Always there to help you Register your product and get support at www.philips.
Inhaltsangabe 2 Ihr Auto-Entertainment-System Einführung Lieferumfang Geräteübersicht Übersicht über die Fernbedienung 3 Installieren des AutoEntertainment-Systems Anschließen der Kabel Montage im Armaturenbrett 4 Erste Schritte Vorbereiten der Fernbedienung Einschalten Verwenden des Home-Menüs Festlegen von Datum und Uhrzeit Anpassen der Bildschirmhelligkeit Wechseln der Anzeigedesigns 5 Wiedergabe von physischen Medien Einlegen einer Disc Anschließen eines USB-Speichergeräts Einsetzen einer SD-/SDHC
14 Sonstiges Wiedergabe von externen Audio-/ Videoquellen Verwenden der hinteren Monitore Verwenden der Lenkradtasten Zurücksetzen des Systems Auswechseln der Sicherung Aktualisieren der Firmware 134 134 134 135 136 136 137 15 Produktinformationen 138 16 Fehlerbehebung 139 139 140 17 Hinweis 141 141 141 142 143 Allgemein Informationen zu Bluetooth-Geräten Prüfzeichen Umweltschutz Markenhinweis Copyright 96 DE
Lesen Sie bitte die gesamte Anleitung durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Wenn Sie sich bei der Verwendung nicht an die folgenden Hinweise halten, erlischt Ihre Garantie. • Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen. • Dieses Gerät dient nur für den Betrieb mit negativer Masse (Erdung) bei 12 V DC.
2 Ihr AutoEntertainmentSystem Lieferumfang Prüfen Sie zunächst, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind: a b c d Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren.
Geräteübersicht l a b c k j e i f h g a b • Drücken, um die Disc auszuwerfen. • Drücken, um auf das Navigationssystem zuzugreifen. Zugreifen auf die Smart Phone Mirror Box (nicht von Philips zur Verfügung gestellt) über Smart Connect Link (siehe Kapitel 10). • c • • • Drücken, um das Gerät einzuschalten. Gedrückt halten, um das Gerät auszuschalten. Drücken, um die Stummschaltung der Lautsprecher zu aktivieren/deaktivieren. d RESET • Drücken, um das System zurückzusetzen.
g Übersicht über die Fernbedienung h y a x w v u b c t s r q p o e f g h i j n k m l d a SOURCE • Wiederholt drücken, um eine Quelle auszuwählen b c Drücken, um die Disc auszuwerfen. • Zurückkehren zum vorherigen Menü oder Modus. Wechseln zum Videowiedergabemodus. • Aktivieren/Deaktivieren des FullSoundEffekts. i DVD AUDIO • Auswählen einer Audiosprache oder eines Audiokanals j DBB • Aktivieren/Deaktivieren des DBBSoundeffekts (Dynamic Bass Boost).
• Bei DVDs gedrückt halten, um eine Geschwindigkeit für den schnellen Rück- und Vorwärtssuchlauf auszuwählen. v BAND • Auswählen eines Frequenzbereichs. • • x • • • / /PRESET +/PRESET Wechseln zum vorherigen oder nächsten voreingestellten Radiosender. Springen zum vorherigen/nächsten Ordner. Drücken, um das System einzuschalten Gedrückt halten, um das System auszuschalten Drücken, um die Stummschaltung der Lautsprecher zu aktivieren/deaktivieren.
3 Installieren des AutoEntertainmentSystems Anschließen der Kabel Hinweis •• Stellen Sie sicher, dass alle losen Kabel mit Isolierband isoliert sind. •• Konsultieren Sie einen Fachmann, um die Drähte wie unten beschrieben anzuschließen. •• Überprüfen Sie die Verkabelung des Autos sorgfältig, bevor Sie mit dem Anschluss fortfahren. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. 1 Verbinden Sie die ISO-Stecker. Diese Anweisungen gelten für eine typische Installation.
