Operation Manual
26 5. Fotodrucker
Gerätefunktionen
5.
5. Fotodrucker
Ihr Multifunktionsgerät verfügt über alle Voraussetzun-
gen und Anschlüsse, um als voll funktionsfähiger Foto-
drucker eingesetzt zu werden. Sie können Ihre digitalen
Fotos sowohl von einer Speicherkarte als auch direkt
von einer Digitalkamera ausdrucken. Außerdem kön-
nen Sie Bilddateien mit Bluetooth* oder Infrarot* zum
Druck schicken.
Haben Sie das beigelegte Softwarepaket installiert und
Ihr Gerät an den PC angeschlossen, können Sie Bildda-
teien am PC verwalten und von dort zum Druck schi-
cken (siehe Abschnitt PC-Funktionen / C
S IH verwenden / Drucken).
Voraussetzungen
Unterstützte Fotodruckmedien
Es stehen Ihnen zahlreiche Papiertypen zur Verfügung,
um Ihre Fotos zu drucken. Als besondere Gestaltungs-
möglichkeit können Sie das Format RANDLOS wählen,
um Ihre digitalen Fotos formatfüllend zu drucken.
Für Ihre Bilddateien stehen Ihnen folgende Formatop-
tionen zur Verfügung:
¿ 10×15 standard
¿ 10×15 randlos
¿ 10×15’A4 (zwei 10×15-Fotos auf A4)
¿ A4 standard
¿ A4 randlos
²
Beim Randlos-Druck schneidet Ihr Multi-
funktionsgerät gegebenfalls den Bildrand ab,
um einen randlosen Ausdruck unter Beibehaltung
der Proportionen des Originales herzustellen.
Legen Sie nach einem Fotodruck auf 10×15-For-
mat A4-Papier ein, da anderenfalls eingehende
Faxe unvollständig ausgedruckt werden. (Stel-
len Sie mit den Funktionen 241 und 242 das
Papierformat und die Papiersorte ein, damit Ihr
Multifunktionsgerät den eingelegten Papiertyp
erkennt.)
Fotoformate werden in Inch gemessen. Die
gängigen Handelsnamen sind gerundete Werte.
Beachten Sie daher die Inch-Angaben im Zu-
sammenhang mit standardisiertem Fotozubehör!
Handelsname
(cm)
Millimeter-Format Inch-Format
10×15 102×152 4×6
Mit Bluetooth* oder Infrarot* können Sie bis zu
24 Bilddateien an das Multifunktionsgerät über-
tragen. Bei einem Stromausfall gehen die Daten
verloren.
Für die speziellen Anforderungen des hochwer-
tigen Fotoausdruckes empfehlen wir den kombi-
nierten Gebrauch von Fotopapier (siehe Kapitel
Installation / Druckmedien einlegen / Einlegen
von Fotopapier) und Fotopatrone (siehe Kapitel
Tipps & Tricks / Fotopatrone einlegen).
Sie können Original-Fotopapier bei unserem Bestell-
service (siehe Rückseite dieser Bedienungsanleitung)
bestellen.
Unterstützte Bilddateien
Sie können Bilddateien verwenden, die folgende Anfor-
derungen erfüllen:
Medienformat DCF ( Design Rule for Camera
File System)-kompatibel (Ver-
sion 1.0)
Dateiformat
JPG( JPEG)-Format BASELINE
Bildgröße bis zu 3 MB
Erkennbare
Dateien
bis zu 999
Fotospeichermedien
verwenden
Speicherkarte einsetzen
Verwendet Ihre Digitalkamera eine Speicherkarte zum
Speichern der Bilddateien, können Sie diese in Ihr
Multi funktionsgerät einsetzen und die Bilddateien aus-
drucken – vorausgesetzt die Speicherkarte ist mit dem
Gerät kompatibel. Es ist auch möglich, ein Foto über
den Flachbettscanner einzulesen und den Scan an die
eingesetzte Speicherkarte zu übertragen (siehe Scan an
Speicherkarte übertragen).
Kompatible Speicherkarten
Ihr Multifunktionsgerät unterstützt folgende Speicher-
karten: CompactFlash (I, II), SmartMedia, MultiMedia
Card (MMC), Secure Digital, Memory Stick, Memory
Stick Duo (Pro), Memory Stick Pro, Microdrive, XD-
Picture-Card. Es stehen Ihnen vier Steckplätze zur Ver-
fügung; beachten Sie die Konfiguration der Steckplätze:
Oben links Memory Stick, Memory Stick Duo
(Pro), Memory Stick Pro
Oben rechts MultiMedia Card (MMC), Secure
Digital (SD)
Unten links CompactFlash (I, II), Microdrive
Unten rechts XD-Picture-Card, SmartMedia
(SM-Card)
* Bluetooth ist optional und funktioniert ausschließlich mit einem Original-Adapter, den Sie über unseren Bestellservice
(siehe Rückseite dieser Bedienungsanleitung) erwerben können. Nähere Informationen: www.fax.philips.com
Infrarot-Schnittstelle – Crystal 660