auf. Die Brille benötigt einige
Sekunden, um sich auf das 3D-Signal des 3D-Programms des
Fernsehers einzustellen. Beim ersten Gebrauch kann dies bis zu
15 Sekunden dauern.
Batteriestand
Sie können den Batteriestand überprüfen, wenn Sie die 3D-Brille
einschalten.
• Wenn die LED-Anzeige grün blinkt, können Sie die Brille
mindestens 4 Stunden lang verwenden.
• Wenn die LED-Anzeige orange blinkt, können Sie die Brille
mindestens 2 Stunden, jedoch weniger als 4 Stunden,
verwenden.
• Wenn die LED-Anzeige rot blinkt, ist die Batterie fast leer und
kann noch weniger als 2 Stunden für die 3D-Wiedergabe
verwendet werden.
Ausschalten
Drücken Sie zum Ausschalten der 3D-Brille
. Die LED-Anzeige
blinkt 4 Mal rot. Wenn die 3D-Brille zwei Minuten lang kein 3D-
Signal mehr empfängt, wird die Brille automatisch ausgeschaltet.
3D-Infrarotsender
3D-Infrarotsender
Stellen Sie sicher, dass die Empfangslinse in der Mitte der Brille
die 3D-Signale empfangen kann. Beseitigen Sie zudem alle
Gegenstände um den 3D-Transmitter des Fernsehers.
1 - 3D-Infrarotsender am Fernseher
2 - 3D-Empfänger an der 3D-Brille
56