Immer für Sie da Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support Fragen? Philips hilft.
Inhaltsangabe 1 Wichtig 2 2 Ihr Bluetooth-Lautsprecher 3 3 3 4 3 Erste Schritte 5 5 5 5 Einführung Lieferumfang Überblick über den Lautsprecher Aufstellen des Lautsprechers Laden des integrierten Akkus Ein-/Ausschalten 4 Verwenden von Bluetooth-Geräten 6 Verbinden eines Geräts Gleichzeitiges Verbinden von zwei Bluetooth-Geräten Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Steuern von Anrufen 5 Wiedergabe von einem externen Gerät 6 7 7 8 9 6 Produktinformationen 10 10 7 Fehlerbehebung 11 11 11 8 Hin
1 Wichtig Warnung •• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Lautsprechers. •• Fetten Sie niemals Teile dieses Lautsprechers ein. •• Stellen Sie diesen Lautsprecher niemals auf andere elektrische Geräte. •• Setzen Sie diesen Lautsprecher nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus. • • • • • • Verwenden Sie diesen Lautsprecher nicht in der Nähe von Wasser. Stellen Sie sicher, dass genug freier Platz um den Lautsprecher zur Verfügung steht, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen.
2 Ihr BluetoothLautsprecher Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Einführung Mit diesem Lautsprecher können Sie Folgendes tun: • Audioinhalte von Ihren Bluetoothfähigen Geräten oder anderen externen Audiogeräten anhören; und • Eingehende Anrufe über die BluetoothVerbindung steuern.
Überblick über den Lautsprecher c d a b e a DC IN • Aufladen des integrierten Akkus b AUDIO IN • Anschließen eines externen Audiogeräts c MULTIPAIR • Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um in den Kopplungsmodus zu wechseln • Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um mit dem Lautsprecher verbundene Bluetooth-Geräte im Ruhemodus zu entfernen • Drücken, um einen eingehenden Anruf anzunehmen • Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um einen eingehenden Anruf abzulehnen • Während eines Anrufs drücken, um den Anruf
3 Erste Schritte Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Aufstellen des Lautsprechers Um den Lautsprecher auf einer ebenen Fläche aufzustellen, ziehen Sie den ausziehbaren Standfuß an der Rückseite des Lautsprechers heraus. Verbinden Sie das USB-Kabel mit: • der DC IN-Buchse am Lautsprecher, und • dem USB-Anschluss eines Computers. Die LED-Anzeige zeigt den Akkustand an.
4 Verwenden von BluetoothGeräten 2 3 Aktivieren Sie die NFC-Funktion auf Ihrem Bluetooth-fähigen Gerät (Details siehe Bedienungsanleitung des Geräts). Bringen Sie den NFC-Bereich Ihres Bluetooth-Geräts in die Nähe des NFCTags am Lautsprecher. Mit diesem Lautsprecher können Sie Audioinhalte von Bluetooth-fähigen Geräten hören und eingehende Anrufe über Bluetooth steuern.
Signaltöne aus, und die LED-Anzeige leuchtet dauerhaft blau. Wenn Sie [Philips BT3600] für die Kopplung nicht finden können, halten Sie die Taste MULTIPAIR 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Kopplungsmodus zu wechseln, und versuchen Sie es dann erneut. Um das Bluetooth-fähige Gerät zu trennen: • Deaktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät; oder • Positionieren Sie das Gerät außerhalb der Kommunikationsreichweite. »» Der Lautsprecher gibt zwei Signaltöne aus, und die LED-Anzeige blinkt.
Steuern von Anrufen Nach der Bluetooth-Verbindung können Sie eingehende Anrufe über diesen Lautsprecher steuern.
5 Wiedergabe von einem externen Gerät Mit diesem Lautsprecher können Sie auch Audioinhalte von einem externen Gerät, z. B. einem MP3-Player, anhören. Hinweis •• Stellen Sie sicher, dass die Musikwiedergabe über Bluetooth angehalten wurde. 1 2 Verbinden Sie ein Audioeingangskabel (nicht enthalten) mit einem 3,5 mm Stecker an beiden Enden mit: • der AUDIO IN-Buchse auf diesem Lautsprecher und • der Kopfhörerbuchse am externen Audiogerät.
6 Produktinformationen Hinweis •• Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Technische Daten Verstärker Ausgangsleistung Signal/Rausch-Verhältnis Audio-Eingang 2 x 5 W RMS > 62 dBA 600 mV Bluetooth Bluetooth-Version Unterstützte Profile Reichweite V4.
7 Fehlerbehebung Warnung •• Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support.
8 Hinweis Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, die nicht ausdrücklich von Gibson Innovations genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Prüfzeichen Hiermit erklärt Gibson Innovations, dass dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Die Konformitätserklärung finden Sie unter www. philips.com/support.
Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird. Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Akkus und Altgeräten. Markenhinweis Der Name und das Logo von Bluetooth sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc., und die Verwendung dieser Marken durch Gibson erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
2015 © Gibson Innovations Limited. All rights reserved. This product has been manufactured by, and is sold under the responsibility of Gibson Innovations Ltd., and Gibson Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license from Koninklijke Philips N.V. BT3600_00_UM_V2.