Registrieren Sie Ihr Produckt und holen Sie sich Unterstützung unter www.philips.com/welcome CD255 SE255 DE Telefon-Anrufbeantworter Achtung Nur wiederaufladbare Akkus verwenden. Mobilteil vor der Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden aufladen.
Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 2 2.1 2.2 2.3 2.4 Wichtige Hinweise 4 Netzanschluss 4 Konformitätserklärung 5 Kompatibilität und Konformität mit dem GAPStandard 5 Recycling und Entsorgung 6 Elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder („EMF“) 6 4.1.3 Ihr Telefon Inhalt der Verpackung Übersicht über das Mobilteil Display-Symbole Übersicht über die Basisstation 4.2.2 4.3 8 8 9 12 4.1.4 4.1.5 4.1.6 4.1.7 4.1.8 4.2 4.2.1 5 5.1 13 5.2 3 3.1 14 3.2.1 3.2.2 3.3 3.4 3.
5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.5.6 5.6 5.6.1 5.6.2 5.6.3 5.6.4 5.7 5.7.1 5.7.2 5.7.3 5.7.4 5.8 5.8.1 5.8.2 5.8.3 5.8.
7.9 7.10 Rufton einstellen Standardeinstellungen 40 40 8 8.1 8.1.
1 Wichtige Hinweise Lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Hinweise zu Ihrem neuen Telefon. 1.1 Netzanschluss • Das Gerät benötigt eine Spannungsversorgung von 100-240 Volt Wechselspannung. Bei einem Stromausfall kann mit dem Gerät nicht telefoniert werden. • Elektrischer Strom ist gefährlich. Die Stromversorgung kann nur durch das Abziehen des Netzteils von der Netzsteckdose unterbrochen werden.
• Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Akkus. • Informationen zu wieder aufladbaren Akkus Ni-MH-Akku, AAA x 2, 1,2 V, 600 mAh • Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
Sie bitte zuerst die Hinweise in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers und führen Sie dann die Anweisungen auf Seite 36 in dieser Bedienungsanleitung durch. Um ein Mobilteil eines anderen Herstellers an Ihrer Basisstation anzumelden, schalten Sie die Basisstation in den Registrierungsmodus (Seite 36) und befolgen Sie dann die Anweisungen des entsprechenden Herstellers. Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten: 1.
2. 3. 4. 5. elektromagnetische Signale senden und empfangen können. Erklärtes Ziel von Philips ist es, alle notwendigen Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten, alle anwendbaren und zutreffenden gesetzlichen Bestimmungen zu berücksichtigen sowie die jeweils zum Zeitpunkt der Herstellung der Produkte geltenden EMF-Standards zu befolgen. Philips ist bestrebt, Geräte und Produkte zu entwickeln und zu produzieren, die keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen haben.
2 Ihr Telefon Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome. 2.1 Inhalt der Verpackung Mobilteil Basisstation Akkufachabdeckung 2 wiederaufladbare AAA-Akkus Netzteil Telefonkabel* Bedienungsanleitung Garantiekarte Kurzbedienungsanleitung Hinweis * Der Telefonadapter ist möglicherweise getrennt vom Telefonkabel verpackt.
2.2 Übersicht über das Mobilteil A B C D E A Hörer B Display Informationen zu den auf dem Display angezeigten Symbolen siehe auch Seite Seite 12. Ihr Telefon C OK-Taste o Im Standby-Modus: Lang drücken, um zwischen der Anzeige der Mobilteilbezeichnung und der Anzeige von Datum/Uhrzeit umzuschalten. In anderen Modi: Auswahl der auf dem Display angezeigten Funktionen. Zum Bestätigen von Einträgen (z. B. beim Einstellen von Datum und Uhrzeit).
