Register your product and get suppor t at 7000 series Smar t LED TV www.philips.
Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 Tour 3 Smart TV 3 App-Galerie 3 Leihvideos 3 Online-TV 3 Soziale Netzwerke 4 Skype 4 Smartphones und Tablets 4 Pause TV und Aufnahmen 4 Spiele 5 EasyLink 5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 2.7 2.8 2.9 Konfigurieren 6 Standfuß und Wandmontage 6 Tipps zum Aufstellen 6 Netzkabel 6 Antenne 6 Parabolantenne 7 Netzwerk 7 Anschließen von Geräten 9 Einrichtungsmenü 19 Sicherheit und Sorgfalt 20 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 3.10 3.
1 Tour 1.1 Smart TV Verbinden Sie den Philips Smart LED-Fernseher mit dem Internet, und entdecken Sie eine neue Welt des Fernsehens. Sie können eine kabelgebundene Verbindung mit Ihrem Router herstellen oder sich kabellos über WiFi verbinden. Angeboten werden Apps für YouTube-Videos, eine überregionale Zeitung, ein Online-Fotoalbum, Facebook, Twitter usw. Es gibt Apps zum Ausleihen von Videos in einem Online-Videoshop und Apps zum Ansehen von Sendungen, die Sie verpasst haben.
Sie können Ihre Freunde überall auf der Welt anrufen und sehen. Für einen Videoanruf benötigen Sie eine Kamera mit integriertem Mikrofon und eine gute Internetverbindung. Bei einigen Fernsehern von Philips sind eine Kamera und ein Mikrofon integriert. Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie Skype, um weitere Informationen zu erhalten. Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie Online-TV, um weitere Informationen zu erhalten. 1.5 Soziale Netzwerke 1.
Sehen Sie die Sendung später an, um einen dringenden Anruf entgegenzunehmen, oder gönnen Sie sich während der Sportübertragung einfach eine kleine Pause. Die Sendung wird auf der USB-Festplatte gespeichert, und Sie können die Wiedergabe später fortsetzen. Mit einer angeschlossenen USB-Festplatte können Sie auch digitale Sendungen aufnehmen. Sie können die Sendung entweder direkt während der Übertragung aufnehmen oder die Aufnahme vorab programmieren.
2 Konfigurieren • Stellen Sie den Fernseher bis zu 15 cm von der Wand entfernt auf. • Der ideale Abstand zum Fernseher beträgt das Dreifache der Bildschirmdiagonale. Im Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie die Mitte des Bildschirms. 2.1 Standfuß und Wandmontage Standfuß Die Montageanweisungen für den Standfuß finden Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese Anleitung abhanden gekommen ist, können Sie sie unter www.philips.com herunterladen.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB-T- und DVB-C-Eingangssignale. 2.5 Parabolantenne Der F-Typ-Satellitenanschluss befindet sich an der Rückseite des Fernsehers. Verbinden Sie das Kabel von der Parabolantenne (oder Unicable-Splitter) mit diesem Anschluss. Medienserverprogramme Mithilfe eines Medienserverprogramms auf Ihrem Computer können Sie Fotos, Musiktitel und Videos, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, auf dem Fernsehbildschirm anzeigen.
Schritt 7: Je nach Routermodell können Sie nun Ihren Verschlüsselungscode eingeben (WEP, WPA oder WPA2). Wenn Sie den Verschlüsselungscode für dieses Netzwerk bereits eingegeben haben, können Sie durch Drücken von Nächst. die Verbindung direkt herstellen. Wenn Ihr Router WPS oder WPS-PIN unterstützt, können Sie WPS, WPS-PIN oder Standard auswählen. Treffen Sie Ihre Auswahl, und drücken Sie OK.
Mithilfe eines Medienserverprogramms auf Ihrem Computer können Sie Fotos, Musiktitel und Videos, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, auf dem Fernsehbildschirm anzeigen. Verwenden Sie eine aktuelle Version des Medienserverprogramms, wie z. B. Windows Media Player 11, Twonky™ o. Ä.* Installieren Sie das Programm auf Ihrem Computer, und richten Sie es so ein, dass der Fernseher auf Ihre Mediendateien zugreifen kann. Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des Medienserverprogramms.
HDMI HDMI-CEC Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und Tonqualität. Ein einzelnes HDMI-Kabel kombiniert Video- und Audiosignale. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel für High Definition (HD) TVSignale. Verwenden Sie ein High Speed-HDMI-Kabel für optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist. EasyLink HDMI-CEC Wenn Ihre Geräte über HDMI angeschlossen sind und über EasyLink verfügen, können Sie diese Geräte über die Fernbedienung des Fernsehers steuern.
Steuern von Geräten Um ein über HDMI angeschlossenes Gerät zu steuern und EasyLink zu konfigurieren, wählen Sie das Gerät – oder dessen Aktivität – aus der Liste der Fernseheranschlüsse aus. Drücken Sie c SOURCE, wählen Sie ein über HDMI angeschlossenes Gerät aus, und drücken Sie OK. Sie können die Art des Audioausgangssignals so festlegen, dass es den Audiomöglichkeiten des Home Entertainment-Systems entspricht.
Automatische Untertitelverschiebung Wenn Sie eine DVD oder Blu-ray-Disc auf einem Disc-Player von Philips wiedergeben, der Untertitel unterstützt, kann der Fernseher die Untertitel automatisch nach oben verschieben. Untertitel sind dann – unabhängig vom ausgewählten Bildformat – immer sichtbar. Bei Lieferung ist die automatische Untertitelverschiebung aktiviert.
Schalten Sie den automatischen Timer aus, wenn Sie ausschließlich die Fernbedienung der Set-Top-Box verwenden. Dadurch verhindern Sie, dass der Fernseher automatisch ausschaltet, wenn innerhalb von 4 Stunden keine Taste auf der Fernbedienung des Fernsehers gedrückt wurde. Um die Timer-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie TV-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Ausschalt-Timer aus, und ziehen Sie den Schieberegler auf 0.
