Register your product and get support at OLED935 series www.philips.
Inhalt 1 Neuheiten 1.1 Startseite und Kanäle 4 1.2 Apps und die Philips TV Collection 2 Konfigurieren 10 Internet 4 5 3 Fernbedienung 5 5 11 Kurzmenü 49 12.1 Wechseln zu einem Gerät 49 12.2 Optionen für einen TV-Eingang 49 12.3 Gerätename und -typ 49 12.4 Erneutes Suchen von Verbindungen 7 13 Netzwerke 9 13.1 Netzwerk 13.2 Bluetooth Sprachsuche 10 IR-Sensor 10 Batterien 10 Pflege 10 11 4.1 Einschalten oder Standby 4.2 Tasten am Fernseher 11 11 51 52 14.1 Bild 52 14.2 Ton 56 14.
82 82 21.1 Informationen zu Top Picks 21.2 Jetzt auf Ihrem Fernseher 21.3 Sendung verpasst? 83 21.4 Video-on-Demand 83 22 Freeview Play 84 22.1 Info zu Freeview Play 84 22.2 Verwenden von Freeview Play 23 Netflix 24 Alexa 84 85 86 86 24.1 Informationen zu Alexa 24.2 Alexa verwenden 86 25 Software 87 25.1 Software aktualisieren 87 25.2 Softwareversion 88 25.3 Automatisches Software-Update 88 25.4 Software-Aktualisierungsverlauf anzeigen 25.5 Open-Source-Software 88 25.6 Open-Source-Lizenz 88 25.
1 1.2 Neuheiten Apps und die Philips TV Collection 1.1 Startseite und Kanäle Lieblings-Apps in der ersten Zeile Weitere Apps finden Sie auf der Seite "Apps", die Sie öffnen können, indem Sie am linken Ende der Zeile Apps auf das Symbol "Apps" klicken. Auf der Seite "Apps" können Sie auch weitere Apps als Favoriten hinzufügen. Neue Taste zum Aufrufen der Startseite Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung HOME, um den neuen Android-Startbildschirm aufzurufen.
Konfigurieren Stellen Sie sicher, dass die Metallschrauben zum Montieren des Fernsehers an der VESA-kompatiblen Halterung etwa 10 mm in die Gewindebuchsen des Fernsehers eingedreht werden können. 2.1 Vorsicht 2 Lesen der Sicherheitshinweise Die Wandmontage des Fernsehers erfordert Fachkenntnisse und sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet werden.
Dieser Fernseher verbraucht im Standby-Betrieb sehr wenig Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab, wenn Sie den Fernseher über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, um Strom zu sparen. Drücken Sie zur Anzeige weiterer Informationen in der Hilfe die Farbtaste Suchbegriffe, und öffnen Sie Einschalten, um weitere Informationen zum Einund Ausschalten des Fernsehers zu erhalten. 2.5 Antennenkabel Stecken Sie den Antennenstecker fest in die Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers.
Starten des Google Assistant™. 3 Fernbedienung Oben (für UK-Modelle) 3.1 Die Tasten im Überblick Oben 1 - Standby-Taste/Ein-/Ausschalter Zum Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den Standby-Modus. 2. VOICE-Mikrofon 3- Auswählen eines Ambilight-Stils. 1 - Standby-Taste/Ein-/Ausschalter Zum Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den Standby-Modus. 2. VOICE-Mikrofon 4 - Freeview Play Starten von Freeview Play. 3- Auswählen eines Ambilight-Stils.
Mitte 1 - OK-Taste Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung. Öffnen der Senderliste beim Fernsehen. 1 - OK-Taste Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung. Öffnen der Senderliste beim Fernsehen. 2 - BACK Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Zurück zum vorherigen Menü. Zurück zur vorherigen App/Internetseite. 2 - BACK Umschalten zum zuletzt ausgewählten Sender. Zurück zum vorherigen Menü. Zurück zur vorherigen App/Internetseite.
Drücken Sie + oder -, um den Lautstärkepegel zu regeln. 3 - Zifferntasten Direktes Auswählen eines Senders. 4 - Senderliste Öffnen der Senderliste. 5 - Sender Drücken Sie + oder -, um zum vorherigen oder nächsten Sender in der Senderliste zu wechseln. Öffnen der nächsten oder vorherigen Seite im Text/Videotext. 6 - Stummschalten Zum Aus-/Einschalten des Tons. 1 - TV-Guide Öffnen oder Schließen des TV-Guides. 7 - OPTIONS Öffnen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
erneut der Fernbedienung zuweisen. Warnung Zur Kopplung können Sie einfach die Taste PAIR gedrückt halten (etwa 3 Sekunden). Stellen Sie nichts vor den Infrarotsensor des Fernsehers. Objekte könnten das IR-Signal blockieren. Öffnen Sie alternativ Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Fernbedienung > Fernbedienung koppeln, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 3.5 Batterien Wenn die Kopplung erfolgreich war, wird eine Meldung angezeigt.
4 4.2 Ein- und Ausschalten Tasten am Fernseher 4.1 So öffnen Sie das Basismenü: Wenn Sie Ihre Fernbedienung verloren haben oder die Batterien leer sind, können Sie dennoch einige grundlegende Funktionen des Fernsehers nutzen. Einschalten oder Standby 1 - Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernseher die Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers, um das Basismenü aufzurufen. 2 - Drücken Sie nach links oder rechts, um Lautstärke, Sender oder Quellen auszuwählen.
Programme 2 - Drücken Sie OK, um die aktuelle Senderliste zu öffnen. 3 - Drücken Sie BACK, um die Senderliste zu schließen. 5.1 So wählen Sie eine der Senderlisten aus: Installieren von Sendern 1 - Drücken Sie bei geöffneter Senderliste OPTIONS. 2 - Wählen Sie Senderliste wählen aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie im Listenmenü eine der verfügbaren Senderlisten aus, und drücken Sie OK.
5.3 Sperren von Sendern Sortieren der Senderliste Sperren und Entsperren eines Senders Sie können die Senderliste nach allen Sendern filtern. Sie können die Senderliste so einstellen, dass nur Fernsehsender oder nur Radiosender angezeigt werden. Bei Antennen-/Kabelsendern können Sie in der Liste nur freie oder nur verschlüsselte Sender anzeigen. Um zu verhindern, dass Kinder einen bestimmten Sender sehen, können Sie diesen sperren.
eingeben. Wenn die Sprachinformationen Teil der digitalen Übertragung sind, und die übertragene Sendung nicht in Ihrer Sprache (die im Fernseher eingestellte Sprache) wiedergegeben wird, kann der Fernseher automatisch Untertitel in einer Ihrer bevorzugten Untertitelsprachen anzeigen. Eine dieser Untertitelsprachen muss ebenfalls Teil der Übertragung sein. So setzen Sie eine Altersfreigabe fest: 1 - Wählen Sie Einstellungen > Kindersicherung > Berechtigung durch Eltern aus, und drücken Sie OK.
