Register your product and get support at www.philips.
Inhalt 1 2 3 4 Wichtig Sicherheit Pflege Rechtliche Hinweise Nachhaltigkeit Hilfe und Support 3 5 7 9 11 Verwenden des Fernsehers 12 Bedienelemente Fernsehen Anzeigen des Programmführers 3D-Wiedergabe Wiedergeben von Multimedia-Dateien 12 14 19 20 Weitere Funktionen 25 Pause TV Fernsehsendungen aufnehmen Spielen Anzeigen von Videotext Einstellen von Verriegelungen und Timern 25 27 30 31 DE 33 35 37 41 42 43 45 45 46 Anschließen Ihres Fernsehers 47 Kabel Anschließen der Antenne Anschließen vo
Sicherheit Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen gründlich durch, bevor Sie Ihren Fernseher verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. Risiko von Stromschlägen und Brandgefahr! Setzen Sie den Fernseher weder Regen noch Wasser aus. Platzieren Sie niemals Behälter mit Flüssigkeiten wie Vasen in der Nähe des Fernsehers. Wenn der Fernseher außen oder innen mit Flüssigkeit in Kontakt kommt, trennen Sie den Fernseher sofort vom Stromnetz.
Wenn Sie den Fernseher verstauen möchten, nehmen Sie den Standfuß vom Fernseher ab. Legen Sie den Fernseher nie mit montiertem Standfuß auf die Rückseite. Stellen Sie vor dem Verbinden des Fernsehers mit dem Netzanschluss sicher, dass die Netzspannung mit dem auf der Rückseite des Geräts aufgedruckten Wert übereinstimmt. Verbinden Sie den Fernseher nicht mit dem Netzanschluss, falls die Spannung nicht mit diesem Wert übereinstimmt. Teile dieses Produkts können aus Glas sein.
Pflege Nur für 3D-Fernseher. Falls Sie oder ein Familienmitglied unter Epilepsie oder photosensitiver Epilepsie leiden, sollten Sie sich an einen Arzt wenden, bevor Sie sich blinkenden Lichtquellen, schnellen Bildfolgen oder 3D-Bildern aussetzen. Zur Vermeidung von Beschwerden, wie zum Beispiel Benommenheit, Kopfschmerzen oder Desorientierung, sollten Sie sich der Wiedergabe von 3D-Bildern nicht über längere Zeit hinweg aussetzen.
Eine 3D-Brille Standort, Tipps Für Geräte, mit denen 3D-Brillen geliefert wurden. Beachten Sie diese Anleitungen zur Pflege Ihrer Brille: Verwenden Sie ein sauberes Tuch (Mikrofaser oder Baumwolle), um die Gläser zu reinigen und Kratzer zu vermeiden. Sprühen Sie nie Reinigungsmittel direkt auf die 3D-Brille. Sie können auch feuchte Reinigungstücher der gängigen Glashersteller für Sonnenbrillen verwenden. Setzen Sie die 3D-Brille weder direktem Sonnenlicht noch Hitze, Feuer oder Wasser aus.
Hinweis 2013 © TP Vision Netherlands B.V. Alle Rechte vorbehalten. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. bzw. ihren jeweiligen Inhabern. TP Vision Netherlands B.V. behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die Verpflichtung zu ändern, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern. Die Informationen in diesem Handbuch werden für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Systems als angemessen erachtet.
Elektromagnetische Verträglichkeit TP Vision Netherlands B.V. produziert und vertreibt viele Endkundenprodukte, die, wie jedes elektronische Gerät im Allgemeinen, elektromagnetische Signale aussenden und empfangen können.
Nachhaltigkeit Energieeffizienz Dieser Fernseher ist mit Energiesparfunktionen ausgestattet. Drücken Sie die Grüne Taste auf der Fernbedienung, um auf diese Funktionen zuzugreifen. Stromsparende Bildeinstellungen: Sie können eine Kombination von energiesparenden Bildeinstellungen zuweisen. Drücken Sie, während Sie fernsehen, die Grüne Taste und wählen Sie [Energiesparmode]. Wählen Sie dann die Bildeinstellung [Energiesparmode].
Recycling Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte.
Verwenden der Hilfe Drücken Sie die Blaue Taste, um auf das Bildschirm-Menü [Hilfe] zuzugreifen. Um das Menü [Hilfe] zu verlassen, drücken Sie . Besuchen Sie die Philips-Website Wenn Sie in der [Hilfe] auf dem Bildschirm nicht finden, wonach Sie suchen, besuchen Sie die Support-Website von Philips unter www.philips.com/support. Philips kontaktieren Sie können sich für Support auch an das Philips Kundendienstzentrum in Ihrem Land wenden.