Wenn der Ton nicht mit dem Bild auf dem Bildschirm übereinstimmt, können Sie bei den meisten DVD Home Entertainment-Systemen eine Verzögerung einstellen, um eine Übereinstimmung zu erreichen. Eine mangelhafte Synchronisierung können Sie bei Szenen mit sprechenden Personen erkennen, wenn der Satz beendet wird, bevor die Lippenbewegungen zu Ende sind (oder umgekehrt). Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie AudioVideo-Synchronisierung, um weitere Informationen zu erhalten.
Kein Ton Wenn der Fernseher über Ihr Home Entertainment-System keinen Ton wiedergibt, überprüfen Sie Folgendes ... • Überprüfen Sie, ob das HDMI-Kabel mit einem HDMI ARCAnschluss über das Home Entertainment-System verbunden ist. Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC. • Überprüfen Sie, ob die HDMI ARC-Funktion auf dem Fernseher Aktiviert ist.
Zum zeitversetzten Fernsehen benötigen Sie eine USB 2.0kompatible Festplatte mit mindestens 32 GB Speicher. So nehmen Sie Sendungen auf: Um eine Sendung zeitversetzt anzusehen oder aufzunehmen, benötigen Sie eine Festplatte mit mindestens 250 GB Speicher. Die USB-Festplatte wird speziell für diesen Fernseher formatiert. Sie können daher die gespeicherten Aufnahmen auf keinem anderen Fernseher oder PC verwenden.
- Tab und Umschalt-Tab = Vor und Zurück - Pos1 = Zum Anfang der Seite blättern - Ende = Zum Ende der Seite blättern - Bild nach oben = Eine Seite nach oben wechseln - Bild nach unten = Eine Seite nach unten wechseln - + = Bild um eine Einstellung vergrößern - - = Bild um eine Einstellung verkleinern - * = Auf Breite anpassen 6. Drücken Sie den Pfeil w (Nach links), um zur Einstellung zurückzukehren. Sie können die Einstellung erneut anpassen. 7.
Computer Sie können Ihren Computer an den Fernseher anschließen, und den Fernseher als Computerbildschirm verwenden. Über HDMI Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher. Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird, drücken Sie c SOURCE, und wählen Sie USB aus. Drücken Sie anschließend OK. An Ihrer Kamera muss unter Umständen die Inhaltsübertragung über PTP (Picture Transfer Protocol) eingestellt werden. Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihrer Digitalkamera.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu schließen. Achten Sie darauf, die Einstellung Spiel/PC wieder auf PC zu setzen, wenn Sie mit dem Spielen fertig sind. Bildformat - Nicht skaliert Zusätzlich können Sie für das Bildformat auch die Einstellung "Nicht skaliert" festlegen. Dabei handelt es sich um einen Expertenmodus für die Bildanzeige mit maximaler Schärfe (es können schwarze Balken auftreten). 1. Drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie in der Menüleiste o Optionen aus. 2.
Satellitensuche Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie Satelliten, Installieren, um weitere Informationen zu erhalten. Satelliteneinstell. Sprachen Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie Audiosprache oder Untertitel, um weitere Informationen zu erhalten. Demos anzeigen Mit Demos anzeigen im Menü Konfiguration können Sie einige Demovideos zu ausgewählten Bildqualitätsfunktionen des Fernsehers anzeigen.
Verletzungsgefahr und Beschädigungsgefahr für den Fernseher! • Zum Heben und Tragen eines Fernsehers mit einem Gewicht von über 25 kg sind zwei Personen erforderlich. • Wenn Sie den Fernseher auf einem Standfuß aufstellen möchten, verwenden Sie nur den mitgelieferten Standfuß, und befestigen Sie ihn sicher am Fernseher. Stellen Sie den Fernseher auf eine flache, ebene Fläche, die für das Gewicht des Geräts und des Standfußes geeignet ist.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit In seltenen Fällen kann es je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu einer geringfügigen Kondensation an der Innenseite der Glasfront Ihres Fernsehers (bei einigen Modellen) kommen. Um dies zu vermeiden, setzen Sie den Fernseher weder direktem Sonnenlicht noch Hitze oder extremer Feuchtigkeit aus. Tritt dennoch eine Kondensation auf, geht sie von selbst zurück, wenn Sie den Fernseher einige Stunden verwenden.
3 Fernseher 3.1 Einschalten Ein- und Ausschalten Stellen Sie sicher, dass Sie das Netzkabel an der Rückseite des Fernsehers eingesteckt haben, bevor Sie den Fernseher einschalten. Wenn die rote Standby-Leuchte aus ist, drücken Sie die kleine Taste A rechts an der Rückseite des Fernsehers, um den Fernseher in den Standby-Modus zu versetzen. Die rote Standby-Leuchte leuchtet auf. Schnelle Inbetriebnahme Mit der schnellen Inbetriebnahme können Sie den Fernseher schneller als gewöhnlich starten.
3.2 Fernbedienung Die Tasten im Überblick Oben Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Verlassen eines Menüs, ohne eine Änderung der Einstellungen vorzunehmen. Umschalten zur vorherigen Smart TV-Internetseite. 5. SMART TV Öffnen der Smart TV-Startseite. 6. i INFO Öffnen oder Schließen des Informationsbereichs. 7. OK-Taste Bestätigen einer Auswahl. 8. Pfeiltasten Navigieren nach unten, oben, links und rechts. 8. o OPTIONS Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs. Unten 1.