Auswählen einer Untertitelsprache Common Interface Wenn keine der bevorzugten Untertitelsprachen verfügbar sind, können Sie eine andere Untertitelsprache auswählen, sofern verfügbar. Wenn keine Untertitelsprachen verfügbar sind, steht diese Option nicht zur Auswahl zur Verfügung. Wenn Sie ein CAM in einem der Common InterfaceSteckplätze installiert haben, können Sie CAM- und Betreiberinformationen anzeigen oder bestimmte CAM-bezogene Einstellungen vornehmen.
Senderliste , um die Senderliste zu öffnen. 2 - Drücken Sie die Taste OPTIONS , wählen Sie Programminformationen aus und drücken Sie OK , um allgemeine Informationen zum Programm anzuzeigen. 3 - Um diesen Bildschirm zu schließen, drücken Sie BACK , um zur Senderliste zurückzukehren. • Die Menüoption "Bild im Bild" kann nur aktiviert werden, wenn der Startbildschirm im Hintergrund aktiv ist. Wenn die Option deaktiviert ist, rufen Sie zuerst den Startbildschirm auf.
hinzuzufügenden Sender der Reihe auszuwählen. Die Sender werden rechts markiert. 5 - Drücken Sie OK, um diese Senderreihe hinzuzufügen. Erstellen einer Favoritenliste So erstellen Sie eine Favoritensenderliste: 1 - Drücken Sie , um zum Fernsehprogramm zu wechseln. 2 - Drücken Sie OK, um die aktuelle Senderliste zu öffnen. 3 - Drücken Sie OPTIONS. 4 - Wählen Sie Favoritenliste erstellen aus, und drücken Sie OK.
Sie T.O.P. Liste. Favoritenliste im TV-Guide Videotextsuche Sie können den TV-Guide mit Ihrer Favoritenliste verbinden. Sie können ein Wort auswählen und den Videotext nach diesem Wort durchsuchen. 1 - Drücken Sie beim Fernsehen lange > Senderliste wählen. 2 - Wählen Sie Favoritenliste aus, und drücken Sie OK. 3 - Drücken Sie TV GUIDE , um den TV-Guide zu öffnen. 1 - Öffnen Sie eine Videotextseite, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten ein Wort oder eine Zahl aus.
Zeigt das Fernsehprogramm und den Videotext nebeneinander an. • T.O.P. Liste Öffnet den T.O.P.- Videotext. • Vergrößern / Normale Anzeige Vergrößert die Videotextseiten, um das Lesen zu erleichtern. • Aufdecken Blendet verborgene Informationen auf einer Seite ein. • Unterseiten durchlaufen Durchläuft evtl. verfügbare Unterseiten. • Sprache Wechselt zur entsprechenden Zeichengruppe, um den Videotext richtig anzuzeigen. • Videotext 2.5 Aktiviert Videotext 2.5 für mehr Farben und bessere Grafiken. 5.
die Tasten (Wiedergabe), und (Stopp) verwenden. (Pause) Digitaler Videotext (nur in Großbritannien) Zum Öffnen von digitalem Videotext drücken Sie TEXT. Um den Videotext zu schließen, drücken Sie erneut BACK. Schließen der iTV-Seiten Auf den meisten iTV-Seiten wird angezeigt, mit welcher Taste Sie die Seite schließen können. Wenn Sie möchten, dass eine iTV-Seite geöffnet bleibt, schalten Sie zum nächsten Fernsehsender, und drücken Sie dann BACK.
Ländern können Sie unter Weitere Einstellungen einige Experteneinstellungen für die einzelnen LNBs anpassen. 6 - Der Fernseher sucht nach innerhalb der Ausrichtung Ihrer Parabolantenne verfügbaren Satelliten. Dies kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Wenn ein Satellit gefunden wurde, werden sein Name und die Empfangsstärke auf dem Bildschirm angezeigt. 7 - Wenn der Fernseher die gewünschten Satelliten gefunden hat, wählen Sie Installieren.
oder LNB-Werte, die Sie hier eingeben können. Benutzerbandnummer und die entsprechende Frequenz zuzuweisen. Sie können auf diesem Fernseher bis zu 4 Satelliten mit Unicable installieren. Satelliten-CAMs Wenn nach der Unicable-Installation einige Sender fehlen, kann das daran liegen, dass zeitgleich eine andere Installation auf dem Unicable-System durchgeführt wurde. Führen Sie die Installation erneut durch, um die fehlenden Sender zu installieren.
Sie OK. Die verfügbaren Satelliten werden angezeigt. 4 - Wählen Sie einen Satelliten aus, und drücken Sie OK, um ihn zu markieren oder die Markierung zum Entfernen aufzuheben. 5 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (links), um das Menü zu schließen. Hinzufügen von Satelliten Sie können Ihrer aktuellen Satelliteninstallation einen weiteren Satelliten hinzufügen. Die installierten Satelliten und ihre Sender bleiben dabei unverändert.
können Sie diese Einstellungen verwenden, um die Standardeinstellungen zu ändern. Einige Anbieter geben Ihnen möglicherweise einige Transponderoder LNB-Werte, die Sie hier eingeben können. • Wenn einige Satellitensender verschwunden oder in der Senderliste nicht vorhanden zu sein scheinen, hat der Satellitenanbieter die Transponderposition für diese Sender möglicherweise geändert. Um die Senderliste wiederherzustellen, können Sie versuchen, das Senderpaket zu aktualisieren.
So deaktivieren Sie die Nachricht: 5 - Wählen Sie Sender erneut installieren und dann Weiter aus, und drücken Sie OK. 6 - Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich befinden, und drücken Sie OK. 7 - Wählen Sie Weiter aus, und drücken Sie OK. 8 - Wählen Sie die gewünschte Installationsart aus, Antenne (DVB-T) oder Kabel (DVB-C), und drücken Sie OK. 7 - Wählen Sie Weiter aus, und drücken Sie OK.
DVB-C mitgeteilt hat, wie die Netzwerk-ID oder Netzwerkfrequenz, geben Sie sie ein, wenn Sie vom Fernseher während der Installation dazu aufgefordert werden. 1-MHz-Schritten nimmt mehr Zeit für die Suche und Installation der Sender in Anspruch. Senderkonflikte Digitale Sender In einigen Ländern können verschiedene Fernsehsender über dieselbe Sendernummer verfügen. Während der Installation werden die im Konflikt stehenden Sendernummern angezeigt.
aus, und verwenden Sie die Tasten (nach oben) oder (nach unten), um den Wert zu ändern. Wählen Sie Suchen aus, und drücken Sie OK, um den Empfang erneut zu testen. 7 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (links), um das Menü zu schließen. Einführung Die Funktion "Senderliste kopieren" wird nur für Händler oder erfahrene Benutzer empfohlen. Mit der Funktion "Senderliste kopieren" können Sie die auf einem Fernseher eingerichteten Sender auf einen anderen Philips Fernseher derselben Serie übertragen.
um das Menü zu schließen. Schritt 2 fort. Wenn nicht das richtige Land eingestellt ist, muss eine erneute Installation durchgeführt werden. Siehe Kapitel "Alle Sender erneut installieren", und starten Sie die Installation. Wählen Sie das richtige Land aus, und überspringen Sie die Sendersuche. Beenden Sie die Installation. Fahren Sie anschließend mit Schritt 2 fort. 2 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, auf dem die Senderliste des anderen Fernsehers gespeichert ist.