2 Verwenden des Fernsehers Sensoren und Anzeigen Bedienelemente Rückseitige Steuerungen Für PFL4xx8 1. Fernbedienungssensor Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Sensor. Stellen Sie sicher, dass die Sichtlinie zwischen Fernbedienung und Fernseher nicht blockiert ist. 1. (Standby): Den Fernseher ein- bzw. ausschalten. 2. CH +/-: Zum nächsten oder vorherigen Sender wechseln. 3. (SOURCE): Auf ein angeschlossenes Gerät zugreifen. 4. +/-(Lautstärke): Leiser oder lauter stellen. Für PFL3xx8 1.
1. (Standby): Einschalten des Fernsehers und Wechsel in den Standby-Modus. 2. Wiedergabetasten: Wiedergabe von Multimediadateien steuern 3. SOURCE: Auf ein angeschlossenes Gerät zugreifen. 4. GUIDE: Programmführer anzeigen. 5. TV: Fernsehen. 6. (Home): Zugreifen auf das Home-Menü. 7.OK: Eine Eingabe oder Auswahl bestätigen. 8. (Navigationstasten): Durch die Menüs navigieren und Elemente auswählen. 9. LIST: Auf die Senderliste zugreifen. 10. FORMAT: Bildformat ändern, um es an die Videoquelle anzupassen.
EasyLink-Steuerungen Wenn Sie Ihren Fernseher mit HDMI-CEC-kompatiblen Geräten (Consumer Electronic Control) wie einem Blu-Ray-Player oder einem Heimkino verbinden, können Sie diese Geräte gleichzeitig über eine zentrale Fernbedienung steuern. Aktivieren Sie nach dem Verbinden ganz einfach EasyLink. Erfahren Sie mehr über EasyLink unter Anschließen Ihres Fernsehers > Einrichten von EasyLink-Geräten > Steuergeräte (Seite 58).
Einstellen der Lautstärke des Kopfhörers 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [TV-Einstellungen] > [Ton] > [Kopfhörerlautst.] und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie eine Lautstärke. Umschalten zwischen Sendern Einstellen der Lautstärke des Fernsehers Drücken Sie CH +/- auf der Fernbedienung oder auf dem Fernseher. Drücken Sie die Zahlentasten auf der Fernsteuerung, um eine Sendernummer einzugeben. Erhöhen bzw.
Verwalten der Lieblingssender Manage channel lists Sie können alle Sender oder eine Liste Ihrer Lieblingssender anzeigen. Erstellen einer Liste mit Ihren Lieblingssendern Nachdem die Sender installiert wurden, können Sie: Sender filtern. Zwischen Antennen- und Kabelsendern wechseln. Sender umbenennen. Sender neu anordnen. Einen Sender sperren. Digitale Radiosender wiedergeben. Sender filtern 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, LIST. 2. Drücken Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Filter]. 3.
Sender neu anordnen Nach der Installation der Sender können Sie die Senderliste Ihren Vorlieben entsprechend neu sortieren. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, LIST. Die Senderliste wird angezeigt. 2. Drücken Sie OPTIONS. 3. Wählen Sie [Neu anordnen], und drücken Sie dann OK. 4. Wählen Sie den Sender, der umsortiert werden soll, und drücken Sie dann OK. 5. Drücken Sie die Navigationstasten, um den markierten Sender an eine andere Position zu verschieben, und drücken Sie dann OK. 6.
Verwenden von Bild- und Tonvoreinstellungen Ihr Fernseher ist mit intelligenten Bild- und Toneinstellungen ausgestattet. Sie können diese Einstellungen verwenden oder anpassen. Auswählen Ihrer bevorzugten Bildeinstellungen 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. 2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [Bildeinst.], und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie dann OK: [Persönlich]: Anwenden Ihrer individuellen Bildeinstellungen.
Das können Sie tun: Sie können Senderprogramme und Programmübersichten für digitale Fernsehsender mithilfe von Programmführern, die von den Sendern bereitgestellt werden, anzeigen. Die Verfügbarkeit von Internet-Programmführern ist von Ihrem Anbieter abhängig. Der Programmführer eines Senders kann in folgenden Fällen nicht angezeigt werden: Die Altersfreigabe des Senders ist größer oder gleich der Altersfreigabe, die auf Ihrem Fernseher eingestellt ist. Der Sender ist gesperrt.