Verbinden mit Schwarzer Streifen Gelber Streifen Erdung 2 Verbinden Sie ggf. weitere Kabel.
r q z p y o x n w (Not Supplied) v m u l t s a b 104 DE c d e f g h i j k
• Montage im Armaturenbrett Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass die Kabel richtig verbunden sind, bevor Sie das Hauptgerät im Auto montieren. •• Wenn beim Aus- und wieder Einschalten der Zündung 1 Wenn das Auto nicht über einen integrierten Fahrt- oder Navigationscomputer verfügt, trennen Sie den negativen Anschluss der Autobatterie. • Wenn Sie die Autobatterie in einem Auto trennen, das über einen integrierten Fahrt- oder Navigationscomputer verfügt, kann der Computer seinen Speicher verlieren.
4 Erste Schritte Achtung •• Unfallgefahr! Während der Fahrt dürfen Sie weder das Gerät bedienen noch Videos ansehen. Vorbereiten der Fernbedienung 1 2 Öffnen Sie das Batteriefach. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten 3 Schließen Sie das Batteriefach. Entfernen Sie die Schutzfolie. »» Die Fernbedienung ist einsatzbereit. Einschalten Austauschen der Batterie Drücken Sie die Taste . »» Während des Systemstarts wird das PHILIPS Logo und ein Fortschrittsbalken angezeigt.
2 Antippen, um für die Anzeige der Bildschirmmenüs eine Sprache auszuwählen. »» Die folgende Oberfläche wird angezeigt. Antippen, um ein Radiogebiet auszuwählen, das Ihrem Standort entspricht. »» Die folgende Oberfläche wird angezeigt. Zugriff auf das Home-Menü Tippen Sie auf , um das Home-Menü zu öffnen. »» Daraufhin werden die Uhr, das Datum und die Leiste mit den gängigen Symbolen angezeigt. D euts ch 1 • • 3 Tippen Sie auf [FINISH], um die Ersteinrichtung abzuschließen.
• • • • • • • Quelle zurück zum iPod/iPhone zu wechseln. [Navigation]: Zugreifen auf das Navigationssystem [Bluetooth]: Verwenden der Bluetooth-Funktion [AV-in 1]/[AV-In 2]: Wechseln der Quelle zum Audio- und Video-Eingang, über den Audioinhalte von einem externen Video-Player übertragen werden [Rear zone]: Zugreifen auf die Einstellungen für hintere Monitore [SWC]: Öffnen der Oberfläche, um den Lenkradtasten Funktionen zuzuweisen.
Tippen Sie auf , um Jahr, Monat und Datum einzurichten. 6 Tippen Sie auf [Time], um die Oberfläche zum Einrichten der Zeit anzuzeigen. 7 Tippen Sie auf , um die Stunden und die Minuten einzustellen. 8 Tippen Sie auf , um zum Home-Menü zurückzukehren. Anpassen der Bildschirmhelligkeit 2 Tippen Sie auf eine Einstellung, um die Optionen anzuzeigen.
5 Wiedergabe von physischen Medien 2 Drücken Sie zum Auswerfen der Disc auf . »» Wenn die Disc ausgeworfen ist, wechselt das System zur vorherigen Quelle oder zum vorherigen Radiomodus. DVD-Regional-Code Europa Sie können dieses System zur Wiedergabe von Audiotiteln, Videos und Bildern verwenden, die auf einer Disc, einem USB-Speichergerät oder einer SD-/SDHC-Karte gespeichert sind. Hinweis Länder Anschließen eines USBSpeichergeräts •• Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob diese Medien kompatibel sind.
Einsetzen einer SD-/SDHCKarte Hinweis Steuern der Wiedergabe Videos •• Vergewissern Sie sich, dass die SD-/SDHC-Karte kompatible Dateien enthält. •• Das NTFS-Dateisystem (New Technology File System) wird nicht unterstützt. Klappen Sie die Schutzabdeckung auf. Setzen Sie die SD-/SDHC-Karte in den Steckplatz ein, bis Sie ein "Klicken" hören. »» Die Wiedergabe startet automatisch. • • • • • Entfernen der SD-/SDHC-Karte 1 Schalten Sie das System auf eine andere Quelle um.