7 Anschließen von Geräten HDMI-Anschlüsse unterstützen HDCP 2.2 (HighBandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird auch DRM (Digital Rights Management) genannt. 7.1 Fragen zu Verbindungen HDMI ARC Verbindungsleitfaden Alle HDMI-Anschlüsse am Fernseher verfügen über HDMI ARC (Audio Return Channel). Verwenden Sie zum Verbinden eines Geräts mit dem Fernseher immer die hochwertigste Verbindung.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > EasyLink > EasyLink > Ein. Smart Card Bedienen von HDMI CEC-kompatiblen Geräten mit Wenn die Premium-Programme eines digitalen Fernsehanbieters abonnieren, erhalten Sie von diesem ein CI+-Modul (Conditional Access Module, CAM) sowie eine zugehörige Smart Card. der Fernbedienung des Fernsehers Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Eas yLink > EasyLink-Fernbedienung > Ein. Stecken Sie die Smart Card in das CA-Modul.
CAM für TV schauen verwenden. 3 - Drücken Sie OPTIONS, und wählen Sie Common Interface aus. 4 - Wählen Sie den Fernsehbetreiber des CAM. Die folgenden Bildschirme stammen vom Fernsehbetreiber. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die PIN-Code-Einstellung aufzurufen. entspricht, können Sie bei den meisten Home Entertainment-Systemen mit Disc-Player eine Verzögerung einstellen, um Ton und Video aneinander anzupassen. Probleme mit dem HES-Sound Sound mit lauten Geräuschen 7.
7.6 Gerät entfernen Bluetooth Sie können ein kabelloses Bluetooth-Gerät verbinden oder trennen. Sie können ein kabelloses BluetoothGerät auch entfernen. Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät entfernen, wird das Gerät entkoppelt. Koppeln eines Geräts Stellen Sie den kabellosen Lautsprecher in einem Abstand von max. 5 m zum Fernseher auf. Genaue Informationen zum Koppeln und zur WirelessReichweite finden Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts.
7.8 Installation Spielekonsole Um eine Sendung zeitversetzt ansehen oder aufnehmen zu können, müssen Sie zunächst eine USB-Festplatte anschließen und formatieren. Durch die Formatierung werden alle Daten auf der USBFestplatte gelöscht. HDMI Beste Qualität erzielen Sie, wenn Sie ein High SpeedHDMI-Kabel zum Anschließen der Spielkonsole an den Fernseher verwenden. 1 - Verbinden Sie die USB-Festplatte mit einem der USB-Anschlüsse am Fernseher.
Internet aufnehmen möchten, muss zuerst die Internetverbindung eingerichtet werden, bevor Sie die USB-Festplatte installieren. Konfigurieren Installieren der Tastatur Warnung Um die USB-Tastatur zu installieren, schalten Sie den Fernseher ein, und schließen Sie die USB-Tastatur an einen der USB-Anschlüsse des Fernsehers an. Wenn der Fernseher die Tastatur zum ersten Mal erkennt, können Sie das Tastaturlayout auswählen und dieses testen.
Sie können Fotos in Ultra HD-Auflösung über ein angeschlossenes USB-Gerät oder -Flashlaufwerk ansehen. Der Fernseher passt die Auflösung auf Ultra HD an, wenn die Fotoauflösung höher ist. Über die USB-Anschlüsse können Sie keine Videos mit einer nativen Auflösung wiedergeben, die höher als Ultra HD ist. Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und öffnet eine Liste mit dessen Inhalten. Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt wird, drücken Sie SOURCES , und wählen Sie USB.
7.14 Subwoofer Schließen Sie einen Subwoofer an, um die Bässe zu verstärken und Ihr Hörerlebnis zu verbessern. 7.15 Computer Sie können Ihren Computer an den Fernseher anschließen, und den Fernseher als Computerbildschirm verwenden. Verbinden Sie den Computer über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
Netzwerkname ausgeblendet ist (Sie haben die SSIDÜbertragung des Routers deaktiviert), wählen Sie Neues Netzwerk hinzufügen aus, um den Netzwerknamen manuell einzugeben. 2 - Geben Sie abhängig vom Routermodell Ihren Verschlüsselungscode ein (WPA oder WPA2). Wenn Sie den Verschlüsselungscode für dieses Netzwerk bereits eingegeben haben, können Sie durch Auswahl von OK die Verbindung direkt herstellen. 3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird eine Nachricht angezeigt.
Statische IP aktivieren. Netzwerkkonfiguration – Statische IP-Konfiguration Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Kabelgebunden oder WiFi > Netzwerkkonfiguration > Statische IP-Konfiguration. 1 - Wählen Sie Statische IP-Konfiguration, und konfigurieren Sie die Verbindung. 2 - Sie können die Werte für IPAdresse, Netzmaske, Gateway, DNS 1 oder DNS 2 einstellen.
3 - Wählen Sie Anmelden aus, und drücken Sie OK. 4 - Wählen Sie Fernbedienung verwenden aus, und drücken Sie OK. 5 - Geben Sie mit der Bildschirmtastatur Ihre E-Mail Adresse ein, und drücken Sie OK. 6 - Geben Sie Ihr Kennwort ein, und drücken Sie OK, um sich anzumelden. 7 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (links), um das Menü zu schließen. Fernsehername im Netzwerk Einstellungen > Kabellos und Netzwerke > Kabelgebunden oder WiFi > Fernsehername im Netzwerk.
Fernseher, wie Philips TV Collection, Fernsehen, TVGuide, Medien und andere. Weitere Apps finden Sie auf der Seite "Apps", die Sie öffnen können, indem Sie am linken Ende der Zeile Apps auf das Symbol Apps klicken. Auf der Seite "Apps" können Sie auch weitere Apps als Favoriten hinzufügen. Wenn Sie den Startbildschirm öffnen, wird die im Hintergrund ausgeführte Anwendung/Inhaltswiedergabe angehalten. Wählen Sie zum Fortsetzen die Anwendung bzw. den Inhalt über die Startseite aus.
Nutzungsbedingungen Um die Philips TV Collection-Apps zu installieren und zu verwenden, müssen Sie den Nutzungsbedingungen zustimmen. Wenn Sie bei der Ersteinrichtung des Fernsehers diesen Bedingungen nicht zugestimmt haben, können Sie das jederzeit später nachholen. Sobald Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, sind einige Apps sofort verfügbar, und Sie können die Philips TV Collection zur Installation weiterer Apps durchsuchen.