3D-Wiedergabe Was wird benötigt? Nur für PFL43x8 Ihr Fernseher ist ein 3D-Fernseher. Bevor Sie 3D ansehen, lesen Sie die Hinweise zu Gesundheitsrisiken unter Wichtig > Hinweise zu Gesundheitsrisiken bei der Wiedergabe von 3D-Inhalten (Seite 5). Wenn Sie sich auf diesem Fernseher 3D ansehen möchten, benötigen Sie die Active 3D-Brille von Philips, PTA508 oder PTA518 (separat erhältlich). Hinweis: 3D-Brillen anderer Marken können den 3D-Effekt verringern oder verlieren.
2D in 3D umwandeln Sie können jedes in 2D ausgestrahlte Programm in 3D umwandeln. 1. Drücken Sie OPTIONS. 2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [3D-Einstellungen] > [Konvertierung von 2D in 3D]. Die 3D-Tiefe anpassen: 1. Drücken Sie OPTIONS. 2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [3D-Effekt]. 3. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie dann OK. Umwandlung von 2D in 3D ausschalten 1. Drücken Sie OPTIONS. 2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [3D-Einstellungen] > [2D], und drücken Sie dann OK.
Wiedergabeoptionen Wiedergabe von Videos 1. Wählen Sie in der Menüleiste. 2. Wählen Sie ein Video aus und drücken Sie anschließend OK. 3. Optional: Um alle Videos in einem Ordner wiederzugeben, wählen Sie ein Video aus und wählen Sie dann [Alle abspielen]. Um zum nächsten oder vorherigen Video zu wechseln, drücken Sie CH+ bzw. CH -. Drücken Sie OK, um das Video anzuhalten. Drücken Sie erneut OK, um die Wiedergabe fortzusetzen. Um 10 Sekunden vor oder zurück zu springen, drücken Sie bzw. .
Diashow-Optionen Drücken Sie während einer Diashow OPTIONS und anschließend OK, um eine Option zu wählen: [Shuffle aus] / [Shuffle ein]: Aktivieren bzw. Deaktivieren der zufälligen Wiedergabe von Bildern in der Diashow. [Wiederholen]: Auswahl von [Wiederholen], um eine Diashow wiederholt wiederzugeben, oder von [Einmal abspielen], um sie einmal wiederzugeben. [Zeit Diashow]: Festlegen der Anzeigezeit für die einzelnen Fotos in der Diashow. [Diashow-Übergang]: Festlegen der Bildübergänge.
Wiedergabe von DivX® VOD (Video On Demand) Dieser Fernseher ist DivX Certified(R) und gibt DivX Video-On-Demand-Videos in hoher Qualität wieder. Um DivX VOD-Videos von Ihrem Computer wiederzugeben, müssen Sie zuvor DivX VOD auf dem Fernseher aktivieren. Die DivX VOD-Aktivierung Ihres Fernsehers ist kostenlos. Fernseher registrieren Wenn der Fernseher noch nicht aktiviert ist, wird beim Start eines ausgeliehenen DivX-Videos der DivX-Registrierungscode zur Aktivierung dieses Fernsehers angezeigt.
Pause TV Das können Sie tun: Während Sie einen digitalen Sender ansehen, können Sie ein Programm unterbrechen, um ans Telefon zu gehen oder eine Pause zu machen. Das Programm wird auf einer an den Fernseher angeschlossenen USB-Festplatte gespeichert. Sie können die Wiedergabe des Programms jederzeit fortsetzen. Hinweis: Sie können ein Programm maximal 90 Minuten lang unterbrechen. Was wird benötigt? Schalten Sie auf einen digitalen Sender.
1. Verbinden Sie die USB-Festplatte direkt mit dem Fernseher. Falls Sie zukünftig noch andere USB-Geräte anschließen möchten, sollten Sie die USB-Festplatte über einen USB-Hub anschließen. 2. Schalten Sie den Fernseher und die USB-Festplatte ein, falls diese über eine externe Stromversorgung verfügt. 3. Schalten Sie auf einen digitalen TV-Sender um. 4. Drücken Sie , um die Formatierung der USB-Festplatte zu starten. 5. Befolgen Sie die Anleitungen am Bildschirm, um die Formatierung abzuschließen.
Das können Sie tun: Wenn Ihr Fernseher Programmführer empfangen kann, können Sie Fernsehprogramme auf eine USB-Festplatte aufnehmen. Sie können sowohl laufende als auch zukünftige Fernsehprogramme aufnehmen. Hinweis: Aufnahmen werden nur in Ländern mit Internet-Programmführern unterstützt. In skandinavischen Ländern ist die Untertitelfunktion während der Aufnahme von Fernsehprogrammen nur eingeschränkt verfügbar.