F Abheben-/Rückruf-Taste t Externen Anruf aufbauen oder eingehenden externen oder internen Anruf annehmen. Während eines Anrufs: Aktivieren der Rückruf-Funktion. In anderen Modi: Wählen der gewünschten Nummer aus dem Telefonbuch, der Wahlwiederholungsliste oder Anrufliste. G Gespräch beenden/Funktion abbrechen h Im Standby-Modus: Lang drücken (5 Sekunden), um das Mobilteil auszuschalten.Bei ausgeschaltetem Mobilteil: Lang drücken (1 Sekunde), um das Mobilteil einzuschalten.
Q R N O P N Stummschaltung s Mikrofon ein-/ausschalten. O Gesprächsübertragung & Interkom i Im Standby-Modus: Internen Anruf einleiten. Während eines Anrufs: Kurz drücken, um Gespräch zu halten und anderes Mobilteil durch Pagingruf anzurufen. Lang drücken, um eine Telefonkonferenz zwischen einem externen Anrufer und zwei Mobilteilen aufzubauen. P Mikrofon Q Lautsprecher Achtung Beim Aktivieren der Freisprecheinrichtung kann die Hörerlautstärke plötzlich sehr stark ansteigen.
2.3 Display-Symbole Zeigt an, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Dieses Symbol blinkt während des Ladevorgangs oder wenn die Akkukapazität niedrig ist. Ein leeres Batteriesymbol weist auf einen entladenen Akku hin. Hinweis Wenn ACHTUNG AKKU zusammen mit einem blinkenden Batteriesymbolangezeigt wird, wurden Akkus eines falschen Typs in das Mobilteil eingelegt. Legen Sie die korrekten Akkus ein. Blinkt bei einem eingehenden Anruf. Leuchtet während eines Anrufs ständig.
2.4 Übersicht über die Basisstation A B C D E F G H, I A Paging-Taste a Mobilteil suchen. Lang drücken, um die Anmeldung zu starten. B Lautsprecher C Ein-/Aus-Taste e Kurz drücken, um den Anrufbeantworter ein- oder auszuschalten. D Lautstärke-Tasten -+ Zum Erhöhen oder Vermindern der Lautstärke. Während der Wiedergabe können Sie zwischen fünf Lautstärken wählen. Es gibt fünf Lautstärken plus AUS im StandbyModus und während des Mithörens.
3 Inbetriebnahme 3.1 Anschließen der Basisstation 1 Stellen Sie die Basis an einer zentralen Stelle in der Nähe von Telefonanschlussbuchse und Netzsteckdose auf. 2 Verbinden Sie Telefonkabel und Netzkabel mit den jeweiligen Anschlüssen auf der Rückseite der Basis. 3 14 Stecken Sie das andere Ende des Telefon- und des Netzkabels in die entsprechenden Buchsen. Hinweis Der Telefonadapter ist möglicherweise noch nicht mit dem Telefonkabel verbunden.
3.2 Inbetriebnahme des Telefons Bevor Sie das Mobilteil in Betrieb nehmen können, müssen die Akkus eingelegt und voll aufgeladen sein. Achtung Werden die Batterien zum ersten Mal eingelegt, können Sie das Gerät aufgrund der geringen Akkukapazität nicht wie vorgesehen in Betrieb nehmen. Die Akkus müssen vor der Verwendung des Mobilteils vollständig an der Basisstation aufgeladen werden. 3.2.1 Akkus einlegen Achtung Verwenden Sie ausschließlich wiederaufladbare AAA-Akkus des im Lieferumfang enthaltenen Typs.
Die Reichweite des Telefons in Gebäuden beträgt bis zu 50 Meter, außerhalb von Gebäuden etwa 300 Meter. Wird die Reichweite überschritten, blinkt das Antennensymbol . Tipp Bei Erreichen der Reichweitengrenze wird der Empfang schlechter. Bewegen Sie sich auf die Basisstation zu. 3.3 Begrüßungsmodus Vor der ersten Inbetriebnahme des Mobilteils müssen Sie die entsprechende Landeseinstellung vornehmen.