1 - Drücken Sie HOME. 2 - Wählen Sie Google Play Movies & TV aus. 3 - Wählen Sie den Film bzw. die Fernsehsendung von Ihrer Bibliothek in der App aus, und drücken Sie OK. 4 - Sie können die Tasten (Stopp), (Pause), (Rücklauf) oder (Vorlauf) auf der Fernbedienung verwenden. 5 - Drücken Sie zum Stoppen der Filme & TV-App wiederholt BACK, oder drücken Sie EXIT. 9 Apps 9.1 Informationen zu Apps Ihre Lieblings-Apps finden Sie in der Zeile Apps im Home-Menü.
Sie OK. 3 - Wählen Sie die App aus, die Sie installieren möchten, und drücken Sie OK. 4 - Drücken Sie zum Schließen des Google Play Store wiederholt BACK, oder drücken Sie EXIT. Spiele Mit Google Play Games können Sie Spiele auf dem Fernseher spielen – online oder offline. Sie können sehen, was Ihre Freunde gerade spielen, oder Sie können dem Spiel beitreten und mitspielen. Sie können Ihre Erfolge verfolgen oder dort anfangen, wo Sie aufgehört haben.
9.3 Sperren von Apps ab 18 Jahren Starten oder Beenden einer App Sie können eine App über den Startbildschirm starten. Sie können Apps ab 18 Jahren in den Philips Apps sperren. Diese Einstellung steuert die Einstellung für Apps ab 18 Jahren in den Privatsphäreneinstellungen von Philips Apps. So starten Sie eine App: So sperren Sie Apps ab 18 Jahren: 1 - Drücken Sie HOME. 2 - Wechseln Sie zur Zeile Apps, wählen Sie die gewünschte App aus, und drücken Sie OK.
Beschränkungen aus, und drücken Sie OK. 3 - Wählen Sie Delete restricted profile (Eingeschränktes Profil löschen) aus, und drücken Sie OK. 4 - Geben Sie den PIN-Code ein. Der Fernseher löscht das eingeschränkte Profil. Einrichten So richten Sie das eingeschränkte Profil ein: 1 - Wählen Sie Einstellungen > Android-Einstellungen aus, und drücken Sie OK. 2 - Drücken Sie (nach unten), wählen Sie Geräteeinstellungen > Sicherheit und Beschränkungen aus, und drücken Sie OK.
Sie zu Einstellungen > Android-Einstellungen > Geräteeinstellungen > Speicher, und wählen Sie die USB-Festplatte aus.
• Exit Internet Browser (Internet-Browser schließen): Internet-Browser schließen 10 Internet 10.1 Starten des Internets Sie können auf Ihrem Fernseher im Internet surfen. Prinzipiell können Sie jede beliebige InternetWebsite aufrufen, die meisten sind jedoch nicht auf das Bildschirmformat zugeschnitten. • Einige Plug-ins (z. B. zur Anzeige von Seiten oder Videos) sind auf dem Fernseher nicht verfügbar. • Sie können keine Dateien senden oder herunterladen.
11 Kurzmenü Als Home-Menü können Sie das Kurzmenü verwenden. Das Kurzmenü bietet eine schnelle Option zum Zugriff auf TV-Funktionen. So öffnen Sie das Kurzmenü und ein Element: 1 - Drücken Sie , um das Kurzmenü zu öffnen. 2 - Wählen Sie ein Element aus, und drücken Sie OK, um es zu öffnen oder zu starten. 3 - Drücken Sie BACK, um das Kurzmenü zu schließen, ohne ein Element zu öffnen.
Während der Wiedergabe eines Fernsehsenders oder Videos von einem angeschlossenen HDMI-Gerät können Sie das Bild in eine Ecke verkleinern und anschließend den Startbildschirm oder die Apps durchsuchen. 12 Quellen 12.1 Wechseln zu einem Gerät Steuerungen Mit dieser Option können Sie das angeschlossene Gerät über die Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Das Gerät muss über ein HDMI-Kabel angeschlossen sein, und bei Fernseher und Gerät muss die HDMI-CEC-Funktion aktiviert sein.
2 - Verwenden Sie die Bildschirmtastatur, um den aktuellen Namen zu löschen und einen neuen einzugeben. Drücken Sie zur Bestätigung . 3 - Drücken Sie BACK, um die Bildschirmtastatur auszublenden. 4 - Wenn Sie den Gerätenamen auf den ursprünglichen Anschlussnamen zurücksetzen möchten, wählen Sie Zurücksetzen aus, und drücken Sie OK. 5 - Wählen Sie Schließen aus, und drücken Sie OK, um dieses Menü zu schließen. 12.
13 Netzwerke 13.1 Netzwerk Drücken Sie zur Anzeige weiterer Informationen in der Hilfe die Farbtaste Suchbegriffe, und öffnen Sie Netzwerk, um weitere Informationen zum Verbinden des Fernsehers mit einem Netzwerk zu erhalten. 13.2 Bluetooth Koppeln eines Geräts Drücken Sie in der Hilfe die Farbtaste Suchbegriffe, und öffnen Sie Bluetooth, Kopplung, um weitere Informationen zur Kopplung von kabellosen Geräten zu erhalten.
14 Bildeinstellungen aus: Einstellungen • HDR – Persönlich • HDR – Lebendig • Dolby Vision Hell • Dolby Vision Dunkel • HDR – Spiel 14.1 Bild Wiederherstellen einer Einstellung 1 - Wählen Sie die Bildeinstellung aus, die Sie wiederherstellen möchten. 2 - Drücken Sie die Farbtaste "Stil wiederherst.", und drücken Sie dann OK. Die Bildeinstellung wird zurückgesetzt. Bildeinstellungen Bildeinstellung Auswählen einer Einstellung Kurzmenü > Häufige Einstellungen > Bild > Bildeinstellung.
unten), um den Wert für die Helligkeit des Bildsignals anzupassen. > Bild > Erweitert > Farbe > Farbsteuerung. Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert von Farbton, Sättigung und Intensität für die Farbe Rot, Gelb, Grün, Zyan, Blau und Magenta anzupassen. Drücken Sie die Farbtaste Zurücksetzen, um die Bildeinstellung zurückzusetzen. Wenn Sie alle Werte auf die Standardeinstellung zurücksetzen möchten, wählen Sie Alle zurücksetzen aus.
den Helligkeitseindruck und erzeugt so einen HDREffekt für Standardquellen. Nicht verfügbar, wenn der Videoinhalt HDR (High-Dynamic Range) unterstützt. Lichtsensor Einstellungen > Bild > Erweitert > Kontrast > Lichtsensor. Wählen Sie "Ein" aus, um die Bildeinstellungen automatisch an die Beleuchtungsbedingungen im Raum anzupassen. HDR Perfekt Einstellungen > Bild > Erweitert > Kontrast > HDR Perfect. Stellen Sie HDR Perfect auf Aus, Minimum, Minimum, Maximum oder Automat.
• Einstellungen > Bild > Bildeinstellung > Monitor • Einstellungen > Bild > Bildeinstellung > Spiel festzulegen. Perfekte Bildschärfe Perfect Natural Motion Einstellungen > Bild > Erweiterte KIEinstellungen > Scharfe Bilder > Perfekte Schärfe. Perfect Natural Motion Wählen Sie Maximum, Mittel oder Minimum, um die Schärfeeinstellung in der KI der Bildeinstellung festzulegen. Einstellungen > Bild > Erweitert > Bewegung > Perfect Natural Motion.