Schreiben von Text Mit der Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung können Sie in den Textfeldern auf dem Bildschirm Text eingeben. Drehen Sie die Fernbedienung so, dass die Tastatur nach oben zeigt, um die Tastaturtasten zu aktivieren. Halten Sie die Fernbedienung in beiden Händen, und geben Sie Text mit beiden Daumen ein. 1. Fn-Taste: Eingeben von Zahlen oder Satzzeichen. 2. ( Umschalttaste: Eingeben von Großbuchstaben. 3. y Leertaste 4. Pfeile zur Navigation. 5.
Drücken Sie zum Öffnen der Bildschirmtastatur Ω. Navigieren Sie auf der Bildschirmtastatur zum gewünschten Zeichen. Wechseln Sie das Tastaturlayout mit den Farbtasten. Drücken Sie OK, um ein Zeichen einzugeben. Sobald Sie eine Taste auf der Fernbedienungstastatur drücken, wird die Bildschirmtastatur ausgeblendet. Als Alternative können Sie Sonderzeichen mit dem SMSTastenfeld an der Vorderseite der Fernbedienung eingeben.
Ausschalten Wenn Sie nur mit den Pfeiltasten auf Smart TV- und Internetseiten navigieren möchten, können Sie den Mauszeiger ausschalten. So schalten Sie den Mauszeiger aus: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie TV-Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 3: Wählen Sie unter Allgemeine Einstellungen die Option für den Mauszeiger der Fernbedienung und dann Aus aus. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden.
Drücken Sie beim Fernsehen die Taste L LIST, um die Senderliste zu öffnen. Wählen Sie unter den Registerkarten eine Liste aus. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Entsorgen Sie die Batterien entsprechend der für das Nutzungsende geltenden Anweisungen. Drücken Sie in der Hilfe* Liste, und öffnen Sie Nutzungsende, um weitere Informationen zu erhalten. Pflege Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten Beschichtung behandelt.
Digitale Fernsehsender können mehrere Videosignale ausgeben (Multifeed Broadcasts) sowie verschiedene Kameraeinstellungen des gleichen Events oder verschiedene Sendungen auf einem Fernsehsender anzeigen. In einer Nachricht wird angezeigt, ob derartige Fernsehsender verfügbar sind. Wählen Sie eine der Senderlisten aus. Untertitel Mit dieser Option können Sie die Untertitel ein- oder ausschalten.
2. Drücken Sie *Umbenennen. Sie können den neuen Namen über die Fernbedienungstastatur eingeben oder die Bildschirmtastatur öffnen. Über die Fernbedienungstastatur: Um ein Zeichen zu löschen, platzieren Sie den Cursor hinter dem Zeichen, und drücken Sie # del. Um ein Zeichen einzugeben, drücken Sie das Zeichen auf der Tastatur. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die Eingabetaste, um Fertig auszuwählen. Drücken Sie erneut die Eingabetaste, um das Umbenennen abzuschließen.
Um einen Sender während der Wiedergabe eines Fernsehsenders zu sperren, drücken Sie L LIST, um die Senderlisten zu öffnen. Wählen Sie in einer beliebigen Liste den Sender aus, den Sie sperren möchten. Drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie Sender sperren aus. In den Senderlisten wird ein gesperrter Sender mit einem Schloss ¬ gekennzeichnet. Um einen Sender zu entsperren, wählen Sie den Sender in der Senderliste aus, und wählen Sie Entriegeln. Sie werden zur Eingabe des Kindersicherungscodes aufgefordert.
Neuinstallation der Sender Sie können nach Sendern suchen oder Sender neu einstellen ohne die anderen Fernsehereinstellungen zu beeinflussen. Alternativ können Sie den Fernseher vollständig neu einstellen. Wenn ein Kindersicherungscode festgelegt wurde, müssen Sie diesen Code vor dem erneuten Einstellen der Sender eingeben. Neuinstallation der Sender So stellen Sie nur die Sender neu ein: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2.
Wenn nicht das richtige Land eingestellt ist, muss eine erneute Installation durchgeführt werden. Drücken Sie hierzu h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie TV-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fernseher erneut einrichten > OK aus. Wählen Sie das richtige Land aus, und überspringen Sie die Sendersuche. Beenden Sie die Installation, und fahren Sie dann mit Schritt 2 fort. 2.
Netzwerkfrequenz Wenn für den Netzwerkfrequenzmodus die Option Manuell eingestellt ist, können Sie die von Ihrem Kabelanbieter bereitgestellte Netzwerkfrequenz hier eingeben. Verwenden Sie zur Eingabe die Zifferntasten. Frequenzsuche Wählen Sie die Methode aus, die zur Sendersuche verwendet werden soll. Sie können die Schnellsuchfunktion auswählen und die voreingestellten Einstellungen übernehmen, die von den meisten Kabelanbietern in Ihrem Land verwendet werden.
Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind. Bildformat Wenn an den Seiten oder oben und unten am Bildschirm schwarze Balken zu sehen sind, können Sie das Bildformat so anpassen, dass das Bild den gesamten Bildschirm ausfüllt. Drücken Sie beim Fernsehen die Taste f FORMAT, um das Menü Bildformat zu öffnen. Wählen Sie aus der Liste ein Format aus, und drücken Sie die Taste OK.
Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut die Taste b. Digitaler Videotext (nur in Großbritannien) Einige digitale Sendeanstalten bieten auf ihren digitalen Fernsehsendern einen digitalen Videotext oder interaktives Fernsehen. Die Auswahl und Navigation erfolgt dabei wie im normalen Videotext mit den Ziffern-, Farb- und Pfeiltasten. Um den digitalen Videotext zu schließen, drücken Sie die Taste b.