Audiotitel • • • • • • : Auswählen eines Wiederholungsmodus. DVD: [Repeat chapter] (Wiederholen des aktuellen Kapitels), [Repeat title] (Wiederholen des aktuellen Titels), [Repeat all] (Wiederholen aller Kapitel und Titel) oder [Repeat off] (Abbrechen der Wiedergabewiederholung). • VCD/SVCD: [Repeat one] (Wiederholen des aktuellen Titels) oder [Repeat all] (Wiederholen aller Titel).
Bilder Durchsuchen von aufgezeichneten Dateien Während der Wiedergabe von aufgezeichneten Dateien können Sie die Dateiliste öffnen und Dateien aus der Liste auswählen. • • • • • • • • • : Zurückkehren zum Home-Menü. : Vergrößern oder Verkleinern des Bildes. / : Drehen des Bildes im oder gegen den Uhrzeigersinn um 90 Grad. / : Zurückkehren zur Dateien- oder Ordnerliste (siehe 'Durchsuchen von aufgezeichneten Dateien' auf Seite 113). / : Auswählen des vorherigen oder nächsten Bildes.
Wiedergeben von DivX VOD-Videos Um DivX® VOD-Videos auf diesem Produkt wiedergeben zu können, benötigen Sie den DivX® VOD-Code auf diesem Produkt, den DivX-Player auf Ihrem Computer und ein kostenloses DivX-Konto. So finden Sie den DivX® VOD-Code auf Ihrem Produkt 1 Tippen Sie auf > , um das Gesamtmenü mit allen Funktionssymbolen anzuzeigen. 2 Tippen Sie auf [Settings], um die Systemeinrichtungsmenüs zu öffnen. 3 Tippen Sie auf [Info], um auf das [Info]Menü zuzugreifen.
6 Empfangen von Radiosendern Auswählen eines Radiobereichs 1 Tippen Sie auf [Radio Range]. 2 Tippen Sie auf [Distance] oder [Local], um eine Tunerempfindlichkeit auszuwählen. • [Distance]: Sender mit sowohl hoher als auch schwacher Signalstärke können eingestellt werden. • [Local]: Nur Sender mit hoher Signalstärke können eingestellt werden. Wechseln zum Radiomodus Um später die Quelle zum Radiomodus zurückzuschalten, tippen Sie im Home-Menü auf [Radio].
Einstellen eines Radiosenders 3 Halten Sie einen der Kanäle (1 bis 6) länger als zwei Sekunden lang gedrückt. »» Der Radiosender wird unter der gewählten Kanalnummer gespeichert. Automatisches Speichern von Radiosendern 1 Tippen Sie auf UKW oder AM, um den Frequenzbereich auszuwählen. • UKW-Frequenzbereiche: UKW1, UKW2, UKW3 • AM-Frequenzbereiche: AM1, AM2 2 Tippen Sie auf oder wiederholt auf , bis die Frequenz des Zielradiosenders angezeigt wird.
Hinweis •• Sie können RDS-Funktionen nur dann verwenden, wenn die RDS-Funktion aktiviert wurde. Suchen von bestimmten RDSProgrammtypen 1 Tippen Sie auf > [PTY list], um die Liste der Programmtypen anzuzeigen. 2 Tippen Sie auf den Namen eines Programmtyps, um die Suche zu starten. »» Wenn ein RDS-Sender gefunden wird, der Programme des ausgewählten Typs überträgt, wird dieser automatisch gesendet.
Verwenden der FrequenzwechselFunktion Wenn das Signal eines RDS-Senders unbefriedigend ist, aktivieren Sie die AFFunktion (Frequenzwechsel). Das System sucht nach einem starken Sender, der das gleiche Programm sendet. Tippen Sie auf AF, um die AF-Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. • AF (hervorgehoben): Die Funktion ist aktiviert. • AF (in grau): Die Funktion ist deaktiviert.
Hinweis •• Unfallgefahr! Sie dürfen das Navigationssystem niemals während der Fahrt bedienen. Geben Sie das Ziel und andere Navigationsspezifikationen vollständig ein, und fahren Sie erst dann los. 1 2 Drücken Sie die Taste NAVI. • Sie können auch im Home-Menü auf tippen, um auf das Navigationssystem zuzugreifen. »» Die Navigationsoberfläche wird nach ein paar Sekunden angezeigt. Folgen Sie dem Benutzerhandbuch der Navigationskarte, um die Navigationsspezifikationen einzustellen.