3.5 Menüstruktur In der folgenden Übersicht ist die Menüstruktur Ihres Telefons dargestellt. Drücken Sie zum Aufrufen einer Funktion bzw. drücken Sie c, um zur vorherigen Menüebene zu gelangen. Verwenden Sie die Navigations-Tasten n für die Navigation innerhalb der Menüs. Menüs TELEF.BUCH PERS. EINST. NEUER EINTR. NAME EINGEB. EINTRÄGE EINTR.ÄNDERN LÖSCHEN ALLE LÖSCHEN Angezeigte Einträge DIREKT.SPEIC TASTE 1 SMS BEARB. LÖSCHEN TASTE 2 SMS BEARB. LÖSCHEN MOBILT.NAME MOBILT. TÖNE Namen Eingeb.
UHR & WECKER DATUM/ZEIT FORMAT Datum eingeben ZEIT FORMAT DATUMSFORMAT WECKER WECKTON ERW. EINST PIN ÄNDERN ANMELDEN ANMELDUNG... LAND ZURÜCKSETZEN AUT.VORWAHL RÜCKRUFZEIT WAHLVERFAHR. 1.
ANRUFBEANTW. ABSPIELEN WIEDERHOLEN WEITER ZURÜCK LÖSCHEN ANZEI. ALLE LÖSCHEN AB EIN/AUS EIN OGM AUFNEHM. AUS ANTW+AUFNEH. NUR ANTW. ABSPIELEN OGM AUFNEHM. LÖSCHEN ABSPIELEN OGM AUFNEHM. LÖSCHEN ANTW.-MODUS AB-EINSTELL. ANTW+AUFNEH. NUR ANTW.
4 Telefonieren 4.1 Anrufen 4.1.1 Wählen 1 Wählen Sie die Nummer (maximal 24 Ziffern). 2 Drücken Sie die Taste t. • Die Nummer wird gewählt. Tipp Sie können der jeweils gewählten Nummer auch eine Vorwahl voranstellen, mehr Informationen hierzu finden Sie unter „Präfix einstellen“ auf Seite 38. 4.1.2 Direktwahl 1 Nehmen Sie das Mobilteil in die Hand und drücken Sie die Taste t. (Oder drücken Sie die Taste l, um den Anruf im Freisprechmodus durchzuführen.) 2 Wählen Sie die Nummer.
4.1.6 Wählen aus dem Telefonbuch während eines Gesprächs Sie können während eines Gesprächs eine Auswahl aus dem Telefonbuch treffen. Diese Option können Sie z. B. für das Versenden einer Durchwahl verwenden. 1 Drücken Sie während des Gesprächs die Taste o, um die Namensliste des Telefonbuchs anzuzeigen. 2 Blättern Sie mit der Taste n im Telefonbuch zum gewünschten Namen. 3 Um die Nummer zu wählen, drücken Sie die Taste t. 4.2 4.1.
4.2.2 Anklopfen Wenn Sie für den Dienst Anklopfen registriert sind, gibt das Mobilteil einen Signalton aus, wenn ein Anruf eingeht, während Sie ein Gespräch führen. Die Nummer oder der Name des zweiten Anrufers werden angezeigt, wenn Sie am Dienst der Rufnummernübermittlung (CLI) teilnehmen. Kontaktieren Sie Ihren Anbieter, um weitere Informationen zu diesem Dienst zu erhalten. Um den zweiten Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie t und dann zur Anrufannahme 2.
5 Lernen Sie Ihr Telefon besser kennen 5.1 Mobilteil ein- und ausschalten Drücken Sie h mindestens 1 Sekunde, um das Mobilteil einzuschalten. Um das Mobilteil auszuschalten, drücken und halten Sie h mindestens 5 Sekunden im Standby-Modus gedrückt. 5.2 Tastensperre aktivieren/ deaktivieren Halten Sie * 3 Sekunden lang gedrückt, um die Tastensperre im Standby-Modus zu aktivieren/deaktivieren.