2. Drücken Sie o OPTIONEN, und wählen Sie HbbTV auf diesem Sender aus. Drücken Sie dann OK. 3. Wählen Sie Aus aus, und drücken Sie OK. iTV-Seiten Öffnen der iTV-Seiten Bei den meisten Sendern, die HbbTV oder iTV anbieten, können Sie durch Drücken der roten Taste * oder der Taste OK auf die interaktiven Sendungen zugreifen. Navigieren in den iTV-Seiten Zum Navigieren in den iTV-Seiten können Sie die Pfeil- oder Farbtasten, die Zifferntasten und die Taste b verwenden.
Nach Genre suchen Nach Genre suchen Sofern entsprechende Daten zur Verfügung stehen, können Sie das Fernsehprogramm nach Genre durchsuchen, wie Filme, Sport usw. Um Sendungen nach Genre zu suchen, drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie Nach Genre such. aus. Wählen Sie ein Genre aus, und drücken Sie OK. Es wird eine Liste der gefundenen Sendungen angezeigt. Aufnahmen Über den TV-Guide können Sie ein Fernsehprogramm direkt aufnehmen oder eine Aufnahme programmieren.
Wenn der Fernseher das Gerät nicht automatisch erkennt, wählen Sie den Anschluss aus, an dem Sie das Gerät angeschlossen haben, und passen Sie den Gerätetyp und namen an. Ursprünglicher Name und ursprüngliches Symbol Um den ursprünglichen Namen und das ursprüngliche Symbol des Geräts wiederherzustellen, drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie in der Menüleiste die Registerkarte Optionen aus. Wählen Sie anschließend Ursprünglicher Name und ursprüngliches Symbol aus, und drücken Sie OK.
Digitale Sender können für eine Sendung mehrere Untertitelsprachen anbieten. Sie können eine bevorzugte und eine alternative Untertitelsprache auswählen. Wenn Untertitel in einer dieser Sprachen zur Verfügung stehen, werden sie vom Fernseher angezeigt. Wenn keine der ausgewählten Untertitelsprachen verfügbar sind, können Sie eine andere, verfügbare Untertitelsprache auswählen. So stellen Sie die bevorzugte und die alternative Untertitelsprache ein: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie Konfiguration aus.
Wählen Sie TV-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Sleep Timer aus. Mit dem Schieberegler können Sie den Sleep Timer in Schritten von 5 Minuten auf bis zu 180 Minuten einstellen. Wenn Sie ihn auf 0 Minuten einstellen, ist er ausgeschaltet. Sie können den Fernseher jederzeit früher ausschalten oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen. 3.8 Bildeinstellungen Bildeinstellung Zur einfachen Anpassung des Bilds können Sie über Bildeinstellung eine vordefinierte Einstellung auswählen.
2. Wählen Sie TV-Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Standort aus, und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Zuhause aus, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. 2. Wählen Sie TV-Einstellungen > Bild > Rauschunterdrückung aus. 3. Drücken Sie den Pfeil x (Nach rechts), und wählen Sie Maximum, Mittel, Minimum oder Aus aus. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. Menü Bild MPEG-Artefaktunterdrückung Kontr. d.
Erweiterte Schärfe 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. Mit Erweiterte Schärfe aktivieren Sie eine überragende Schärfe bei Linien und Konturen im Bild. Erweiterte Bildeinstellungen So schalten Sie die Funktion ein bzw. aus: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie TV-Einstellungen > Bild > Pixel Precise HD > Erweiterte Schärfe aus. 3. Drücken Sie den Pfeil x (Nach rechts), und wählen Sie Ein oder Aus aus. 4.
Personalisierte Farbtemperatur Spiel oder PC Mit Personalisierte Farbtemperatur können Sie selbst eine Farbtemperatur festlegen. Um eine personalisierte Farbtemperatur festzulegen, wählen Sie zunächst Personalisiert in der Einstellung Farbtemperatur aus, um das Menü für personalisierte Farbtemperaturen zu aktivieren. Die Einstellung "Personalisierte Farbtemperatur" ist für erfahrene Benutzer vorgesehen.
4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. Ort Wenn der Fernseher in einem Geschäft aufgestellt ist, können Sie den Fernseher so einstellen, dass ein Werbebanner eingeblendet wird. Die Bildeinstellung wird automatisch auf Lebhaft gesetzt. Der automatische Ausschalt-Timer ist deaktiviert. So stellen Sie für den Fernseher den Standort "Geschäft" ein: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2.
3. Drücken Sie den Pfeil x (Nach rechts), und wählen Sie Stereo, Incredible Surround oder Incredible Surround 3D aus. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. Automatisches Incredible Surround 3D Mit Automatisches Incredible Surround 3D können Sie verhindern, dass der Fernseher automatisch zu Incredible Surround 3D wechselt, wenn Sie zur 3D-Wiedergabe wechseln. So schalten Sie die Funktion ein bzw. aus: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus.
Klarer Klang Mit der Funktion "Clear Sound" (Klarer Klang) können Sie den Klang von Stimmen verbessern. Dies eignet sich besonders für neue Sender. Sie können die Stimmverbesserung ein- bzw. ausschalten. So schalten Sie die Funktion ein bzw. aus: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie TV-Einstellungen > Ton > Erweitert > Clear Sound aus. 3. Drücken Sie den Pfeil x (Nach rechts), und wählen Sie Ein oder Aus aus. 4.
Bei Statisch zeigt Ambilight dauerhaft eine statische Farbe an. Sie können selbst eine statische Ambilight-Farbe erstellen. Wählen Sie zunächst den gewünschten Ambilight-Modus aus. So wählen Sie einen Ambilight-Modus aus: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie TV-Einstellungen > Ambilight > Modus aus. 3. Wählen Sie Dynamisch, Statisch oder Aus aus. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden.
Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernseher die Taste h, und wählen Sie SKonfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie TV-Einstellungen > Ambilight > Erweitert > Lounge Light-Atmosphäre aus. Wählen Sie das Farbschema aus, mit dem der Lounge Light-Effekt gestartet wird. 3.11 Seh- und Hörhilfen Einschalten Mit den Seh- und Hörhilfen ist der Fernseher für die Benutzung durch hör- und sehbehinderte Personen eingestellt.
So schalten Sie Soundeffekte (sofern vorhanden) ein: 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie Sendereinstellungen > Sprachen > AudioBeschreibung > Soundeffekte aus, und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Ein oder Aus aus, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden. Sprache Die Audiokommentare können auch Untertitel für die gesprochenen Worte enthalten.
4 Satellitensender Wechseln zu einem Sender über die Senderliste 4.1 So wechseln Sie über die Senderliste zu einem Sender: 1. Wählen Sie in der Senderliste in der Menüleiste t oder Ò, um die Fernseh- oder Satellitensenderliste auszuwählen. 2. Wählen Sie eine Liste aus: Alle, Favoriten, Radio oder Neu. 3. Wählen Sie einen Sender in einer der Listen aus, und drücken Sie OK. Der Fernseher wechselt zum ausgewählten Sender.
4.3 Bevorzugte Satellitensender Bevorzugte Sender Sie können Sender als bevorzugte Sender markieren. Ihre bevorzugten Satellitensender werden in der Liste Favoriten der Satellitensenderliste gespeichert. Wiedergeben von bevorzugten Sendern Richten Sie eine Senderliste für Ihre bevorzugten Sender ein, um einfach zwischen den Sendern zu wechseln, die Sie ansehen möchten. Sie können die Sender nur in dieser Liste nach Ihren Wünschen neu anordnen.
Einige digitale Sendeanstalten haben eine Altersfreigabe in ihre Sendungen integriert. Wenn die Freigabe gleich oder höher als das eingegebene Alter Ihres Kindes ist, wird die entsprechende Sendung gesperrt. Für einige Anbieter werden nur Sendungen mit einer höheren Altersfreigabe gesperrt. Um eine gesperrte Sendung wiederzugeben, müssen Sie den vierstelligen Kindersicherungscode eingeben. Die Altersfreigabe ist für alle Sender eingestellt. So legen Sie ein Alter fest: 1.
5. Der Fernseher sucht nach innerhalb der Ausrichtung Ihrer Parabolantenne verfügbaren Satelliten. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Wenn ein Satellit gefunden wurde, werden sein Name und die Empfangsstärke auf dem Bildschirm angezeigt. 6. Wenn ein Senderpaket für einen der gefundenen Satelliten verfügbar ist, können Sie das gewünschte Paket auswählen. 7. Um die Sender der gefundenen Satelliten zu installieren, wählen Sie Installieren aus, und drücken Sie OK.
Benutzerbandfrequenz Abgesehen von der eindeutigen Benutzerbandnummer benötigt der integrierte Satellitenreceiver die Frequenz der ausgewählten Benutzerbandnummer. Diese Frequenzen werden meist neben der Benutzerbandnummer auf dem Unicable-Umschalter angezeigt. Hinzufügen von Satelliten Sie können Ihrer aktuellen Satelliteninstallation einen weiteren Satelliten hinzufügen. Die installierten Satelliten und ihre Sender bleiben dabei unverändert.
Aktualisieren von Satellitensendern Der Fernseher aktualisiert einmal täglich, um 4.00 Uhr, die Satellitensender. Eine Senderaktualisierung sucht nach neuen Sendern und fügt sie der Senderliste hinzu. Nicht mehr verfügbare Sender werden entfernt, und falls ein Anbieter das Senderpaket neu ordnet, wird die Senderliste im Fernseher aktualisiert. Der Fernseher muss sich im Standby-Modus befinden, um Sender automatisch zu aktualisieren. Sie können die Senderaktualisierung jedoch auch manuell starten.
Einschalten Digitale Fernsehsender können spezielle Audiokommentare übertragen, die das Geschehen auf dem Bildschirm beschreiben. Um Audio und Effekte für die AudioBeschreibung zu aktivieren, muss zunächst die AudioBeschreibung eingeschaltet sein. Zudem müssen Sie die Sehund Hörhilfen aktivieren, bevor Sie die Audio-Beschreibung einschalten können. Audio-Beschreibung Mit der Funktion Audio-Beschreibung werden Kommentare eines Erzählers zum normalen Ton hinzugeschaltet.
• Stellen Sie sicher, dass die richtige Anzahl an Satelliten zu Beginn der Installation ausgewählt wurde. Sie können den Fernseher so einrichten, dass er nach einem, zwei oder drei/vier Satelliten sucht. Ein Doppel-LNB kann keinen zweiten Satelliten finden • Wenn der Fernseher einen Satelliten findet, aber keine zweiten Satelliten finden kann, drehen Sie die Parabolantenne um ein paar Grad. Richten Sie die Parabolantenne so aus, dass sie das stärkste Signal für den ersten Satelliten empfängt.
5 3D 5.1 Was wird benötigt? Dies ist ein Easy 3D-Fernseher. Die 3D-Wiedergabe erfordert Folgendes: • Einschalten eines Fernsehsenders, der 3D-Inhalte überträgt • Ausleihen eines 3D-Films von einem Online-Videoshop mit Smart TV • Wiedergeben eines 3D-Films von einer 3D Blu-ray Disc, einem USB-Gerät oder einem Computer 5.3 3D-Wiedergabe Umschalten auf 3D Wenn zum ersten Mal ein 3D-Signal erkannt wird, können Sie einstellen, wie die 3D-Funktion zukünftig gestartet werden soll.
5.4 Optimale 3D-Wiedergabe • Verwenden Sie die 3D-Brille nicht, wenn Sie unter einer Augenentzündung oder anderen Krankheiten leiden, die durch Kontaktinfektion übertragen werden (z. B. Bindehautentzündung, Kopfläuse usw.). Verwenden Sie die 3DBrille erst dann wieder, wenn die Entzündung vollständig ausgeheilt ist.
