Operation Manual
28 5. Fotodrucker
Gerätefunktionen
Verwenden Sie nicht mehr als ein Speichermedi-
um gleichzeitig!
2 Wählen Sie an Ihrem Mobilgerät jene Bilddateien
aus, die Sie zum Druck schicken möchten. Zur
genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobilgerätes.
3 Bestätigen Sie mit OK, um auf das Fotomenü Ihres
Multifunktionsgerätes zuzugreifen (siehe Bilddatei-
en über das Fotomenü drucken).
²
Infrarot ist von Werk aus freigeschaltet. Sie
können die Infrarotfunktion deaktivieren, in-
dem Sie an Ihrem Multifunktionsgerät MENU/
OK und 941 drücken. Wählen Sie mit /
AUS, und bestätigen Sie mit OK.
Bilddateien mit Bluetooth
übertragen
Sie können von allen Geräten (z. B. Foto-Handy, Hand-
held), die Bluetooth-fähig sind, Fotos an Ihr Multifunk-
tionsgerät zum Druck schicken ( OBEX-Protokoll).
Æ
Bluetooth ist optional und funktioniert aus-
schließlich mit einem Original-Adapter, den
Sie über unseren Bestellservice (siehe Rückseite
dieser Bedienungsanleitung) erwerben können.
Nähere Informationen: www.fax.philips.com
1 Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Multifunktions-
gerät, indem Sie MENU/OK und 931 drü-
cken. Wählen Sie mit / ein, und bestätigen Sie
mit OK.
2
Schließen Sie den Original-Adapter an den USB-An-
schluss auf der Seite Ihres Multifunktionsgerätes an.
Æ
Die Strombelastung aller USB-Anschlüsse
darf 0,7 Ampere nicht überschreiten, um die
USB-Funktionalität zu gewährleisten.
Schließen
Sie nicht mehr als ein High-Power-Gerät
gleichzeitig an Ihr Multifunktionsgerät
an.
Verwenden Sie nicht mehr als ein Speichermedi-
um gleichzeitig!
Für eine gute Übertragung soll die Entfernung
zwischen den Geräten max. 10 m betragen.
3 Aktivieren Sie Bluetooth an Ihrem Mobilgerät und
geben Sie das vordefinierte Passwort (= 1234) für
Ihre Bluetooth-Verbindung ein.
Optional: Möchten Sie die Bluetooth-Verbindung
mit einem abweichenden Passwort schützen, drü-
cken Sie an Ihrem Multifunktionsgerät MENU/
OK und 932. Geben Sie das neue Passwort
ein, und bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie an Ihrem Mobilgerät jene Bilddateien
aus, die Sie zum Druck schicken möchten. Zur
genauen Vorgehensweise lesen Sie bitte die Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobilgerätes.
5 Bestätigen Sie mit OK, um auf das Fotomenü Ihres
Multifunktionsgerätes zuzugreifen (siehe Bilddatei-
en über das Fotomenü drucken).
Bilddateien lesen
Nachdem Sie die Datenübertragung auf eine der oben
beschriebenen Arten hergestellt haben, erscheint am
Display eine Meldung, wie viele Bilddateien Ihr Multi-
funktionsgerät erkannt hat (bis zu 999 Fotos). Ihr Mul-
tifunktionsgerät erkennt vorhandene DPOF-Dateien
und PictBridge-Signale automatisch. Sie können Ihre
Fotos auch über das Fotomenü ausdrucken.
²
Bei großen Datenmengen kann das Einlesen
der Fotos einen Augenblick dauern.
DPOF-Dateien
drucken
Ihr Multifunktionsgerät entspricht dem DPOF (Di-
rect Print Order Format)-Standard (Dateiformat 1.10).
Mit dem digitalen Druckbefehlformat DPOF können
Sie direkt an Ihrer Digitalkamera Fotos zum Druck
auswählen und die gewünschten Einstellungen dafür
vornehmen. Das Gerät liest die DPOF-Dateien auf der
Speicherkarte und erkennt, welche Fotos für den Druck
markiert wurden. Wenn Sie DPOF-Dateien mit Ih-
rem Multifunktionsgerät drucken, werden die Druck-
einstellungen Ihres Gerätes überschrieben, d. h. die
ausgewählten Bilddateien werden mit den getroffenen
DPOF-Einstellungen der Digitalkamera gedruckt.
Æ
Wenn Ihr Multifunktionsgerät vorgenom-
mene
DPOF-Einstellungen nicht unterstützt,
zeigt das Display mögliche Druckoptionen an
oder der Druckauftrag wird nicht ausgeführt.
Beachten Sie daher die Druckparameter Ihres
Multifunktionsgerätes (siehe Voraussetzungen).
1
Starten Sie den DPOF-Druck, indem Sie am
Multi funktionsgerät DPOF drucken mit OK
bestätigen.
2 Wählen Sie mit / das gewünschte Papier-
format für den Druck, und bestätigen Sie mit
OK. 10×15 cm