Bildschirmgröße ein. Ohne Bildverzerrung. Balken bleiben eventuell sichtbar. Nicht für PC-Inhalte geeignet. • Breitbild: Vergrößert das Bild automatisch auf das 16:9-Vollbildformat. Das Seitenverhältnis des Bildinhalts kann sich ändern. • Original: Vergrößert das Bild automatisch, sodass es mit dem ursprünglichen Seitenverhältnis auf den Bildschirm passt. Kein Inhalt sichtbar verloren. • Nachrichten: Verbesserte Klarheit und Deutlichkeit. • Persönlicher Modus: Passen Sie den Sound nach Ihren Wünschen an.
vorinstallierte DTS Play-Fi-App und wählen Sie Lautsprecher verbinden aus, um nach DTS Play-Fikompatiblen Geräten zu suchen. 4 - Wenn die DTS Play-Fi-Geräte erfolgreich mit Ihrem Fernseher verbunden sind, können Sie die Geräte aus der Geräteliste auswählen und die Lautstärke anpassen. 5 - Jetzt können Sie den Ton von Ihrem Fernseher auf mehrere DTS Play-Fi-Geräte streamen. Personalisierter KI-Equalizer Einstellungen > Ton > Einstellungen für den persönlichen Modus > Personalisierter KI-Equalizer.
des Fernsehers ein, wenn Ihr Fernseher einen Höhenlautsprecher besitzt. Digitale Ausgaberegelung Audioausgangseinstellungen Passen Sie den Lautstärkepegel des Geräts an. Es ist mit der digitalen Audioausgabe (SPDIF) oder HDMI verbunden. Einstellungen > Ton > Erweitert > Digitale Ausgaberegelung. Einstellungen > Ton > Erweitert > AudioAusgang. • Wählen Sie "Mehr", um die Lautstärke zu erhöhen. • Wählen Sie "Weniger", um die Lautstärke zu verringern.
Ein-/Ausschalten von Ambilight Einstellungen > Ambilight > AmbilightStil > Flagge folgen. Ausschalten von Ambilight Stellen Sie Ambilight so ein, dass das Licht den Farben der ausgewählten Landesflagge folgt. Drücken Sie , und wählen Sie "Aus", oder drücken Sie Einstellungen > Ambilight > Ambilight-Stil > Aus. App folgen Einstellungen > Ambilight > AmbilightStil > App folgen. Ambilight-Stil Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie Ambilight mit einer App steuern.
Einstellungen > Energiespareinstellungen > Ausschalt-Timer. Legen Sie fest, ob Ambilight nach dem Ausschalten des Fernsehers sofort ausgeschaltet wird oder Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den Wert anzupassen. Beim Wert 0 (Aus) wird das automatische Ausschalten deaktiviert. langsam verblasst. Einstellungen > Ambilight > Erweitert > Ausschalten des Fernsehers > Verblassen bis aus / Sofort ausschalten.
muss diese neu formatiert werden. Einstellungen > Konfiguration "Geschäft" > Bildund Audioeinstellungen. So formatieren Sie eine USB-Festplatte: Wählen Sie für die Bild- und Audioeinstellungen Optimiert für Geschäft oder Personalisiert aus. 1 - Verbinden Sie die USB-Festplatte mit einem der USB-Anschlüsse am Fernseher. Schließen Sie während des Formatierens kein weiteres USB-Gerät an die anderen USB-Anschlüsse an. 2 - Schalten Sie die USB-Festplatte und den Fernseher ein.
• Die Einstellung Optimal ermöglicht maximal bis zu Ultra HD (50 oder 60 Hz) RGB 4:4:4- oder YCbCr 4:4:4/4:2:2/4:2:0-Signale. • Die Einstellung Standard ermöglicht maximal bis zu Ultra HD (50 oder 60 Hz) YCbCr 4:2:0-Signale. EasyLink – HDMI-CEC Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit Ihrem Fernseher. Sie können diese dann mit der Fernbedienung des Fernsehers bedienen.
Erweitert Bildrückstände entfernen HbbTV-Einstellungen - Hybrid Broadcast Broadband TV Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Erweitert > HbbTV-Einstellungen > HbbTV-Cookies > Ein. Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Erweitert > OLED-Bildschirmeinstellungen > Bildrückstände entfernen. Wenn auf dem Fernseher Bildrückstände auftreten, können Sie diese entfernen, indem Sie diese Funktion aktivieren. Der Fernseher wird ausgeschaltet, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Geben Sie den PIN-Code ein, und wählen Sie "Ja", um den Fernseher komplett neu einzurichten. Uhr Alle Einstellungen werden zurückgesetzt, und alle installierten Sender werden ersetzt. Einstellungen > Region und Sprache > Uhr. Die Einrichtung kann einige Minuten in Anspruch nehmen. Automatisches Korrigieren der Uhr Einstellungen > Region und Sprache > Uhr > Autom. Uhrmodus. 14.6 • Die Standardeinstellung für die Uhr des Fernsehers ist Automat..
zusätzliche Soundeffekte im Audiokommentar, wie Stereo oder Ausklingen. • Wählen Sie "Sprache", um die bevorzugte Spracheinstellung (Beschreibend oder Untertitel) auszuwählen. 14.7 Android-Einstellungen Einstellungen > Android-Einstellungen. Zeigen Sie die Liste installierter Apps an, und prüfen Sie, wie viel freier Speicherplatz zum Herunterladen weiterer Apps verfügbar ist, oder deinstallieren Sie eine App. Dialogoptimierung Einstellungen > Seh- und Hörhilfen > Dialogfeldoptimierung.
Philips Apps gültig. Eingeschränktes Profil Sie können ein eingeschränktes Profil für das HomeMenü einrichten, sodass nur von Ihnen erlaubte Apps verfügbar sind. Sie müssen einen PIN-Code eingeben, um das eingeschränkte Profil einzurichten und zu aktivieren. Google Play Store – Alter Sie können im Google Play Store Apps je nach Alter der Benutzer/Käufer ausblenden. Sie müssen einen PIN-Code eingeben oder die Altersstufe auswählen oder ändern. Die Altersstufe bestimmt, welche Apps installiert werden können.
15 Anzeigen von Favoritendateien 1 - Drücken Sie SOURCES, wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie Favourites aus. 3 - Sie können alle Favoritendateien in der Liste anzeigen. Videos, Fotos und Musik 15.1 15.3 Von einem Computer oder NAS Menü "Beliebteste" und "Zuletzt wiedergegeben" Sie können Fotos, Musik und Videos von einem Computer oder einem NAS (Network Attached Storage) in Ihrem Heimnetzwerk wiedergeben.