Starten der Aufnahme 1. Verbinden Sie die USB-Festplatte direkt mit dem Fernseher. Falls Sie zukünftig noch andere USB-Geräte anschließen möchten, sollten Sie die USB-Festplatte über einen USB-Hub anschließen. 2. Schalten Sie den Fernseher und die USB-Festplatte ein, falls diese über eine externe Stromversorgung verfügt. 3. Schalten Sie auf einen digitalen TV-Sender um. 4. Drücken Sie , um die Formatierung der USB-Festplatte zu starten. 5.
Programminformationen anzeigen Abhängig vom Status einer Sendung können Sie sie gleich ansehen oder die Aufnahme der Sendung planen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [TV Guide]. 3. Wählen Sie einen Sender und eine Sendung und drücken Sie dann OK. Die Programminformationen werden angezeigt. Hinweis: Wenn Aufnahmen während Ihrer Abwesenheit geplant sind, muss sich der Fernseher im Standby-Modus befinden und die USB-Festplatte muss eingeschaltet sein.
Ansehen von Aufnahmen 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Aufnahmen], und drücken Sie anschließend auf OK. Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt. 3. Wählen Sie eine Aufnahme aus der Liste aus und drücken Sie dann OK. Die Wiedergabe der Aufnahme startet. Sortieren von Aufnahmen 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Aufnahmen], und drücken Sie anschließend auf OK. Eine Liste der Aufnahmen wird angezeigt. 3. Drücken Sie die Taste OPTIONS. 4.
Für PFL43x8 Manche Spiele bieten einen Mehrspielermodus oder einen Modus mit geteiltem Bildschirm an. Die 3D-Technologie dieses Fernsehgeräts kann die geteilten Bildschirme als zwei Fullscreen-Ansichten anzeigen. Mit den Gaming-Brillen für zwei Spieler kann jeder Spieler eine unterschiedliche Ansicht auf demselben Fernsehgerät erleben. 1. Drücken Sie die Taste SOURCE. 2. Wählen Sie die Spielkonsole und drücken Sie dann OK. 3. Laden Sie bei Bedarf eine Spieldisc auf die Spielkonsole. 4.
[Vergrößern] / [Normalansicht]: Vergrößern der Seite. Drücken Sie die Navigationstasten, um auf dem vergrößerten Bildschirm zu navigieren. [Zeigen]: Ein- oder Ausblenden von verborgenen Informationen auf einer Seite wie z. B. Lösungen zu Rätseln oder Puzzles. [Unterseiten durchlaufen]: Falls Unterseiten verfügbar sind, werden diese automatisch angezeigt. [Sprache]: Umschalten auf eine andere Sprachgruppe, um andere Zeichensätze korrekt anzuzeigen. [Videotext 2.
Uhr Sie können auf dem Bildschirm des Fernsehers eine Uhr einblenden. Die Uhr zeigt diejenige Zeit an, die von Ihrem TV-Anbieter übertragen wird. Anzeige der Uhr 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. 2. Wählen Sie [Uhr], und drücken Sie anschließend auf OK. Die Uhr wird in der oberen rechten Bildschirmecke angezeigt. Ändern des Uhrmodus Sie können die Uhr automatisch oder manuell einstellen.
CHILD LOCK (Kindersicherung) Berechtigung durch Eltern Um Kinder vor nicht für sie geeigneten Sendungen zu schützen, können Sie den Fernseher sperren oder Sendungen mit Altersfreigabe blockieren. Einstellen oder Ändern des Kindersicherungs-Codes 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Sendereinstellungen] oder [Satelliteneinst.] > [Kindersicherung]. 3. Wählen Sie [Code einstellen] oder [Code ändern]. 4. Geben Sie über die Zahlentasten den Code ein.
Bild und Ton Einstellungenhilfsprogramm Sie können Bild- und Toneinstellungen mithilfe des Einstellungsassistenten auswählen, der die Auswirkungen der von Ihnen gewählten Einstellung sofort anzeigt. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Schnelleinst. für Bild und Ton], und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie [Weiter], und drücken Sie dann OK. 4. Gehen Sie entsprechend den Anweisungen auf dem Bildschirm vor, um Ihre bevorzugten Einstellungen zu wählen.