6 Wählen Sie Konfiguration aus, um Sender zu installieren oder alle Einstellungen des Fernsehers anzupassen. 6.1 - Hilfe Wählen Sie Hilfe aus, und drücken Sie OK, um die Bildschirmhilfe zu öffnen. Die Themen sind alphabetisch sortiert und können über eine Liste geöffnet werden. Smart TV Home-Menü Im Home-Menü können Sie eine Aktivität starten, die sich über den Fernseher ausführen lässt.
Um den Internetspeicher zu löschen, drücken Sie h, und wählen Sie SKonfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > Internetspeicher löschen aus, und drücken Sie OK. Die Liste der Apps kann sich über mehrere Seiten erstrecken. Verwenden Sie zum Umblättern die Pfeiltasten, oder drücken Sie als Alternative die Tasten CH+ (nächste Seite) oder CH(vorherige Seite). Smart TV-Startseite Internet Mit dem Internet-App können Sie auf Ihrem Fernseher das World Wide Web öffnen.
Wählen Sie die App aus, und drücken Sie * Feedback, um einen "Gefällt mir"- bzw. "Gefällt mir nicht"-Button hinzuzufügen und einen Vorschlag oder eine Bemerkung an uns zu senden. Sie können zudem melden, wenn eine App nicht funktioniert. Schließen von Smart TV Drücken Sie zum Schließen der Smart TV-Startseite die Taste h, und wählen Sie eine andere Aktivität aus. TP Vision Netherlands B.V.
Durch das Streamen bzw. Herunterladen zahlreicher Videos wird möglicherweise Ihre monatliche Nutzungsgrenze für das Internet überschritten. Online-TV Mit der Online-TV-App auf der Smart TV-Startseite* können Sie Fernsehsendungen dann abrufen, wenn Sie Zeit dafür haben. Öffnen von Online-TV Um die Online-TV-App zu öffnen, drücken Sie h, und wählen Sie Smart TV aus. Wählen Sie auf der Startseite das Symbol O Online-TV aus, und drücken Sie OK.
Wenn Sie die Diashow anhalten oder das Foto schließen möchten, drücken Sie L LIST oder q (Stopp). Sie können die Diashow mit Musik untermalen. Starten Sie die Diashow erst, nachdem Sie die Musik gestartet haben. 1. Wählen Sie ein Lied oder einen Ordner mit Liedern aus, und drücken Sie OK. 2. Drücken Sie L LIST, und wählen Sie P Fotos aus. 3. Wählen Sie ein Foto oder einen Ordner mit Fotos aus, und drücken Sie * Diashow. Info Um Informationen zu einem Foto aufzurufen (Größe, Erstelldatum, Dateipfad usw.
Um DivX VOD-Videos von einem Videoshop oder Ihrem Computer wiederzugeben, müssen Sie DivX VOD zunächst auf dem Fernseher aktivieren. Die DivX VOD-Aktivierung des Fernsehers ist kostenlos. Registrieren Wenn der Fernseher noch nicht aktiviert ist und Sie die Wiedergabe eines DivX-Leihvideos starten, wird auf dem Fernseher der DivX-Registrierungscode zum Aktivieren des Fernsehers angezeigt. Gehen Sie zum Registrieren wie folgt vor: 1.
4. Akzeptieren Sie die Verbindungsanfrage auf dem Fernseher, um eine Verbindung herzustellen. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, einen PIN-Code des Geräts auf dem Fernseher einzugeben. Geben Sie die Ziffern mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein. Alternativ werden Sie möglicherweise vom Fernseher aufgefordert, einen PIN-Code auf dem Gerät einzugeben. Wenn Sie eine Verbindung hergestellt haben, zeigt der Fernseher den Bildschirm des Geräts an. 5.
Was wird benötigt? Um Fernsehsender von einem anderen Philips Fernseher zu streamen und anzusehen, muss der andere Fernseher als Senderquelle ausgewählt werden. Beide Geräte müssen mit Ihrem kabellosen Heimnetzwerk verbunden sein. Lesen Sie in der Hilfe unter Konfiguration das Kapitel Netzwerk, um diesen Fernseher mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden. Wenn die Modellnummer des anderen Philips Fernsehers auf 7 endet, z. B.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie x (Wiedergabe). Das Symbol auf dem Bildschirm zeigt an, dass Sie eine angehaltene Übertragung wiedergeben. Zurück zur eigentlichen Fernsehübertragung Um zurück zur eigentlichen Fernsehübertragung zu schalten, drücken Sie q (Stopp). Sobald Sie zu einem digitalen Sender wechseln, beginnt die USB-Festplatte mit dem Puffern der Übertragung.
Um das Datum der Liste zu ändern, drücken Sie o OPTIONS, und wählen Sie Tag auswählen aus. Wählen Sie in der Liste den gewünschten Tag aus, und drücken Sie OK. Wenn die TV-Guide-Daten aus dem Internet stammen, können Sie das Datum oben auf der Seite auswählen und OK drücken. 2. Markieren Sie die gewünschte Sendung, drücken Sie *Aufnehmen, oder drücken Sie oOPTIONS, und wählen Sie Aufnehmen aus. Der Fernseher fügt am Ende der Sendung eine Pufferzeit hinzu.
• Fernbedienung: Verwenden Sie Ihr Smartphone oder Tablet als Fernbedienung für den Fernseher. • SimplyShare: Geben Sie Fotos, Musik und Videos von Ihrem Smartphone oder Tablet frei. • TV-Guide: Sehen Sie sich das Fernsehprogramm an, und schalten Sie den Fernseher auf den gewünschten Sender. • MyRemote-Aufnahme: Programmieren Sie eine Aufnahme im TV-Guide über Ihr Smartphone oder Tablet. • Wi-Fi Smart Screen: Geben Sie einen Fernsehsender auf Ihrem Smartphone oder Tablet wieder.
