Operation Manual

Anrufbeantworter (AB)
32
6.9 Löschen der
empfangenen
Nachrichten
Wollen Sie alle Nachrichten
löschen, gehen Sie im Standby-
Modus folgendermaßen vor:
1
Zum Löschen aller alten
Nachrichten halten Sie
einfach die Taste für zwei
Sekunden gedrückt.
Hinweis:
Neue Nachrichten, die Sie zu
diesem Zeitpunkt noch nicht
abgehört haben, werden dabei
nicht gelöscht.
6.10 Mithören/
Anrufüberwachung
Sie können auch über den
Lautsprecher mithören, wenn der
Anrufbeantworter ein Gespräch
entgegennimmt. Somit wissen
Sie, wer anruft, und können dann
entscheiden, ob Sie das Gespräch
entgegennehmen wollen oder nicht.
Drücken Sie die Taste zum
Entgegennehmen des Gesprächs, so
wird die Aufzeichnung automatisch
gestoppt.
Sie können auch zwischen 5
Lautstärken des Lautsprechers
wählen. Drücken Sie im Standby-
Modus wiederholt die Taste ,
um die geringste Lautstärke
einzustellen und damit die
Anrufüberwachung auszuschalten.
Wollen Sie wieder mithören,
drücken Sie einfach die Taste ,
um die Lautstärke wieder zu
erhöhen.
6.11 Fernzugriff auf Ihren
Anrufbeantworter
Mit dieser Funktion können
Sie Ihren Anrufbeantworter auf
neue Nachrichten überprüfen
oder auch andere Funktionen
Ihres ABs abrufen, indem Sie den
Anrufbeantworter anrufen und
den Fernzugriffscode auf einem
mehrfrequenzwahlfähigen Telefon
eingeben.
Zum Aktivieren des Fernzugriffs
gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Rufen Sie von extern bei sich
zuhause bzw. Ihr neues CD145
an
2
Nimmt der Anrufbeantworter
das Gespräch entgegen und
spielt den Ansagetext ab,
drücken Sie die Taste #
3
Geben Sie nun die 4-stellige
PIN für den Fernzugriff auf den
AB ein (die voreingestellte PIN
für den Fernzugriff ist 0000)
Hinweis:
Ist die von Ihnen eingegebene
PIN richtig, werden Ihnen nun
die aufgezeichneten Nachrichten
vorgespielt.
Wurde eine falsche PIN eingegeben,
wird ein entsprechender Signalton
ausgegeben. Sie können danach
aber nochmals die PIN für den
Fernzugriff eingeben.
Haben Sie neue Nachrichten