[Spiel oder Computer]: Bei der Anzeige von Inhalten einer angeschlossenen Spielekonsole wählen Sie [Spiel], um Spieleinstellungen zu übernehmen. Wenn ein Computer über HDMI verbunden ist, wählen Sie [Computer]. Stellen Sie sicher, dass [Format und Ränder] > [Bildformat] > [Unskaliert] ausgewählt ist, um maximale Details zu sehen. [Format und Ränder]: Zugriff auf erweiterte Einstellungen zur Steuerung des Bildanzeigeformats. - [Bildformat]: Ändern des Bildformats.
Digitale Sender Wenn ein Anbieter eines digitalen TV-Senders Audiosignale in unterschiedlichen Formaten sendet, können Sie ein Audioformat auswählen. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Sendereinstellungen] oder [Satelliteneinst.] > [Sprachen] > [Bevorzugtes Audioformat]. 3. Wählen Sie eine Option aus und drücken Sie dann OK. [Standard]: Empfang des Standard-Audioformats (MPEG).
Installieren analoger Sender Digitale Sender installieren Sie können analoge TV-Sender der Reihe nach suchen und speichern. Schritt 1: Wählen Sie Ihr System aus. Hinweis: Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Ihre Systemeinstellungen korrekt sind. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Sendereinstellungen] > [Senderinstallation]. 3. Wählen Sie [Analog: manuelle Einstellung] >[System], und drücken Sie anschließend auf OK. 4.
Sender kopieren Als Sie den Fernseher zum ersten Mal eingeschaltet haben, wurden alle Sender vollständig installiert. Wenn diese Senderlisten geändert werden, nimmt der Fernseher standardmäßig und automatisch Aktualisierungen vor. Sie können die automatische Aktualisierung auch deaktivieren oder die Sender manuell aktualisieren. Hinweis: Wenn Sie aufgefordert werden, einen Code einzugeben, geben Sie "8888" ein.
Schritt 2: Kopieren der Senderliste auf ein USB-Gerät 1. Schließen Sie ein USB-Speichergerät an den ersten Fernseher mit den installierten Sendern an. 2. Drücken Sie . 3. Wählen Sie [Einstellung] > [Sendereinstellungen] oder [Satelliteneinst.]. 4. Wählen Sie [Senderinstallation] > [Senderliste kopieren] > [Auf USB kopieren], und drücken Sie anschließend OK. Die Senderliste wird auf das USB-Speichergerät kopiert. 5. Trennen Sie die Verbindung zwischen USB-Speichergerät und Fernseher.
Das können Sie tun: Dieser Fernseher kann Signale von 4 verschiedenen rauscharmen Signalumsetzern (LNBs) empfangen. Ein rauscharmer Signalumsetzer wird am Endpol der Parabolantenne angebracht und empfängt Signale von einem Satelliten. Hinweis: Satellitenempfang ist nur für bestimmte Modelle verfügbar. [Satellitensuche] ist nur verfügbar, wenn der Fernseher DVB-S unterstützt. Schließen Sie einen Satellitenempfänger an den SAT-Anschluss Ihres Fernsehers an, um Satellitensender empfangen zu können.
Hinzufügen und Entfernen von Satelliten Spracheinstellungen Sie können Satelliten jederzeit hinzufügen oder entfernen und Sender von neuen Satelliten installieren. Hinweis: Bevor Sie Satelliten hinzufügen, müssen Sie sich vergewissern, dass die Verbindungsart korrekt ist. Siehe Ändern Ihrer TV-Einstellungen > Satelliteneinstellungen > Satellitensender installieren (Seite 41). Menüsprache 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Satellitensuche], und drücken Sie dann OK. 3.
1. While you watch a digital TV channel, press OPTIONS. 2. Select [Untertitel], then press OK. 3. Select [Untertitel aus], [Untertitel ein] or [Automatisch], then press OK. Untertitelsprache Wenn verfügbar, können Sie für digitale Sender die Untertitelsprache ändern. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, OPTIONS. 2. Wählen Sie [Untertitelsprache], wählen Sie dann aus den verfügbaren Sprachen und drücken Sie OK. Die Untertitelsprache wird für den entsprechenden Sender geändert.
[Ein]: Einschalten von Audiofunktionen und Untertiteln für Hörbehinderte. Zugriff für Sehbeeinträchtigte Um sicherzustellen, dass eine hörbehindertengerechte Audiosprache verfügbar ist, drücken Sie OPTIONS und wählen Sie dann [Audiosprache]. Sprachen, die hörbehindertengerechte Audiofunktionen unterstützen, werden durch ein Ohrsymbol markiert.