5.4.2 Mikrofon stumm schalten bzw. Stummschaltung aufheben Wenn Sie das Mikrofon stumm geschaltet haben, kann Ihr Gesprächspartner Sie nicht hören. 1 Drücken Sie während eines Anrufs s, um das Mikrofon auszuschalten. 2 Drücken Sie s erneut, um das Mikrofon einzuschalten. 5.4.3 Freisprechmodus aktivieren/ deaktivieren Vorsicht Die Aktivierung des Freisprechmodus kann zur Folge haben, dass die Lautstärke des Mobilteils sehr stark zunimmt.
• Die Telefonbucheinträge werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. 2 Drücken Sie o, um die Daten eines Eintrags anzuzeigen. Drücken Sie c um die übrigen Ziffern anzuzeigen, wenn der Eintrag länger als 12 Ziffern ist. Tipp Anstatt mit n durch die Telefonbucheinträge zu blättern, können Sie auch die Zifferntaste mit dem ersten Buchstaben des gewünschten Eintrags drücken. Durch Drücken der Taste 2 werden zum Beispiel alle mit A beginnenden Einträge angezeigt.
5.5.6 Direktzugriffsspeicher Sie können zwei Rufnummern im Direktzugriffsspeicher ablegen (Tasten 1 und 2) und so direkt auf diese zugreifen. Werden diese Tasten im Standby-Modus lang gedrückt, wird die der jeweiligen Taste zugewiesene Nummer automatisch gewählt. Hinweis Je nach Land kann Ihr Mobilteil voreingestellte Telefonbucheinträge unter SPRACHBOX und/oder INFO 1 enthalten.
5.6 Wahlwiederholungsliste verwenden In der Wahlwiederholungsliste werden die letzten 10 gewählten Rufnummern gespeichert. Für jeden Eintrag können maximal 24 Ziffern angezeigt werden. 5.6.1 Wahlwiederholungsliste aufrufen 1 Drücken Sie r, um die Wahlwiederholungsliste aufzurufen und blättern Sie mit n durch die Liste. • Die zuletzt gewählte Rufnummer wird zuoberst in der Liste angezeigt. Wurde die gewählte Rufnummer einem Telefonbucheintrag zugeordnet, wird statt der Rufnummer der Name angezeigt.
5.6.4 Alle Nummern aus der Wahlwiederholungsliste löschen 1 Drücken Sie im Standby-Modus r und anschließend o. 2 Blättern Sie mit n zu ALLE LOESCH. und drücken Sie o. 3 Es wird BESTAETIGEN? angezeigt. Drücken Sie o erneut, um den Löschvorgang zu bestätigen. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben. Hinweis Drücken Sie c, wenn Sie den Löschvorgang abbrechen möchten. Die Anzeige kehrt zur nächst höheren Menüebene zurück. 5.
4 NUM. EINGEB. wird angezeigt und die gewählte Rufnummer aus der Anrufliste wird im Rufnummernfeld angezeigt. Falls gewünscht, können Sie die Rufnummer jetzt bearbeiten. 5 Drücken Sie o. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben und die Anzeige kehrt zur Anrufliste zurück. Hinweis Drücken Sie c, um die zuletzt eingegebene Ziffer bzw. das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen. Blättern Sie mit n zu ALLE LOESCH. und drücken Sie o. 3 BESTAETIGEN? Wird auf dem Display angezeigt.
2 3 das zweite Mobilteil automatisch gewählt. • Es wird INT 2345 * angezeigt (Nummern der für die Funktion Interner Anruf verfügbaren Mobilteile; * steht für alle Mobilteile). Sind mehr als 2 Mobilteile angemeldet, geben Sie die Nummer des Mobilteils ein (Taste 1 - 5). Drücken Sie *, um alle Mobilteile gleichzeitig anzurufen. Drücken Sie die Taste t auf dem gerufenen Mobilteil. • Die Verbindung ist hergestellt. 5.8.
