User manual

5
3D
5.1
Was wird benötigt?
Dies ist ein Easy 3D-Fernseher.
Die 3D-Wiedergabe erfordert Folgendes:
Einschalten eines Fernsehsenders, der 3D-Inhalte überträgt
Ausleihen eines 3D-Films von einem Online-Videoshop mit
Smart TV
Wiedergeben eines 3D-Films von einer 3D Blu-ray Disc,
einem USB-Gerät oder einem Computer
Weitere passive Philips 3D-Brillen können Sie unter den
Artikelnummern PTA417 oder PTA426 bestellen (separat
erhältlich). Andere 3D-Brillen werden möglicherweise nicht
unterstützt.
5.2
Ihre passive 3D-Brille
Verwenden der 3D-Brille
Setzen Sie zum Ansehen eines 3D-Programms einfach die 3D-
Brille auf.
Empfohlene Anzeigehöhe
Um die ideale Bildqualit bei der passiven 3D-Wiedergabe zu
erhalten, sollten Ihre Augen auf derselbenhe sein wie die
Mitte des Bildschirms.
Pflege der 3D-Brille
Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch (Mikrofaser oder
Baumwolle), um die Gläser zu reinigen und Kratzer zu
vermeiden.
Verwenden Sie keine chemischen Reiniger mit Alkohol,
sungsmitteln, Tensiden oder Wachs, Benzol,
Verdünnungsmittel, Insektenschutzspray oder Schmiermittel,
da diese Chemikalien zu Verrbungen oder Rissen führen
können.
Bewahren Sie die 3D-Brille nicht in direktem Sonnenlicht,
nahe einer Wärmequelle, nahe Flammen oder Wasser auf.
Dadurch könnte sie beschädigt werden oder Feuer fangen.
Lassen Sie die Gläser der 3D-Brille nicht fallen, verbiegen Sie
sie nicht, und vermeiden Sie anderweitige Krafteinwirkungen.
5.3
3D-Wiedergabe
Umschalten auf 3D
Wenn zum ersten Mal ein 3D-Signal erkannt wird,nnen Sie
einstellen, wie die 3D-Funktion zukünftig gestartet werden soll.
Um automatisch zu 3D zu wechseln, wählen Sie Automatisch
aus.
Wenn zuerst eine Benachrichtigung angezeigt werden soll,
wählen Sie die Benachrichtigungsoption aus.
Wenn kein Umschalten auf 3D erfolgen soll,hlen Sie Kein
3D aus.
Sie können diese Einstellung dennoch im Menü
Konfiguration > TV-Einstellungen > 3D > Zu 3D wechseln
ändern.
Starten der 3D-Wiedergabe
Wenn der Fernseher zu 3D wechselt oder eine
Benachrichtigung die Verfügbarkeit von 3D anzeigt, setzen Sie
Ihre 3D-Brille auf.
Wenn der Fernseher kein 3D-Signal ermitteln kann (die 3D-
Signalkennzeichnung fehlt), wird die 3D-Sendung als doppeltes
Bild auf dem Bildschirm angezeigt. Um zu 3D zu wechseln,
drücken Sie 3D, und wählen Sie je nach Position des
doppelten Bildes Side-by-Side oder Oben/unten aus.
Beenden der 3D-Wiedergabe
Drücken Sie zum Beenden der 3D-Wiedergabe die Taste
oOPTIONS, undhlen Sie 3D-Tiefe und anschließend
Aus aus.
Wenn Sie zu einem anderen Sender oder einem
angeschlossenen Gerät wechseln, erfolgt ein Wechsel von 3D
auf 2D.
Konvertierung von 2D auf 3D
Sie nnen jede 2D-Sendung konvertieren und in 3D
genießen.
Um eine 2D-Sendung auf 3D zu konvertieren, drücken Sie 3D,
und wählen Sie Konv. v. 2D auf 3D aus. Drücken Sie zur
Bestätigung OK.
Um die Konvertierung von 2D auf 3D zu beenden, drücken Sie
3D, wählen Sie 2D aus, und drücken Sie OK, oder wechseln
Sie im Home-Menü zu einer anderen Aktivität. Die
Konvertierung wird nicht beendet, wenn Sie zwischen
Fernsehsendern wechseln.
Um die 3D-Wirkung bei der 2D-3D-Konvertierung zu
verstärken oder zu verringern, können Sie die 3D-Tiefe
anpassen.
Um die 3D-Tiefe zu ändern, drücken Sie die Taste
oOPTIONS, undhlen Sie 3D-Tiefe aus. Wählen Sie Aus
(kein 3D), Weniger (geringere 3D-Tiefe), Normal (optimale
3D-Qualit) oder Mehr (gßere 3D-Tiefe) aus.
3D / 3D-Wiedergabe 59