Fernseherdemonstration Sie können eine Demo ansehen, um mehr über die Funktionen dieses Fernsehers zu erfahren. 1. Drücken Sie, während Sie fernsehen, . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [Demos anzeigen], und drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie eine Demo aus und drücken Sie dann OK. Home mode Einige TV-Einstellungen sind im Shop-Modus möglicherweise nicht verfügbar. Um sich zu vergewissern, dass die korrekten TV-Einstellungen aktiviert sind, stellen Sie den Fernseher auf den Home-Modus ein. 1.
6. Für Safari: Nach dem Herunterladen wird die Datei autorun.upg automatisch aus der ZIP-Datei auf Ihren Computer extrahiert. Kopieren Sie die Datei auf das USB-Flash-Laufwerk. Kopieren oder verschieben Sie die extrahierte Datei nicht in einen Ordner. 7. Werfen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus und trennen Sie es von Ihrem Computer. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung – drücken Sie nicht mehr als einmal. Der Fernseher schaltet sich aus und dann wieder ein. Das Upgrade ist abgeschlossen. 5.
Connect HDMI cables shorter than 5 meters/16.4 feet. Kabel Kabelqualität Bevor Sie Geräte an den Fernseher anschließen, prüfen Sie, über welche Anschlüsse das betreffende Gerät verfügt. Verwenden Sie zum Verbinden der Geräte mit dem Fernseher die hochwertigsten Kabel. Durch qualitativ hochwertige Anschlüsse werden Bild und Ton besser übertragen. Bei den in diesem Benutzerhandbuch dargestellten Verbindungen handelt es sich nur um Empfehlungen. Andere Lösungen sind ebenfalls möglich.
Anschließen der Antenne Schließen Sie die Antenne an den Fernseher an. Anschließen von Geräten Blu-ray- oder DVD-Player Connect the disc player with an HDMI cable to the TV. Schließen Sie den Player über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Receiver Deutsch Schließen Sie den Satelliten*- bzw. Digital-Receiver über ein Antennenkabel am Fernseher an. * Nur für bestimmte Modelle verfügbar. Schließen Sie den Satelliten- bzw. Digital-Receiver über ein HDMI-Kabel am Fernseher an. Schließen Sie den Digital-Receiver über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Schließen Sie den Digital-Receiver über ein SCART-Kabel am Fernseher an. Videorecorder Schließen Sie den Videorecorder über ein Antennenkabel am Fernseher an. Schließen Sie den Videorecorder über ein HDMI-Kabel am Fernseher an.
Deutsch Schließen Sie den Videorecorder über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an. Schließen Sie den Videorecorder über ein SCART-Kabel am Fernseher an. Spielkonsole Connect the game console with an HDMI cable to the TV.
Schließen Sie die Spielkonsole über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an. Heimkino Verbinden Sie ein HDMI-ARC-kompatibles Heimkino über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein HDMI-Kabel und ein koaxiales Audiokabel am Fernseher an.
Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein SCART-Kabel am Fernseher an. Digitalkamera Schließen Sie die Digitalkamera über ein USB-Kabel am Fernseher an. DE 53 Deutsch Schließen Sie das Home Entertainment-System über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Digitaler Camcorder Schließen Sie den digitalen Camcorder über ein HDMI-Kabel am Fernseher an. Schließen Sie den digitalen Camcorder über ein Component Video-Kabel (Y Pb Pr) und ein Audio L/R-Kabel am Fernseher an.
Deutsch Schließen Sie die USB-Festplatte über ein USB-Kabel am Fernseher an. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit einem USB-Kabel an den Fernseher an. Computer Schließen Sie den Computer über ein HDMI-Kabel am Fernseher an. Schließen Sie den Computer über ein DVI-HDMI-Kabel und ein Audiokabel am Fernseher an.
Wiedergabe von anderen Geräten Auswählen eines Geräts Bevor Sie auf ein Gerät zugreifen können, müssen Sie das Gerät an den Fernseher anschließen. Siehe Anschließen Ihres Fernsehers > Anschließen von Geräten (Seite 48). Auswählen eines Geräts mit SOURCE 1. Drücken Sie SOURCE. 2. Wählen Sie ein Gerät aus und drücken Sie anschließend OK. Auswählen eines Geräts über das Home-Menü 1. Drücken Sie . 2. Wählen Sie [Quelle], und drücken Sie anschließend auf OK. 3. Wählen Sie ein Gerät aus und drücken Sie dann OK.