1 2 3 4 Drücken Sie während des Anrufs i, um den externen Anrufer in der Leitung zu halten (der Anrufer kann Sie dann nicht mehr hören). Geben Sie die Nummer des Mobilteils ein (Taste 1 - 5), mit dem Sie die Konferenzschaltung aktivieren möchten. Drücken Sie t am angerufenen Mobilteil, um den internen Anruf anzunehmen. Nun können beide internen Anrufer sprechen. • Die interne Verbindung wurde aufgebaut.
5.11.1 Datum und Uhrzeit einstellen 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu UHR & WECKER und drücken Sie o sowie o, um DATUM/ZEIT aufzurufen. 2 Das zuletzt gespeicherte Datum wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle Datum (TT/MM) ein und drücken Sie o. 3 Die zuletzt gespeicherte Uhrzeit wird angezeigt. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit (SS-MM) ein und drücken Sie o. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben und die Anzeige kehrt zum vorherigen Menü zurück.
3 4 ZEIT FORMAT wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu DATUMSFORMAT und drücken Sie o. Blättern Sie mit n zu TT/MM oder MM/TT und drücken Sie zur Auswahl der Option o. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben und die Anzeige kehrt zum Menü FORMAT zurück. 5.11.3 Wecker einstellen 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu UHR & WECKER, drücken Sie o und blättern Sie mit n zu WECKER. Drücken Sie dann o. 2 Blättern Sie mit n zu AUS, EINMALIG oder TAEGLICH und drücken Sie o.
2 3 6.2 Der Name des Mobilteils wird angezeigt. Drücken Sie c, um die Buchstaben nacheinander zu löschen. Oder drücken Sie lang, um alle zu löschen. Geben Sie den neuen Namen ein (maximal 10 Buchstaben) und drücken Sie zur Bestätigung o. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben und die Anzeige kehrt zum vorherigen Menü zurück. Toneinstellungen für Mobilteil 6.2.
6.2.3 Tastenton aktivieren/ deaktivieren Beim Drücken einer Taste wird ein einzelner Signalton ausgegeben. Dieser Tastenton kann aktiviert bzw. deaktiviert werden. Standardmäßig ist der Tastenton auf EIN eingestellt. 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu PERS. EINST. und drücken Sie o. 2 Blättern Sie mit n zu MOBILT.TOENE und drücken Sie o. Blättern Sie dann mit n zu TASTENTON und drücken Sie o. 3 Blättern Sie mit n zu EIN oder AUS und drücken Sie zur Bestätigung o.
7 Erweiterte Einstellungen 7.1 PIN ändern Zum An- und Abmelden von Mobilteilen wird die PIN benötigt. Die PIN ist standardmäßig auf 0000 eingestellt. Der PIN darf maximal aus 4 Ziffern bestehen. Darüber hinaus schützt die PIN die Einstellungen Ihres Mobilteils. Ist die Eingabe der PIN erforderlich, zeigt das Mobilteil eine entsprechende Aufforderung an. Hinweis Die PIN ist standardmäßig auf 0000 eingestellt.
Hinweis Wird innerhalb von 90 Sekunden keine Taste am Mobilteil gedrückt, wird der Vorgang abgebrochen. Ist dies der Fall, wiederholen Sie Schritt 1. 2 Drücken Sie am Mobilteil m, blättern Sie mit n zu ERW. EINST und drücken Sie o. Blättern Sie anschließend mit n zu ANMELDEN und drücken Sie o. 3 Geben Sie nach Aufforderung die PIN ein und drücken Sie zur Bestätigung o. Hinweis Die PIN ist standardmäßig auf 0000 eingestellt. 4 SUCHE wird angezeigt.
2 3 Blättern Sie mit n zum gewünschten Land und drücken Sie o. BESTAETIGEN? wird angezeigt. Drücken Sie o zur Bestätigung erneut. • Ein akustischer Signalton wird ausgegeben und die Anzeige kehrt in den Standby-Modus zurück. 7.5 Telefon zurücksetzen Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Telefon auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.