»» [Paired OK!] blinkt, und anschließend wird [Connecting] auf diesem System angezeigt. 5 2 3 Aktivieren oder erlauben Sie die Verbindung mit CED1910BT auf Ihrem Gerät. • Wenn ein Player verbunden ist, wird auf diesem System die Oberfläche für die Musikwiedergabe angezeigt. Tippen Sie auf diesem System auf , um andere Bluetooth-Geräte zu suchen. Tippen Sie in der Geräteliste auf den Namen Ihres Bluetooth-Geräts, und tippen Sie dann hinter dem Namen auf .
: Antippen, um auf dem Bildschirm das Tastenfeld für Anrufe anzuzeigen. : Antippen, um das mit Ihrem Mobiltelefon synchronisierte Telefonbuch und das Tastenfeld anzuzeigen. : Antippen, um die Liste mit den bevorzugten Kontakten anzuzeigen. 1 Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf diesem System. »» Eine den folgenden Oberflächen wird angezeigt. 3 Tippen Sie auf [New pairing], um die Suche nach Bluetooth-Geräten zu starten.
4 5 6 Tippen Sie auf [Paired Device]. »» Die Liste mit den gekoppelten Geräten wird angezeigt. Tippen Sie auf den Namen des gekoppelten Geräts, das Sie wieder anschließen, trennen oder löschen möchten. • : Antippen, um das Gerät wieder anzuschließen. • : Antippen, um das Gerät zu trennen. • : Antippen, um das Gerät von der Liste der gekoppelten Geräte zu löschen. Tippen Sie auf , oder .
2 Tippen Sie auf die Nummernsymbole, um die Telefonnummer einzugeben. • Um die letzte Ziffer zu löschen, tippen Sie auf . • Um alle Ziffern zu löschen, tippen Sie auf . • Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, tippen Sie auf . 3 Tippen Sie auf , um den Anruf zu tätigen. • Tippen Sie auf , um den Anruf zu beenden. • Um Nummern während des Anrufs einzugeben, tippen Sie auf , um zuerst das Tastenfeld anzuzeigen. Sie können ein externes Mikrofon für eine bessere Kommunikationsqualität anschließen.
2 Tippen Sie auf , um den Anruf entgegenzunehmen. • Tippen Sie auf , um den Anruf abzulehnen oder zu beenden. Weiterleiten eines Telefonanrufs an ein Mobiltelefon Standardmäßig wird die Stimme während eines Anrufs über die Lautsprecher wiedergegeben. 3 Tippen Sie in der Liste auf den Namen eines Kontakts und danach auf , um einen Anruf zu tätigen. Verwalten des Telefonbuchs 1 2 1 Tippen Sie in der Liste auf den Namen eines Kontakts. 2 Tippen Sie auf . »» Die folgenden Optionen werden angezeigt.
Hinweis •• Als Stichwort können bis zu 5 Zeichen eingegeben werden. 9 Wiedergabe von einem iPod/ iPhone Bearbeiten der Liste der favorisierten Nummern Hinweis •• Während der Wiedergabe werden keine Audiosignale über die Kopfhörerbuchse Ihres iPods/iPhone übertragen. D euts ch Speichern Sie die Nummer eines Kontakts in der Liste der favorisierten Nummern, um einen Anruf schnell tätigen zu können. Kompatible iPod/iPhoneModelle 1 Tippen Sie auf , um die Liste der favorisierten Nummern anzuzeigen.
• • dem USB-Anschluss auf der Vorderseite dieses Systems und Ihrem iPod/iPhone. »» Das System beginnt mit der Wiedergabe der auf Ihrem iPod/iPhone gespeicherten Titel. • • • • • Wenn Ihr iPod/iPhone verbunden ist und erkannt wurde, wird im Home-Menü in der Leiste der gängigen Symbole angezeigt. Sie können dieses antippen, um zu dieser Wiedergabeoberfläche zurückzukehren. • (in grau): Abbrechen der Wiedergabewiederholung. : Antippen, um den Wiedergabemodus auszuwählen.