Das können Sie tun: Mit den erweiterten EasyLink-Steuerfunktionen von Philips können Sie Ihre HDMI-CEC-kompatiblen Geräte optimal nutzen. Schließen Sie Ihre HDMI-CEC-kompatiblen Geräte über den HDMI-Anschluss an Ihren Fernseher an und steuern Sie sie gleichzeitig mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers. Hinweis: Andere Marken verwenden für die HDMI-CEC-Funktion andere Bezeichnungen. Einige Beispiele sind Anynet (Samsung), Aquos Link (Sharp) oder BRAVIA Sync (Sony).
Steuergeräte Wenn Sie mehrere HDMI-CEC-Geräte anschließen, die diese Einstellung unterstützen, können Sie all diese Geräte über die Fernbedienung Ihres Fernsehers steuern. Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine erweiterte Einstellung. Geräte, die diese Einstellung nicht unterstützen, reagieren nicht auf die Fernbedienung des Fernsehers. 1. Drücken Sie die Taste . 2. Wählen Sie [Einstellung] > [TV-Einstellungen] > [Allgemeine Einstellungen] > [EasyLink] > [EasyLink-Fernbedienung]. 3.
Ändern der Audiosignalübertragung vom Fernseher Sie können jederzeit Audiosignale zwischen Fernsehlautsprechern und einem angeschlossenen Verstärker umschalten. 1. Drücken Sie die Taste OPTIONS. 2. Wählen Sie [Bild und Ton] > [Lautspr.]. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie anschließend OK. [TV]: Standardmäßig aktiviert.
Anschließen eines CA-Moduls (Conditional Access Module) Das können Sie tun: Sie können verschlüsselte digitale TV-Sender über ein CA-Modul (Conditional Access Module, CAM) empfangen. Nachdem das CAM eingesteckt und die Abonnementgebühr bezahlt ist, können Sie die Programme ansehen. Dieser Fernseher unterstützt sowohl CI (Common Interface) als auch CI+. CI+ unterstützt Premium-HD-Digitalprogramme mit einem hochwertigen Kopierschutz.
Allgemeine Probleme Der Fernseher lässt sich nicht einschalten: Trennen Sie das Stromkabel vom Netzanschluss. Warten Sie eine Minute und schließen Sie das Stromkabel wieder an. Prüfen Sie, ob das Stromkabel sicher angeschlossen ist. Beim Ein- und Ausschalten des Fernsehers oder wenn Sie das Gerät in den Standby-Modus schalten, hören Sie ein Knackgeräusch im Gehäuse: Es ist kein Eingriff erforderlich.
Sie möchten Ihre TV-Software upgraden: Besuchen Sie www.philips.com/support und laden Sie das aktuelle Softwarepaket für Ihren Fernseher herunter. Anweisungen für die Installation der Software und Hinweise zu den aktualisierten Seiten finden Sie auch auf der Site. Eine vollständige Anleitung für das Aktualisieren Ihrer TV-Software finden Sie auch unter Ändern Ihrer TV-Einstellungen > Aktualisieren der Software (Seite 45).
Auf dem Bildschirm des Fernsehers wird ein "elektronischer Aufkleber" angezeigt: Der Fernseher befindet sich im Modus [Geschäft]. Um den E-Sticker zu entfernen, schalten Sie den Fernseher in den Modus [Zuhause] und starten ihn dann erneut. Siehe Ändern Ihrer TV-Einstellungen > Weitere Einstellungen > Home-Modus (Seite 45). Die Computeranzeige am Fernseher ist nicht stabil: Prüfen Sie, ob Ihr PC die unterstützte Auflösung und die Wiederholrate verwendet. Siehe Spezifikationen > Technische Daten (Seite 65).
Anschlussprobleme Es treten Probleme mit HDMI-Geräten auf: Bitte beachten Sie, dass es bei HDCP-Unterstützung zu Verzögerungen bei der Anzeige von Inhalten von HDMI-Geräten über den Fernseher kommen kann. Falls der Fernseher das HDMI-Gerät nicht erkennt und kein Bild angezeigt wird, schalten Sie erst auf ein anderes Gerät und anschließend wieder auf das ursprüngliche Gerät um. Wenn Tonunterbrechungen auftreten, prüfen Sie, ob die Ausgabeeinstellungen des HDMI-Geräts korrekt sind.
Netzanschluss und Empfang Technische Produktdaten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Leistung Netzspannung: 220 bis 240V Wechselstrom, (50 bis 60 Hz) Standby-Stromverbrauch: < 0,3 W Umgebungstemperatur: 5 bis 40 Grad Celsius Informationen zum Stromverbrauch finden Sie in den Produktspezifikationen unter www.philips.com/support. Die auf dem Typenschild des Produkts angegebene Nennleistung bezeichnet den Stromverbrauch dieses Produkts bei gewöhnlichem Haushaltseinsatz (IEC 62087 Ed.2).