5 - Zum Anhalten der Wiedergabe von Videos, Fotos und Musik drücken Sie EXIT. 2 - Steuerleiste für die Wiedergabe - : Zum vorherigen Video in einem Ordner springen - : Zum nächsten Video in einem Ordner springen - : Rücklauf - : Schnellvorlauf - : Pausieren der Wiedergabe Warnung Wenn Sie eine Sendung unterbrechen oder aufzeichnen möchten und eine USB-Festplatte angeschlossen ist, werden Sie vom Fernseher aufgefordert, die USB-Festplatte zu formatieren.
wird beendet. • Diashow: Geschwindigkeit – Die Geschwindigkeit der Diashow wird festgesetzt. Anzeigen von Fotos 1 - Drücken Sie SOURCES, wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie USB-Geräte aus, und drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-Gerät auszuwählen. 3 - Wählen Sie Fotos aus, und wählen Sie eines der Fotos aus.
- : Zurückspulen mit 2-, 4-, 32-facher Geschwindigkeit - : Vorspulen mit 2-, 4-, 32-facher Geschwindigkeit - : Pausieren der Wiedergabe Geben Sie Musik wieder Öffnen eines Musikordners 1 - Drücken Sie SOURCES, wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie USB-Geräte aus, und drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-Gerät auszuwählen. 3 - Wählen Sie Musik aus. Sie können durch Drücken von Favorit markieren den Musikordner zum Favoritenmenü hinzufügen – Favoriten.
zufälliger Reihenfolge 6 - Wiederholen: Einmaliges oder wiederholtes Wiedergeben aller Musiktitel in diesem Ordner Musikoptionen Musikdateien werden durchsucht... • Shuffle – Ihre Dateien werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. • Wiederholen – Alle Lieder in diesem Ordner werden einmal oder wiederholt wiedergegeben. Musik wird wiedergegeben... • Als Favoriten markieren – Die Musikdatei wird als Favorit markiert.
16 Einschalten einer Sendung TV-Guide Vom TV-Guide aus können Sie zu einer derzeit ausgestrahlten Sendung wechseln. 16.1 Um zu einer anderen Sendung (einem anderen Sender) zu wechseln, wählen Sie die entsprechende Sendung aus, und drücken Sie OK. Was Sie benötigen Im TV-Guide sehen Sie die aktuellen und kommenden Fernsehsendungen Ihrer Sender. Je nachdem, woher der TV-Guide seine Daten bezieht, werden analoge und digitale Sender oder nur digitale Sender angezeigt.
Nach Genre suchen Einrichten von Aufnahmen Sofern entsprechende Daten zur Verfügung stehen, können Sie das Fernsehprogramm nach Genre durchsuchen, wie Filme, Sport usw. Sie können über den TV-Guide Aufnahmen einrichten*. Um die Aufnahmeliste anzuzeigen, drücken Sie Aufnahmen . Ein Programm, das zur Aufnahme programmiert ist, wird mit einem (roten Punkt) vor dem Programmnamen gekennzeichnet. So suchen Sie nach Sendungen nach Genre: 1 - Drücken Sie TV GUIDE. 2 - Drücken Sie OPTIONS.
17 Aufnehmen einer Sendung Aufnehmen und Pause TV Jetzt aufnehmen Um die derzeit wiedergegebene Sendung aufzunehmen, drücken Sie auf der Fernbedienung (Aufnahme). Die Aufnahme wird sofort gestartet. 17.1 Aufnehmen Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie (Stopp). Was Sie benötigen Wenn TV-Guide-Daten verfügbar sind, wird die derzeit wiedergegebene Sendung ab dem Moment aufgenommen, zu dem Sie die Aufnahmetaste gedrückt haben, bis die Sendung zu Ende ist.
So öffnen Sie die Liste der Aufnahmen: Autom. Endtoleranz 1 - Drücken Sie TV GUIDE. 2 - Drücken Sie die Farbtaste Aufnahmen . 3 - Wählen Sie in der Liste der Aufnahmen die Registerkarten Neu, Angesehen oder Abgelaufen aus, und drücken Sie OK, um Ihre Ansicht filtern. 4 - Wenn eine Aufnahme in der Liste ausgewählt ist, können Sie die Aufnahme mit der Farbtaste Entfernen entfernen oder eine laufende Aufnahme mit der Farbtaste Aufnahme abbrechen abbrechen.
Drücken Sie bei eingeblendeter Fortschrittsanzeige (Rücklauf) oder (Vorlauf), um auszuwählen, wo Sie mit der Wiedergabe der angehaltenen Übertragung beginnen möchten. Die Geschwindigkeit können Sie durch mehrmaliges Drücken dieser Tasten anpassen. Wiedergeben von Aufnahmen So geben Sie eine Aufnahme wieder: 1 - Drücken Sie TV GUIDE. 2 - Drücken Sie die Farbtaste Aufnahmen . 3 - Wählen Sie in der Liste der Aufnahmen die gewünschte Aufnahme aus, und drücken Sie OK, um sie anzusehen.
18 Wiedergeben von Inhalten auf dem Fernseher Smartphones und Tablets So geben Sie eine App auf dem Fernsehbildschirm wieder: 1 - Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet eine App, die Google Cast unterstützt. 2 - Tippen Sie auf das Google Cast-Symbol. 3 - Wählen Sie den Fernseher aus, auf dem Sie die Wiedergabe durchführen möchten. 4 - Drücken Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet "Wiedergabe". Ihre Auswahl sollte nun auf dem Fernseher wiedergegeben werden. 18.
19 Spiele 19.1 Was Sie benötigen Auf diesem Fernseher können Sie auf folgende Arten Spiele spielen: • über die Philips TV Collection im Home-Menü • Über den Google Play Store im Home-Menü • Über eine angeschlossene Spielkonsole Spiele aus der Philips TV Collection oder dem Google Play Store müssen auf den Fernseher heruntergeladen und installiert werden, bevor Sie sie spielen können. Einige Spiele benötigen ein Gamepad.
20 Die verfügbaren Stile von Audio folgen sind: Ambilight • Hell – Ideal für Musikvideos • Retro – Ideal für laute Retro-Musik • Rhythmus – Ideal für rhythmische Musik 20.1 Ambilight-Stil Lounge Light Video folgen Sie können Ambilight so einstellen, dass das Licht der Video- oder Tondynamik einer TV-Sendung folgt. Alternativ können Sie Ambilight so einstellen, dass es einen voreingestellten Farbstil zeigt, oder Sie können Ambilight auch ausschalten.
- Einschaltlautstärke: Lautstärke der Musik während des Aufweckvorgangs. - Wetter: Einstellungen für den örtlichen Wetterbericht. - Vorschau: Vorschau auf den Weckvorgang. 20.3 Ambilight-Einstellungen Drücken Sie in der Hilfe die Farbtaste Suchbegriffe, und öffnen Sie Ambilight Einstellungen, um weitere Informationen zu erhalten. Wenn sich der Fernseher im Standby-Modus befindet und die Weckzeit erreicht ist, wird der Fernseher aus dem Standby-Modus aktiviert.