Nachdem der iPod/das iPhone verbunden ist und erkannt wurde, wird dieser (dieses) aufgeladen. 10 Smart Connect Link Smart Connect Link ist ein Gerätekompatibilitätsstandard, der von Philips definiert wird und die Integration zwischen einem externen Peripheriegerät (TV-Box, Smart-Geräte usw.) und dem AutoEntertainment-System von Philips ermöglicht.
11 Universal-USBAufladung 12 Anpassen von Toneinstellungen Philips hat die USB-Schnittstelle verbessert, die bisher für die Musikwiedergabe von einem USB-Speichergerät verwendet wurde und jetzt Strom zum Aufladen von Smart-Geräten liefern kann. Wenn Sie Radio, Musiktitel oder Videos wiedergeben, befolgen Sie zum Anpassen des Tons die folgenden Anweisungen.
Aktivieren des FullSoundEffekts Hinweis 2 Tippen Sie auf oder , um eine voreingestellte Equalizer-Einstellung auszuwählen. • [Custom], [Techno], [Rock], [Classic], [Jazz], [Optimal], [Flat] oder [Pop] »» Die ausgewählte Equalizer-Einstellung ist hervorgehoben. 3 Tippen Sie auf den Kreis oder die Leiste, um die Einstellungen einzustellen.
• • • [On]/[Off]: Antippen, um den Subwoofer ein- oder auszuschalten / : Antippen, um die Lautstärke des Subwoofers (0 dB bis 14 dB) einzustellen. [80 Hz]/[120 Hz]/[160 Hz]: Antippen, um einen Tiefpassfilterbereich für den Subwoofer auszuwählen.
Öffnen von Systemeinrichtungsmenüs 1 Tippen Sie auf > , um alle Funktionssymbole anzuzeigen. 2 Tippen Sie auf [Settings]. »» Das Menü [General] wird angezeigt. • : Öffnen des Menüs [Bluetooth], um die Bluetooth-Einstellungen anzupassen 4 Führen Sie einen Finger nach oben oder unten, um weitere Einstellungen anzuzeigen. 5 Tippen Sie auf eine Option, um die Details anzuzeigen oder die Einstellung zu ändern. • Tippen Sie auf , um das Menü zu verlassen.
Einstellungen Optionen Beschreibung [Clock mode] [Date] [12Hr]/[24Hr] Auswählen eines Zeitformats. Einstellen des Datums [Zeit] Einstellen der Uhrzeit [Parking] [On]/[Off] Aktivieren oder Deaktivieren des VideoBlockiersystems. [Demo] [On]/[Off] Ermöglichen, dass (AutomaFunktionen nach tischer dem Abschalten des Start Systems vorgeführt nach werden können. Abschalten) [DivX (R) VOD] [Restore factory defaults] Anzeigen des DivXRegistrierungscodes.
• • [All]/[Front left]/[Front right]: Auswählen einer Zone für die Navigationsstimme [Off]: Stummschalten der Navigationsstimme [Voice Level]: Tippen Sie auf +/-, um die Lautstärke der Navigationsstimme einzustellen. [Aus] [Pin Code] Anpassen von BluetoothEinstellungen [External microphone] [Ein] [Aus] BluetoothEinstellungen Optionen [New Pairing] [Auto Connect] [Ein] [Aus] [Auto Answer] [Ein] Manuelle Annahme der Anrufe.
14 Sonstiges Wiedergabe von externen Audio-/Videoquellen Sie können einen externen Audio-/Video-Player an dieses System anschließen. Verwenden der hinteren Monitore Wenn ein oder zwei Monitore für die Rücksitzpassagiere verbunden sind, können Sie verschiedene Quellen für die Vorder- und Rücksitzpassagiere auswählen. Hinweis •• Vergewissern Sie sich, dass die hinteren Monitore ordnungsgemäß mit diesem System verbunden sind.