4 PRAEFIX wird angezeigt. Drücken Sie zum Aufrufen o. • Die zuletzt gespeicherte PräfixNummer wird (sofern vorhanden) angezeigt. 5 Geben Sie eine Präfix-Nummer ein (maximal 10 Ziffern) und drücken Sie zur Bestätigung o. • GESPEICHERT wird angezeigt und die Anzeige kehrt in den Standby-Modus zurück. Hinweis Wird keine Erkennungs-Ziffernfolge (leer) eingegeben, wird die PräfixNummer nach Drücken von t automatisch zur Vorwahlnummer hinzugefügt.
7.9 Rufton einstellen Mit dieser Option kann das Telefon beim Empfang des ersten Ruftonsignals klingeln. Wenn Sie am Dienst der Rufnummernübermittlung CLI (Caller Line Identification) teilnehmen, schalten Sie den 1. Rufton auf AUS. Wenn Sie nicht am Dienst der Rufnummernübermittlung CLI (Caller Line Identification) teilnehmen, schalten Sie den 1. Rufton auf EIN. (Siehe Abschnitt 6.2.2.) 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu ERW. EINST und drücken Sie o. 2 Blättern Sie mit n zu 1.
8 Anrufbeantworter Ihr Telefon verfügt über einen Anrufbeantworter, der nach Aktivierung nicht angenommene Anrufe aufzeichnet. Der Anrufbeantworter kann bis zu 59 Nachrichten speichern. Die maximale Aufnahmedauer beträgt 3 Minuten pro Nachricht oder 15 Minuten für alle Nachrichten. Der Ansagetext darf maximal 1 Minute lang sein.
die Nummer des Anrufers sowie Datum und Uhrzeit des Anrufs anzusehen. Während des Abspielens verfügbare Funktionen Während des Abspielens können Sie durch Drücken von o folgende Funktionen aktivieren. Blättern Sie mit n zwischen den einzelnen Funktionen. Drücken Sie o, um die Funktion auszuwählen. WIEDERHOLEN Aktuelle Nachricht wiederholen WEITER Nächste Nachricht abspielen ZURUECK Vorherige Nachricht abspielen LOESCHEN Derzeit abgespielte Nachricht löschen ANZEI.
Hinweis Der Ansagetext darf maximal 1 Minute lang sein. 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu ANRUFBEANTW. und drücken Sie o. 2 ABSPIELEN wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu ANSAGE AUFN. und drücken Sie o. 3 Es wird ANTW+AUFNEH. angezeigt. Blättern Sie mit n zu ANTW+AUFNEH. oder NUR ANTW. und drücken Sie o. 4 ABSPIELEN wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu ABSPIELEN, ANSAGE AUFN. oder LOESCHEN und drücken Sie o. • Wird ABSPIELEN ausgewählt, wird der aktuelle Ansagetext abgespielt.
„Ansagetext abspielen, aufzeichnen oder löschen“ oben. 8.6 AnrufbeantworterEinstellungen 8.6.1 Klingelzahl Klingelzahl bezeichnet die Anzahl an Klingelzeichen, bevor der Anrufbeantworter den Anruf annimmt und mit dem Abspielen des Ansagetextes beginnt. Sie können den Anrufbeantworter auf 3 bis 8 Klingelzeichen einstellen oder die „SPARMODUS“-Option wählen. Standardmäßig ist die Klingelzahl auf 5 eingestellt. 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu ANRUFBEANTW. und drücken Sie o.
2 3 4 ABSPIELEN wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu ABEINSTELL. und drücken Sie o. KLINGELZAHL wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu FERNABFRAGE und drücken Sie o. Der aktuelle Status wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu AKTIVIEREN oder DEAKTIVIEREN und drücken Sie o. • Eine akustische Bestätigung wird ausgegeben und die Anzeige kehrt zum vorherigen Menü zurück. 8.6.2.2 1 2 Über einen externen Anruf auf den Anrufbeantworter zugreifen Von einem externen Telefon zu Hause anrufen.