Einstellungen > Ambilight > Ambisleep > Dauer. Lounge Light+Hue Stellen Sie die Dauer (in Minuten) von Ambisleep ein. Wenn Sie Ambilight+Hue installiert haben, können Sie den Fernseher so konfigurieren, dass die HueLampen dem Lounge Light-Effekt von Ambilight folgen. Die Philips Hue-Lampen erweitern den Lounge Light-Effekt auf den gesamten Raum. Helligkeit Einstellungen > Ambilight > Ambisleep > Helligkeit. Ein-/Ausschalten der hue-Lampen Stellen Sie die Anfangshelligkeit von Ambisleep ein.
21 Informationen zu Jetzt im TV Top Picks Mit Jetzt im TV empfiehlt der Fernseher die zehn beliebtesten derzeit gezeigten Sendungen. 21.1 Der Fernseher empfiehlt Sendungen, die entweder gerade laufen oder innerhalb der nächsten 15 Minuten starten. Die empfohlenen Programme werden aus den installierten Sendern ausgewählt. Die Auswahl wird aus den Sendern für Ihr Land getroffen. Mit Jetzt im TV können Sie zudem personalisierte Empfehlungen erhalten.
Um "Jetzt im TV" ohne Wechseln zu einem anderen Sender zu verlassen, drücken Sie BACK. Informationen zu Video on Demand 21.3 Mit Video on Demand können Sie von einem Online-Videoshop Filme ausleihen. Sie können Video on Demand so einstellen, dass Sie personalisierte Filmempfehlungen auf Basis Ihres Landes, der Fernseherinstallation und der regelmäßig von Ihnen gesehenen Sendungen erhalten.
22 Freeview Play 22.1 Info zu Freeview Play Zur Nutzung von Freeview Play* müssen Sie Ihren Fernseher zunächst mit dem Internet verbinden. Mit Freeview Play können Sie: • Verpasste TV-Programme der letzten sieben Tage ansehen. • Live- und On-Demand-TV ansehen, alles an einem zentralen Ort ohne Nutzung einer App. Sie können Freeview Play-Programme im TV-Guide suchen. • Über 70 Standardsender und bis zu 15 HD-Sender ansehen.
23 Netflix Wenn Sie ein Netflix-Abonnement besitzen, können Sie Netflix auf diesem Fernseher genießen. Der Fernseher muss mit dem Internet verbunden sein. In Ihrer Region ist Netflix möglicherweise erst mit zukünftigen Software-Aktualisierung verfügbar. Drücken Sie zum Öffnen von Netflix , um die Netflix-App zu öffnen. Sie können Netflix sofort über einen Fernseher im Standby-Betrieb öffnen. www.netflix.
Android Smart TV erkennen kann. - Wählen Sie ein Google-Konto aus, und melden Sie sich an. - Kehren Sie in der Alexa-App auf Ihrem Telefon zu diesem Skill zurück, um ihn zu aktivieren, Konten zu verbinden und Ihre Geräte zu suchen. – Zum Anschließen der Einrichtung zum Fernseher zurückkehren. 24 Alexa 24.1 Informationen zu Alexa Ihr Fernseher unterstützt die Sprachsteuerung über Amazon Alexa*. Den Fernseher für Alexa einrichten 1 - Drücken Sie HOME, und öffnen Sie die App "Amazon Alexa".
Software den Fernseher. Verwenden Sie ein USBFlashlaufwerk mit mindestens 2 GB freiem Speicherplatz. Stellen Sie sicher, dass der Schreibschutz deaktiviert ist. 25.1 So aktualisieren Sie die Fernsehersoftware: Software aktualisieren 1 - Wählen Sie Einstellungen > Software aktualisieren > Nach Updates suchen aus, und drücken Sie OK. 2 - Wählen Sie USB aus, und drücken Sie OK.
2 - Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 1 - Wählen Sie Einstellungen > Software aktualisieren > Software-Aktualisierungsverlauf anzeigen aus und drücken Sie OK. 2 - Der Software-Aktualisierungsverlauf für diesen Fernseher wird angezeigt. * Hinweis: Die OAD-Softwareaktualisierung ist nur in ausgewählten Ländern verfügbar. 25.2 25.5 Softwareversion Open-Source-Software So zeigen Sie die aktuelle Version der Fernsehersoftware an: Dieser Fernseher enthält Open-Source-Software.
Dies gilt nur für den für Sie zugänglich gemachten Quellcode. 25.7 Meldungen Sie können Meldungen erhalten, die Sie über neue, zum Download zur Verfügung stehende Fernsehersoftware oder über andere softwarebezogene Themen informieren. So lesen Sie diese Meldungen: 1 - Wählen Sie Einstellungen > Software aktualisieren > Ansage, aus, und drücken Sie OK. 2 - Wenn eine Ansage verfügbar ist, können Sie sie lesen oder eine der verfügbaren Ansagen auswählen.
26 Nutzungsende Technische Daten Entsorgung von Altgeräten und Akkus Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. 26.1 Umweltschutz Europäisches Energie-Label Das Europäische Energie-Label informiert Sie über die Energieeffizienzklasse des Produkts. Je grüner die Energieeffizienzklasse des Produkts ist, desto weniger Energie verbraucht es.
Informationen zum Energieverbrauch finden Sie im Kapitel Produktdatenblatt. • 1080p – 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz, 100 Hz, 120 Hz • 2160p – 24 Hz, 25 Hz, 30 Hz, 50 Hz, 60 Hz Hinweis: 26.3 Android Pie 9 • Die unterstützten Videoauflösungen umfassen auch die Feld-/Bildfrequenzen 23,976 Hz, 29,97 Hz und 59,94 Hz. • Einige Auflösungen werden unter Umständen nicht in allen Eingabequelle unterstützt. 26.
260,7 mm, Gewicht: ± 28,1 kg • Mit Soundbar, Wandmontage: Breite: 1227,8 mm, Höhe: 870,7 mm, Tiefe: 148,6 mm, Gewicht: ±27,6 kg Medienserverprogramme verwenden. • Sie können die Philips TV Remote App (iOS und Android) auf mobilen Geräten verwenden. Die Leistung ist je nach Funktionen des mobilen Geräts und der verwendeten Software unterschiedlich.
für weitere Informationen zu Ihrem Fernseher verwenden. 27 Hilfe und Support • Informationen zum Fernseher – Zeigen Sie die Modellnummer, Seriennummer und Softwareversion Ihres Fernsehers an. • Anleitungen – Zeigen Sie Anweisungen zum Installieren der Sender, Sortieren der Sender, Aktualisieren der TV-Software, Verbinden externer Geräte und Verwenden der intelligenten Funktionen auf Ihrem Fernsehgerät an. 27.
Knackgeräusch im Gehäuse. Die Knackgeräusche sind normal und entstehen, wenn sich der Fernseher beim Aufwärmen oder Abkühlen dehnt. Dies hat keinen Einfluss auf die Leistung des Geräts. ordnungsgemäß angeschlossen sind und dass das korrekte Netzwerk ausgewählt wurde. Installierte Sender werden in der Senderliste nicht angezeigt. Der Fernseher reagiert nicht auf die Fernbedienung. Prüfen Sie, ob die korrekte Senderliste ausgewählt wurde. Der Fernseher benötigt eine gewisse Aufwärmzeit.