Wechseln der Steuerungsoberflächen Wenn verschiedene Quellen für die Vorder- und Rücksitzpassagiere ausgewählt sind, können Sie auf R tippen, um die Steuerungsoberfläche für die vordere oder hintere Quelle zu wechseln. »» Wenn R dauerhaft leuchtet, bezieht sich die aktuelle Steuerungsoberfläche auf die vordere Quelle. »» Wenn R blinkt und sowie [Rear zone] angezeigt werden, bezieht sich die aktuelle Steuerungsoberfläche auf die hintere Quelle. D euts ch Monitore zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Zurücksetzen des Systems Wenn das System abstürzt, setzen Sie es zurück. • 4 Tippen Sie auf [Cancel], um die Zuweisung abzubrechen. Halten Sie die Lenkradtaste eine Sekunde lang gedrückt. »» Die folgende Oberfläche wird angezeigt. 1 2 Klappen Sie die Schutzabdeckung auf. Drücken Sie mit einem Kugelschreiber oder Zahnstocher die Taste RESET. Auswechseln der Sicherung Wenn keine Stromversorgung vorhanden ist, prüfen Sie die Sicherung, und wechseln Sie sie bei Beschädigung aus.
•• Wenn die Sicherung sofort nach dem Einsetzen wieder defekt ist, liegt möglicherweise ein interner Fehler vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Philips Händler. Aktualisieren der Firmware Hinweis Führen Sie die Aktualisierung durch 1 Prüfen Sie die aktuelle Firmware-Version dieses Systems (siehe 'Anzeigen von Systeminformationen' auf Seite 41). 2 3 Gehen Sie zu www.philips.com/support.
15 Produktinformationen Hinweis •• Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Allgemein Stromversorgung 12 V DC (11 V bis 16 V), negative Masse Sicherung 15 A Geeignete Lautspre- 4 bis 8 cher-Impedanz Maximale Ausgangs- 50 W x 4 Kanäle leistung Konstante Ausgabe- 21 W x 4 Kanäle (4 leistung 10 % T.H.D.
Kompatible USB-Geräte: • USB-Flash-Speicher (USB 2.0 oder USB 1.1) • USB-Flash-Player (USB 2.0 oder USB 1.1) • Speicherkarten (SD/SDHC) • Maximale Kapazität: 32 G Unterstützte USB-Formate: • USB- oder Speicher-Dateiformat: FAT16, FAT32 • MP3-Bitrate (Übertragungsgeschwindigkeit): 32 – 320 Kbit/s und variable Bitrate • WMA Version 9 oder ältere Versionen • Die Verschachtelung von Verzeichnissen ist auf maximal 8 Ebenen beschränkt.
•• •• Die Funktion ist für die aktuellen Medien nicht anwendbar. Wechseln Sie die Batterie der Fernbedienung aus. Die Disc wird nicht wiedergegeben. •• Die Disc wurde falsch herum eingelegt. Vergewissern Sie sich, dass die bedruckte Seite nach oben zeigt. •• Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit einem sauberen, weichen, fusselfreien Tuch. Wischen Sie die Disc von innen nach außen. •• Die Disc ist defekt. Versuchen Sie eine andere Disc. •• Die Disc ist nicht kompatibel.
•• Das System befindet sich nicht im Kopplungsmodus. Das System ist bereits mit einem anderen Bluetooth-fähigen Gerät verbunden. Trennen Sie die Verbindung mit diesem und allen anderen Geräten, und versuchen Sie es erneut. Das gekoppelte Mobiltelefon verbindet sich wiederholt und unterbricht die Verbindung dann wieder. •• Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Bewegen Sie das Mobiltelefon näher zum System, oder entfernen Sie Hindernisse zwischen dem Mobiltelefon und dem System.
Rufen Sie unsere Website www.recycle. philips.com auf, um weitere Informationen zu Sammelstellen in Ihrer Nähe zu erhalten. Umweltinformationen Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff-Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird.
Copyright 2013 © WOOX Innovations Limited. Alle Rechte vorbehalten. D euts ch Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. WOOX behält sich das Recht vor, Produkte jederzeit ohne die Verpflichtung zu ändern, frühere Lieferungen entsprechend nachzubessern.
Specifications are subject to change without notice 2013 © WOOX Innovations Limited. All rights reserved. Philips and the Philips’ Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used by WOOX Innovations Limited under license from Koninklijke Philips N.V. CED1910BT_12_UM_V1.