Computerformate – VGA (Auflösung – Bildwiederholfrequenz) Multimedia 640 x 480 - 60 Hz 800 x 600 - 60 Hz 1024 x 768 - 60 Hz 1280 x 1024 - 60 Hz 1360 x 768 - 60 Hz 1600 x 1200 - 60 Hz 1920 x 1080 - 60 Hz Videoformate (Auflösung – Bildwiederholfrequenz) Unterstützte Multimedia-Anschlüsse 480i - 60 Hz 480p - 60 Hz 576i - 50 Hz 576p - 50 Hz 720p - 50Hz, 60 Hz 1080i - 50Hz, 60 Hz 1080p - 24Hz, 25Hz, 30Hz, 50Hz, 60 Hz Unterstützte Audio-/Video-Formate Unterstützte Audio-/Video-Formate DE 66 Hinweis: Mult
Deutsch Unterstützte Audio-/Video-Formate Unterstützte Audio-/Video-Formate Unterstützte Audio-/Video-Formate Unterstützte Audio-/Video-Formate DE 67
Unterstützte Audioformate Unterstützte Audioformate Unterstützte Untertitelformate Zeichenkodierung Windows-1250 (CP-1250): Mittel- und Osteuropa Latin (Tschechisch, Ungarisch, Polnisch, Slowakisch, Kroatisch, Rumänisch, Serbisch) Windows-1251 (CP-1251): Kyrillisch Windows-1252 (CP-1252): Westeuropa Latin Windows-1253 (CP-1253): Griechisch Windows-1254 (CP-1254): Türkisch UTF-8: Multi-Byte-Zeichenkodierung für Unicode DE 68
Deutsch Anschlüsse Rückseite HDMI 1 ARC: HDMI Audio Return Channel Für PFL43x8: HDMI 2 AUDIO IN (DVI): 3,5-mm-Mini-Stereobuchse NETWORK: Ethernet LAN RJ-45 (für bestimmte Modelle) SERV.
8 Index 3 Automatisch ausschalten, Geräte - 58 Automatische Untertitelverschiebung - 59 B 3D - 20 3D, 2D auf 3D - 21 3D, ausschalten - 20 3D, Format ändern - 20 3D, Hinweise zu Gesundheitsrisiken - 5 3D, Start - 20 Bedienelemente - 12 Bildeinstellungen - 35 Bildeinstellungen, zurücksetzen - 37 Bildformat - 18 Bildschirmpflege - 5 3D-Brillen, Pflege - 6 C A CAM, aktivieren - 60 Altersfreigabe - 34 Analoge Sender, Feinabstimmung - 38 analoge Sender, installieren - 38 Analogsender, Untertitel - 42 Ang
Einstellungen, Audioformat - 37 Einstellungen, Bild - 35 Einstellungen, Spiel - 31 Einstellungen, Ton - 36 Einstellungenhilfsprogramm - 35 M Modus, Home oder Shop - 45 Multimedia, Dateien wiedergeben - 21 Multimedia, unterstützte Formate - 66 Multimedia, Wiedergabeoptionen - 22 Energie-Label - 10 N Energiesparende Einstellungen - 9 Nachhaltigkeit - 9 EPG, Sender - 19 Neuinstallation - 46 Externe Festplatte - 54 F Fernbedienung - 13 Fernsehzeitschrift, Sender - 19 G Geräte, wiedergeben - 56 H O O
Sender installieren, automatisch - 37 Sender umbenennen - 16 Sender, aktualisieren - 39 Sender, aus- oder einblenden - 16 Sender, auswählen - 15 Sender, Favoriten - 16 Sender, Feinabstimmung (analog) - 38 Sender, installieren (analog) - 38 T Tastenton - 43 Technische Daten der Anzeige - 65 Toneinstellungen - 36 Toneinstellungen, zurücksetzen - 37 TV-Empfänger, anschließen - 49 TV-Lautsprecher, stumm - 15 Sender, installieren (automatisch) - 37 U Sender, installieren (digital) - 38 Uhr - 33 Sender, ins
Deutsch Z Zugriff auf Funktionen für Hörbehinderte 43 Zugriff für Sehbeeinträchtigte - 44 DE 73
All registered and unregistered trademarks are the property of their respective owners. Specifications are subject to change without notice. Philips and the Philips’ shield emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips Electronics N.V. and are used under license from Koninklijke Philips Electronics N.V. 2013 © TP Vision Netherlands B.V. All rights reserved. www.philips.