Erweitert > OLED-Bildschirmeinstellungen auch manuell ausführen. Auf dem Fernseher kann auch eine Erinnerung eingeblendet werden, die den Benutzer zur Durchführung der gründlichen Bildauffrischung auffordert. Folgenden Sie den Anweisungen, und lassen Sie den Netzstecker solange im Fernseher, bis der Vorgang vollständig ausgeführt wurde. Das dauert 80 Minuten. Die gründliche Bildauffrischung muss nur ausgeführt werden, wenn selbst nach 8 Stunden im StandbyBetrieb noch Bildrückstände zu sehen sind.
Bild Ton Kein Bild/verzerrtes Bild. • Prüfen Sie, ob die Antenne korrekt mit dem Fernseher verbunden ist. • Prüfen Sie, ob das korrekte Gerät als Quelle für die Anzeige ausgewählt wurde. • Prüfen Sie, ob das externe Gerät bzw. die externe Quelle korrekt angeschlossen ist. Kein Ton oder schlechte Tonqualität. Falls kein Audiosignal erkannt wird, schaltet der Fernseher den Ton automatisch aus. • Prüfen Sie, ob die Toneinstellungen korrekt sind. • Prüfen Sie, ob alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
Lautstärke des Geräts verwenden, ist dieses Verhalten normal. Fotos, Videos und Musik von einem USB-Gerät Falsche Menüsprache Falsche Menüsprache. werden nicht angezeigt. • Stellen Sie Ihr USB-Speichergerät wie in der Bedienungsanleitung beschrieben so ein, dass es mit der Klasse der Massenspeicher kompatibel ist. • Prüfen Sie, ob das USB-Speichergerät mit Ihrem Fernseher kompatibel ist. • Prüfen Sie, ob die Audio- und Bilddateiformate von Ihrem Fernseher unterstützt werden.
Warnung Versuchen Sie nicht, den Fernseher selbst zu reparieren. Dies kann zu schweren Verletzungen, irreparablen Schäden an Ihrem Fernseher oder dem Verfall Ihrer Garantie führen.
28 Verletzungsgefahr oder Beschädigungsgefahr für den Fernseher Sicherheit und Sorgfalt • Zum Heben und Tragen eines Fernsehers mit einem Gewicht von über 25 kg sind zwei Personen erforderlich. • Wenn Sie den Fernseher auf einem Standfuß aufstellen möchten, verwenden Sie nur den mitgelieferten Standfuß, und befestigen Sie ihn fest am Fernseher. Stellen Sie den Fernseher auf eine flache, ebene Fläche, die für das gesamte Gewicht des Fernsehers und des Sockels geeignet ist.
• Stellen Sie den Fernseher NIE auf ein Tuch oder andere Materialien, die sich zwischen dem Fernseher und den entsprechenden Möbeln befinden. • Stellen Sie NIE Spielzeug oder Fernbedienungen, die Kinder zum Klettern verleiten können auf das Fernsehgerät oder das Möbelstück, auf dem sich der Fernseher befindet. Gefahr von Hörschäden Vermeiden Sie den Einsatz von Ohrhörern oder Kopfhörern bei hohen Lautstärken bzw. über einen längeren Zeitraum.
28.3 Pflege und Wartung des Leders Für die regelmäßige Reinigung saugen Sie die Lederoberfläche einfach ab, und verwenden Sie anschließend ein weiches Tuch, das Sie in Seifenwasser anfeuchten und auswringen. Verwenden Sie nur milde Seife, keine Reinigungsmittel. Wischen Sie das Leder mit einer leichten kreisförmigen Bewegung ab. Befeuchten Sie das Leder nicht zu stark. Wiederholen Sie dies mit klarem Wasser. Sie müssen das Leder nicht behandeln.
reparieren. Verwenden Sie Fernseher und Zubehör ausschließlich wie vom Hersteller vorgesehen. Der Warnhinweis auf der Rückseite des Fernsehers weist auf das Risiko von elektrischen Schlägen hin. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Fernsehers. Wenden Sie sich bei Service- oder Reparaturarbeiten stets an den Kundenservice von Philips. Die Telefonnummer finden Sie in der gedruckten Dokumentation, die Sie gemeinsam mit dem Fernseher erhalten haben. Besuchen Sie alternativ unsere Website unter www.philips.
29.2 Nutzungsbedingungen – Smart TV Sehen Sie sich die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und Privatsphäreeinstellungen Ihres Smart TVs an. So öffnen Sie die Seite mit den Nutzungsbedingungen für den Smart TV: 1 - Drücken Sie HOME , um das Home-Menü zu öffnen. 2 - Wählen Sie Apps aus, um Apps zu öffnen. 29.
30 Copyright 30.1 HDMI HDMI 30.4 Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. DTS-HD (kursiv) DTS Informationen zu DTS-Patenten finden Sie unter http://patents.dts.com. Hergestellt unter der Lizenz von DTS Licensing Limited. DTS, das Symbol, DTS zusammen mit dem Symbol sowie DTS-HD und das DTS-HD-Logo sind eingetragene Marken oder Marken von DTS, Inc.
30.6 WiFi Alliance WiFi Wi-Fi®, das WiFi CERTIFIED-Logo und das WiFi-Logo sind eingetragene Marken der Wi-Fi Alliance. 30.7 Kensington Kensington (falls zutreffend) Kensington und Micro Saver sind in den USA eingetragene Marken von ACCO World mit erteilten Eintragungen und anhängigen Anmeldungen in anderen Ländern weltweit. 30.8 Andere Marken Alle anderen eingetragenen Marken und nicht eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
31 Haftungsausschluss bezüglich Diensten und Software von Drittanbietern Von Dritten angebotene Dienste und Softwareprodukte können ohne Ankündigung geändert, ausgesetzt oder beendet werden. TP Vision trägt in solchen Situationen keinerlei Verantwortung.
Index A Alexa 86 Altersfreigabe 13 Ambilight+hue, Ein oder Aus 81 Ambilight+hue, Immersion 81 Ambilight+hue, Konfiguration 81 Ambilight, Einstellungen 58 Ambilight-Stil 79 Ambisleep 80 Android-Einstellungen 39 Antenne, manuelle Installation 27 App-Sperre 44 Apps 42 Audiosprache 15 Audiosprache, alternativ 15 Audiosprache, bevorzugt 15 Aufnehmen 74 Aufstellungsort 5 Autom.
Open-Source-Software 88 P Pause TV 74 Persönlicher Modus, Clear Dialogue 56 Persönlicher Modus, Equalizer 56 Probleme, Bild 96 Probleme, Falsche Menüsprache 97 Probleme, Fernbedienung 93 Probleme, HDMI-Verbindung 96 Probleme, Sender 94 Probleme, Ton 96 Probleme, USB-Verbindung 96 Probleme, Verbindung, Internet 97 Probleme, Verbindung, WiFi 97 Produktdatenblatt 90 R Radiosender 12 Registriere Dein Produkt.
Powered by TCPDF (www.tcpdf.