2. Wählen Sie Netzwerkeinstell. aus, und drücken Sie OK. 3. Wählen Sie Digital Media Renderer – DMR aus, und drücken Sie OK. 4. Wählen Sie Ein aus, und drücken Sie OK. 5. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu schließen. Netzwerkname des Fernsehers Netzwerkname des Fernsehers Wenn sich mehr als ein Fernseher in Ihrem Heimnetzwerk befindet, können Sie diesen Fernseher in den Netzwerkeinstellungen umbenennen. So benennen Sie Ihren Fernseher um: 1.
Im Menü der MyRemote-Fernbedienungs-App können Sie das Gerät auswählen, z. B. diesen Fernseher, über das Sie alle App-Funktionen nutzen möchten. Tippen Sie in der rechten oberen Ecke des App-Menüs auf die Schaltfläche Gerät auswählen. Sie können die Kompatibilität von MyRemote mit anderen Philips Geräten auf der Online-Supportseite Ihres Geräts (www.philips.com/support) überprüfen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die neueste Softwareversion auf dem Philips Gerät installiert ist.
Die Einstellung "MyRemote-Aufnahme" Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung eingeschalten ist, um eine Aufnahme zu programmieren. 1. Drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. 2. Wählen Sie Netzwerkeinstellungen > MyRemoteAufnahme aus. 3. Wählen Sie Ein aus, und drücken Sie OK. 4. Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals die Taste b, um das Menü zu beenden.
Fernsehen Um mit der Funktion WiFi Smart Screen fernzusehen, tippen Sie im App-Menü auf WiFi Smart Screen. WiFi Smart Screen zeigt den Fernsehsender, der gerade auf dem Fernseher läuft. Ist der Fernseher auf ein angeschlossenes Gerät geschaltet, müssen Sie den Fernseher auf Fernsehen oder Wdg. über Satellit (sofern ein Satelliten-Receiver integriert ist) schalten. Umschalten zwischen Sendern Um zwischen Sendern umzuschalten, blättern Sie auf dem Touchscreen Ihres Smartphones oder Tablets.
7 Skype 7.1 Um versehentliches Aufnehmen zu verhindern, können Sie die Schiebeabdeckung der Kameralinse schließen. Die kleine Schiebeabdeckung finden Sie unten an der Kamera. Schieben Sie sie nach links, um die Linse zu bedecken, oder schieben Sie sie nach rechts, um die Linse zu öffnen. Was ist Skype? Mit Skype™ können Sie kostenlose Videoanrufe über Ihren Fernseher tätigen. Sie können Ihre Familie und Freunde überall auf der Welt anrufen und sehen.
3. Nehmen Sie die Nutzungsbedingungen von Skype an. 4. Wenn Ihr neues Konto akzeptiert wurde, werden Sie angemeldet. Sie können Ihr Skype-Profil auf Ihrem Computer bearbeiten oder vervollständigen. Starten Sie Skype am Computer, melden Sie sich mit Ihrem Skypenamen und dem Passwort an, und öffnen Sie Ihr Skype-Profil. Sie können Ihr Profilbild ändern, eine Mood-Mitteilung hinzufügen oder die PrivatsphäreEinstellungen festlegen.
5. Skype sucht nach Benutzern, die Ihrer Suchanfrage entsprechen. Um zu überprüfen, ob Sie die richtige Person ausgewählt haben, drücken Sie i INFO. Die Informationen zu diesem Kontakt werden angezeigt. 6. Wenn es sich um die gesuchte Person handelt, wählen Sie Hinzufügen aus, und drücken Sie OK. Der neu hinzugefügte Kontakt muss Ihre Anfrage zuerst akzeptieren, bevor sein Name Ihrer Kontaktliste hinzugefügt wird. Bis dahin wird der neue Kontakt als "Offline" angezeigt.
3. Wenn Sie die Nummer vollständig eingegeben haben, wählen Sie die Schaltfläche Anrufen aus, und drücken Sie OK. Um den Ton des Mikrofons während des Anrufs auszuschalten, drücken Sie * Stummschalt.. Um einen Telefonanruf zu beenden, drücken Sie Anruf beenden und anschließend OK. Zusätzlich zu den Benachrichtigungen bei gewöhnlichen Anrufen können Sie auch eine Meldung erhalten, wenn ein Kontakt in den Online- oder Offline-Status wechselt.
7.5 Skype-Guthaben Auf der Skype-Website können Sie Skype-Guthaben kaufen oder ein Skype-Abonnement eingehen. Wenn Sie über Skype-Guthaben oder ein Skype-Abonnement verfügen, können Sie über Ihren Fernseher Festnetz- und Mobilfunktelefone anrufen. Erwerben von Skype-Guthaben Um Skype-Guthaben zu erwerben oder ein SkypeAbonnement einzugehen, melden Sie sich auf dem Computer bei Skype an. Das erworbene Skype-Guthaben steht zur Verfügung, wenn Sie sich auf dem Fernseher bei Skype anmelden.
7.7 Abmelden Navigieren Sie zur Menüleiste, und wählen Sie S Einstellungen aus, um die Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie Abmelden aus, um sich bei Skype abzumelden. 7.8 Nutzungsbedingungen Lesen Sie die Nutzungsbedingungen von Skype unter www.skype.com/go/tou. Lesen Sie zudem die Datenschutzrichtlinien unter www.skype.com/privacy.
8 Spiele 8.1 Spielen Wenn Sie an den Fernseher eine Spielkonsole anschließen, können Sie auf dem Bildschirm Spiele wiedergeben. Starten eines Spiels Schalten Sie zur Spielkonsole, und drücken Sie h. Wählen Sie dann das Symbol aus, das Sie für die Spielkonsole (z. B. Spiel oder Player) festgesetzt haben, und drücken Sie OK, um das Spiel anzuzeigen.
