User manual

Wenn das Home Entertainment-System keinen HDMI ARC-
Anschluss aufweist, verwenden Sie ein optisches Audiokabel,
um den Ton des Fernsehers an das Home Entertainment-
System zu übertragen.
Audio-Video-Synchronisierung (Sync)
Wenn der Ton nicht mit dem Bild auf dem Bildschirm
übereinstimmt, können Sie bei den meisten DVD Home
Entertainment-Systemen eine Vergerung einstellen, um eine
Übereinstimmung zu erreichen. Eine mangelhafte
Synchronisierung können Sie bei Szenen mit sprechenden
Personen erkennen, wenn der Satz beendet wird, bevor die
Lippenbewegungen zu Ende sind.
Drücken Sie in der HilfeL Liste, und öffnen Sie Audio-Video-
Synchronisierung, um weitere Informationen zu erhalten.
Audio-Video-Synchronisierung
Wenn ein Home Entertainment-System (HES) angeschlossen
ist, sollten Sie das Bild auf dem Fernseher mit dem Ton des
HES synchronisieren. Eine mangelhafte Synchronisierung
können Sie bei Szenen mit sprechenden Personen erkennen,
wenn der Satz beendet wird, bevor die Lippenbewegungen zu
Ende sind.
Automatische Audio-Video-Synchronisierung
Bei den neuen Home Entertainment-Systemen von Philips
erfolgt die Audio-Video-Synchronisierung stets automatisch
und korrekt.
Audio-Sync-Verzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die Audio-
Sync-Vergerungglicherweise angepasst werden, um
Audio und Video zu synchronisieren. Erhen Sie am HES den
Verzögerungswert so weit, bis Bild und Ton übereinstimmen.
Es kann eine Verzögerung von 180 ms erforderlich sein.
Weitere Informationen finden Sie im HES-Benutzerhandbuch.
Wenn Sie am HES einen Verzögerungswert eingerichtet
haben, müssen Sie die Tonvergerung am Fernseher
deaktivieren. Um die Tonverzögerung zu deaktivieren, drücken
Sie h, undhlen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie
anschließend OK.
Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Tonvergerung und
danach Aus aus. Drücken Sie anschließend OK.
Tonversatz
Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am Home
Entertainment-System einzustellen, können Sie am Fernseher
die Tonsynchronisierung festlegen.
Um den Ton des Fernsehers zu synchronisieren, drücken Sie
h, undhlen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie
anschließend OK.
Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Tonversatz aus.
Setzen Sie mithilfe des Schiebereglers den Tonversatz fest,
und drücken Sie OK. Der festgesetzte Wert kompensiert die
Zeit, die das Home Entertainment-System zur Tonverarbeitung
benötigt. Siennen den Versatz in Schritten von 5 ms
festlegen. Die Maximaleinstellung beträgt -60 ms. Die
Einstellung für die Tonvergerung sollte eingeschaltet sein.
Audioausgangseinstellungen
Audioausgangsformat
Die Standardeinstellung r das Audioausgangsformat ist
Mehrkanal. Home Entertainment-Systeme mit Mehrkanal-
Toneigenschaften (Dolby Digital, DTS® o. Ä.) können ein
komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal von einem Fernsehsender
oder einem angeschlossenen Disc-Player empfangen.
Um das Audioausgangsformat festzulegen, drücken Sie h,
und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie
anschließend OK.
Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Audioausgangsformat
aus.
Wenn Sie ein Home Entertainment-System ohne Mehrkanal-
Tonverarbeitung verwenden, wählen Sie Stereo aus.
Pegel Audio-Ausgang
Verwenden Sie die Funktion "Pegel Audio-Ausgang", um die
Lautstärke des Fernsehers und des Home Entertainment-
Systems anzugleichen, wenn Sie zwischen den beiden Geräten
wechseln. Unterschiede bei der Lautstärke nnen durch
Unterschiede bei der Tonverarbeitung verursacht werden.
Um die Unterschiede anzugleichen, drücken Sie h, und
wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend
OK.
Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Pegel Audio-Ausgang
aus.
Wenn der Lautstärkeunterschied sehr groß ist, wählen Sie
Mehr aus. Wenn der Lautstärkeunterschied gering ist, wählen
Sie Weniger aus.
"Pegel Audio-Ausgang" wirkt sich auf den optischen
Audioausgang und die HDMI-ARC-Tonsignale aus.
Blu-ray Disc-Player
Schließen Sie den Blu-ray Disc-Player über ein HDMI-Kabel an
den Fernseher an.
Wenn der Blu-ray Disc-Player über EasyLink HDMI-CEC
verfügt, können Sie den Player mit der Fernbedienung des
Fernsehers steuern.
Konfigurieren / Anschließen von Geräten 13