Taste 9 Maßnahme Anrufbeantworter ausschalten 8.6.3 Mithören am Mobilteil Wurde die Funktion Mithören am Mobilteil eingeschaltet, kann die eingehende Nachricht während der Aufzeichnung über den Lautsprecher des Mobilteils mitgehört werden. Sie können nun entscheiden, ob Sie den Anruf entgegennehmen möchten oder nicht. Drücken Sie t, um den Anruf anzunehmen. 1 Drücken Sie im Standby-Modus m, blättern Sie mit n zu ANRUFBEANTW. und drücken Sie o. 2 ABSPIELEN wird angezeigt. Blättern Sie mit n zu ABEINSTELL.
9 Technische Daten Mobilteil: • 135,5 Gramm • 162 mm × 30,5 mm × 48,5 mm (H × T × B) Display • Progressive-LCD, Hintergrundbeleuchtung • Die Hintergrundbeleuchtung bleibt nach jeder Aktivierung (z. B. eingehender Anruf, Tastendruck, Entnahme des Mobilteils aus der Basisstation) 8 Sekunden eingeschaltet. • Die LCD-Hintergrundbeleuchtung ist gelb.
10.1 Verbindung Das Mobilteil lässt sich nicht einschalten! • Laden Sie die Akkus: Setzen Sie das Mobilteil in die Basisstation ein, um die Akkus zu laden. Das Telefon schaltet sich nach kurzer Zeit ein. Die Akkus des Mobilteils werden nicht geladen! • Prüfen Sie die Anschlüsse des Ladegeräts. 10.2 Einstellung SUCHE wird auf dem Mobilteil angezeigt und das Symbol blinkt! • Verringern Sie den Abstand zur Basisstation. • Stellen Sie sicher, dass die Basisstation eingeschaltet ist.
• Möglicherweise ist ein Leitungsadapter erforderlich. Ist dies der Fall, verbinden Sie den Leitungsadapter mit dem Leitungskabel. Der Gesprächspartner hört mich nicht deutlich! • Verringern Sie den Abstand zur Basisstation. • Stellen Sie die Basisstation mindestens einen Meter entfernt von elektronischen Geräten auf. Häufige Störgeräusche/ Interferenzen mit Radio oder Fernsehen! • Stellen Sie die Basisstation so weit wie möglich von elektrischen Geräten entfernt auf. 10.
Telefonbucheintrag kann nicht gespeichert werden und es wird SPEICH. VOLL angezeigt! • Löschen Sie einen Eintrag, um Speicherplatz freizugeben und speichern Sie Ihren Kontakt dann erneut. Die PIN ist nicht korrekt! • Standardmäßig ist die PIN auf 0000 eingestellt. • Setzen Sie das Mobilteil auf die Standardeinstellungen zurück, wenn die PIN geändert wurde und auf die standardmäßige PIN zurückgesetzt werden soll (siehe „Telefon zurücksetzen“ auf Seite 38).
11 Stichwortverzeichnis A Abmelden 37 Akkus einlegen 15 Akkus laden 15 Alle Einträge aus der Anrufliste löschen 29 Alle Nachrichten löschen 42 Alle Nummern aus der Wahlwiederholungsliste löschen 28 Alle Telefonbucheinträge löschen 25 Anmelden 36 Anruf aus dem Telefonbuch 20 Anruf aus der Anrufliste 20 Anruf aus der Wahlwiederholungsliste 20 Anruf durch Direktwahl 21 Anrufbeantworter 41 Anrufbeantworter ein-/ausschalten 42 Anrufbeantworter-Einstellungen 44 Anrufe entgegennehmen 21 Anrufen 20 Anrufliste 28 An
K Kontakt speichern 24 L Länderwahl 37 Lautstärke des Mobilteils bzw. Lautsprecherlautstärke einstellen 23 Lernen Sie Ihr Telefon besser kennen 23 M Menüstruktur 17 Mikrofon stumm schalten bzw.
©2008 Koninklijke Philips Electronics N.V.