9 TV - Technische Daten 9.1 Umweltschutz Geringer Energieverbrauch Unter Energiesparend werden alle Fernsehereinstellungen gebündelt, die zum Umweltschutz beitragen. Drücken Sie während des Fernsehens die Taste *, um die Stromspareinstellungen zu öffnen. Aktive Einstellungen sind mit einem fi markiert. Drücken Sie zum Beenden erneut die Taste *. Energiesparend Diese Smart Bild-Einstellung legt zusammen mit Ambilight die energiebewussteste Einstellung für die Bildwiedergabe fest.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäische Richtlinie 2002/96/EG gilt. Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Geräte. Beachten Sie die geltenden regionalen Bestimmungen, und entsorgen Sie Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll.
9.6 Multimedia Anschlüsse • USB 2.0 • Ethernet-LAN RJ-45 • WiFi 802.11b/g/n (integriert) Unterstützte USB-Dateisysteme • FAT 16, FAT 32, NTFS Wiedergabeformate • Container: 3GP, AVCHD, AVI, DivX®, MPEG-PS, MPEG-TS, MPEG-4, Matroska (MKV), Quicktime (MOV, M4V, M4A), Windows Media (ASF/WMV/WMA) • Video-Codecs: DivX®, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4 Part 2, MPEG-4 Part 10 AVC (H264), VC-1, WMV9 • Audio-Codecs : AAC, HE-AAC (v1/v2), AMR-NB, Dolby Digital, Dolby Digital Plus, DTS 2.0 + Digital Out™, MPEG1/2/2.
10 Software für den Fernseher 10.1 Softwareversion Um die aktuelle Softwareversion des Fernsehers anzuzeigen, drücken Sie h, und wählen Sie S Konfiguration aus. Drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie Softwareeinstellungen aus, und drücken Sie OK. Wählen Sie Aktuelle Software-Informationen aus, und prüfen Sie Version: ... . 10.
Das Angebot ist bis drei Jahre nach Kauf des Produkts für jeden, der in dieser Form benachrichtigt wurde, gültig. Schreiben Sie auf Englisch an folgende Adresse, um den Quellcode zu erhalten: Intellectual Property Dept. TP Vision Netherlands B.V. P.O. Box 80077 5600 KA Eindhoven Niederlande 10.
11 Unterstützung 11.3 11.1 Um Probleme mit Ihrem Fernseher von Philips zu lösen, können Sie sich an unseren Online-Support wenden. Sie können Ihre Sprache auswählen und Ihre Produkt/Modellnummer eingeben.
12 12.5 12.1 © 2013 Digital Living Network Alliance. Alle Rechte vorbehalten. © 2013 DLNA. Alle Rechte vorbehalten. Urheberrechte und Lizenzen HDMI HDMI® Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. 12.2 Dolby Dolby® Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. 12.3 DTS 2.
12.8 WiFi Alliance WiFi®, das WiFi CERTIFIED-Logo und das WiFi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. Wi-Fi CERTIFIED Miracast™ und Miracast™ sind Marken der Wi-Fi Alliance. 12.9 MHEG-Software Das Urheberrecht an der MHEG-Software ("der Software") auf diesem Fernseher ("diesem Produkt"), die zur Verwendung der interaktiven Funktionen auf dem Fernseher dienen, liegt bei S&T CLIENT SYSTEMS LIMITED ("dem Eigentümer").
Index 3 3D, 2D auf 3D 59 3D, Hinweise zu Gesundheitsrisiken 60 3D, Optimale Wiedergabe 60 3D, Reinigen der Brille 59 3D-Brille, Typ 59 3D-Brille, Verwendung 59 A Active Control 20 Ambilight, Aufstellen des Fernsehers 6 Ambilight, Ausschalten des Fernsehers 48 Ambilight, Dynamisches Reaktionsverhalten 48 Ambilight, Ein-/ausschalten 47 Ambilight, Helligkeit 47 Ambilight, Modus 47 Ambilight, Statische Farbe 48 Ambilight, Wandfarbe 48 Anschlüsse, Liste 38 Antennenanschluss, Tipps 9 Antennenverbindung 6 App, Emp
Internet-App 62 Internetspeicher, Löschen 9 K Kamera, Anschließen 17 Kindersicherungscode 31 Kombin. Lautst.
Skype, Online-Status 77 Skype, Sprachanruf 78 Skype, Stummschaltung 78 Skype, Verlauf 79 Skype, Videoanruf 78 Skype, Voicemail 79 Skype, Ändern des Passworts 80 Sleep-Timer 40 Smart TV, PIN-Code 61 Smart TV, Registrieren 61 Smart TV-Startseite 62 Software, Aktualisierung über Internet 86 Software, Aktuelle Version 86 Software, USB-Aktualisierung 86 Soundeffekte 49 Spiel oder PC 44 Spiel oder PC, Spiel 82 Spiel, Spiel für zwei Spieler starten 82 Spiel, Spielen 82 Spiel, Zwei Spieler 82 Spiel/PC, PC 19 Spielk
Contact information Argentina 0800 444 7749 Buenos Aires 0810 444 7782 België / Belgique 070 700 035 (0,15€/min.) Bosna i Hercegovina 033 941 251 (Lokalni poziv) Brazil 0800 701 0245 Sao Paulo 2938 0245 Italia 0245 28 70 14 (chiamata nazionale) 031 6300042 (Tarif local) Ireland 0818 210 140 (national call) Northern Ireland 0844 338 04 88 (5p/min BT landline) Suisse / Schweiz / Svizzera 0848 000 291 (0,081 CHF/Min.